• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-410 TTL Blitzgerät

Ich glaub wir reden an einander vorbei ;D
Ich meine den kleinsten Metz, den 36er. Der kannn ja kein wireless und ich hab mal iwas von nem adapter oder so gelesen. Wie ? Ich kann nur bis 1/200 belichten ? Das is nix... Fürs skaten würd ich maximal auf 1/320s gehen.

Hmmm, ich glaube du hast dir die Spezifikationen vom FL36R nicht angeschaut ;)
Das R bedeutet Remote und heisst so viel wie Wireless (auch mit E-TTL ab der E-x20 Reihe und als Servoauslöser nutzbar).
Und ja, der Verschluss lässt softwaremäßig nur 1/180s zu, Technisch geht bei meiner E-510 nur maximal 1/200s (also mit Funkauslöser, da riegelt die Kamerasoftware nicht ab), da drüber gibt es schwarze Balken. Bei 1/320s ist das komplette Bild nicht vom Blitz belichtet. Wenn das nichts für dich ist, die E-30 geht bis 1/250s. Aber auch die meisten Kameras bei anderen Herstellen machen max. 1/250s (ausnahmen gibt es natürlich).
 
Hmmm, ich glaube du hast dir die Spezifikationen vom FL36R nicht angeschaut ;)
Das R bedeutet Remote und heisst so viel wie Wireless (auch mit E-TTL ab der E-x20 Reihe und als Servoauslöser nutzbar).
Und ja, der Verschluss lässt softwaremäßig nur 1/180s zu, Technisch geht bei meiner E-510 nur maximal 1/200s (also mit Funkauslöser, da riegelt die Kamerasoftware nicht ab), da drüber gibt es schwarze Balken. Bei 1/320s ist das komplette Bild nicht vom Blitz belichtet. Wenn das nichts für dich ist, die E-30 geht bis 1/250s. Aber auch die meisten Kameras bei anderen Herstellen machen max. 1/250s (ausnahmen gibt es natürlich).

Ok. Wichtig wär mir halt ne möglichst kurze Belichtungszeit...
Wobei ich mit Blitzen noch keine Erfahrungen habe, in wie weit ich durch das einfrieren des Blitzes gehen kann. Ich hab ein paar Baustrahler und möchte dazu noch nen Blitz kaufen. Wie groß sind denn die schwarzen Balken ? Bei 1/320 ist das Bild nicht vom Blitz belichtet ? Löst der gar nicht mehr aus oder wie ? Sry für so sau blöde Fragen, aber in Sachen Blitze bin ich absolut neu.
Eine Frage habe ich noch: Wie funktioniert denn TTL wenn man wirless blitzt, werden da die Infos über den Internen Blitz übertragen oder wie ?
Vielen Dank, ich versuch mich grad etwas in das Tehema einzulesen :D
 
Also Baustrahler und Blitz zusammen ist dahingehend problematisch, dass die beide unterschiedliche Farbwerte haben und somit der Weissabgleich nicht hinhaut... sollte aber evtl. mit Farbfolien in den Griff zu kriegen sein (hab meine aber grad erst bestellt und keine Erfahrungen dazu).
Zu den schwarzen Balken hab ich exklusiv und extra für dich grad ein höchst professionelles Shooting von meiner Wand gemacht wo man das ganz gut sieht... (ist mit ner E-510 aber sollte eig. mit der 410 gleich sein)(Strobist info: 1 metz 48af-1 handgehalten links der Kamera auf 1/32 Leistung mit Streuscheibe, ausgelöst mit Cactus v2s ;) )
Wireless TTL funktioniert so, dass die Cam dem Blitz sagt mach nen (schwachten) Messblitz dann schaut die Cam wie doll der Blitz eingestellt werden muss und teilt ihm das über die IR Signale (ja, über den internen Blitz) mit (alles sehr schnell) dann wird das Bild gemacht.
Das Thema blitzen ist super und macht riesen Spass, hab mir jetzt 2 Lichtstative und Durchlichtschirme für meine beiden Blitze besorg und die Ergebnisse sind schon nicht so schlecht :).
Grüße aus Hamburg
Timo
edit: ach und doch der Blitz löst bis 1/4000s aus aber hat nach 1/500s keinen Einfluss mehr auf das Bild...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Baustrahler und Blitz zusammen ist dahingehend problematisch, dass die beide unterschiedliche Farbwerte haben und somit der Weissabgleich nicht hinhaut... sollte aber evtl. mit Farbfolien in den Griff zu kriegen sein (hab meine aber grad erst bestellt und keine Erfahrungen dazu).
Zu den schwarzen Balken hab ich exklusiv und extra für dich grad ein höchst professionelles Shooting von meiner Wand gemacht wo man das ganz gut sieht... (ist mit ner E-510 aber sollte eig. mit der 410 gleich sein)(Strobist info: 1 metz 48af-1 handgehalten links der Kamera auf 1/32 Leistung mit Streuscheibe, ausgelöst mit Cactus v2s ;) )
Wireless TTL funktioniert so, dass die Cam dem Blitz sagt mach nen (schwachten) Messblitz dann schaut die Cam wie doll der Blitz eingestellt werden muss und teilt ihm das über die IR Signale (ja, über den internen Blitz) mit (alles sehr schnell) dann wird das Bild gemacht.
Das Thema blitzen ist super und macht riesen Spass, hab mir jetzt 2 Lichtstative und Durchlichtschirme für meine beiden Blitze besorg und die Ergebnisse sind schon nicht so schlecht :).
Grüße aus Hamburg
Timo
edit: ach und doch der Blitz löst bis 1/4000s aus aber hat nach 1/500s keinen Einfluss mehr auf das Bild...

Wow. Vielen vielen Dank für den Test. So wie das jetzt für mich aussieht, könnte man auch noch mit 1/320 fotos machen, man müsste halt den schwarzen Balken einplanen und dementsprechend weiter hinten fotografieren und danach halt beschneiden (wofür hat man 10MP:D)
Natürlich nur wenn man nen Trigger nützt. Welche wären denn da empfehlenswert ? Die Cactus V2, sind die arg teuer ?
 
Wow. Vielen vielen Dank für den Test. So wie das jetzt für mich aussieht, könnte man auch noch mit 1/320 fotos machen, man müsste halt den schwarzen Balken einplanen und dementsprechend weiter hinten fotografieren und danach halt beschneiden (wofür hat man 10MP:D)
Natürlich nur wenn man nen Trigger nützt. Welche wären denn da empfehlenswert ? Die Cactus V2, sind die arg teuer ?

Ja man kann durchaus noch mit kürzeren Zeiten fotographieren wenn man den Balken einplant, bzw. ihn so legt, dass er z.B. am Himmel oder irgend wo ist, wo der Blitz sowieso nicht belichtet (weil zu weit weg oder so; der Balken ist ja nicht schwarz, sondern einfach nur nicht vom Blitz belichtet, vom Umgebungslicht sehr wohl, sieht man auch an meinen Fotos leicht) also Hochkant oder über Kopf halten die Kamera.
Ich bin sehr sehr zu frieden mit den Cactus v2s, anderen hingegen machen die Probleme mit Fehlauslösungen. Die sind sehr günstig bei http://gadgetinfinity.com zu bekommen. Gibt aber auch schon die V4, die evtl. besser sind.
Viele Grüße aus Hamburg
Timo
 
Ja man kann durchaus noch mit kürzeren Zeiten fotographieren wenn man den Balken einplant, bzw. ihn so legt, dass er z.B. am Himmel oder irgend wo ist, wo der Blitz sowieso nicht belichtet (weil zu weit weg oder so; der Balken ist ja nicht schwarz, sondern einfach nur nicht vom Blitz belichtet, vom Umgebungslicht sehr wohl, sieht man auch an meinen Fotos leicht) also Hochkant oder über Kopf halten die Kamera.
Ich bin sehr sehr zu frieden mit den Cactus v2s, anderen hingegen machen die Probleme mit Fehlauslösungen. Die sind sehr günstig bei http://gadgetinfinity.com zu bekommen. Gibt aber auch schon die V4, die evtl. besser sind.
Viele Grüße aus Hamburg
Timo

Ja ich habe mich über die V2 bzw V4 schon eingelesen. Anscheinend sollen die V4 besser auslösen. Das mit dem Streifen ist ja bei allen Auslösern so oder ? Mal schaun, vlt wären die Photofixx für mich auch noch was. Ich werd mir warscheinlich den Metz und ein paar alte Analoge Blitze kaufen :D
 
Ja, das ist bei alles Auslösern gleich. Der Metz und n paar analoge sind sicher ne gute Wahl, ich hab auch den Metz, den Oly FL-36, nen alten Metz Stabblitz und noch nen kompakten analogen. Von Photofixx hab ich noch nichts gehört.
 
Ja, das ist bei alles Auslösern gleich. Der Metz und n paar analoge sind sicher ne gute Wahl, ich hab auch den Metz, den Oly FL-36, nen alten Metz Stabblitz und noch nen kompakten analogen. Von Photofixx hab ich noch nichts gehört.

Ich finde die Form von den neuen Cactus V4 sehr komisch. Ich muss mich aber langsam entscheiden, bald ist hier ein Skatecontest mit Nachtlauf und da muss ich auf jeden Fall gscheid blitzen können :D
 
Ja, wenn du auf größere Entfernung Blitzen willst und Zuverlässigkeit eine große Rolle spielt solltest du evtl. in den sauren Apfel beissen und ein wenig mehr ausgeben... z.B. wären da die Elichrome Skyports zu empfehlen...
Aber sonst bin ich schonmal auf die Skatebilder gespannt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten