• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Für 700 Euro würde ich sehr viel erwarten und ich wäre auch von schon im Vorfeld am Zweifeln, weil es einfach sehr viel Geld ist.

Für meine Hochzeit kann ich halt sagen, waren wir vor der Kirche beim Fotografen, vom dem ich weiß wie die Bilder werden. (Bekannter Fotograf auch durch Hochzeitsbilder des Fürstenhauses in Bückeburg)
Für die Kirche und die Feier auf dem Saal habe ich einem Bekannten (der ordentliche Bilder macht) meine bescheidene Ausrüstung in die Hand gedrückt.

Von der Feier habe ich halt auch keine Profibilder erwarten. Mir reichten da bessere Schnapschüsse und die habe ich dadurch bekommen.

Die Anforderung muss halt das Paar stellen. Und du musst entscheiden ob du diese mit deiner Ausrüstung erfüllen kannst.

Im letzten Jahr war ich auf drei Hochzeit eingeladen und da war ich mit dem 510er Dz und dem 48er Metz unterwegs. Allerdings nur als Gast. Es war aber ansonsten auch kein bezahlter Fotograf anwesend. Die Brautpaare waren eigentlich recht froh über meine Bilder. Aber 700 Euro ist schon ne Hausmarke.

Hast du vielleicht schon mal eine solche Veranstalltung fotografiert? Wenn ja, dann zeig dem Paar die Bilder und lass Sie entscheiden.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Jetzt lass Dich mal nicht verunsichern.

Wann hat man schon die Chance, 700€ einzufahren? Und Du kannst astrein bei der Taufe üben.

Ich würde da gar nicht groß das Brautpaar durcheinander bringen, mit irgendwelchen "Ich-bin-kein-Profi"-Gesprächen oder Bilder-zeigen. Das erzeugt nur unnnötige Panik. Außerdem bist Du in dem Moment ein Profi, denn Du verdienst Geld damit. Und Profis zeigen ihre Stärken und jammern nicht über Schwächen.

Hör auf meinen Rat und ziehe die Sache cool durch. Wenn das Brautpaar draussen ist, musst Du halt noch darauf achten, dass das Bild nicht stark unterbelichtet ist (Brautkleid!). Besser leicht überbelichten oder gleich Belichtungsreihen machen. Immer mal kurz auf dem Monitor kontrollieren. Nimm 2 Speicherkarten mit 8 oder 16 GB (Transcend!). Dann kannst Du RAW + JPG parallel fotografieren. Und ein Helfer (Freundin?) kann auch nicht schaden beim Objektivwechsel und Stativ-Tragen.

Also, cool bleiben und vor allem immer vorpreschen und keine Hemmungen haben. beim Ringtausch stürzen sich sowieso alle mit ihren Kompaktknipsen und Blitz auf das Paar, da ziehste einfach ein paar Serien durch.

Und später bei der Party (ggf. auch schon bei der Trauung) nimmst Du Blitz und an der Kamera Modus "S" oder "M" mit etwas längeren Zeiten, z. B. 1/20s - aber das muss man probieren. Vorteil: Der Hintergrund wird so schwarz.

Aber meine Aufnahmen habe ich einfach im Modus "A" gemacht und innen fast alle mit ISO 200 oder ISO 400. Große Bewegungsunschärfen wirst Du bei einer Trauung wohl nicht haben, manche verwechseln das hier wohl mit einen Fußballspiel :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Jetzt lass Dich mal nicht verunsichern.
Verunsichern will hier keiner, nur darauf hinweisen, daß es eben nicht eine "einfache" Möglichkeit ist mal eben 700 € einzufahren, sondern schon eine adäquate Leistung erwartet werden kann seitens des Brautpaares.
Und Du kannst astrein bei der Taufe üben.
Taufen und Hochzeiten sind zwei Paar Schuhe und nicht miteinander vergleichbar.
Ich würde da gar nicht groß das Brautpaar durcheinander bringen. Das erzeugt nur unnnötige Panik.
Besser vorher das Brautpaar einmal mehr darauf hingewiesen, mit ihnen gesprochen und Bilder gezeigt als hinterher lange Gesichter und womöglich noch ein Nachspiel weil die Ansprüche nicht erfüllt worden sind.

Wenn das Brautpaar draussen ist, musst Du halt noch darauf achten, dass das Bild nicht unterbelichtet ist (Brautkleid!). Besser leicht überbelichten oder gleich Belichtungsreihen machen.
Das Brautkleid überbelichten? Nein, dies unbedingt vermeiden. Etwas aufhellen (evt. selektiv) kann man hinterher leichter und schonender für die Details und verhindert so, daß das Brautkleid ausfrisst. Die ausgefressenen Stellen sind ansonsten für immer und ewig verloren. Und immer unbedingt im RAW arbeiten.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Ich meinte LEICHT überbelichten - jedenfalls besser, als total unterbelichten und nachher alles hochziehen müssen. Notfalls einfach der Freundin das weiße Kleid anziehen und bei Sonnenschein üben. Oder gleich Belichtungsreichen machen.

RAW ist schon ok, daher mein Tip mit RAW und JPG parallel.

Und was soll es bringen, das Brautpaar "vorzuwarnen"?

Sind die Bilder grottig, ist das Brautpaar I M M E R enttäuscht, egal ob umsonst oder für Geld. Aber ich denke, dass es klappen wird und BSGH es wirklich versuchen sollte!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Hallo

Danke für die vielen Antworten und Hilfestellungen.

Ich weiss jetzt das eine grosse Verantwortung auf mir Lastet und ich keine zweite Chance bekomme.

Jedoch es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und irgendwann muss man ja anfangen.:)

Ich denke mit der Übungsstunde bei der Taufe kann ich die Lichtverhältnisse gut abschätzen und wen nötig noch ein Objektiv zulegen welches mehr Lichtstärke bietet.
(Kennt jemand ein gutes Fotofachgeschäft in Lörrach welches FT Objektive anbietet?)

Ich werde auch versuchen verschiedene Serien zu mache um mögliche Fehler auszumerzen.

Bilder kann ich dem Brautpaar leider keine vorlegen da ich noch nie bei einer Hochzeit offizieller Fotograf war. Schnappschüsse schon aber diese sind nicht gerade repräsentativ.:p

Grüsse BSGH
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Das mir den 700 Euro habe ich zu Anfang ganz überlesen. Für diesen Betrag darf man wirklich professionelle Bilder erwarten.

Ich denke schon, dass viele Amateure wirklich tolle Hochzeitsfotos abliefern. Aber die Übung die man erlangt, wenn man schon bei vielen Hochzeiten fotografiert hat ist nicht zu verachten. Allein schon es zu schaffen, innerhalb der kurzen Zeit für die Hochzeitsfotos bei dem normalerweise recht aufgeregtem Hochzeitspaar entspannte Bilder hinzubekommen ist schon eine Kunst, die der Fotograf beherschen muss. Es geht nicht nur einfach um Bildaufbau und Licht, sondern auch um Interaktion mit dem Paar und den Gästen.

Mit einer Gage von 700 Euro würde ich niemanden, der noch keine Hochzeit fotografiert hat, empfehlen einen Auftrag anzunehmen. Wenn von dem Paar trotzdem erwünscht so sollte man auf jeden Fall klar stellen, dass es die erste Hochzeit ist wo man fotografiert und das Paar nicht die Professionalität eines erfahrenen Fotografen verlangen kann und die Qualität der Bilder auch nicht das Niveau haben wird.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Könnte man also sagen das Hochzeiten die Königs Disziplin beim Fotografieren ist? :eek::top:
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Hallo

Danke für die vielen Antworten und Hilfestellungen.

Ich weiss jetzt das eine grosse Verantwortung auf mir Lastet und ich keine zweite Chance bekomme.

Jedoch es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und irgendwann muss man ja anfangen.:)
...

Aha, und quasi so zur Prämiere in Sachen Hochzeitsfotografie mal ohne mit der Wimper zu zucken 700 EUR veranschlagen. Nicht zu vergessen, die möglicherweise in Sachen Lichtstärke unterlegene Ausrüstung.

Vielleicht kommt ja dann vor dem kirchlichen Teil der Hochzeit ein netter "Knipser" mit einer 1000D + EF 50/1.8 dahergelaufen und macht dem Pfarrer glaubhaft klar, dass er ohne Blitz fotografiert. Und plötzlich heißt Blitz in der Kirche --> No!

Ich glaube, Du willst in allererster Linie abkassieren! Wobei: Wenn Dir 700 EUR angeboten werden, ohne dass Du Referenzen vorzeigen musst, ist es natürlich nicht direkt Dein Problem.
Aber wenn die Leistung am Ende nicht besser, vielleicht sogar schlechter ist, als die von anwesenden Hobbyfotografen, dann kann es noch nachträglich Ärger wegen des Honorars geben.

Und eines würde ich auch noch bedenken:
Es wirkt sich auch auf die Bilder (Gestik / Mimik) aus, ob die Fotografierten den Fotograf gut kennen oder mögen oder ob es eine "externe" Person ist.
Um das Problem zu minimieren, heißt es Vertrauen schaffen! Sich vorher mit den Leuten zwanglos treffen, ein wenig unterhalten etc.

Wenn dann natürlich ein "Starfotograf" antritt, den man bei 700 EUR Honorar ja vermutet, kann es natürlich sein, dass man vom Umfeld argwöhnisch beäugt wird.--> Keine guten Voraussetzungen!
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Ich meinte LEICHT überbelichten - jedenfalls besser, als total unterbelichten und nachher alles hochziehen müssen. Notfalls einfach der Freundin das weiße Kleid anziehen und bei Sonnenschein üben. Oder gleich Belichtungsreichen machen.

Highlightspotmessung auf den AEL Knopf legen und damit aufs Hochzeitskleid klicken .... ein grandioses Feature der aktuellen Olys, gerade für Hochzeiten.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Könnte man also sagen das Hochzeiten die Königs Disziplin beim Fotografieren ist? :eek::top:

nicht vom Fotografischen her, aber von der Verantwortung und vom Potential Ärger zu bekommen her schon.

Wenns glatt geht kann man aber auch mit der ewigen Dankbarkeit der Brautleute rechnen und wird weiterempfohlen.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Könnte man also sagen das Hochzeiten die Königs Disziplin beim Fotografieren ist? :eek::top:

Nein, von einer Königsdisziplin würde ich nicht sprechen. Jede Art von Fotografie hat seine Ansprüche - und überall wird man durch Übung besser.

Ein langjähriger Landschaftsfotograf wird oftmals auch gute Streetfotos hinbekommen - aber mit ein wenig Übung in dem Bereich werden sie i.d.R. noch besser.

Ähnlich ist es auch bei Hochzeitsfotos. Man wird immer wieder nach dem Fotografieren Dinge feststellen, die man beim nächsten Mal nochmal anders machen würde. Daneben hat die Hochzeitsfotografie die Spezialität, dass man nicht so viel Zeit zum Überlegen hat und viel schnell und automatisiert umgesetzt werden muss. Der Spielraum mit Ausprobieren von verschiedenen Dingen ist meist sehr gering...
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Du warst schneller.:D Highlightspotmessung ist DIE Messmethode der Wahl in solchen Fällen.

wobei mir gerade noch einfällt, dass man den AEL Knopf auf Speicherung stellen sollte, weil man sonst jedes Mal wieder anmessen muss .... (allerdings nicht vergessen, das auszuschalten, wenn man wieder normale Automatikbilder machen will)
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Highlightspotmessung auf den AEL Knopf legen und damit aufs Hochzeitskleid klicken .... ein grandioses Feature der aktuellen Olys, gerade für Hochzeiten.

Genau - aber das sollte vorher ausgiebig geübt werden.

Ist die perfekte Methode, eine Braut oder einen Kakadu richtig zu belichten, sofern sie denn ein weißes Kleid trägt (die Braut, nicht der Kakadu!).

Und es wird schon keiner mit seiner ach so grandiosen Canon 1000D über den Weg laufen, die ja sowieso zu 95% mit lichtschwachen Kit-Objektiven bestückt sind. Vielmehr wirst Du Dich später aus der Masse der verrauschten Kompaktknips-Bilder herausheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Genau - aber das sollte vorher mal geübt werden.

Ist die perfekte Methode, eine Braut richtig zu belichten, sofern sie denn ein weißes Kleid trägt.

richtig


bei einer Hochzeit ist die Wahrscheinlichkeit jedenfalls relativ hoch in der Kirche ein weisses Kleid zu sehen :)
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Besten Dank euch allen.

So ich werde die Taufe fotografieren und hier die Bilder veröffentlichen.
Und hoffe auf Kritik und Verbesserungsvorschläge.:)

So kann ich auch noch reagieren falls Equipment fehlt.

Das Hochzeitspaar hat mich angefragt und auch den Preis genannt also kann ich hier nichts für.
Sie meinten Pauschal 700 Euros für ca. fast 24 Stunden Arbeit. Und ich habe mir gedacht, dass dies ok sei…bis auf den Umstand das ich noch nie eine Hochzeit fotografiert habe.

Würde ein Upgrade auf die E-3 etwas bringen oder lieber in bessere Scherben investieren? :confused:

Grüsse BSGH
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Würde ein Upgrade auf die E-3 etwas bringen oder lieber in bessere Scherben investieren? :confused:

Grüsse BSGH

Sind wir wieder beim Lieblingsthema :D

Na, die E-3 bringt vor allem den sehr guten Stabilisator mit, der so manches Mal das Stativ ersetzen kann.

Mit der Scherbe 14-54 bist Du erstmal ganz gut bedient (ich hatte auch nix besseres). Bestenfalls das 50mm f2 oder eben gleich das 35-100mm.

Ob das Gefummel mit neuer Hardware allerdings Deine Sicherheit und somit Deine Bilder verbessert, wage ich zu bezweifeln. Hey, ich hatte "nur" die E-330 und da war alles ab ISO 800 nicht wirklich schön! Das ist bei der E-420 schon besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

wobei mir gerade noch einfällt, dass man den AEL Knopf auf Speicherung stellen sollte, weil man sonst jedes Mal wieder anmessen muss .... (allerdings nicht vergessen, das auszuschalten, wenn man wieder normale Automatikbilder machen will)

Genau - aber das sollte vorher ausgiebig geübt werden.

Ist die perfekte Methode, eine Braut oder einen Kakadu richtig zu belichten, sofern sie denn ein weißes Kleid trägt (die Braut, nicht der Kakadu!).
(...)
Ja, üben, unbedingt! Die Taufe, wobei der zu taufende Nachwuchs wahrscheinlich auch weiß angezogen ist, wäre die beste Gelegenheit. Weil ich mehrmals dann doch vergessen hatte wieder zurück zu stellen, habe ich die Speicherung wieder ausgeschaltet. Den Finger auf der Taste halten bis die Aufnahme im Kasten ist, kann aber auch schiefgehen. Meine Kontrolle für das richtige Drücken der AEL-Taste ist immer der Sprung nach deutlich längeren Zeiten in der Belichtungszeitanzeige im Sucher. Man muss für sich die einem am besten liegende Methode herausfinden.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

Unbedingt in lichtstarke Objektive investieren - zumindest in das Sigma 30/1.4. Habe damit selbst im Frühjahr eine Konfirmation (in Verbindung mit der E-510) fotografiert. Das war aber mehr oder minder eine reine Gefälligkeit
Außerdem: Auch wenn diese High-ISO-Kerzenscheinfotografie ohne Blitz ein wenig beim einen oder anderen Leser nach "Volkssport" anmutet, gilt es zu bedenken:
So einfach ist die Fotografie mit Blitzlicht (in der Kirche) auch nicht, wenn das Ergebnis restlos überzeugen soll. Bist Du zu nah dran, besteht die Gefahr der Überstrahlung (weiße Gesichter). Bist du zu weit weg und recht die Blitzleistung nicht ganz, ist es auch nichts. Da gilt es, vernünftig mit dem Restlicht umzugehen. Hat das Brautkleid irgendwelches "Glitzerzeug", das möglicherweise unschön reflektiert ?... Fragen über Fragen.
 
AW: Hochzeit mit E-410 / E-420

hm eine überlegung meinerseits: Im Vorfeld die nötigen Objektive mieten?

Dann ist zwar die Gewinnspanne für dich geringer, aber die mögliche Bild-Qualität höher.

(aus der Entfernung könntest du dann das 300 2,8 nutzen, obwohl das schon ziemlich schwer/teuer wäre)

Nach dem Mietzeitraum könntest du dann auch selbst sehen, was dir wichtiger ist - bessere Objektive oder "besserer" Body.

hier: http://www.fotoabenteuer.de/leihequipment1.cfm
oder hier: http://www.olympus.de/digitalkamera/images/downloads/Leihservice_Olympus.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten