AW: Olympus-Kits: Unterschied zwischen E-420 und E-520
...ich habe den dpreview Vergleich noch einmal nachgelesen... sinngemäß steht da:
"Dieser Test kann ein wenig unfair scheinen, vorausgesetzt, dass eine dieser Kameras einen weit höheren Katalogpreis hat, aber wenn die S100FS überzeugend als eine DSLR-Alternative arbeiten soll, dann ist z. B. die E510 genau so eine DSLR-Kamera, womit sie sixh messen muss. Und die FujiFilm S100FS erfüllt ihre Aufgabe im Vergleich zur E510 ziemlich gut, über alle Bereiche. Sie erzeugt Bilder mit ein etwas weniger Kontrast und Sättigung, als die E510, aber das Niveaus des Details/Auflösung sind sehr ähnlich und - auch bezogen auf die Farbdarstellung - würden die beiden Kameras in einem Ausdruck nicht zu unterscheidend sein.
Die beiden Bereiche, in denen die S100FS an Boden gegenüber der E510 verliert, ist die Eigenschaft des Super CCD Artefakte zu um die Heftklammern erzeugen. Alle S100FS Ausschnitte, die von den Bildrändern der S100FS genommen sind, werden durch das hohe Niveau der chromatischen Aberration beschädigt."
Die CA´s der S100FS sind ausreichend (und nicht nur hier!) diskutiert worden. Sie sind nicht so schlimm wie es gerne dargstellt wird und mit Software (FixFoto, PTLens, DxO...) ganz leicht und "rükstandsfrei" sowie fast völlig folgenlos (kein Schärfeverlust!) zu entfernen.
Es bleibt lediglich die Frage offen, warum Fujifilm die CA´s nicht automatisch herausrechnet.
Wenn das so wäre, blieben lediglich die Artefakte als Nachteil übrig.
Die Artefakte wiederum, dass kann ich bestätigen, treten auch nicht so häufig auf und wenn, dann "stören" sie nur wirklich selten.
Mich "stören" die Super CCD-typischen Artefakte am meisten bei durchgängig blauem Himmel.
"Beweisphotos" unter
www.BerndKlein.de