• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Review bei dpreview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
auch wenns keine günstige Variante ist, das 14-35 macht im hohen Isobereich mit f2 und einer Standardlinse vieles wieder wett, zumal sie offen einsetzbar ist.

Leider ist das eben genau der Bereich in dem FT der kleinere Sensor zum Verhängnis wird: Der Lichtstärke-Vorteil eines 14-35 wird durch die bessere High-ISO-Performance der APS-C-Alternativen wieder aufgefressen. Ein Canon 17-55 f/2.8IS bietet dann für weniger als die Hälfte des Preises eine gleichwertige oder sogar bessere Leistung (größerer Zoombereich).
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

[...] Und dass die E-5 der 7D zumindest bis 800 ISO an Schärfe und Detailauflösung überlegen ist, sehen Blinde. Schau nur mal die Feinzeichnung bei den blauen und grünen Federn bei dpreview an, dann siehst Du, was ich meine.

Ehrlich gesagt kann ich da weder einen Vorteil für die eine noch die andere Kamera entdecken. Selbst bei 200-prozentiger Vergrößerung erkenne ich die behauptete deutliche Überlegenheit nicht. Manche Partien - auch in den verschiedenen Federn - zeichnete die 7D besser, an anderer Stelle gefiel mir die E5 mehr (jeweils RAWs in LR3). Wobei man solch ein Patt durchaus schon als Kompliment für die (vom System her ja benachteiligte) E5 werten kann (wenngleich ich der Canon mit ihrer höheren Auflösung in 100-/200-Prozent-Vergleichen vielleicht etwas unrecht tue).

Gleichwohl muß man aber im Hinterkopf behalten, daß für die E5-Bilder das 50er Makro verwendet wurde, während die 7D mit dem 50/1.4 USM bestückt war - sicher keine schlechte Linse, doch fragt man sich unweigerlich ob hier vielleicht nicht das Objektiv die Auflösung limitiert hat und ob in einem (für die Auflösungsfähigkeit der Kamera) robusten Test dem schärfsten Oly-Objektiv nicht auch auch das schärfste Canon-Objektiv gegenüber gestellt werden sollte (vielleicht das 100/2.8L-Makro? - kenne mich nicht bei Canon aus).

Wenn es nicht so anstrengend wäre, die immer wieder aufflammenden, leidenschaftlich vorgetragenen aber leider immer gleichen Lobpreisungen und Relativierungen zu lesen, dann könnte man sich beinahe amüsieren. Darüber wie zwei oder mehr superb abbildende Kameras den Ring ... äh Thread betreten und das Gefolge der jeweils einen Seite der anderen zuschreit: Unsere supertolle Kamera ist aber noch viel supertoller als eure supertolle Kamera!

Na dann mal Ring frei zur 238. Runde!
 
Ein Canon 17-55 f/2.8IS bietet dann für weniger als die Hälfte des Preises eine gleichwertige oder sogar bessere Leistung (größerer Zoombereich).

Ich denke Canon hat hier tatsächlich und eineindeutig die Nase vorn: Die Powershot SX30 (24-840, Blende ab f/2.7) bietet eine gleichwertige oder sogar bessere Leistung (größerer Zoombereich).
 
Hier geht es ausschließlich um den Test der E-5 bei dpreview, nicht um Olympus vs. Canon.

Bitte bleibt jetzt beim Thema!
 
@PolarSun und kknie: Danke, wenn ich das richtig verstanden habe, dann wären wir also wieder beim Stichwort Pixeldichte. Sprich, wenn FT bei 12 MP bleibt und KB auf 48 erhöht, dann sollte theoretisch der Rauschvorteil futsch sein.

Wenn man die Auflösung eine Fotos herunterrechnet auf die halbe Megapixelzahl, dann verringert sich das Rauschen in 100%-Darstellung um 1 Blendenstufe. Rechnet man die Auflösung von 48 MP auf 12 MP runter verringert sich das Rauschen um 2 Blendenstufen. Egal wieviel MP die Cams haben, die 2 Blendenstufen Rauschvorteil bleiben bei gleicher Ausgabegröße erhalten, gleicher Technologiestand vorausgesetzt.
j.
 
Hallo!

Ich denke mit Eintrag #144 hat sich ja eh alles erledigt:)

Spass bei Seite, also ich für meinen Teil finde das die Bildqualität bis ISO640 bei der E5 exzellent ist.
Detailschärfe, Dynamik und das extrem tolle out of cam jpg. Da sind 300 Bilder im nu bearbeitet und fertig.
Weiters finde ich, was bei den Testbewertungen bezüglich Qualität eher negativ aufgefallen ist, genau das Format 4/3 von Oly
für Portraits optimal.





Lg, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist das eben genau der Bereich in dem FT der kleinere Sensor zum Verhängnis wird: Der Lichtstärke-Vorteil eines 14-35 wird durch die bessere High-ISO-Performance der APS-C-Alternativen wieder aufgefressen. Ein Canon 17-55 f/2.8IS bietet dann für weniger als die Hälfte des Preises eine gleichwertige oder sogar bessere Leistung (größerer Zoombereich).

schon mal mit einem 14-35 gearbeitet und dann mit einem 17-55, welches keine schlechte Linse ist, aber gegen ein 14-35 kein Land sieht
 
gibt es auch einen der nicht auf Theoretischen Werten basiert? einen mit Bildern, denn das ist das was am Ende zählt
Ja, gibt es.

http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_gh2_review/conclusion/
http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/228/page_9.html
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/panasonic_gh2_first_look.shtml
http://www.photoradar.com/reviews/product/panasonic-lumix-dmc-gh2-review?page=0,3

Panasonic steigert die BQ seit dem 10MP (E410/510) in kleinen aber sichtbaren Schritten weiter. In meinen Augen bietet die GH2 aktuell die beste BQ von allen FT/mFT Kameras. Habe nichts gegen 12MP, aber dann bitte mit neueste Technik...
 
@PolarSun und kknie: Danke, wenn ich das richtig verstanden habe, dann wären wir also wieder beim Stichwort Pixeldichte. Sprich, wenn FT bei 12 MP bleibt und KB auf 48 erhöht, dann sollte theoretisch der Rauschvorteil futsch sein. Sogar mehr als Futsch, schließlich "gewinnt" man ja bei FT einen Teil des Rauschnachteils durch nicht nötiges Abblenden in manchen Situationen wieder raus.

Genau, die Pixeldichte ist auch ein maßgebender Faktor bei Rauschvergleichen. Und hier liegt die 550D / 60D / 7D gleichauf mit den 12 MP Oly-Sensoren. Da aber 18 MP mehr Auflösung bedeuten, als 12 MP, dürfte bei gleichem Rauschverhalten der Detailerhalt besser sein. Die überwiegende Zahl der Objektive im Canonprogramm können die 18 MP auch bedienen.


Gruß
Peter
 
Die überwiegende Zahl der Objektive im Canonprogramm können die 18 MP auch bedienen.

wers glaubt wird selig...:p

Schrottet schon bei 15MP
http://www.photozone.de/canon-eos/402-canon_1785_456is_50d?start=1
änlich zum Rand hin wirds...
http://www.photozone.de/canon-eos/462-canon_18135_3556is?start=1
hier reichts kaum für 8MP
http://www.photozone.de/canon-eos/170-canon-ef-200mm-f28-l-usm-ii-test-report--review?start=1

die hab ich nur mal auf verdacht...

gruß Andre
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Hallo Peter,

Deine Meinung in Ehren, aber ich bezweifle, dass irgendeine im Handel erhältliche Kamera noch bei -40ºC funktioniert. Und dass die E-5 der 7D zumindest bis 800 ISO an Schärfe und Detailauflösung überlegen ist, sehen Blinde. Schau nur mal die Feinzeichnung bei den blauen und grünen Federn bei dpreview an, dann siehst Du, was ich meine.

Alle Kameras, oder wahrscheinlich nahezu alle, funktionieren noch bei -40°C, solange die Batterien nicht schlapp machen. Es gab ja bereits mehrere Expeditionsberichte aus der Arktis/Antarktis mit unterschiedlichsten Kameras als Ausrüstung, die das bestätigten.

Was die Feinzeichnung bei dpreview betrifft, kann man leicht den Eindruck gewinnen, dass die niedriger auflösenden Kameras, also vor allem die mit nur 12 MP, eine höhere Detailzeichnung hätten, was aber nicht der Fall ist. Die 7D vergrößert das Bild stärker und damit auch die Details. Wo aber keine zusätzlichen Details mehr da sind, kann auch nichts mehr bei Vergrößerung dazu kommen. Daher sieht der 7D-Bildausschnitt detailärmer aus.
Wenn ich so die blau-grünen Federn vergleiche, fällt mir auch auf, dass die Anordnung nicht mehr identisch ist zw. den kürzlich getesteten Kameras E-5, D7000 u. K-5 und der schon vor längerer Zeit getesteten 7D.
Aber bei genauem Hinsehen sieht man alle Details auch bei der 7D, nur manchmal an anderer Stelle. Was die Schärfe betrifft, sollten die 7D-RAWs noch etwas nachgeschärft werden, dann liegen sie auf gleicher Höhe, wie die der E-5.


Bei der 7D gibts im dpreview-Test eine Tabelle mit maximal erreichbaren Auflösungen, leider finde ich diese nicht bei der E-5, allerdings noch bei der E-620, die auch 12 MP bei gleicher Sensorgröße hat. Nur, um mal Messwerte zu vergleichen....

Gruß
Peter
 

Einzeltests sagen recht wenig im Vergleich aus, wenn Kameras so eng zusammen liegen wie die beiden, die Umwelteinflüsse, Fehler des Fotografen spielen da eine viel zu grosse Rolle, wenn dann muss so was unter gleichen Bedingungen gemacht werden.

Habe nichts gegen 12MP, aber dann bitte mit neueste Technik...

was ist an der E-5 nicht aktuell, sie kann bei den Aktuellen Kameras mithalten, dazu gibt es Optikprogramm was der Kamera gerecht wird.
 
schon mal mit einem 14-35 gearbeitet und dann mit einem 17-55, welches keine schlechte Linse ist, aber gegen ein 14-35 kein Land sieht

Das 14-35/2 ist tatsächlich ein Hammerteil, mit dem FT einiges rausholen kann. Das Freistellen geht so gut wie bei APS-C mit Blende 2,5, was es im Zoom nicht gut (allerdings Blende 2,8 sehr viel billiger) und bei Vollformat wie Blende 4, was es allerdings gibt, sogar mit mehr Brennweitenbereich. Aber lichtstärker ist ein Standardzoom (2,8) für Vollformat auch nur dann, wenn man auf den Stabi verzichtet. Die kosten jedoch auch nicht über 2000 €, wie das 14-35. Dafür sind die Vollformatbodys teurer.
Im Grunde geht die ganze Diskussion um die E-5 nur die Formatdiskussion wie schon vor einigen Jahren :). Ich würde die E-5 allerdings auch noch attraktiver finden, wenn Oly einen APS-C- oder Vollformat-Sensor (inkl. passendem Bajonett) einbauen würde :). Aber das wird wohl kaum eine E-6 werden...
j.
 
Das 14-35/2 ist tatsächlich ein Hammerteil, mit dem FT einiges rausholen kann. Das Freistellen geht so gut wie bei APS-C mit Blende 2,5, was es im Zoom nicht gut (allerdings Blende 2,8 sehr viel billiger) und bei Vollformat wie Blende 4, was es allerdings gibt, sogar mit mehr Brennweitenbereich. Aber lichtstärker ist ein Standardzoom (2,8) für Vollformat auch nur dann, wenn man auf den Stabi verzichtet. Die kosten jedoch auch nicht über 2000 €, wie das 14-35. Dafür sind die Vollformatbodys teurer.

Der Preis dieser Linse ist sehr hoch, habe aber neu auch nur 1650 bezahlt (NL) aber sie ist jeden Znt wert, denn sie ist eben offen auch wirklich einsetzbar. das Vergleichbare Gegenstück an Canon KB kann da nicht im Ansatz mithalten, erst wenn sie kräftig abgeblendet ist.


Im Grunde geht die ganze Diskussion um die E-5 nur die Formatdiskussion wie schon vor einigen Jahren :). Ich würde die E-5 allerdings auch noch attraktiver finden, wenn Oly einen APS-C- oder Vollformat-Sensor (inkl. passendem Bajonett) einbauen würde :). Aber das wird wohl kaum eine E-6 werden...

Ja leider läuft es wieder darauf hinaus.
Ein Kamera wie die E-5 in KB ist nicht das wirklich grosse Problem, aber Linsen die die Leistung bis in die Ecken bringen, da wird der Markt nicht mitmachen, da wird sie noch mehr Ausseiter. Leica S zeigt das es geht, aber zu was für einem Preis. Durch ihr Format ist es aber möglich Optiken im bezahlbaren Bereich zu halten, mit der Qualität. In KB hätte ich sie nicht gekauft, weil ich die Nachteile von KB lange genossen habe ;)
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

....
....
Bei der 7D gibts im dpreview-Test eine Tabelle mit maximal erreichbaren Auflösungen, leider finde ich diese nicht bei der E-5, allerdings noch bei der E-620, die auch 12 MP bei gleicher Sensorgröße hat. Nur, um mal Messwerte zu vergleichen....

Gruß
Peter

------------------------
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1dmarkIV/page30.asp
"... but it's interesting that it doesn't offer the 26% improvement that raw pixel counting might lead you to expect."

und während berschis berühmte 18 Mpix 2500 lph bringen,
bescheinigt dpreview der E-5 sogar in JPG ooc 2600lph.

berschi, wie wär's, wenn du etwas weniger technikgläubig wärst und etwas leiser trätest? vielleicht bist du in der canon-sektion besser aufgehoben als hier ... dort sind nämlich megapixel, die alte amateurwährung, noch was wert

im übrigen habe ich mir wieder mal deine bilder hier angeschaut - die vogelfederauflösung hat sich verbessert bei dir - hat unsere diskussion vor 2 monaten doch ein bißchen was genutzt.

lg gusti
 
was ist an der E-5 nicht aktuell, sie kann bei den Aktuellen Kameras mithalten, dazu gibt es Optikprogramm was der Kamera gerecht wird.
Ich meinte nicht die Kamera, sondern den Sensor selbst. Der 16MP wird nach neuesten Verfahren gefertigt, der 12-er ist sozusagen "Auslaufmodel". E-5 ist schon ziemlich geiles Teil, nur noch ein tick kleiner (Richtung E1 oder Pentax K7/5) und den GH2 Sensor wären für mich die letzten Pro-Kauf Argumenten..
 
Der Preis dieser Linse ist sehr hoch, habe aber neu auch nur 1650 bezahlt (NL) aber sie ist jeden Znt wert, denn sie ist eben offen auch wirklich einsetzbar. das Vergleichbare Gegenstück an Canon KB kann da nicht im Ansatz mithalten, erst wenn sie kräftig abgeblendet ist.

Aussagen wie diese habe ich schon sehr oft gelesen. Komischerweise allerdings noch nie Fotos die das belegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten