• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

wenn ich meine erste Hochzeit fotografieren würde, und auch noch so einen Haufen Geld bekommen würde, wäre ich wahrscheinlich aufgeregter als das Brautpaar selbst.:D Woher kennen die Leute dich? Haben sie schon tolle Fotos von Dir gesehen? Oder haben die einfach zuviel Geld und denken 700 Latschos passen schon. Ich mein von guten Bekannten verlangt man nicht so viel, und von Fremden kennt man deren Anspruch nicht. Der dürfte hoch sein bei der Gage. Gefährliche Sache das.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Hallo Zusammen
Eine klein Frage mit hoffentlich vielen Antworten.
Würdet Ihr eine Hochzeit Fotografieren mit folgendem Equipment ?

E-420 (Hauptkamera) mit 14-54:confused:
E-410 ( ZweitKamera) mit 18-180 oder 40-150:confused:
Natürlich beide mit Blitz FL 36

Kommt auf die Kirche an. In den Kirchen, in denen ich Taufen und Hochzeiten fotografiere, ist man selbst mit Blende 2,0 schnell bei ISO 1600 / ISO 3200 . Klar kann man reinblitzen, aber die Frage ist, welche Stimmung die Bilder dann wiedergeben. Bei einer derartigen Gage würde ich auch wirklich gute Bilder erwarten.

Probier also mal bei der Taufe lichtstarke Objektive aus!
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Ich habe zwar selbst noch keine Hochzeiten fotografiert, ich finde die Idee sich Equipment auszuleihen sehr gut. Wie wärs wenn du dir nen Slave Blitz und ne Lichstarke Festbrennweite ausleihst ? Vlt das Zuiko 50 2.0 ? Oder Sigma 30/50mm 1.4 ? Auch das 35-100 2.0 währe sicherlich intressant, allein weil man es einmal benützt haben möchte. Die Frage ist nur, welcher Fotohändler das alles in der Leihabteilung hat.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Ich hatte mal von einem offiziellen Leihservice gehört, aber leider find ich nur die Preisliste vom April 2008:
http://www.olympus.de/digitalkamera/images/dyw/pdf/Leihservice_Olympus_April_2008.pdf
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Hallo,

ich finde auch, dass Deine Ausrüstung ausreicht. Einen anderen Tipp hätte ich aber:

Zum Gelingen der Fotos wäre es vielleicht nützlicher, die "location" vorher zu inspizieren und Dir schon mal Gedanken zu machen, von wo Du fotografieren möchtest. Am besten zur richtigen Uhrzeit, dann kansst Du auch gleich den Lichteinfall abschätzen. Möglicherweise erkennst Du dann, dass Dein 14-54 ganz allein völlig ausreicht.

Statt mit einem Haufen Ausrüstung zu jonglieren würdest Du Dich dann ganz auf den Moment und das Motiv konzentrieren können.

Viel Erfolg!!!

P.S. vergiss nicht mitzufeiern
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Sie meinten Pauschal 700 Euros für ca. fast 24 Stunden Arbeit.

Und du meist du bist in 24 Stunden mit allem fertig?
Ich fotografiere "regelmäsig" Hochzeiten.
Eine Hochzeit schlägt bei mir fürs fotografieren, sortieren, EBW, slideshow fürs DVD und Fotobuch bastlerei im PS mit um die 60 Stunden zu buche.

Ich weis nicht was du dem Paar liefern wilst, aber für ne DVD mit unbearbeiteten Fotos ist es sehr viel Geld.

Ich verlange nicht viel mehr, bekommt das Brautpaar aber noch ein SEHR hochwertiges 30x40cm grosses Fotobuch dazu (kein Buch von CEWE oder gleichen).

Anbei einige Bilder der letzten Hochzeit vor 10 Tagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Hallo BSGH,

aus Erfahrung möchte ich dir zwei Ratschläge geben:

1. Gehe ein paar Tage vor der Hochzeit mit dem Brautpaar alle Locations ab, also Kirche, Standesamt, Ort der Feierlichkeiten usw und laß dir beschreiben, was da so alles geplant ist. So kannst du im Vorhinein schon Motive aussuchen und Schwerpunkte setzen. Das Wichtigste aber: gehe bei den Lichtverhältnissen immer vom Schlimmsten aus.

Mal so als Beispiel: Draußen hartes, grelles Sonnenlicht, drinnen im Standesamt aber die dunklen Vorhänge ordentlich zugezogen, damit der feierliche Kerzenschein erst so richtig zur Geltung kommt, die kirchl. Trauung in einer kleinen, engen Kirche mit dunklen Innenanstrich und dunkler Bestuhlung vom Rang aus zu fotografieren, die Hochzeitsfeier im Festzelt, dazu grauer, wolkenverhangener Himmel und Kerzen als Beleuchtung, weil die elektrische Stromversorgung immer wieder zusammenbricht - hab ich alles schon gehabt


2. Nimm so viel Lichstärke, wie du nur bekommen kannst. Ein Blitz auf der Kamera sieht zwar profimäßig aus (Ich kenne keinen Profi, der ohne Blitz rumrennt und alles erst mal kaputt blitzt), ist aber bei einer Hochzeit vielleicht nicht ganz so sinnvoll, ebenso ein Stativ. Damit kannst du vielleicht das obligatorische große Gruppenbild machen, aber dann hast du gar keine Zeit mehr zu, die Leute aus- und dann die Kamera danach einzurichten. Setze deine beiden Kameras ein, bestücke eine für Weitwinkel und die andere für Tele, um nicht immer die Objektive wechseln zu müssen - dauert viel länger, als nach der anderen, bereits eingestellten Kamera zu greifen.


Sicher kann man auch Glück haben, dass man eine ganze Hochzeit mit wenig Lichtstärke fotografieren kann, dann müß aber die Beleuchtung 100%ig passen, was ich mir aber kaum vorstellen kann. Meist spielt schon das Wetter nicht mit und feiern möchte man auch nicht gerade in voll ausgeleuchteten Räumen. Die ISO hochdrehen geht bei Olympus 410/420 auch nur begrenzt, wenn man vernünftige Bilder haben möchte. Zumindest sollte man zwei Kameras, davon eine mit einem Sigma 30/1,4 (möglichst ohne Macken) mit dabei haben.


Hab dann viel Spaß beim Fotografieren - das wird schon, wenn du das Ganze ordentlich vorbereitet hast.

Helmut
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Hallo
Ich wurde wegen meiner bisherigen Bilder angesprochen welche ich immer wieder vorzeigte.(Ferien)

Darum hat mir das Brautpaar auch diesen Auftrag gegeben. Der Vorschlag für die Gage wurde von Ihnen gemacht. Es war klar, dass ich keine Erfahrung im Bereich der Hochzeitsfotografie hatte, auch wenn es nicht explizit erwähnt wurde. (hoffe ich zumindest):rolleyes:

Die Idee mit dem Mieten des Equipments wäre natürlich eine tolle Sache.
Nur was kostet das effektiv und wie sieht’s mit einem Mieten Kauf aus? So kann ich das Equipment das mir am meisten gebracht hat gleich günstiger kaufen.:confused:

Fragen über Fragen….!:confused:
Danke für die vielen Tipps welche ich sicher Umsetzen werde.

Grüsse BSGH
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

2. Nimm so viel Lichstärke, wie du nur bekommen kannst. Ein Blitz auf der Kamera sieht zwar profimäßig aus (Ich kenne keinen Profi, der ohne Blitz rumrennt und alles erst mal kaputt blitzt), ist aber bei einer Hochzeit vielleicht nicht ganz so sinnvoll, ebenso ein Stativ. Damit kannst du vielleicht das obligatorische große Gruppenbild machen, aber dann hast du gar keine Zeit mehr zu, die Leute aus- und dann die Kamera danach einzurichten. Setze deine beiden Kameras ein, bestücke eine für Weitwinkel und die andere für Tele, um nicht immer die Objektive wechseln zu müssen - dauert viel länger, als nach der anderen, bereits eingestellten Kamera zu greifen.

Auf der Feier wird er den Blitz schon brauchen. Wichtig ist natürlich, mit dem Blitz auch umgehen zu können...

In der Kirche würde ich möglichst auf den Blitz verzichten. Nichts macht die Zeremonie mehr kaputt als ständiges Blitzen.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

2. Nimm so viel Lichstärke, wie du nur bekommen kannst. Ein Blitz auf der Kamera sieht zwar profimäßig aus (Ich kenne keinen Profi, der ohne Blitz rumrennt und alles erst mal kaputt blitzt), ist aber bei einer Hochzeit vielleicht nicht ganz so sinnvoll, ebenso ein Stativ.
Der "Profi" muß nur mit dem Blitz umzugehen wissen und dann ist das alles überhaupt kein Problem. Aufhellblitzen mit HSS ist eine tolle Sache und gerade dann teils unverzichtbar wenn man keinen Reflektor bzw. Assistenten hat. Wenn der Profi alles "kaputtblitzt" ist er in meinen Augen kein Profi, denn dann kennt er sein Equipment nicht.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Hi,

überlege dir gut, ob du mit einer Kamera, die du nicht gut kennst, so ein Ereignis fotografieren willst. Das gilt auch für Objektive, speziell da bei Portraits die "Ausprägung" des Unschärfebereichs oft ganz individuell ist und man - einmal mehr, einmal weniger - auf die entsprechende Hintergrundgestaltung achten muss.

Das 14-54 ist für das Ereignis sicher eine gute Basis. Es hat ein schönes Bokeh, ist relativ unempfindlich gegen Gegenlicht und ist auch noch am langen Ende recht lichtstark.

Mir persönlich wäre nur die E-4xx zu klein, um sie den ganzen Tag, evt. noch mit aufgesetztem Blitz, komfortabel herumzuschleppen.

Ansonsten würde ich noch eine einigermaßen lichtstarke Festbrennweite mit einpacken, also etwa das Sigma 30/1,4 oder 50/1,4 oder das Zuiko 50/2, wobei letzteres als Makro bei "Fehlschüssen" halt schon auch einmal den ganzen AF-Stellbereich durchfährt, bis der AF sitzt.

Mach dich halt eventuell darauf gefasst, dass du dort vielleicht die kleinste und dem Anschein nach "unprofessionellste" Kamera haben wirst. Eine Canon 400D mit 17-85/4 IS drauf sieht bereits nach "mehr" aus...

Auf jeden Fall viel Glück für Deinen Auftrag!

Joachim

PS: auf den Pentax-Seiten gibt es einen recht guten Leitfaden für solche Events.

PPS: Triff dich schon deutlich vor der Hochzeit nochmals mit dem Brautpaar und kläre die wichtigsten Szenen ab. Und sollte es heiß sein, fragt vorab in der nächsten Apotheke einmal nach "No Sweat" Kapseln (von Madaus), die enthalten Salbeiextrakt und verhindern relativ effektiv übermäßiges Schwitzen für etwa vier bis fünf Stunden. Nimm auf jeden Fall auch Puder im Hautton von Braut und Bräutigam mit.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Hi,

überlege dir gut, ob du mit einer Kamera, die du nicht gut kennst, so ein Ereignis fotografieren willst. Das gilt auch für Objektive, speziell da bei Portraits die "Ausprägung" des Unschärfebereichs oft ganz individuell ist und man - einmal mehr, einmal weniger - auf die entsprechende Hintergrundgestaltung achten muss.

Das 14-54 ist für das Ereignis sicher eine gute Basis. Es hat ein schönes Bokeh, ist relativ unempfindlich gegen Gegenlicht und ist auch noch am langen Ende recht lichtstark.

mit fremdem Zeug würde ich definitiv auch nicht anrücken ... das geht fast sicher schief.

Nimm was Du kennst, mit Deiner Ausrüstung kann man sowas machen.

Zum bokeh des 14-54 habe ich eine abweichende Meinung ... so richtig schön ist das nicht (siehe Anhang .. OK es gibt schlimmeres ;) aber als Stärke des Objektivs kann man es nicht bezeichnen)

ein tolles Objektiv ist es auf jeden Fall, mir wäre es an der 420er aber zu schwer.

Wenn Du ein Portraitobjektiv suchst, dann gibts da noch das 2/50 Makro ... das ist immer eine Sünde wert.

Mach Dich nicht verrückt, ob das was wird hängt nur in zweiter Linie an der Ausrüstung, in erster Linie bist Du es, der die Bilder macht. Übe Aufhellen (Blitz auf minus 1 bis -1,5 und HSS) und blitzen im Innenraum (längere Synchronzeit ~1/30 und ISO 400) damit kriegst Du gute Ergebnisse.
Aufhellen eigentlich fast immer, um dunkle Augenhöhlen zu vermeiden (besonders, wenn Du zu ungünstigen Zeiten wie Mittags fotografieren musst)

Der FL36 reicht auch, da man ja beim Aufhellen im Nahbereich ist und drinnen mit ISO 400 blitzt (da hat der Kleine dann Leitzahl 72 ;) ) Du brauchst nur mehrere Ersatzakkus ... nicht warten bis die ganz leer sind, sondern sobald der Blitz schwächelt tauschen.
Für den FL36 sind Sanyo Eneloops besonders gut geeignet ... die entladen nicht und liefern hohe Stromspitzen ohne starken Spannungseinbruch. Wenn Du konsequent den Blitz nutzt, dann sind 4 Zweiersets Akkus auf jeden Fall Pflicht.

Auch das Hochzeitskleid strahlt umso mehr, wenn man ein bischen per Blitz nachhilft (wie gesagt Minuskorrektur)

Wegen dem Teil in der Kirche unbedingt mit dem Pfarrer sprechen vorher, die sind meistens sehr freundlich (einer hat mir sogar mal seinen Stuhl angebogen, während er am Altar stand, damit ich besonders bequem und gut Fotos machen konnte) und mögen es nur nicht, wenn die Zeremonie gestört wird .. verstehen aber natürlich, dass das Brautpaar Fotos will ;) ...
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Mach dich halt eventuell darauf gefasst, dass du dort vielleicht die kleinste und dem Anschein nach "unprofessionellste" Kamera haben wirst. Eine Canon 400D mit 17-85/4 IS drauf sieht bereits nach "mehr" aus...

Sorry Einspruch.

Erstens ist es doch völlig egal, was die anderen haben. ER hat den offiziellen Auftrag.

Und wenn ich sehe, dass regelmäßig Leute mit (Nikon-) DSLRs es nicht mal schaffen, mich/uns im Urlaub mit meiner Kamera scharf zu stellen, spricht das ja wohl Bände.

Es gibt auch Leute wie Jim Rakete, die sich herzlich wenig um "professionelle" DSLRs scheren. Und der ist sicherlich bekannter als alle Jungs und Mädels hier im Forum zusammen.

Richtig ist: Sollte draussen die Sonne scheinen, ist ein Blitz mit FP-Modus (so heißt das bitte schön bei OLYMPUS) zum Aufhellen sinnvoll. Also den FL-36R oder besser den FL-50R.

In meinen Augen ist der Blitz sowieso die beste Ergänzung hier. Einen Leitfaden zuvor zu lesen, ist sicher auch eine gute Idee. Wenn schon zusätzliche Objektive, dann mindestens 2 Wochen vorher anschaffen und üben üben üben! Im Zweifelsfalle eher noch das 50mm, welches sich dann gut auf der Party einsetzen lässt oder auch während der Trauung. Aber wie gesagt: Das 14-54mm reicht aus! Und das Bokeh ist doch ok:

http://www.knickdose.de/Olympus_e330/smart_tower

Hier werden ja auch keine "gestellten" Hochzeitsbilder verlangt (was echt schwer ist), sondern er muss nur die Kirche "überleben" - und der Rest ist doch nix anderes als Party-Fotografie :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

wie ich schon sagte ... es gibt schlimmere, aber als besondere Stärke kann man es nicht bezeichnen.

Nun, Top ist wirklich das 35-100 in allen Belangen. Leider auch nicht ganz billig.

Oder das 150er, aber dann muss er wohl während der Trauung auf die Orgel klettern :lol:



Richtig lecker ist natürlich das 14-35 f2. Welches nicht nur schöne Bokehs hat, sondern wohl auch das derzeit beste Normalzoom auf diesen Planeten sein dürfte (von MF-Formaten mal abgesehen).
 
E-410: Rauschen bei ISO 1600 vs. E-620: bei ISO 3200

Wie verhält sich das?
Etwa gleich, oder bei der 620 mit 3200 schon schlechter?
Gibt es evtl. Vergleichsfotos

lieben Dank
der Klemo
 
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200

Eine Antwort kann ich nicht anbieten, aber ein paar Fragen:
JPG oder RAW? Mit Rauschunterdrückung oder ohne? Interessiert dich nur Rauschen oder auch Banding?
 
AW: Rauschen E-410/ISO1600 vs. E-620/ISO3200

Meiner Ansicht nach ist die 620 keinen Deut besser in der Praxis als die E3 oder die E420 ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten