• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wie stelle ich die Langzeitbelichtung bei der E410 ein?

Heyho.

du stellst das Programmrad auf "M", wie schon gesagt. BULB bedeutet, dass die Kamera belichtet solange du den Auslöser gedrückt hälst.
Da du keinen Fernauslöser hast (nehmen ich an) bringt das eh nix.

du drehst das andere Rädchen solange nach links, bis im Display "2 oder sowas erscheint. Die Cam belichtet dann 2 Sekunden lang.
wenn du die +/- Taste gedrückt hälst und das Rädchen drehst, verstellst du die Blendenöffnung.

www.fotolehrgang.de
wäre sicher auch was für dich.
 
AW: Wie stelle ich die Langzeitbelichtung bei der E410 ein?

Hallo,
sorry wäre sonst ein bisschen dürftig gewesen meine Antwort. Hab es erst danach gelesen das du deine Kamera noch nicht solange hast.
Je länger du belichtest in sec. (Finger am Fernauslöser) dann werden es Lichtspuren. Denk mal den Effekt willst du aufnehmen.
Falls du keinen Fernaulöser besitzt dan schau mal in dein handbuch da steht drin 'Selbstauslöser'.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie stelle ich die Langzeitbelichtung bei der E410 ein?

Die Manuelle Langzeitbelichtung nennt man BULB.

Du kannst die maximale Zeit für eine Belichtung die durch die Kamera ausgeführt bei der E-410 auf 60 Sekuden einstellen.
Alles was du länger als 60 Sekunden belichten willst nennt man BULB und die Belichtung wird erst dann bendet, wenn du du den Auslöser erneut drückst.

Hast du die Kamera gebraucht gekauft ohne BA ?
Auf der Seite 30 und 40 wird es erklärt.


Grüße
Marcus
 
AW: Wie stelle ich die Langzeitbelichtung bei der E410 ein?

Jetzt hab ich es verstanden. Und nein ich hab die Kamera Neu mit BA. Aber auf die S. 30 bin ich nicht gekommen. Weil ich im Stichwortverzeichnis unter "Belichtung" geschaut habe. Und die verweist auf S. 47 ;-)
 
AW: Wie stelle ich die Langzeitbelichtung bei der E410 ein?

meistens reicht es aber, wenn man einfach auf A (Zeitautomatik) geht und mit Blende 5,6 - 8 auf dem Stativ ein Foto macht :)


Bedenke, dass Brücken schwingen ... am besten immer über einem Pfeiler stehen
 
Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Hat jemand einen Erfahrungsbericht der Olympus E-410 und Mac OS X?

In unserem Saturn gibt es ab Montag folgendes Angebot:

Olympus E-410 Doppelzoomkit
inkl. Zuiko Digital 14-42mm und Zuiko 40-150mm

Das ganze für 399 Euro und 0% Finanzierung wäre möglich.
Das der Preis nicht der Oberhammer ist, ist mir klar, aber wie kompatibel ist die Kamera zu Mac OS X?

Ich hab es aktuell nicht soooo dicke und da kommt mir die 0% Finanzierung scho recht. Jemand Erfahrungsberichte unter Mac OS X?

Liefert die Kamera Mac Software mit? Ich habe nur iPhoto zur Verwaltung und Pixelmator. Kann man mit den Programmen die Bilder gut verwalten bzw. bearbeiten?

Bin über jeden Tipp dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Habe jetzt viele verschiedene User und Testberichte über die Olympus E410 und E420 gelesen, die E410 ist trotz des geringeren Dynamikumfanges (auch auf Grund des 20% niedrigeren Preises) schließlich als Sieger hervorgegangen.

Nun wollte ich mal fragen, ob jemanden, der die E410 besitzt, überhaupt schon die hohe Neigung zu Clipping bei starker Helligkeit aufgefallen/gestört hat.



Und noch was allgemeins zum Olympus DSLR Thema:

Wie sehr stört euch das 4:3 Format? Das 3:2 Format ist ja eigentlich das gängiere Format, selbst bei kompakten Digitalkameras mittlerweile.



Das 4:3 Format war das einzige Kriterium, das mich vor dem Kauf der E410 abschrecken lassen wüde.
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Willkommen im Forum :)

Das einzige was mich stört, ist das man bei 100ISO eigentlich 125ISO hat. Und das ist schon störend, weil man dann etwas mehr auf die Belichtung achten muß.

Mit 0,3 EV genereller Belichtung geht es eigentlich sehr gut, was die Lichter anbelangt. Insbesondere, da ich sattes schwarz bevorzuge, und man in diesem auch unwichtiges fürs Bild besser verschwinden lassen kann.
;)
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Hallo,

sowohl zum Dynamikumfang der 410/510-Modelle (im JPEG) als auch zum 4:3 Format, als auch zu "Tests" finden sich hier im Forum per Forensuche diverse aufschlussreiche Threads. Die Forensuche kostet nichts.
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Danke Farron für die Info, damit hatte ich fast gerechnet.

Mit welchen Programmen unter Mac OS X kann man die Kamera denn verwenden? Erkennt zum Beispiel iPhoto und kann die Bilder importieren?
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Hallo,

sowohl zum Dynamikumfang der 410/510-Modelle (im JPEG) als auch zum 4:3 Format, als auch zu "Tests" finden sich hier im Forum per Forensuche diverse aufschlussreiche Threads. Die Forensuche kostet nichts.


Da hast du recht, allerdings wollte ich einen Thread explizit zu diesem Thema erstellen.
Oder sind wir hier in einem Hardware-Forum für kleine Kinder, die wegen allem meckern und heulen - da mag ich nicht mehr hin ;)
Hoffe, dass es hier anders zugeht!

Dieser Thread kostet doch auch niemanden etwas, ist ja alles rein freiwillig hier zu posten.

Bisher hab ich nur mit meiner Minolta F200 fotographiert, und deren Dynamikunfang ist eher mau (Verwandt mit der F100 von 2002) und hat auch nur das 4:3 Format, hab mir eigentlich geschworen nie wieder 4:3 zu kaufen, aber jetzt ist es wieder zu spät :cool:

Willkommen im Forum :)

Das einzige was mich stört, ist das man bei 100ISO eigentlich 125ISO hat. Und das ist schon störend, weil man dann etwas mehr auf die Belichtung achten muß.

Mit 0,3 EV genereller Belichtung geht es eigentlich sehr gut, was die Lichter anbelangt. Insbesondere, da ich sattes schwarz bevorzuge, und man in diesem auch unwichtiges fürs Bild besser verschwinden lassen kann.
;)

Das mit dem ISO-Wert habe ich auch gelesen, allerdings nie so recht vestanden. Weil es für mich nicht soo sehr störend war, jetzt machst du mir Angst ;)

PS:
Ich denke, dass das eher für Nutzer mit Erfahrung im SLR BEreich oder anderen Kameras störend ist ;)
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Nun wollte ich mal fragen, ob jemanden, der die E410 besitzt, überhaupt schon die hohe Neigung zu Clipping bei starker Helligkeit aufgefallen/gestört hat.
Bei der (sensorbaugleichen) E-510, ja. Noch etwas mehr als bei der E-1, E-300, E-500 oder E-330, die ich auch alle mal hatte. Die Verwendung von RAW mit einem geeigneten Konverter wie Silkypix mildert die Clipping-Neigung der E-510/410 aber praktisch auf das Niveau der vorangegangenen Modelle (entgegen mancher Testberichte, wie bei dpreview.com, wo man allerdings ACR als Konverter verwendet).

Grüße,
Robert

P.S.: Seitenformat ist Geschmacksache. Mir gefällt 4:3 besser als 3:2. Wie's auch im analogen und digitalen Mittelformat (6x4,5, 36x48) durchaus nicht ungebräuchlich war und ist.
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Bisher hab ich nur mit meiner Minolta F200 fotographiert, und deren Dynamikunfang ist eher mau (Verwandt mit der F100 von 2002) und hat auch nur das 4:3 Format, hab mir eigentlich geschworen nie wieder 4:3 zu kaufen, aber jetzt ist es wieder zu spät :cool:

Also, ich würde ja, wenn ich mir geschworen hätte nie wieder 4:3 zu kaufen, für eine Kamera mit 3:2-Format entscheiden. :D

Im ernst: Was spräche denn gegen eine 3:2-Kamera?
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Du meinst: " gegen eine 4:3 Kamera" ^^

Also wirklich dagegen spricht, dass man mit dem 3:2 Format näher am Rechteck ist und somit es dem natürlichen Blickfeld mehr entspricht. Von den Vorteilen bei Gruppenfotos und bestimmten Landschaftsaufnahmen mal abgesehen.

EDIT:
Klar kann man auch einfach auf 3:2 zurechtschneiden, aber man kauft ja auch keinen Mercedes Sprinter und nimmt dann das Dach und die Wand ab un einen Pritschenwagen zu haben ;)

Bei mir war es einfach der Preis, 350 EUR für ne E410 mit 1442 und 4015er Objektiv und 2 Jahren Garantie...
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Die Verwendung von RAW mit einem geeigneten Konverter wie Silkypix mildert die Clipping-Neigung der E-510/410 aber praktisch auf das Niveau der vorangegangenen Modelle (entgegen mancher Testberichte, wie bei dpreview.com, wo man allerdings ACR als Konverter verwendet).

dpreview.com bewertet den Headroom in Lichtern - so wie ich es verstanden habe - danach, ob alle Farbkanäle "wiederhergestellt" werden können. Meiner Erfahrung nach verhalten sich ACR und SilkyPix bei E-3/510/520/410/420 gleich: Sie können aus den Lichtern bis zu 1,5 Blenden mit Zeichnung herausholen, jedoch keine Farbinformation. Mit Farbinformation sind nur 0.3 bis max. 0.7 Blenden möglich.

Und genau da unterscheiden sich die Vorgängermodelle, aus deren Lichtern man mit dem selben Konverter über eine Blende inkl. Farbinformation rausbekommt – Zumindest ich aus meiner E-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Genau, und sollte ich das auf Dauer Teleobjektiv entbehren können, kann ich es für 100 EUR noch gut verkaufen.

und ich glaube, dass ich es NICHT brauchen werde.
nutze ja nicht mal wirklich den 3x Zoom meiner F200 aus, höchstens um etwas heran zu zoomen.

EDIT:
Ich suche ja eigentlich nur eine günstige Möglichkeit in DSLR einzusteigen. Falls es mir gefallen sollte, würde ich mir zu meinem geplanten Amerika Trip nächsten Sommer eine aus der Klasse um 600 EUR für den Body kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten