• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400 vs E-330: Kaufberatung

testbuckel

Themenersteller
Hallo

ich benötige für eine längere Reise ein neues Gehäuse (bisher E-1). Dummerweise kann ich nicht auf die neuen Modelle warten. Nun bleiben mir zur Wahl die E-330 oder E-400 und ich bin Ratlos. Kann mir jemand ein wenig Entscheidungshilfe geben.

Gruß

Andreas
 
AW: E-400 oder E-330

ich benötige für eine längere Reise ein neues Gehäuse (bisher E-1). Dummerweise kann ich nicht auf die neuen Modelle warten. Nun bleiben mir zur Wahl die E-330 oder E-400 und ich bin Ratlos. Kann mir jemand ein wenig Entscheidungshilfe geben.

Hallo Andreas,

zuerst mal Neugier: Ist die E-1 defekt oder geht es um neuere Technik?

Als Entscheidungskriterien würde ich ansetzen
  • LiveView notwendig?
  • Sucher (die E-400 hat den besseren Sucher)
  • Haptik (die E-400 ist für Einige zu klein)
  • Gewicht (die E-400 mit den neuen Kitobjektiven ist schon extrem leicht)
  • Bildcharakteristik auf Grund unterschiedlicher Sensortechnik (Die E-400 ähnelt dabei mehr der E-1)
Mehr fällt mir nicht ein. Die weiteren Unterscheidungsmerkmale sind aus meiner Sicht eher marginal.

Und nun mach Deine Kreuzchen und nimm Beide in die Hand - viel Spass:)

PS: Sollte die E-1 noch funktionstüchtig sein, würde ich als Ergänzung wegen der Möglichkeiten des LiveView klar die E-330 bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-400 oder E-330

Sensortechnik (Die E-400 ähnelt dabei mehr der E-1)
Die E-330 ähnelt ebenfalls der E-1. In der Farbabstimmung kaum ein Unterschied z.B. zur E-500.

Vielleicht aber noch ein Punkt: Die RAWs der E-400 haben, wie es aussieht, signifikante Probleme mit den meisten RAW-Entwicklern, die E-330 ist da eher unproblematisch.

Gruß,
Robert
 
AW: E-400 oder E-330

Ich würde eher zur E-330 tendieren. Die E-400 ist zu klein, hat RAW Probleme und hat kein Live View. Den klar besseren Sucher hat allerdings - wie schon gesagt wurde - die E-400. Ansonsten wüsste ich nichts was bei der Auswahlmöglichkeit für die E-400 sprechen würde.
 
AW: E-400 oder E-330

Die E-330 ähnelt ebenfalls der E-1. In der Farbabstimmung kaum ein Unterschied z.B. zur E-500.

Hallo Robert,

vielleicht bin ich damit allein, aber mir scheinen die Bilder aus dem NMOS - Sensor kühler als die des FF-CCD der E-1.
Die E-400 geht in der Farbabstimmung mehr in Richtung E-1 - mein ganz subjektiver Eindruck von vielen hier gezeigten Bildern und eigener Erfahrung mit E-1 und E-400 (kurzzeitig).
 
AW: E-400 oder E-330

Die E-330 ähnelt ebenfalls der E-1. In der Farbabstimmung kaum ein Unterschied z.B. zur E-500.

Dem will ich auch klar wiedersprechen.

Ich habe bei serienshootings die letzten 1-2 monaten mehrmals mittendrin denn body gewechselt um die e-330/300 ohne es zu wissen von welcher kamera das bild ist zu vergleichen.(ausgangs WB immer mit expodisc)
Die e-330 ist selbst mit korrigierten WB nicht ganz an die e-300 die wie ich (und auch viele andere) finde ein extrem gefälliges farbspektrum hat heran zu bringen.

Fast habe ich es geschaft und dabei belasse ich es jetzt auch aber sie bleibt immer etwas "kühler" vom eindruck.
Auch die eos 20 d war nicht ganz an die e-300 heranzubringen und eher an der e-330 dran .

LG Franz
 
AW: E-400 oder E-330

Ok, mit der E-300 konnte ich sie nicht mehr direkt vergleichen. Spätestens nach dem Firmwareupgrade der E-330, das den leichten Grüneinschlag behob, konnte im Vergleich zur E-500 jedenfalls keine Rede von "kühler" sein, nicht mal ein bisschen. Da spreche ich zuerst mal nur vom JPEG -- vom RAW sieht die ganze Sache wieder anders aus und hängt eigentlich nur noch vom RAW-Entwickler ab. Letztes Jahr habe ich mehrere Serien mit der E-330 und E-500 durcheinander geschossen, die speziell mit Silkypix entwickelt völlig problemlos gemischt werden konnten. Von "kühler" auch hier keine Spur.

Richtig ist, dass die E-1 im JPEG schon gegenüber der E-300 etwas "wärmer" erschien, was allerdings nach meinem Eindruck schlicht ein geringfügiger Mangel an Farbneutralität (Verschiebung ins Zart-Gelbliche) war.
 
AW: E-400 oder E-330

Hallo Robert,

vielleicht bin ich damit allein, aber mir scheinen die Bilder aus dem NMOS - Sensor kühler als die des FF-CCD der E-1.
Die E-400 geht in der Farbabstimmung mehr in Richtung E-1 - mein ganz subjektiver Eindruck von vielen hier gezeigten Bildern und eigener Erfahrung mit E-1 und E-400 (kurzzeitig).

ne - da bist du nicht allein. ich sehe das ähnlich. auch erscheinen mir die nmos-bilder 'weicher' zu sein als die der kodak-sensoren.
 
AW: E-400 oder E-330

Hallo

danke schon mal für die ersten Antworten...also ich antworte mal ebenfalls:

- meine E-1 ist intackt und in 1A Zustand
- Gründe für das neue Gehäuse sind das Gewicht und die Auflösung.Das heißt es werden Aufnahmen in Buch- wie Galerieform veröffentlicht und ob sinnig oder nicht, ich habe ein "No" zu 5 MP bekommen.
- Persönlich mag ich den Farbcharakter der E-1 sehr und die Bilder die auf keinen Fall digital, sondern eher analog wirken. Das spricht dann wohl sehr für die E-400. Mittlerwile hatte ich diese auch in der Hand, klein aber ich denke unproblematisch.
Der Sucher ist gegenüber der E-330 heller, aber ich empfinde diesen schon als sehr klein.

Das nervige ist, dass die Kamera entweder einen erzwungenen Übergang zur E-510 darstellt oder ein Zusatz zur E-X sein wird. Am kommenden IS möchte ich nicht vorbei ziehen, den fehlenden Live View nehme ich in kauf, ein guter Kameraminitor ist mir wichtiger.

Hat jemand vergleichende Erfahrung bei großen Prints (A2) mit beiden Modellen?

Grüße

Andreas
 
AW: E-400 oder E-330

@ Testbuckel,
vom Preis sind beide ja langsam gleich :rolleyes:
Du sagst, du gehst auf längere Reise,
da ist es vielleicht wichtig daß sie kompakt ist und einen wesentlich
geringen Stromverbrauch hat, dann würde ich Dir die E-400 empfehlen.
Hast Du ein paar Reserve-akkus von deiner E-1 und hast oft die Möglichkeit
zum laden, dann evtl. die E-330.
Du hattest die E-1 also keinen LiveView, wenn es dir jetzt wichtig ist,
dann die E-330.

Grüße
Andy W.
 
AW: E-400 oder E-330

Zur Suchergröße: Sucherlupe besorgen und glücklich sein. Man kann's nicht oft genug sagen.

Und A2 hab ich bis jetzt nur E-1 Daten gedruckt, E-400 Daten nicht - so kann's kommen ; )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten