• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Eye-Fi und iPad2

rokit_de

Themenersteller
Hat da schon jemand Erfahrungen damit?
Würde mir gerne ein IPad2 zulegen und mit ner Eye-Fi Card die Bilder von meiner E-5 übertragen lassen.
Kann eigentlich die E-5 sowohl auf der CF die RAW-Daten und auf der SD-Karte die Jepgs ablegen und damit versenden?

Vielen Dank für Eure Antworten!:top:
 
Hi,

also ich hab als vor einem Monat der "Direct Mode" rauskam mal eine Eye-Fi Geo X2 fuer zwei Wochen ausprobiert (und dann wieder an den Haendler zurueckgeschickt).

Verdikt: Tolle Idee, aber die Umsetzung... autsch, abbleiben!

Mal kurz zusammengefasst was ich an der Eye-Fi bloed fand:

- die Desktopsoftware ist in Adobe Air programmiert und oft unbrauchbar langsam
- Geotagging funktioniert NUR wenn die Bilder von der Kamera per WLAN mithilfe der Eye-Fi Software an den Computer uebertragen werden. Sie funktioniert nicht, wenn man die Eye-Fi Karte aus der Kamera nimmt und so an den Computer anschliesst.
- Wenn die Kamera per Stromsparmodus einschlaeft, beendet das die Datenuebertragung. Wenn du eine 4 oder 8GB grosse Karte auch nur halbvoll geknipst hast, dauert die Uebertragung der Bilder per WLAN entsprechend (bzw. du musst die Kamera entsprechend oft wieder aufwecken)
- wie die iOS Direct Mode App ist weiss ich nicht, die fuer Android war schlecht: man kann beispielsweise nicht durch die bestehenden Bilder browsen und auswaehlen welche Bilder man auf das Handy laden will. Alles wird rueberkopiert. (Nebenbei stirbt langsam die Batterie von deiner Kamera UND von deinem Mobilgeraet)
- Die Eye-Fi Karte kann nur ein Uploadziel benutzen. Das bedeutet, du kannst ENTWEDER Bilder aufs Handy ODER auf den Computer hochladen. Nicht beides abwechselnd, je nach dem was fuer dich vielleicht gerade Sinn machen wuerde. Um diese Einstellung zu aendern, musst du die Karte im Kartenlesegeraet am Computer durch die Eye-Fi Software neu konfigurieren.

Im insgesamt hat bei mir die Eye-Fi Karte eben nicht zu einer Vereinfachung des Workflows gefuehrt sondern zu einer Verkomplizierung. Auf Direct Mode haette ich ja noch mit einem weinenden Auge verzichten koennen. Aber dass das Geotagging ausschliesslich dann funktioniert wenn die Bilder per WLAN uebertragen werden, das ist schon bitter.

:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten