• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-420 vs E-520: Vergleich

Vitamin

Themenersteller
Hallo,

habe mich hier im Forum eingelesen. Bin auf der Suche nach einem guten Allround-Kit. Da scheint Olympus im Moment mit den Doppel-Zoomkits das beste P/L-Verhältnis zu haben.

Nun überlege ich aber, was der Unterschied zwischen den zwei Modellen ist? Also 420 und 520?

Lohnen die 100€ Aufpreis von der 420 zur 520?
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

Danke. Was heißt Griffwulst?

Und was bringt ein Bildstabilisator? Hilft er gegen Wackler im Freihandmodus? (bin Laie in dem Thema)

Was ist das E-450 für ein Modell? Ist es quasi zwischen 420 und 520?
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

Danke. Was heißt Griffwulst?
Dort wo du die Kamera hältst (rechts) hat die E-520 nach vorne eine Ausbuchtung (Wulst). Den hat die E-420 nicht. Ob das ein Nachteil ist, musst du selbst beurteilen. Ich finde die E-420 schön, könnte mir aber vorstellen, dass die sich mit einem etwas schwereren Objektiv nicht mehr so komfortabel halten lässt.
http://www.netzwelt.de/gallery/olympus-e420-vs-e520/vergleich-e420-e520-7-480.jpg.html

Und was bringt ein Bildstabilisator? Hilft er gegen Wackler im Freihandmodus? (bin Laie in dem Thema)
Ja, er gleicht Verwacklungen der Hand aus. Ich finde ihn sinnvoll. Je länger die Brennweite (also je stärker man "zoomt") desto wichtiger wird er, weil man bei langen Brennweiten schneller verwackelt. Aber auch, wenn man mal bei etwas schlechterem Licht fotografieren will, hilft der Stabi.

Gegen verwischenden Motive (die sich also bewegen) hilft er natürlich nicht.

Was ist das E-450 für ein Modell? Ist es quasi zwischen 420 und 520?
Über dieses Modell kann ich leider sehr wenig sagen. Es ist scheinbar eine Weiterführung der E-420 und hat ebenso keinen Stabi.
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

Ah, supi. Danke. :top:

Also wäre die E-520 der E-420 trotz 100€ mehr vorzuziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

Ah, supi. Danke. :top:

Also wäre die E-520 der E-420 trotz 100€ mehr vorzuziehen?

Ja. Die e520 hat auch noch mehr Direktwahltasten mit denen sich die Einstellungen schneller und besser (wie ich finde) ändern lassen. Die e420 ist auf kompakt und "Sex-Appeal" getrimmt. Wir (meine Frau und ich) haben daher beide (e510 und e420 :))
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

E-520 = E-420 + Bildstabilisator + Direktzugriffstasten + Griffwulst
E-450 = E-420 + Art Filters

Die E-450 ist der "Nachfolger" der E-420. Allerdings sind die Art Filters praktisch die einzigen Verbesserungen. Nicht umsonst bezeichnete DPReview die E-450 als "the most subtle modification of an existing model we've ever seen".

Die E-5XX ist das eine Stufe höher angesiedelte Modell oberhalb der E-4XX.
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

Ja, damit kannst du kaum etwas falsch machen - das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, und die Objektive sind anerkanntermaßen gut.
Wenn du mehr ausgeben möchtest, gäbe es auch noch das 70 - 300 mm anstelle des 40 -150ers. Ich persönlich würde aber für den Anfang auf jeden Fall das 40 - 150 mitnehmen.
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

Ich habe das Set seit letztem Herbst und bin sehr zufrieden - kann es nur weiterempfehlen.
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

Ich habe das Set seit letztem Herbst und bin sehr zufrieden - kann es nur weiterempfehlen.

Huhuuh,
ich habe es seit Juni 08 (Gehäuse-Nr. 387) und bin trotz stetigen Zuwachses extrem begeistert :top:

Das 70-300er habe ich auch, aber wesentlich häufiger dabei, weil ultimativ klein und leicht, habe ich das 40-150er :)

Das 70-300er ist eher für spezielle Vorhaben dabei, dann aber auch vom Gewicht deutlich spürbar ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

Das Set wäre wohl das beste beim E-520, oder?

... das ist derzeitig das Beste, was Du für Dein Geld bekommen kannst... wenn es weniger teuer aber trotzdem gut sein soll: beschäftige Dich doch mal mit der FujiFilm S100FS... die ist ca. 100 Euro günstiger, hat eine (fast) vergleichbare Bildqualität, "obenrum" 100 mm KB mehr, eine besserer Lichtstärke und... ein viel besseres LiveView mit klappbarem Bildschirm... und das alles ohne ObjektivWechsel...

Schau mal hier...

www.berndklein.de
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

Hallo Bernd,

danke für den Vorschlag. Habe mich mal kurz schlau gemacht über die Fuji. Leider schneidet sie z.B. hier deutlich schlechter ab als eine E-510.
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

Hallo Bernd,

danke für den Vorschlag. Habe mich mal kurz schlau gemacht über die Fuji. Leider schneidet sie z.B. hier deutlich schlechter ab als eine E-510.

Huhuuh,
jau, auch ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, mir die Fuji als 2.Cam zuzulegen. Nachdem ich mich umfassend schlau gemacht hatte, kam ich zu dem Ergebnis, dass sie die wohl beste Bridge auf dem Markt ist, aber an ihre physikalischen Grenzen stößt, wenn man genügend Zeit mit seiner Systemkamera verbringt. ;)

Bei mir war es das Upgrade zur E-3, die E-520 ersetzt quasi mein ehemaliges Vorhaben zur Fuji.

Sie bleibt aber für mich die allererste Wahl an der Grenze zwischen "Kompakt" und System :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

...dass die S100FS besser ist als die E-5X0 habe ich nicht (nie!) behauptet... sie ist deshalb eine Alternative zur E4X0 und E-5X0 mit relativ kleinen Nachteilen...

...die in der Praxis aber nicht immer relevant sind!

Und weil sie systembedingte Vorteile hat.
Dazu gehört auch und besonders das Preis-/Listungsverhältnis und natürlich (ich wiederhole mich...;-) das lichtstarke Superzoom, bei dem Brennweitenbereich bleiben kaum Wünsche offen) und das viel besser funktionierende und zu nutzende LiveView.
Diese Vorteile muss man allerdings sehen und auch nutzen wollen. Das trifft für mich zu.

Ich kann den Vergleich sehr gut machen, ich komme ja von der E-330 im Doppelzoom-Kit.

Allerdings werde ich auch nicht "unendlich" bei der S100FS bleiben. Wenn von FujiFilm nichts Neues kommt, werde ich wohl irgendwann zur Panasonic GH-1 wechseln, mit dem 14-140 ist sie ein für mich ene Alternative, besonders hat die außer der schlechteren Lichtstärke und etwas weniger Telebrennweite für mich keinen entscheidenden Nachteill, im Gegenteil: der Bildschirm ist auch drehbar, nicht nur klappbar.
Das fehlt mir bei der S100FS.
Aber um für mich interessant zu werden, muss die GH-1 ca. um die Hälfte günstiger werden, so ab 700 Euro wird sie für mich "reizvoll".
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

...ich habe den dpreview Vergleich noch einmal nachgelesen... sinngemäß steht da:

"Dieser Test kann ein wenig unfair scheinen, vorausgesetzt, dass eine dieser Kameras einen weit höheren Katalogpreis hat, aber wenn die S100FS überzeugend als eine DSLR-Alternative arbeiten soll, dann ist z. B. die E510 genau so eine DSLR-Kamera, womit sie sixh messen muss. Und die FujiFilm S100FS erfüllt ihre Aufgabe im Vergleich zur E510 ziemlich gut, über alle Bereiche. Sie erzeugt Bilder mit ein etwas weniger Kontrast und Sättigung, als die E510, aber das Niveaus des Details/Auflösung sind sehr ähnlich und - auch bezogen auf die Farbdarstellung - würden die beiden Kameras in einem Ausdruck nicht zu unterscheidend sein.

Die beiden Bereiche, in denen die S100FS an Boden gegenüber der E510 verliert, ist die Eigenschaft des Super CCD Artefakte zu um die Heftklammern erzeugen. Alle S100FS Ausschnitte, die von den Bildrändern der S100FS genommen sind, werden durch das hohe Niveau der chromatischen Aberration beschädigt."

Die CA´s der S100FS sind ausreichend (und nicht nur hier!) diskutiert worden. Sie sind nicht so schlimm wie es gerne dargstellt wird und mit Software (FixFoto, PTLens, DxO...) ganz leicht und "rükstandsfrei" sowie fast völlig folgenlos (kein Schärfeverlust!) zu entfernen.
Es bleibt lediglich die Frage offen, warum Fujifilm die CA´s nicht automatisch herausrechnet.
Wenn das so wäre, blieben lediglich die Artefakte als Nachteil übrig.

Die Artefakte wiederum, dass kann ich bestätigen, treten auch nicht so häufig auf und wenn, dann "stören" sie nur wirklich selten.

Mich "stören" die Super CCD-typischen Artefakte am meisten bei durchgängig blauem Himmel.

"Beweisphotos" unter

www.BerndKlein.de
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

... das ist derzeitig das Beste, was Du für Dein Geld bekommen kannst... wenn es weniger teuer aber trotzdem gut sein soll: beschäftige Dich doch mal mit der FujiFilm S100FS... die ist ca. 100 Euro günstiger, hat eine (fast) vergleichbare Bildqualität, "obenrum" 100 mm KB mehr, eine bessere Lichtstärke ...

Wobei der Lichtstärkenvorteil relativ klein ist:
bei 28 mm etwa gut eine halbe Blende (2,8 zu 3,5), am langen Ende herrscht mit 5,3 zu 5,6 praktisch Gleichstand; mMn zuwenig um kaufentscheidend zu sein.
Mit einer um 1 Stufe höheren ISO-Einstellung ist der Nachteil mehr als wettgemacht, was durch den größeren Sensor der Olympus ohne Qualitätsnachteil gegenüber der Fuji möglich sein sollte.
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

Hallo Bernd,

danke für den Vorschlag. Habe mich mal kurz schlau gemacht über die Fuji. Leider schneidet sie z.B. hier deutlich schlechter ab als eine E-510.

Hat wohl nichts zu bedeuten..hier schneidet die E420 schlechter ab als die E410.
Man sehe sich mal die Heftklammern an.
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE420/page22.asp

und trodzdem gelten die xx20er Modelle als die besseren cams.

gruß Andre
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

am langen Ende herrscht mit 5,3 zu 5,6 praktisch Gleichstand

...dabei darfst Du nicht vegresen, dass für die S100FS die F=5,3 bei KB 400 mm zutreffen, bei ca. 300mm KB ist die größte Öffnung F=4,9... und das ist wiederum wichtig, um einen der größten vermeintlichen Nachteile der S100FS zumindest etwas auszugleichen: die u. U. zu große Schärfentiefe... mit 200-400 mm Brennweite KB und ggf. Makroeinstellung, hier ca. 360 mm KB und F=5,1, gelingen auch solche Bilder...

http://view.stern.de/de/picture/FarbKontrast-2-Gruen-Natur-1471257.html?u=9097
 
AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520

...es ist mir noch ein Bedürfnis, zu schreiben, dass ich hier keinen "Glaubenskrieg" DSLR/µFT versus Bridge neu entfesseln möchte...

Mir geht es ausschließlich darum, aufzuzeigen, mit welchen Werkzeugen bei welchen Vor- und Nachteilen welche Bildqualität möglich ist, und, da ich Geld nicht selbst drucken kann, bei welchem Preis-/Leistungsverhältnis das möglich ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten