• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-410 Bilder drucken lassen

ruther

Themenersteller
Hallo!
Mitlerweile haben sich nun schon einige Bilder auf meiner Festplatte gesammelt und ich würde gerne einiges davon entwickeln lassen (Für eine Fotopinnwand). So nun habe ich schon ein paar Bilder beim DM Markt um die Ecke entwickeln lassen. Von der Qualität her bin ich zufrieden, allerdings ist bei vielen bildern ein Teil des Bilds abgeschnitten.. da wären imr weiße Ränder, die man ja einfach abschneiden kann, lieber. Welches Format sollte ich beim Drucken wählen?

Danke schonmal!
 
ja das Problem ist dass die alle andere Dimensionen haben da ich eigentlich immer was croppe. Jetzt hab ich zB jede Menge Bilder in 2736x3648 oder halt andersrum. Sind aber auch zB Bilder mit 3540x2384 dabei (z.B.) oder halt noch ganz anders. An den Druckautomaten kann man halt nur die Formate 10x15 oder so auswählen.. also was sollte ich da am besten nehmen?
 
Andere Kamera kaufen (3:2 Sensor) oder das Format beim Ausbelichten angeben.
 
Ich habs bewusst ins Olympus Forum gepostet, da ich mir selbstverständlich keine andere Kamera kaufen werde.

Dass ich das Format angeben muss ist natürlich auch klar, deswegen frage ich ja welches.

Will die Bilder halt in ganz normaler Fotogröße aber halt ohne dass irgendwas vom Bild "ausserhalb" des Bildes ist.
 
Dass ich das Format angeben muss ist natürlich auch klar, deswegen frage ich ja welches.
Um zu verhindern, dass Teile des Bildes abgeschnitten werden, musst Du die Bilder natürlich in dem Format anliefern, in dem sie ausbelichtet werden sollen.
Wenn Du die Bilder vorher auf "wilde" Seitenverhältnisse beschneidest, musst Du allen Bildern entsprechende Ränder hinzufügen, so dass die Bilddatei das auszubelichtende Seitenverhältnis bekommt.

Viele Grüße
Kilroy
 
An den Druckautomaten kann man halt nur die Formate 10x15 oder so auswählen.. also was sollte ich da am besten nehmen?

Hallo,

ich würde keine Druckautomaten verwenden, denn
- die Drucke sind deutlich teurer als normale Ausbelichtungen
- die Drucke haben trotz des höheren Preises eine schlechtere Qualität (finde ich)
- die Formatwahl ist eingeschränkt. Wenn du Bilder zum Ausbelichten abgibst, dann bekommst du zumindest bei Saturn oder bei Schlecker oder bei Pixum bzw. bei allen, die bei Cewe-Color belichten lassen, die Bilder in dem Format, in dem du sie auch abgegeben hast. Ich gebe meine Bilder meistens bei Schlecker ab und habe bisher immer Bilder ohne Ränder und ohne Beschnitt bekommen.
Die verschiedenen Anbieter haben immer wieder Angebote, teilweise für 5 Cent pro Bld (ab 100 Stück)

Gruß
Markus

Nachtrag: Wie es mit "exotischen" Seitenverhältnissen aussieht, habe ich noch nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs bewusst ins Olympus Forum gepostet, da ich mir selbstverständlich keine andere Kamera kaufen werde.

Dass ich das Format angeben muss ist natürlich auch klar, deswegen frage ich ja welches.

Will die Bilder halt in ganz normaler Fotogröße aber halt ohne dass irgendwas vom Bild "ausserhalb" des Bildes ist.

Um die nächste Frage gleich vorweg zu beantworten, wenn es dann mit der Ausbelichtung doch klappen sollte, werden gängige Fotoalben Deine Bilder leider auch nicht aufnehmen können. :D

Du kannst wirklich Fragen stellen. :lol:
 
Danke! Das hilft mir schonmal weiter. Hab grad ein bisschen gegoogled und das hier gefunden:

Code:
Standardgrössen:
9x13 	 	1051 x 1500 	
10x15  	1205 x 1807 	
13x18 	1500 x 2102 	
18x24 	2102 x 2799 	
21x30 	2480 x 3508 	
26x38 	3000 x 4500

also muss ich alle Bilder zB für 10x15 auf 1205x1807 reduzieren? Ich dachte eigentlich immer, dass wenn die Bilder eine höhere Auflösung haben, die Qualität beim drucken auch höher ist. Also reicht 1205x1807 da völlig aus und ich habe keinen Qualitätsverlust?


mfG


edit:

Hallo,

ich würde keine Druckautomaten verwenden, denn
...

Danke für den Tipp!
Werde dann denke ich mal den Saturn Service testen.
 
Es gibt auch genügend (Discount) Belichter, die Bildformate nur mit fixer Höhe anbieten - z.B. 10er, 13er etc. Die werden dann so breit wie das Bild eben ist, ohne weißen Rand.
Gibt es auch z.B. bei Lidl und Aldi

Grüße
Martin
 
Probiers doch mal Online bei www.saal-digital.de

Insbesondere größere Formate ab 18 * 24cm sind da recht günstig und die Qualität ist sehr gut. Insgesamt deutlich angenehmer als DM oder sonstwas.

Nur im Urlaub lasse ich im DM mal ein paar Bilder am Automaten sofort "drucken", für spontane Kundenaufträge. Ich finde es recht teuer, habe aber bisher noch jedes Bild so bekommen, wie ich es wollte. Gibt es da nicht auch 4:3-Formate? Immerhin haben dieses Format ja auch die meisten Kompaktknipsen.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Lidl und Aldi arbeiten mit CeWe Fotobuch zusammen. Da kann mans auch direkt über die machen.
 
Hallo,

das "Standardformat" in Einschubalben etc. ist 10 x 15 cm, das entspricht dem 3:2 Format der meisten DSLRs. Oly hat mit den FT Sensoren aber das 4:3 Format (wie die Mehrheit aller Digitalkameras).

Variante 1: Du beschneidest Deine Bilder schon vorweg im 3:2 Format oder

Variante 2: Du wählst beim "ausbelichten" eine feste Kantenlänge von 10 cm, viele Dienste bieten dann schon die Möglichkeit, entweder links und rechts einen weißen Rand zu lassen oder drucken sogar im 10 x 13 Format (was aber noch immer ein Verschnitt von 0,3 cm ist).

Ich persönlich habe drei bevorzugte Ausgabeformate: 10 x 15 (für's Album), 13 x 18 (für Bilderrahmen) und A4.

Bei A4 fällt übrigens bei FT nur oben und unten ein ganz dezenter Bildbeschnitt an, bei 3:2 Bildern dafür links und rechts.

Da ich meine Bilder für's Album und für Bilderrahmen eigentlich immer nachbearbeite, habe ich sie zu meiner "Oly-Zeit" eigentlich immer 3:2 beschnitten.

ciao
Joachim
 
@TO:
Schick Deine Bilder zu einem der großen Fotodienste im www. Die Großen passen die Ausgabe eigendlich alle an die gelieferten Bilder an. Mehr erfährst Du auf den Hilfeseiten der Anbieter. Zurückkommen sollten dann Bilder mit einer festen Seitenlänge an der kurzen Seite, die Du beim Bestellen angegeben hast...

Die Pixelangaben der Anbieter sind Mindestgrößen um eine akzeptable Qualität zu bekommen, mehr geht immer...

Gruß, Jörg
 
Hallo,

mittlerweile scheint ja bereits gut geholfen worden zu sein. Solch unqualifizierte Kommentare wie von Bill Gehts kann man sich auch wirklich klemmen!

Im Übrigen entwickelt Saturn auch über CeWe. Die Bilder sind ok, aber ich würde dir, ebenso wie Alcudi, eher zu saal-digital oder fc-prints.de raten. Dort gibt es auch ein FAQ zur Formatwahl bei Ausbelichtung. Entscheidend ist, welches Pixelformat dein Bild hat und in welcher Ausflösung ausbelichtet wird (bei fc-prints in 400ppi).

Von Automatenentwicklungen kann ich wirklich nur abraten! Die Qualität kann man wohl in >95% der Fälle als mies bezeichnen; Steuerungsmöglichkeiten gibts da kaum.
 
Ich entwickele auch bei Saal, mit 17*13 / 13*17, das Seitenverhältnis entspricht ungefähr 4/3, also unserem Sensorformat.

PS: ich persönlich finde am 4/3 Format vor allem Hochformataufnahmen deutlich angenehmer zu betrachten im 3/2 Format
 
Um die nächste Frage gleich vorweg zu beantworten, wenn es dann mit der Ausbelichtung doch klappen sollte, werden gängige Fotoalben Deine Bilder leider auch nicht aufnehmen können. :D

Du kannst wirklich Fragen stellen. :lol:

aber ich kann mir es nicht verkneifen zu fragen, warum DU dich an dieser Diskussion beteiligst? Deine Bemerkungen zum Thema kannst du stecken lassen, da sie den Fragesteller nicht helfen.

@ruther,

ich empfehle dir, deine Bilder über den am PC angeschlossenen Drucker auszudrucken, da man hier mehr Formatauswahl hat. Ich mache es bei einzelnen Bildern auch so. Größere Bildmengen lasse ich natürlich auch beim Photo-Porst ausbelichten. Die Möglichkeit unserer Kameras mit Pictbridge Bilder auszudrucken, bringt gar nichts ohne Bearbeitung. Bei Bildern, wo es darauf an kommt, gehe ich zu www.px-foto.de , wo ich alles vorher besprechen kann.

Gruß Phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für die vielen wirklich hilfreichen Antworten! :)

Hab mir alle Seiten mal genauer angeschaut und werde denke ich mal zunächst Saal Digital testen. Ist halt erst mal nix wildes und erst mal "nur" ne Foto-Pinnwand aber wollte in nächster Zeit auch mal größere Ausdrucke testen und da sieht die Seite wirklich nicht schlecht aus! :)

Über einen vernünftigen Drucker müsste ich mir tatsächlich mal Gedanken machen, ich denke das ist wahrscheinlich die komfortabelste Variante von allen, hier schrecken mich allerdings die Kosten für Tinte und Papier ein wenig ab.

PS: ich persönlich finde am 4/3 Format vor allem Hochformataufnahmen deutlich angenehmer zu betrachten im 3/2 Format

Ich habe vorhin mal testweise nen Stapel Bilder in 3:2 umgewandelt und das ist mir ebenfalls aufgefallen, da ich wirklich größtenteils Hochformataufnahmen mache! :)


Danke nochmals!

mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten