• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400 erste Isos mit Serienmodell

ihr und euer rauschproblem. wenn man die threads hier im forum so liest, bekommt man glatt den eindruck, dass ausschließlich mit iso400 oder höher fotografiert wird. ich denke aber das gegenteil ist der fall - und nicht nur deshalb weil die hohen empfindlichkeitsstufen so 'unbrauchbar' sind...:cool:

ich habe kein Rauschproblem - zumindest nicht mit der Kamera;)
Mir ging es nur darum, zu sagen, dass Olympus offensichtlich einige Hausaufgaben im Vergleich zum Wettbewerb erledigt hat.
Meine fotografische Welt liegt in der Hauptsache bei ISO 100 - 200.
Notfalls gibt es Mittel, auch im Dunkeln Bilder ohne Stativ zu produzieren
 
AW: E-400 erste Isos mit Serienmodell

Hallo,

ich finde das Ergebnis auch nicht so schlecht. Und imho sind Iso800 und 1600 trotz der höheren Auflösung besser als bei der E-1.

Dennoch tue ich mich ein wenig schwer anhand so kleiner Crops (wenn auch schön über das Bild verteilt) das Rauschverhalten vernünftig zu beurteilen.

Gruß
Daniel
 
AW: E-400 erste Isos mit Serienmodell

ihr und euer rauschproblem. wenn man die threads hier im forum so liest, bekommt man glatt den eindruck, dass ausschließlich mit iso400 oder höher fotografiert wird. ich denke aber das gegenteil ist der fall - und nicht nur deshalb weil die hohen empfindlichkeitsstufen so 'unbrauchbar' sind...:cool:

Ich habe kein Rauschproblem (höchstens nach zu vielen Bieren), sonst hätte ich mir auch keine drei Olys gekauft. Aber es ist doch interessant zu beobachten, ob, wie und ggf. um welchen Preis Olympus den Abstand zu den Mitbewerbern verkürzt.
 
AW: E-400 erste Isos mit Serienmodell

also ich nutze den IE (von Kommentare zu meinem Geisteszustand bitte ich abzusehen) und habe wohl keine Chance an die Dinger ranzukommen. Auch die zips mögen ja vielleicht irgendwo sein, nur weiß ich nicht wo.

Also ich hab versucht mir die Seite mit Lynx anzusehen, funktioniert aber auch nicht richtig. Der Download klappt allerdings ;)
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Jepp, das schafft meine E-330 und die L1 auch mit 7.5MP locker und ich denke Panasonic hat bei der Enwicklung dieses Sensor's die Hausaufgaben sehr gut gemacht. Viele MP machen noch lange keine Superauflösung aber man muss natürlich dem allgemeinen Trend folgen ...... :o
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

find ich ehrlichgesagt alles andere als überzeugend.

ehrlich. Warum?

Ok, das Iso640 Bild ist zum abgewöhnen, allerdings ist die Belichtungszeit für diese Iso-Zahl auch jenseits von Gut und Böse.

Die Iso800 Bilder bei vernünftigen Belichtungszeiten für solche Anwendungen sehen für mein dafürhalten überraschend gut aus.

Die abgeblendeten Iso100 Bilder (ja, dem 14-54 tut ein wenig abblenden gut), sehen imho auch gut aus. Insgesamt liefert die Kleine meines erachtens keine schlechte Performance.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Also Olympus das FT System entwickelt hat, wusste keiner welche Fortschritte die Sensortechnik machen würde. Man konnte durchaus zur Überzeugung gelangen, dass die Fortschritte weiterhin in rasantem Tempo erfolgen werden.

Tatsächlich ist es aber anders gekommen. Und nun ist das FT System mit den kleinen Sensoren mehr oder weniger am Ende. Zumindest für einige Jahre. Leider.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Jepp, das schafft meine E-330 und die L1 auch mit 7.5MP locker und ich denke Panasonic hat bei der Enwicklung dieses Sensor's die Hausaufgaben sehr gut gemacht. Viele MP machen noch lange keine Superauflösung aber man muss natürlich dem allgemeinen Trend folgen ...... :o


... mal ganz ehrlich. Entweder habe ich Tomaten auf den Augen oder ich bin ein unverbesserlicher Optimist.

Der Unterschied zwischen 7,5 und 10MP ist natürlich nicht weltbewegend. Aber ich sehe in feinen Strukturen durchaus Vorteile auf der E-400 Seite.

Und die ISO800 Aufnahmen sind definitiv mindestens auf E-330 Niveau. Also erklärt es mir bitte.
Die Iso400 des Gartens sehen auch nicht zum fürchten aus. Wie gesagt, ich verstehs nicht so ganz.

Nein, Wunder sehe ich auch keine, eine Weiterentwicklung aber defnitiv.

Oder sind die Oly-User einfach so daran gewohnt neues klein zu machen?

Gruß
Daniel
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Also, wer sich z.B. http://img2.dpreview.com/gallery/olympuse400_samples/originals/pa200179-studio.jpg
ansieht, aus dem RAW entwickelt...

Und dann den Wald links... hmmm, für ISO 200 doch ganz schön mies. Und in den dunstigeren Bereichen für ISO 200 ziemlich heftiges Rauschen, der wie nennt man den "krümmeligen" Wald und Dunst?

Schade eigentlich... Wenn Oly das bis zur E-1n nicht hinbekommt... eine reine ISO 100 Kamera werde ich nicht kaufen... 35-100 hopp auf die Warteliste... so schnell kann es gehen...
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

@ Daniel,

Bilder sagen doch bekanntlich mehr als Worte, zeige mir hier den wesentlichen Unterschied zu den 10MP der E-400.

Direkt aus der L1 welche ja denselben Sensor wie die E-330 hat ohne jegliche Bearbeitung ......

Als überzeugter 4/3 Anwender will ich sicher kein Olyprodukt mies machen aber die Canon Reklame "komm und spiel mit mir" würde zur E-400 bedeutend besser passen. Klar springen jetzt viele frustrierte Oly Anwender wegen dem Ausbleiben des heissersehnten Flaggschiffes auf den E-400 Zug um weil sie sich von den 10MP den riesen Fortschritt erhoffen. Für mich bleibt die E-400 eine Kleinkamera für Leute die was sehr Leichtes und Kleines wollen und bei mir jedenfall's löst sie an einem 50-200er montiert einen Schmunzelanfall aus.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

...Direkt aus der L1 welche ja denselben Sensor wie die E-330 hat ohne jegliche Bearbeitung .........

Da ich ja gerade am Überlegen bin, welchen FT-Body ich mir zulege, gibt mir Dein Bild der L1 zu denken.

Ich nehme mal an, da liegt eine Fehlfokussierung vor (hoffentlich), oder ist das Bild noch ganz ohne Schärfung?

gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Also ich finde die Leistung überzeugend. Habe mal dieses mit Neat Image bearbeitet. Das Rauschen lässt sich exzellent entfernen. Aber auch ohne zu entrauschen finde ich die Qualität gut.

Armin
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

@ Daniel,

Bilder sagen doch bekanntlich mehr als Worte, zeige mir hier den wesentlichen Unterschied zu den 10MP der E-400.

Direkt aus der L1 welche ja denselben Sensor wie die E-330 hat ohne jegliche Bearbeitung ......

Als überzeugter 4/3 Anwender will ich sicher kein Olyprodukt mies machen aber die Canon Reklame "komm und spiel mit mir" würde zur E-400 bedeutend besser passen. Klar springen jetzt viele frustrierte Oly Anwender wegen dem Ausbleiben des heissersehnten Flaggschiffes auf den E-400 Zug um weil sie sich von den 10MP den riesen Fortschritt erhoffen. Für mich bleibt die E-400 eine Kleinkamera für Leute die was sehr Leichtes und Kleines wollen und bei mir jedenfall's löst sie an einem 50-200er montiert einen Schmunzelanfall aus.

Hallo,

über den "Zielanwendungsfall" der E-400 sind wir uns sicher einig. Ich denke auch das die E-400 +50-200 und Co. nicht so optimal ist. Die E-400 ist auch definitiv keine Kamera für mich; zu klein.

Und das der Sprung von 7,5 auf 10MP Auflösungstechnisch nicht die riesige Menge bringt ist und uns doch auch klar ;)

Aber die prinzipielle Qualität dieser 10MP scheint mir nicht schlechter als die der E-330 zu sein. Vielleicht täusche ich mich auch.

Persönliche sehe ich das so: Wer eine E-500 oder E-330 hat, für den ist die E-400 eigentlich nicht wirklich notwendig. Für die E-330 User die die E-330 wohl bedacht ausgewählt haben schon dreimal nicht. Wie gesagt, mir kommt keine Kamera ohne Live-View mehr ins Haus (hoffentlich wird dieser Satz nie gegen mich verwendet ;) ).

Die E-400 Ergebnisse sind jedenfalls nicht schlecht und die Iso800 und Iso400 entgegen den Befürchtungen mehr als brauchbar. Ich würde sagen sie stehen eine D200 nicht viel nach und sind von einer 400D nicht all zu weit entfernt.

Mehr wollte ich eigentlich gar nicht sagen ;)

Gruß
Daniel

P.S. Und natürlich wollen wir alle nur Fotogafieren ;) Und mir sind auch auf einer Bergtour 200 Gramm hin oder her ziemlich wurscht. Ich leide gern für mein Hobby ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Da ich ja gerade am Überlegen bin, welchen FT-Body ich mir zulege, gibt mir Dein Bild der L1 zu denken.

Ich nehme mal an, da liegt eine Fehlfokussierung vor (hoffentlich), oder ist das Bild noch ganz ohne Schärfung?

gruß,

Karl-Heinz

Was Du kaufst oder von der wirklich guten L1 hälst ist mir persönlich egal aber ...... wer lesen kann hat im Leben klare Vorteile :wall:
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Das war aber jetzt eindeutig zu viel des Guten, Hörmen. :( Das Bild empfinde ich auch als nicht optimal fokussiert. Seine Frage ist wirklich ernst gemeint, er möchte sich nämlich eine Fourthirds-Kamera zulegen wegen dem 7-14.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten