• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-330 Zusatzblitz

selko

Themenersteller
hi,

hab einen Sigma EF 500 DG ST Zusatzblitz, leider funktioniert die TTL Steuerug nicht , weil das Gerät nicht Kompatible ist.
Ich frage mich nur ob man diese Steuerung unbedingt braucht?
ich möchte in dunklen Räumen e.v.t auf Partys Blitzen, welche leitzahl würdet ihr empfehlen?
Was auch nicht schlecht wäre wenn einen Master und Slave Funktion vorhanden wäre aber ist nur nebensache.

Ausser den beiden Oly Modellen fl-36 und fl-50 gibt es ja noch ne ganze palette von Metz nur welches ist empfehlenswert auf der Metz seite sind nur die neusten Modelle ausgestellt abe ich denke mal es gibt auch ältere die günstiger und auch gut sind.

Oder sollte ich weiter mit der Sigma arbeiten, möchte gute Blitzergebnisse haben.

Danke in vorraus.
 
Natürlich kannst Du manuell Blitzen.
Es ist eine ganz einfache Dreisatzrechnung:

Leitzahl / Entfernung = Blende
(Bezogen auf ISO 100 bei direktem Blitz)

Auf Dauer würde ich jedoch zu einem TTL-Blitz raten, da hast Du mehr Gestaltungsmöglichkeiten (Indirektes Blitzen, Aufhellblitz, 2. Vorhang usw.) und Du kannst schneller agieren, da die manuellen Einstellungen entfallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten