• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-420 Stativgewinde

Michi14

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir in den nächsten Tagen ein Stativ für meine Olympus E-420 kaufen.

Jetzt weiß ich leider nicht, was für ein Stativgewinde die E-420 hat. Ist es 1/4" oder 3/8"??

Und wenn wir schon dabei sind, könnt Ihr mir vielleicht ein Stativ empfehlen??

Gruß Michi
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
naja, für das Geld bekommst ja auch ein gutes. Bekommst bei Amazon übrigens ab 79 €...
 
Das Cullman Magnesit 528 incl. Kopf habe ich jetzt. Etwas schwer, aber sehr gut.

Für die 3 mal im Jahr, wo ich ein Stativ brauche, reicht es allemal.
 
... das Stativgewinde würde ich nur ein einziges Mal benutzen: um eine Schnellwechselplatte drunterzuschrauben; dann eine Schnellwechselbasis mit 3/8 Gewindebuchse, Stativ oder Kugelkopf dann auch 3/8 Außengewinde und man ist für alles gewappnet. Von Stativen mit 1/4-Gewinde würde ich die Finger lassen (Über- oder Reduziergewinde haben gerade im Freiland die Angwohnheit, sich "festzufressen")

(bei mir an der E-3: abhängig vom Kameraboden QPL-AT2-Platte und eine Q-Mount-Basis mit Hochformatwinkel von Novoflex - nur mal ao als Beispiel)

Grüße
Michael Lindner
 
VELBON Ultra Luxi M

Mein Lieblingsstativ, vor allem auf Wanderungen und Reisen, optimal für die E-400 / E-410 / E-420 / E-450:

VELBON Ultra Luxi M

Bilder von dem Stativ, die ich gemacht habe, gibt es hier:
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/VELBON/ULTRA_LUXi_M/index.htm

Das ist seit Jahren mein einziges Stativ. Es leistet mir bei Makros oder Langzeitbelichtungen hervorragende Dienste. Die Mittelsäule ist teilbar - damit ist das Stativ auch bodennah einsetzbar. Der mitgelieferte Dreiwege-Neiger hat drei (!) Libellen und lässt sich komfortabel einstellen. Mit nicht ausgefahrener Mittelsäule ist es bereits 115cm hoch, dabei beträgt das Packmaß nur 34,5 cm, das Gewicht 1,26 kg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten