• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 410 und Studioblitz

borsti1

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich möchte mir einen Studioblitz zulegen.
Da ich noch keine Erfahrung mit Studioblitzen habe, hoffe ich auf einige Antworten hier im Forum!
- Wie schließe ich an die E 410 einen Studioblitz an?
Manche haben einen Klinkenstecker, manche einen 5-poligen, großer Klinkenstecker, kleiner Klinkenstecker, Fernauslösung, Slave, Master .......!!???
Ich blicke da nicht so richtig durch!
Hoffentlich kann mir jemand helfen!
Danke für zahlreiche Antworten.
Grüße
kurt
 
Da gibt es einige Möglichkeiten.

Im einfachsten Fall kannst Du die Blitze über die eingebauten Fotozelle mit dem internen Kamerablitz auslösen. Genauso funktioniert die Auslösung über einen "Infrarot"-Blitz, wobei das Gerüchten zufolge in der lowcost-Version nur ein Schmalspurblitz mit aufgeklebter roter Folie ist. Bei beiden Varianten könnte sich der Auslöseblitz störend im Bild bemerkbar machen.

Ich löse bisher meine Blitze bisher zumindest mit Kabel aus. Zum Anschluss gibt es Adapter, die auf den Blitzschuh geschoben werden und entsprechende Buchsen für die Synchronkabel haben. Nachdem sich ein Kabel durch nix aus der Ruhe bringen lässt ist es eine sehr sichere Methode. Für die verschiedenen Anschlüsse gibt es Adapter, notfalls kann man sich selber einen löten. Nachteil: Kabelsalat, Stolperfallen und manchmal sind die Strippen einfach zu kurz.

Meine neuen Funkauslöser hab ich leider noch nicht testen können. Das ist natürlich eine recht elegante Lösung, aber natürlich latent anfällig gegen HF-Einstrahlung (unerklärliche Auslösungen). Wenn die Blitze ihren nächsten Einsatz haben geb ich mal so um die 100W Hochfrequenz in die Luft und schaue ob es kurz hell wird. ;)
 
Wenn du etwas Gutes und Günstiges zum Anfang
suchst, schau mal hier im Online-Shop. Meine
410er arbeitet sehr gut damit.

http://www.pourflex.de/prod_studioblitz.php
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten