• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Wo kann ich denn Bilder in voller Quali hochladen?

Bei Flickr zum Beispiel.
Oder du schickst sie mir und ich pack sie auf meinen Webspace.
Meld dich einfach per PM.
Ich könnte auch eine Galerie einrichten, wo dann alle ihre E-5 Bilder ablegen können.

Gruß Siggi
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Im Grundsatz finde ich Beispielbilderreihen immer aussagekräftig.
So auch hier teilweise.
Besten Dank dafür.
Aus meiner Sicht glaube ich folgendes festzustellen:
Mit der E-3 habe ich bis 400 ISO guten Erfolg für meine
Idee des Anspruches. Ich glaube mit der E-5 werden es
sicher bis ISO um 1200 bis 1600 werden. Das ist mehr
wie ich bisher erwartet habe.

Heiner
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

... Trümmerbruch in der linken Hand - da wird's noch einige Wochen dauern, bis ich wieder vernünftig fotografieren kann und ich kann ruhig warten, bis es über beide noch mehr aussagekräftige Informationen gibt.

Wie ist das den passiert? Hat jemand mit der E-5 nach Dir geworfen?
Wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung und vor allem keine Schmerzen!
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

@joiandi
Das schaut gut aus - und siehe da, mein Wunsch nach gut nutzbaren ISO1600 geht hoechstwahrscheinlich in Erfuellung - gut so :D

Ganz meiner Meinung. Bis ISO 1600 ist das richtig gut. :top:
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

in der tat - ein toller nachfolger für die E-3, den olympus da gezaubert hat!!!

nur das grieseln im blauen himmel schon bei iso100 haben sie immer noch nicht im griff...nichts praxisrelevantes. :)
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Hier sind noch einige (mit NR an, alle ISOs - schaut auch in die folgenden Posts): http://oly-e.de/forum/e.e-system/122502.htm#0

Ich finde die Bilder doch sehr gut..in allen Iso Bereichen !

Wenn ich so mache Kommentare hier lese, wird einem richtig schlecht..wir Olympianer finden aber auch wirklich das verrauschteste Bild noch sehr gut...weil wir es nicht anders gewöhnt sind.
Wir finden aber auch die unerreichten Olympus Farben, den perfekten Weisabgleich und die Zuiko Objektive sehr gut.
Ich habe lange genug auf der anderen Seite fotografiert, bis mir die grausamen unechten Farben zum Hals rausgehongen haben..erst seit ich dann (wieder) zu Olympus zurück bin, weis ich was für mich wirklich wichtig ist.
Es wurde hier schon mal erwähnt, jedes System hat seine Stärken und Schwächen..jeder muss wissen was für Ihn am besten ist.
Und die E-5 vereint eine gute Iso -Performance mit allen anden Vorzügen von Olympus, zb der sehr schnelle genaue 11 Punkte AF, der jetzt sogar justiert werden kann:D, Live View der so schnell und gut wie der der Pens ist, riesiger Schwenkmonitor, Monster-Outdoor-Gehäuse mit Magnesium-Legierung..und und und...
Wenn das mal keine TOP Kamera ist!:top:
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Analog bin ich nie über 30 DIN / 800 ISO gegangen, und da gab es schon größere Probleme, als heute bei einem 800 ISO Bild aus einer Kompaktknipse ...

Angenommen, Olympus würde bei 1.250 ISO "dicht" machen, dann gäbe es einen wahnsinnigen Aufschrei - bei der Leica S2 stört sich kein Mensch daran.

Ich würde die S2 bevorzugen, sie entspricht mehr meinem Anwendungsbereich :evil:
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Hier noch ein paar wenige.
Rauschunterdrückung Standard(zumindestens steht der Viewer auf der Einstellung wenn ich das Raw öffne)

Meine Einschätzung.
ISO 3200 mit Texturverlust, der bei Pixelpeeping schon sehr deutlich zutage tritt.
Ordentlich entrauscht(z.B. das Raw in Lightroom) würd ich aber schon sagen, das es mindestens bis 20*30 wenn nicht sogar in günstigen Situationen bis 30*40 auszudrucken wäre.

Das ISO 6400 musste ich kippen, sonst wär das Bild nicht durchgekommen.
In meinen Augen, wohl nur noch fürs Web zu gebrauchen.

Zusammenfassung meinerseits.
Bis ISO 1600 gut zu gebrauchen.ISO 3200 sind aber auch nicht tabu.



Das was vllt noch geziegt werden müsste sind dunkle Flächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

in der tat - ein toller nachfolger für die E-3, den olympus da gezaubert hat!!!

nur das grieseln im blauen himmel schon bei iso100 haben sie immer noch nicht im griff...nichts praxisrelevantes. :)

Ohne "Bügeln" wird das "Grieseln" niemals verschwinden (Photonenrauschen). ;) Wenn noch Details erhalten werden sollen, dann muss es bleiben. Würde man es unterdrücken, dann wären Details in der Größe von 1 bis 2 Pixel zwangsläufig auch weg und der Himmel wäre nicht grieselig sondern fleckig (es gibt eine hochgelobte DSLR, da ist es so), denn an irgend einer Stelle muss je wieder an die veränderte Helligkeit angepasst werden. Das Grieseln, was ich sehe, ist mir noch nicht fein genug. Da sieht man bereits die Rauschunterdrückung und bei den Bildern auf dprview sind im Himmel auch Jpg-Artefakte zu sehen. Schaue Dir mal die 21 MP KB Bilder an, dort findest Du das auch. Bei 50% ist das übrigens weg.
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Analog bin ich nie über 30 DIN / 800 ISO gegangen, und da gab es schon größere Probleme, als heute bei einem 800 ISO Bild aus einer Kompaktknipse ...

Zustimmung und volle Übereinstimmung:top::top:!!! Habe in der analogen Zeit 2 x (in Worten zweimal!) den Agfachrome 1000 eingesetzt; nämlich einmal und nie wieder! Der ist vielleicht grobkörnig (heute sagt man ja "rauschen"); dagegen ist eine Sturmflut an der Nordsee lediglich ein leichtes säuseln:lol::lol:! Ich habe das Bild schon irgendwo einmal eingestellt. Wenn ich es finde, präsentiere ich es noch einmal. Dann können wir über rauschen reden.
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Hier noch ein paar wenige.
Rauschunterdrückung Standard(zumindestens steht der Viewer auf der Einstellung wenn ich das Raw öffne)

Hübsche Dame :) Äh, ich meine, die Bartstoppeln des Herrn kann man noch erkennen, das ist schon mal ein gutes Zeichen :D

Also das höchste, was ich jemals gebraucht habe, war 1250 bei der E-620, und das war in einem Palast wo einige Räume wirklich zappenduster gewesen sind. Wenn die E-5 in einer solchen Situation einiges weniger rauscht als die E-620 ist gut für mich. Aber so hohe ISO-Zahlen sind bei mir ganz seltene Ausnahmen.
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Die hier gezeigten Bilder zeigen zweierlei:

1. Für mich (und vermutlich viele andere auch) ist auch die neue E-5 eine tolle Kamera und mit Olympus kann man durchaus fotografieren.

2. Für viele andere bestätigt sich wieder einmal, dass Olympus es nicht auf die Reihe bekommt, das Rauschverhalten des Topmodells wenigstens auf Niveau der Canikon Einsteigerklasse zu bringen. Das liegt an FT, der Unfähigkeit des Olympus-Managements und der Tatsache, dass morgen Freitag ist.

Früher wurde "Wildlife" mit ISO 50 fotografiert, weil man Diafilme schon ab ISO 100 als "zu körnig" ansah. und das waren Profis. Heute erzählt man uns, dass "echte Profis" rauschfreie 6400 ISO brauchen (was Leica offensichtlich auch anders sieht, aber die verkaufen ja auch die komplett anachronistische M9 und bringen damit vielen Leuten jede Menge Lebens- und Foto-Freude).

Ich finde die E-5 gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten