AW: Hochzeit mit E-410 / E-420
Hi,
überlege dir gut, ob du mit einer Kamera, die du nicht gut kennst, so ein Ereignis fotografieren willst. Das gilt auch für Objektive, speziell da bei Portraits die "Ausprägung" des Unschärfebereichs oft ganz individuell ist und man - einmal mehr, einmal weniger - auf die entsprechende Hintergrundgestaltung achten muss.
Das 14-54 ist für das Ereignis sicher eine gute Basis. Es hat ein schönes Bokeh, ist relativ unempfindlich gegen Gegenlicht und ist auch noch am langen Ende recht lichtstark.
mit fremdem Zeug würde ich definitiv auch nicht anrücken ... das geht fast sicher schief.
Nimm was Du kennst, mit Deiner Ausrüstung kann man sowas machen.
Zum bokeh des 14-54 habe ich eine abweichende Meinung ... so richtig schön ist das nicht (siehe Anhang .. OK es gibt schlimmeres

aber als Stärke des Objektivs kann man es nicht bezeichnen)
ein tolles Objektiv ist es auf jeden Fall, mir wäre es an der 420er aber zu schwer.
Wenn Du ein Portraitobjektiv suchst, dann gibts da noch das 2/50 Makro ... das ist immer eine Sünde wert.
Mach Dich nicht verrückt, ob das was wird hängt nur in zweiter Linie an der Ausrüstung, in erster Linie bist Du es, der die Bilder macht. Übe Aufhellen (Blitz auf minus 1 bis -1,5 und HSS) und blitzen im Innenraum (längere Synchronzeit ~1/30 und ISO 400) damit kriegst Du gute Ergebnisse.
Aufhellen eigentlich fast immer, um dunkle Augenhöhlen zu vermeiden (besonders, wenn Du zu ungünstigen Zeiten wie Mittags fotografieren musst)
Der FL36 reicht auch, da man ja beim Aufhellen im Nahbereich ist und drinnen mit ISO 400 blitzt (da hat der Kleine dann Leitzahl 72

) Du brauchst nur mehrere Ersatzakkus ... nicht warten bis die ganz leer sind, sondern sobald der Blitz schwächelt tauschen.
Für den FL36 sind Sanyo Eneloops besonders gut geeignet ... die entladen nicht und liefern hohe Stromspitzen ohne starken Spannungseinbruch. Wenn Du konsequent den Blitz nutzt, dann sind 4 Zweiersets Akkus auf jeden Fall Pflicht.
Auch das Hochzeitskleid strahlt umso mehr, wenn man ein bischen per Blitz nachhilft (wie gesagt Minuskorrektur)
Wegen dem Teil in der Kirche unbedingt mit dem Pfarrer sprechen vorher, die sind meistens sehr freundlich (einer hat mir sogar mal seinen Stuhl angebogen, während er am Altar stand, damit ich besonders bequem und gut Fotos machen konnte) und mögen es nur nicht, wenn die Zeremonie gestört wird .. verstehen aber natürlich, dass das Brautpaar Fotos will

...