AW: E-5: nicht besser als E-3 ?
Hallo Peter,
Deine Meinung in Ehren, aber ich bezweifle, dass irgendeine im Handel erhältliche Kamera noch bei -40ºC funktioniert. Und dass die E-5 der 7D zumindest bis 800 ISO an Schärfe und Detailauflösung überlegen ist, sehen Blinde. Schau nur mal die Feinzeichnung bei den blauen und grünen Federn bei dpreview an, dann siehst Du, was ich meine.
Alle Kameras, oder wahrscheinlich nahezu alle, funktionieren noch bei -40°C, solange die Batterien nicht schlapp machen. Es gab ja bereits mehrere Expeditionsberichte aus der Arktis/Antarktis mit unterschiedlichsten Kameras als Ausrüstung, die das bestätigten.
Was die Feinzeichnung bei dpreview betrifft, kann man leicht den Eindruck gewinnen, dass die niedriger auflösenden Kameras, also vor allem die mit nur 12 MP, eine höhere Detailzeichnung hätten, was aber nicht der Fall ist. Die 7D vergrößert das Bild stärker und damit auch die Details. Wo aber keine zusätzlichen Details mehr da sind, kann auch nichts mehr bei Vergrößerung dazu kommen. Daher sieht der 7D-Bildausschnitt detailärmer aus.
Wenn ich so die blau-grünen Federn vergleiche, fällt mir auch auf, dass die Anordnung nicht mehr identisch ist zw. den kürzlich getesteten Kameras E-5, D7000 u. K-5 und der schon vor längerer Zeit getesteten 7D.
Aber bei genauem Hinsehen sieht man alle Details auch bei der 7D, nur manchmal an anderer Stelle. Was die Schärfe betrifft, sollten die 7D-RAWs noch etwas nachgeschärft werden, dann liegen sie auf gleicher Höhe, wie die der E-5.
Bei der 7D gibts im dpreview-Test eine Tabelle mit maximal erreichbaren Auflösungen, leider finde ich diese nicht bei der E-5, allerdings noch bei der E-620, die auch 12 MP bei gleicher Sensorgröße hat. Nur, um mal Messwerte zu vergleichen....
Gruß
Peter