• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-410, E-510, E-x und div. Objekive :)

Polynom

Themenersteller
Für alle die sich nicht durch die elend langen Off topic Threads durchkämpfen wollen.
Olympus präsentierte 3 neue Kamera Modelle und diverse neue Objektive.

Die E-410 gleicht "Oberflächig" der E-400, nur dass sie jetzt endlich auch eine
Life-View Funktion besitzt.

Die E-510 lehnt sich an die vorhandene E-500 an, besitzt als Highlights jedoch
10 MPx, Live-View und einen "Wackeldackel".

Die E-X lässt an Hand der Bilder nur erahnen was endlich überfällig war!
Nämlich den Perfekten Nachfolger meiner E-20p. Live-View mit schwenk-Display
und das Bedienen der Kamera ohne das Auge vom Okular zu lassen. Klasse!

Bildquelle ist: http://www.dpreview.com/articles/pma2007/Olympus/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffen wir dass diese Gute Idee konsequent weitergeführt wird :D Die 510er hat einfach ei geiles Design und ich freue mich auf sie. Wenn ich mir dieses Bild allerdings so anschaue kommen mir (hoffentlich unbegründete) Bedenken. Das Kit hat einen Filterdurchmesser von 58mm mein Leica aber einen von 72mm und ich hoffe jetzt einmal dass da zum Prisma genug Platz ist.

Na ev. kann mich da ein E-400 Besitzer ja beruhigen denn das Leica ist ja noch um einiges fetter (Tubusdurchmesser 76mm) als z.B. das ZD 11-22 :confused:
 
Der Abstand zum Buckel ist m.E. genormt. Das Leica fängt erst später an "fetter" zu werden als das 14-42. Nur deswegen bildet man sich ein, daß der E-510 Buckel im Weg sein könnte. :)
 
Der Abstand zum Buckel ist m.E. genormt. Das Leica fängt erst später an "fetter" zu werden als das 14-42. Nur deswegen bildet man sich ein, daß der E-510 Buckel im Weg sein könnte. :)

Denke ich auch. Ich vermute mal, genau darum hat die E-x auch so eine Kerbe (aka "Doppelkinn") im Sucherbuckel, ich weiß aber nicht welches Objektiv diese Kerbe erfordert. (150/2 vielleicht ?)
 
Eigentlich bin ich ja Anfangs davon ausgegangen das die E-400 und E-410 den gleichen Sensor benutzen. Beim Vergleich der technischen Daten ist mir aber aufgefallen das dies nicht der Fall ist. Die E-410 bekommt den gleichen wie die E-510.
Interessant finde ich auch das da nichts mehr von Warnhinweis bei ISO 800 - 1600 erwähnt wird. Kleiner Hinweiss auf Verbesserung der High ISO Qualitäten!? :)
Dafür aber keine 1/3 Schritte mehr oder sehe ich das falsch? :(

Technische Daten E-400
http://www.olympus.de/consumer/dslr_E-400_Specifications.htm

Bildsensor
* Bildsensor : 10,8 Millionen Pixel CCD-Sensor 17,3 x 13,0 mm
* Effektive Pixel : 10 Millionen Pixel
* Bildseitenverhältnis : 4:3
* Filtermatrix : RGB-Filter

Empfindlichkeit
* Auto : ISO 100-1600 {100 and 1600 }
* Bedienungsanleitung : ISO 100-1600 (in jeweils 1/3 LW-Schritten möglich). Warnhinweis bei ISO 800 - 1600.

Technische Daten 410 & 510
http://www.olympus.de/consumer/dslr_E-410_Specifications.htm (E-410)
http://www.olympus.de/consumer/dslr_E-510_Specifications.htm (E-510)

Bildsensor
* Effektive Pixel : 10 Megapixel
* Filtermatrix : RGB-Filter
* Volle Auflösung : 10,9 Megapixel
* Typ : 4/3 '' Live MOS Sensor
* Seitenverhältnis & Fläche : 4:3 / 17,3 x 13,0 mm

Empfindlichkeit
* Auto : ISO 100 - 1600
* Manuell : ISO 100 - 1600 (in 1 EV Schritten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das eingentlich mit einer echten ISO-Automatik bei der E-510 aus? Wieder Pustekuchen und nur beim Blitzen aktiv?
 
Wie sieht das eingentlich mit einer echten ISO-Automatik bei der E-510 aus? Wieder Pustekuchen und nur beim Blitzen aktiv?

Sie hat zumindest jetzt auch wie die E-330 das Motivprogramm "Verwackelungsreduktion" (heißt bei der E-330 "Bildstabilisator"). Bei der E-330 funktioniert das Programm wie eine ISO-Automatik (unter Berücksichtigung der Brennweite werden Blende und ISO-Empfindlichkeit so eingestellt, dass eine verwackelungsfreie Verschlusszeit erreicht werden kann).

Lawman
 
Hallo,

zum Wackeldackel in der E-510.

Ich hatte gestern die Möglichkeit mit der SP550 ein wenig rumzuspielen und der Wackeldackel darin hat phänomenal gut funktioniert.
Bei maximaler Brennweite (entspricht ca.500mm) habe ich bei 1/10s freihand nur leicht verwackelte Bilder produziert (Kontrolle in der Kamera bei 10x Zoom).

Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei 1/50s die Bilder bereits sehr gut geworden wären. Das stimmt mich jedenfalls hoffnungsfroh in Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Oly-Wackeldackels.

Gruß
Daniel
 
Now, thanks to the E-510’s Live Preview, you can enlarge the monitored image by up 7X/10x at the touch of a button and check the focus before you take the picture. When the shooting point is located in the center, AF is activated, eliminating the need of manual focusing.

Also, ich würde daraus jetzt entnehmen, daß die Kamera nur das im Zentrum (des Auschnittes) automatisch scharfstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten