• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-410 vs E-510; Vergleich Stiftung Warentest

RVDWB5

Themenersteller
Hallo an alle,

letzte Woche kam mal wieder eine neue Zeitung der Stiftung Warentest heraus. In dieser wurden unter anderen auch 6 DSLR getestet.

Sony alpha 700
Canon EOS 40D
Nikon D40x
Olympus E-410
Panasonic Lumix DMC-L10
Olympus E-510

Ich war leider ein wenig enttäuscht das die 510 auf Platz 6 ( ich hoffe das die obere Reihenfolge richtig ist :D )gelandet ist, aber andererseits dachte ich mir, hey so schlecht ist das gar nicht, immerhin werden hier DSLR verglichen die in unterschiedlichen Preisklassen spielen.

Leider habe ich die Zeitung nicht bei mir so das ich nicht konkrete Angaben machen kann wie was bewertet wurde. Was ich noch aus der Erinnerung sagen kann das bei der 510 die Farbdarstellung, Auflösung und Geschwindigkeit schlecht bewertet wurden.

Aus eigener Erfahrung die ich bisher mit der Kamera sammeln konnte frage ich mich jedoch was die da gemessen haben, die Farben find ich voll klasse, was genau mit Auflösung gemeint ist bleibt mir ein Rätsel und langsam ist sie ja nun auch nicht wirklich.

Zumal ich den Verdacht habe das alle Bewertungen der Kamera in den "Standardeinstellungen" gemacht wurden, aber wie wir alle wissen ist es damit ja nicht ganz getan, bzw. das potenzial der Knipse wird nicht voll ausgereizt.

Es wär ja schon fast zu überlegen bei denen mal anzufragen mit welchen Einstellungen die Tests gemacht wurden und die Sache nochmal nachtesten zu lassen...:evil:
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Meine Meinung ist wie folgt:

Abgesehen davon, dass eine Canon D40 hiernach schlechter ist als eine Sony (kann gut sein) und dabei doppelt so teuer wie eine Olympus E-510 mit zwei guten Kit-Objektiven.

Ich habs aufgegeben mit den Tests und den Rausch- und ISO-Forumsfritzen und sehe besser in der Praxis, wie "überlegen" die anderen cams sind - nämlich gar nicht, um es auf den Punkt zu bringen. Allerdings muss sich eine Kamera schon gefallen lassen, in den Standardeinstellungen getestet zu werden. Stiftung Warentest testet für den Consumer, und der legt los im Modus "P". Der Consumer an sich profitiert allerdings von Live View und dem guten Staubschutz und dem Antiwackel der E-510, weil er oft das von seiner Kompakten gewohnt war.

Und da ist das Abschneiden der viel teureren Canon D40 mit der Note 2,2 gegenüber der E-410 (die ja noch preiswerter als die E-510 ist) mit der Note 2,4 ausgesprochen blamabel :ugly:

Wie gesagt, wenn man sich für Testergebnisse interessiert. Die Sony hatte übrigens eine 2,0 und die E-510 eine 2,6 (mit den hier nachgesagten missglückten Werkseinstellungen). Die Bandbreite geht also lediglich von einem soliden "Gut" bis zu einem guten "Befriedigend".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Was ich jetzt mal nicht verstehe.
Warum ist die E-410 vor der E-510?

Der Preis spielte also eine entscheidende Rolle. Denn die E-510 ist ja eigentlich gleich nur Stabi, mehr Direkttasten und größerer Akku.

Solche Tests sind aber eh nicht der Weisheit letzter Schluss. Denn die Zeitschrift bestimmt ja, welche Faktoren wie stark gewichtet werden. Das sollte aber eigentlich jeder für sich selbst machen, um für sich das optimale Ergebnis zu bekommen.


Edit: Ganz ehrlich, wenn ich mir die Cams so angucken. Warum vergleichen die eigentlich Äpfel mit Birnen??? Also eine Alpha 700 spielt ja nun doch in einer ganz anderen Liga als ein Nikon D40x...also die Auswahl ist eh nicht durchdacht...
Sinnvoll wäre gewesen 400d (450d), D60, Alpha 300(350), E-410/510, K200d
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Gute Frage... :confused:
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Und da ist das Abschneiden der viel teureren Canon D40 mit der Note 2,2 gegenüber der E-410 (die ja noch preiswerter als die E-510 ist) mit der Note 2,4 ausgesprochen blamabel :ugly:

@Alcudi,
Das ist mir wie aus dem Herz zitiert :D, deshalb bin ich froh mich für Olympus entschieden zu haben !!
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Wenn man mal aus diversen Tests einen Trend ableiten will, so entspricht die Reihenfolge ungefähr diesem Test-Trend. Auffallend ist schon, dass die
Alpha 700 sich an Pos. 1 setzen kann. Übrigens auch vor der gehobenen Mittelklasse wie D300 und E-3.

Als Oly-Knipser habe ich mir abgewöhnt, mich damit zu "trösten" dass C* oder sonstwer evtl. noch etwas schlechter ist (bzw nicht viel besser ist ;)).

Gruß
Rolf
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Und bei der Sony Alpha 700 müsste man IMHO schon mal Strafpunkte für das fehlende obere Display abziehen :rolleyes:
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Und bei der Sony Alpha 700 müsste man IMHO schon mal Strafpunkte für das fehlende obere Display abziehen :rolleyes:

Wen Auflösung und Detailschärfe mehr interessiert, wird das womöglich verkraften. Mir wäre das obere Display allerdings auch wichtig.

Gruß
Rolf
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Ich habe mir den Test geladen.
Wie Krank sind die Jungs wirklich?

Hallo??? Was läuft den hier ab? :confused::confused::confused:
Ein kleiner Auszug aus der Vergleichstabelle. :D


Auflösung bei der 410 = O
Auflösung bei der 510 = -
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Farbe bei der 410 = -
Farbe bei der 510 = O
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Bildqualität bei der 410 = Note 2,9 (befriedigend)
Bildqualität bei der 510 = Note 3,1 (befriedigend)
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Alles klar jungs?
:ugly: :ugly: :ugly: :ugly:
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Ja also das ist extrem komisch.

Diese beiden Sachen müssten doch eigentlich vollkommen IDENTISCH sein. Also das ist auf jeden Fall sehr seltsam....die scheinen einfach krassen Müll zu testen :ugly:
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Naja, dass die 410 in der Bildqualität besser abschneidet als die 510 ist ja nun wirklich nix neues. Das war in (fast) allen früheren Tests in der Presse auch schon so. Fragt sich nur, woran das liegt...

Die Stiftung Warentest-Tests sind zwar IMHO meist extrem praxisfern, aber zumindest gut dokumentiert.

@Alcudi:

So, so die 40D (aktueller Preis € 750,-) ist also doppelt so teuer wie die 510 mit DZ-Kit...wo krieg ich denn das Kit für €375,- ?

Wie immer werden existierende Kameras durch Testberichte NICHT schlechter.

Grs...TC
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Echt das mit der Bildqualität zwischen E-410 und E-510 hab ich so noch nie gelesen.
Und bestätigen kann ich es auch nicht. Merke keinen Unterschied. Hatte eine E-410 und habe jetzt eine E-510.
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

...muss ich ich ich jetzt ärgern, dass ich wieder eine Oly E-510 gekauft habe??? :grumble:

Ich bin (noch) einer der Noobs, die sich (derzeit noch) öfters mit "P" rumschlagen müssen. :o

Na dann hoffe ich mal, dass Ihr mir demnächst aus der "Default-Ecke" raushelfen werdet, wenn ich mit meinen blöden Fragen komme.

Gruß
Volker
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Naja, dass die 410 in der Bildqualität besser abschneidet als die 510 ist ja nun wirklich nix neues. Das war in (fast) allen früheren Tests in der Presse auch schon so. Fragt sich nur, woran das liegt...

Die Stiftung Warentest-Tests sind zwar IMHO meist extrem praxisfern, aber zumindest gut dokumentiert.

@Alcudi:

So, so die 40D (aktueller Preis € 750,-) ist also doppelt so teuer wie die 510 mit DZ-Kit...wo krieg ich denn das Kit für €375,- ?

Wie immer werden existierende Kameras durch Testberichte NICHT schlechter.

Grs...TC

Bei Amazon 940€ - ich meinte nicht den Versand aus USA ohne Zoll und MwSt oder sowas...

Wenn man beides im Fachhandel kauft, kommts ungefähr hin. So oder so - nicht gerade der Preishammer, so ne nackte 40D ...

Jetzt frag ich mich wirklich, wo die dann die E-3 einsortiren wollen. Die müsste meinem subjektiven Empfinden nach schon deutlich über der 410 liegen und somit auf Platz 1 liegen. Denn die genannten Kritikpunkte Rauschen / Geschwindigkeit fallen hier wohl weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Zitat:
Zur Beurteilung der Auflösung projizierten wir mit einem
Weißlichtinterferometer farbige Streifenmuster
mit unterschiedlicher Auflösung (bis zu 1 200 Linienpaare
pro Bildhöhe) direkt auf den Bildwandlerchip

weiter:
Zur Beurteilung des Bildrauschens und der
diesbezüglichen Homogenität des Bildwandlers wurden
bei Iso 100 bis 1 600 homogene Lichtflächen direkt
auf den Bildwandlerchip projiziert.

Na super nur so kommen auch solche Werte
Auflösung bei der 410 = O
Auflösung bei der 510 = -
Farbe bei der 410 = -
Farbe bei der 510 = O
Bildqualität bei der 410 = Note 2,9 (befriedigend)
Bildqualität bei der 510 = Note 3,1 (befriedigend)

Oder auf Deutsch:
Wer viel misst misst viel Mist.
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Ich bin (noch) einer der Noobs, die sich (derzeit noch) öfters mit "P" rumschlagen müssen. :o

Gruß
Volker

Na und - das habe ich 5 Jahre lang gemacht und war auch glücklich. Da kannte ich auch dieses Forum mit seinen Rauschpixel-Jägern noch nicht :lol:

Heute stelle ich auf "A", ändere damit die Tiefenschärfe wie ich sie brauche und maximal die Belichtung mit der +/- Taste. Das ist alles, was man an Technik können muss für 95% aller Fälle. Und wenn die Überbelichtungsanzeige blinkt, dann macht man es eben nochmal, nur etwas dunkler.
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

...hab mir den Test auch gerade geholt. Schon etwas seltsam. Alle DSLR, mit Ausnahme der alpha 700 haben alle getesteten DSLR eine Auflösung von 10M, aber nur bei der E-510 steht "... recht geringe Auflösung, ".

Was soll mir das sagen? Wurde etwa die E-500 getestet?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Mit welchem Objektiv wurden eigentlich die Bodies getestet?
 
AW: Stiftung Warentest und die 410 / 510

Die Oly wurde mit dem 14-42mm getestet. Nach dem Leica-Objektiv war das Oly im Grunde das beste Objektiv. Aufgrund der Gegelichtreflexe wurde stark abgewertet.

Mal eine Anfängerfrage, benutzt man u.a. deshlab nicht eh Filter???

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten