• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-410 vs E-510: Vergleich in COLORFOTO 8/2007

AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Und das liegt daran das der 4:3 Sensor die Objektiv Fläche zu etwa 61% nutzt.
Der 2:3 Sensor aber nur im besten Falle 59% der Objektiv Fläche nutzen kann.

Hallo,
was ist denn diese "Objektiv Fläche"?
Eine "Objektivfläche" könnte ich mir ja noch vorstellen, habe diesen Begriff im Zusammenhang mit DSLRs noch nicht gehört oder gelesen.
Bitte erklär das mal... Danke.

Gruß, Jörg
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Hallo,
was ist denn diese "Objektiv Fläche"?
Eine "Objektivfläche" könnte ich mir ja noch vorstellen, habe diesen Begriff im Zusammenhang mit DSLRs noch nicht gehört oder gelesen.
Bitte erklär das mal... Danke.

Gruß, Jörg

Objektive sind rund auch die von APS-C DSLR`s.;)

Da ein rundes Bild auf einen rechteckigen Sensor trifft und der 4:3 Sensor näher am Bildkreis liegt als ein 2:3 Sensor, müsste bei der E-410 mit 40 mm Brennweite mehr auf dem Bild sein als bei EOS 400 D mit 50 mm Brennweite.
Jedenfalls nach meiner Theorie:rolleyes:

Also bei einer APS-C DSLR wird der Bildkreis des Objektivs zu max. 59% genutzt und bei einer Four Third DSLR halt zu 61%.

Gruß
Thomas
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Achso. Na dann. Da kann man nix gegen sagen... :confused:

Gruß, Jörg


Wenn Du meinen Ausführungen nicht folgen kannst dann lese es bitte selber nach.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildkreis


Gruß
Thomas
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Achso "Bildkreis", da kann ich was mit anfangen. "Objektiv Fläche" wahr halt etwas verwirrend, kenn ich aber schon von Deinen Beiträgen... Eine genaue Wortwahl ist halt immer hilfreich, als kleiner Tip von mir... ;)

Gruß, Jörg

Du kannst dir ja mal die beiden angehängten Pics anschauen. O.K. Blende und Belichtungszeit stimmen nicht überein aber mehr drauf ist bei der APS-C DSLR nicht;)

Beide Pics sind out of Cam und nur verkleinert und auf 1000 X irgend etwas verkleinert und nach geschärft.
Wer es nicht glaubt kann auch von mir die beiden Pics in orginal Größe haben!

Gruß
Thomas
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Du kannst dir ja mal die beiden angehängten Pics anschauen. O.K. Blende und Belichtungszeit stimmen nicht überein aber mehr drauf ist bei der APS-C DSLR nicht;)
...
Gruß
Thomas

Warum sollte bei APS-C auch mehr drauf sein !? Diese Bilder unterstreichen vielmehr das, was oben zur Mathematik (Satz von Pythagoras) bezüglich der Sensorbreiten gesagt wurde.

18mm Brennweite (bei Sensorbreite = 22,5mm, 30D) entspricht praktisch 14mm Brennweite bei Sensorbreite = 17,3mm, Oly.

18/14 = 1,30
22,5/17,3 = 1,286

In der Höhe bzw. Diagonalen ist auf dem Oly-Bild freilich mehr drauf.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Hallo Wolfgang,

horizontal ist auch einen Tick mehr drauf aber das liegt daran das 14 mm an Crop 2 28 mm KB ergeben und 18 mm Brennweite bei Canon nur 28,8 mm in KB gerechnet sind;)

So einfach ist das:D

Gruß
Thomas

P.S. was mich nur wundert, die Canon scheint zur Unterbelichtung tendieren denn so dunkel war es da um diese Uhrzeit noch nicht:confused:

Aber im hohen Iso Bereich ist die Canon Top:top: Selbstverständlich auch verglichen mit der neuen E-510, die ich auch in den Händen halten durfte und ein paar Pics machen konnte mit Iso 1600:mad:
Hier in diesem Thread stelle ich aber keine Pics diesbezüglich ein, sonst geht Oly Pleite:D





Warum sollte bei APS-C auch mehr drauf sein !? Diese Bilder unterstreichen vielmehr das, was oben zur Mathematik (Satz von Pythagoras) bezüglich der Sensorbreiten gesagt wurde.

18mm Brennweite (bei Sensorbreite = 22,5mm, 30D) entspricht praktisch 14mm Brennweite bei Sensorbreite = 17,3mm, Oly.

18/14 = 1,30
22,5/17,3 = 1,286

In der Höhe bzw. Diagonalen ist auf dem Oly-Bild freilich mehr drauf.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Hallo Wolfgang,

horizontal ist auch einen Tick mehr drauf aber das liegt daran das 14 mm an Crop 2 28 mm KB ergeben und 18 mm Brennweite bei Canon nur 28,8 mm in KB gerechnet sind;)

So einfach ist das:D
Nö, der "Crop" bezieht sich auf die Diagonale, nicht auf die Horizontale. Außerdem hat die Oly einen Crop von 1,94.

Gruß
Thomas
P.S. was mich nur wundert, die Canon scheint zur Unterbelichtung tendieren denn so dunkel war es da um diese Uhrzeit noch nicht:confused:

Aber im hohen Iso Bereich ist die Canon Top:top: Selbstverständlich auch verglichen mit der neuen E-510, die ich auch in den Händen halten durfte und ein paar Pics machen konnte mit Iso 1600:mad:
Hier in diesem Thread stelle ich aber keine Pics diesbezüglich ein, sonst geht Oly Pleite:D
Also wird die Nächste eine 30D (und keine A100) ? ;)
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Nö, der "Crop" bezieht sich auf die Diagonale, nicht auf die Horizontale. Außerdem hat die Oly einen Crop von 1,94.

Gruß
Thomas

Also wird die Nächste eine 30D (und keine A100) ? ;)


Worauf sich der Crop bezieht ist doch vollkommen Wurscht bei den Vergleichsaufnahmen. Horizontal ist bei der E-500 mehr drauf als bei der Canon EOS 30 D wenn Du mal genau hin schaust.

Tja was wird`s als Nächstes, gute Frage:rolleyes:

Wenn`s nach High Iso geht kann es nur eine Canon werden, da ginge in dem Fall kein Weg dran vorbei.
Da ich aber meistens mit Iso 100 - 400 fotografiere, andererseits mir die Crop Rechnerei (Crop 1.3 / 1.5 /1.6) auf den Senkel geht (Crop2 ist am einfachsten zurechnen) aber freistellen geht nicht wirklich, muss ich mich mal fragen was ich wirklich will:rolleyes:
Und was mir das Ganze wert ist denn ich bin nur nebenbei Knipser:)

Gruß
Thomas
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Übrigens stand im Colorfoto-Test, dass Olympus eine "traditionell geringe Dynamik" hat.

vergesst nicht, dass die Dynamik meistens nur in jpg gemessen wird.... eine Kontrasteinstellung auf -1 verbessert das Ergebnis schlagartig.

Bei den Messungen am RAW kommt es dagegen wiederum auf den Konverter an und wer ihn wie bedient.
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

Um auf den eigentlichen thread-titel zurückzukommen....

Habe selbst auch die Pentax DS und K100D, die in dem Heft auch getestet worden sind. (die DS in der Samsung-version).
Meine Frau hat eine Canon 400D.
Das Rauschverhalten der Canon ist nicht besser als das der Pentax.
Der Dynamikumfang -lt. früheren Tests (in anderen Zeitschriften/Foren)- bei Pentax sogar größer als bei Canon.
Nur die Auflösung in LP ist bei Canon höher und sie gewinnt daher bei derartigen Tests immer gegenüber Pentax.
NUR: Bei der Nutzung dieser Bilder, d.H. Drucken bis 30x40 oder Vollbildansicht auf dem Monitor sind die Auflösungsunterschiede gar nicht sichtbar - die Rausch- und Dynamikunterschiede werden aber beim Testergebnis unterschlagen.

Das Ergebnis der Objektivtests hatte mich noch mehr irritiert:
Deutlich höhere Auflösung des bekannt guten 2,8-3,5/50-200 - und dennoch keine Empfehlung. Die werden aber an die geringer auflösenden und stärker verzeichnenden/vignettierenden "Mitbewerber" an CaNikon vergeben.
Muss man das verstehen?
Was soll man davon halten?
Warum sind keine Objektive von Pentax getestet worden?
Warum von Oly nur 2 Zooms (zu CaNikon aber zum, wiederholten male die altbekannten Primes zusätzlich)?
Also:
Objektivität ist etwas anderes.....

Ach - und es wurde oben schon mal genannt:
CoFo hatte sehr wohl die Batterielaufzeit als stärker gewichtetes Kriterium eingeführt: Just zum Vergleichstest Canon - Nikon 200. Den hätte die Nikon klar gewonnen - aber leider wegen der kürzeren Akkulaufzeit nun nicht mehr.... so konnte wieder Canon als Testsieger dastehen.....

:-) Paul
 
AW: Test E410/510 in COLORFOTO 8/2007

... eine Kontrasteinstellung auf -1 verbessert das Ergebnis schlagartig.

Hallo Nightstalker,

gilt das mit der Kontrasteinstellung - 1 deiner Erfahrung nach nur für den Naturalmodus, oder auch für Vivid, Muted, Monoton, ...

Welche dieser Einstellung bevorzugst du?

Änderst du grundsätzlich auch etwas an den Einstellungen Schärfe und Farbsättigung?

Vielen Dank vorab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten