• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5 / 12-60 Überbelichtung und Überstrahlung

frank.ho

Themenersteller
Hallo

Ich brauche als Oly-Neuling mal eine Interpretationshilfe, was ich da sehe.

Mache öfters Belichtungsreihen für HDR etc. , wo dann natürlich auch viel zu helle Bilder
dabei sind. Und natürlich brennen da die Lichter aus und es ist keine Zeichnung mehr da.

Was neu bei Oly für mich ist, dass der weisse Bereich überstrahlt und die angrenzenden Bereiche aufhellt. Kenn ich so bisher nicht.

Unten mal zwei Beispiele

Was sehen wir da ?
Zwei Zoomobjektive, die mit viel Licht nicht klarkommen ?
Oder sehr kleine Pixel auf dem FT Sensor, die bei viel Licht überlaufen
und den Nachbarbereich fluten. Kannte ich bisher nur von Kompaktkamerasensoren....

Noch eine Frage zum Oly 12-60 FT.
Wie wir sehen, gibt es nicht nur diese Überstrahlungen, sondern auch Blendenflecken.
Wie schlägt sich das 14-54 II oder das 9-18 in so einer Direktlichtsituation ?
Oder gar das 14-45 Kit ? (Hab ich gerade vertickt ...)

Merci für Einschätzungen.

Grüsse
Frank
 
Hi,
Wie sieht den die Linse aus? Kann es sein, das da ein Schmierfilm drauf ist. Im Besonderen sieht der Scheinwerfer mit den "Lichtstrahlen" danach aus. Das bekommt man mit Pixelüberlauf nicht hin.
Also, eine Runde putzen. Aber schön vorsichtig, dass nichts verkratzt....
 
für mich schaut das nach schwach ausgeprägten Blendenstern aus ( also noch mit eher nicht so stark geschlossenen Blende); finde ich jetzt eigentlich nicht so ungewöhnlich, bei dieser Überbelichtung und ohne Kenntnis der Blende.
Zum Lens Flare kann man auch nicht viel sagen. Wurde eine Streulichtblende verwendet? War der Scheinwerfer eher mittig oder am Rand ?

Wenn man sich zum Beispiel den DPreview Review anschaut, konnten sie Flare nur bei 12mm reproduzieren, der ab F16 ziemlich ausgeprägt war, aber im normalen Blendenbereich kaum sichtbar ist.

Ich verwende das 12-60er zeitweise an MFT für Gewitter (auch oft im Gegenlicht), Sonnenuntergänge... und habe bisher keine Auffälligkeit festgestellt. Natürlich versuche ich dabei aber genau solche Überbelichtungen zu vermeiden.
Mit HDR kenn ich mich nicht wirklich aus, aber sollten dort diese überbelichteten Stellen nicht sowieso rausgerechnet werden ?

//edit: habe noch ein schönes Beispiel für Blendensterne ergoogelt:
http://www.der-webdesigner.net/tuto...n-lichtquellen-ohne-filter-blendensterne.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

merci für eure Antworten

die Linse war frisch geputzt, das waren 12mm und f8.

Ich habe nun auch das 14-42 da und werde die Woche mal einen Vergleich machen zwischen den Objektiven und auch zwischen 12 und 14 mm beim 12-60

Grüsse
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten