• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330 vs GF1 vs E-P2: Kaufberatung

maelboks

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze derzeit eine E-330 mit 1454er und 50er Objektiv. Da das gute Stück nun bald 3 Jahre wird, liebäugele ich mit etwas neuem. Dabei habe ich mir etwas handlicheres aus dem Bereich mFT vorgestellt. Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Beitrag, der sich schon mit diesem Thema befasst, übersehen, aber Frage ist halt, lohnt sich ein solcher Umstieg. Der Größenvorteil ist dabei für mich schon essentiell, aber wie sieht es jetzt bei Bildqualität und Geschwindigkeit AF aus. Das die E-P1 bspw. langsamer ist als eine E-620 mit 1260er ist ja zur Genüge diskutiert wurden. Aber wie muss ich mir die Geschwindigkeit im Vergleich zu meinem bisherigen System vorstellen? Taugt die GF1 zur Sportfotografie (2jähriger Sohn ;-), in Relation zur E-330?

Viele Grüße
Maelboks
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Wenn Bildqualität und AF-Speed wichtig sind, würde ich dir eine E-30 ans Herz legen. Zumal du damit mit dem 14-54mm mehr AF-Speed und einen deutlich größeren und helleren Sucher hast.

µFT ist nicht gleich µFT! Zwischen den verschiedenen Bodies (G1, GH1, GF1, EP-1) in Kombination mit dem angesetzten Objektiven gibt es merkbare Unterschiede.

Das Pana 14-45mm ist am meiner GF1 für Kontrast-AF schön schnell.
Bei Tieren fand ich das Pana 40-200mm an der G1 bereits zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

In der Halle sicher nicht, der Kontrast AF ist da nicht der schnellste. Ich denke das Update lohnt nicht weil mft da nicht mit richtigen DSLRs konkurrieren kann und will. Dann lieber 620, D5000 oder eine andere Marke.
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Sportfotografie war nicht ganz ernst gemeint, sondern mehr auf den Sport bezogen, einen 2jährigen mit Sprungfedern im Hintern im Bild festzuhalten.

Der Größenvorteil von mFT wäre mir schon sehr wichtig, da ich ein sehr aktiver Mensch bin und daher etwas in Richtung immerdabei für den etwas ambitionierten Amateur suche, dass wenn möglich natürlich noch etwas besser als mein bisheriges System sein sollte und ggf. noch mit dem 50er nutzbar.

Das die mFTs sich im Vergleich zu semiprofessionellen DSLRs (E-30 etc) eher schlecht schlagen ist mir klar. Mir geht es wie gesagt eher um den Unterschied zwischen E-330 mit 1454 und sagen wir mal GF1 mit 1445 OIS? Was darf ich erwarten und was sollte ich nicht erwarten?

Viele Grüße
Maelboks
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Wie bereits angedeutet, es ist schlecht zu beschreiben, da AF-Speed auch subjektiv empfunden wird-
Was spricht dagegen, mal ein GF1-Kit im Laden in die Hand zu nehmen!
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Die E-620 mit deinen vorhandenen sehr guten linsen wäre die beste lösung.

Guten c-af für bewegte motive bietet keine mFT und eine so gute und vielseitige optik wie das 14-54 gibt es bei mFT bisher auch nicht.

Die e-620 ist etwas kleiner und leichter als dein bisheriger body und dazu im rauschverhalten merkbar besser.
Die tendenz zu ausreisenden lichtern ist auch kleiner.

Sobald es um bewegte motive geht würde ich generell keine mFT kaufen .
Deine e-330 war darin zwar auch nicht gut aber immer noch besser als das schnellste das es von mFT aktuell gibt.
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Als Sportkamera ist sicher keine mFT Kamera geeignet. Ich kann aber den direkten Vergleich zur Alpha 200 heranziehen. Mit der habe ich ab und zu bei Radrennen fotografiert und das hat eigentlich relativ gut geklappt (Ausschuß ca. 30%).

Um Kinder zu fotografieren ist die GF1 auf jeden Fall schnell genug. Meine Tochter ist jetzt 5 Jahre alt und ich bekomme sie auch beim Spiel immer sauber abgebildet. Mein subjektiver Eindruck ist, dass sich die GF1 und die Alpha 200 nicht sehr viel in der AF Geschwindigkeit nehmen. Das hängt natürlich auch vom verwendeten Objektiv ab. Bei Radsportveranstaltungen wäre die Ausschußquote aber vermutlich gleich hoch. Was dann eher fehlt ist ein brauchbarer Sucher, deshalb habe ich mir jetzt noch einen GH1 Body zugelegt. Leider kann ich dazu noch nichts sagen.
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Deine a200 istauch eher mit der e-330 vergleichbar von der af leistung.
Gegenüber dieser vielleicht etwas besser aber nicht auf der selben stufe mit der e-620.

Ich denke einfach mal du kennst bisher einfach noch keine kamera aus der praxis die in c-af gut oder sogar sehr gut ist
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Die E-620 mit deinen vorhandenen sehr guten linsen wäre die beste lösung.

Guten c-af für bewegte motive bietet keine mFT und eine so gute und vielseitige optik wie das 14-54 gibt es bei mFT bisher auch nicht.

Die e-620 ist etwas kleiner und leichter als dein bisheriger body und dazu im rauschverhalten merkbar besser.
Die tendenz zu ausreisenden lichtern ist auch kleiner.

Sobald es um bewegte motive geht würde ich generell keine mFT kaufen .
Deine e-330 war darin zwar auch nicht gut aber immer noch besser als das schnellste das es von mFT aktuell gibt.

Würde ich auch so empfehlen,und sooo viel größer ist die e620 auch nicht.
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Deine a200 istauch eher mit der e-330 vergleichbar von der af leistung.
Gegenüber dieser vielleicht etwas besser aber nicht auf der selben stufe mit der e-620.

Ich denke einfach mal du kennst bisher einfach noch keine kamera aus der praxis die in c-af gut oder sogar sehr gut ist

Was Du immer alles so weißt. Ich warte immer noch auf die Vergleichsbilder im Parallelthread. Aber nur wenn Du die Objektive wirklich besitzt von denen Du immer so viel schreibst. ;)
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Du weißt aber schon, dass nur die E-3 und die E-30 dass bessere und deutlich schnellere AF-Modul besitzen...?!
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Was Du immer alles so weißt. Ich warte immer noch auf die Vergleichsbilder im Parallelthread. Aber nur wenn Du die Objektive wirklich besitzt von denen Du immer so viel schreibst.

Ich habe mich bereits mit "Oluv" kurz geschlossen.
Wenn das wetter passt machen wir einen direkten test von G1 und EP1 mit 20mm, 14-45 und 14-42 .
Mal sehen ob ich auch einen mFT auf FT zwischenring ausleihen kann.
Dafür könnte ich evtl. auch das eine oder andere FT objektiv auftreiben.
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Ich habe mich bereits mit "Oluv" kurz geschlossen.
Wenn das wetter passt machen wir einen direkten test von G1 und EP1 mit 20mm, 14-45 und 14-42 .
Mal sehen ob ich auch einen mFT auf FT zwischenring ausleihen kann.
Dafür könnte ich evtl. auch das eine oder andere FT objektiv auftreiben.

Aha, also waren das doch nur Vermutungen die Du jetzt belegen willst?
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Ich habe zur Zeit noch die E330,die E620 und EP1.Für deine Zwecke wäre die E620 meine Empfehlung.Eine gebrauchte oder neuwertige E3 geht auch :)
Achso, die Ep1 ist langsamer als die E330:o
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Achso, die Ep1 ist langsamer als die E330

Mit dem Panasonic 14-45 ist sie in s-af ähnlich der e-330 mit kit.
Das von einem super schnellen 12-60 auch eine e-330 profitiert ist klar.
Das selbe gilt ja auch für die ep1 mit 14-45 pana kit
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Sobald es um bewegte motive geht würde ich generell keine mFT kaufen .
Deine e-330 war darin zwar auch nicht gut aber immer noch besser als das schnellste das es von mFT aktuell gibt.

Diese Aussage ist zwar nicht was ich hören wollte, hilft mir aber, wenn es wirklich an dem ist, definitiv weiter. Denn sollte sich der Vorteil einer GF1/E-P1 nur auf die Größe beschränken und bei AF/Geschwindigkeit eher schlechter sein, dann wäre es mir die Neuinvestition von >800 Euro nicht wert.

Die E-620 klingt natürlich spannend, auch wenn Sie noch nicht wirklich in die Jackentasche passt. Und was den C-AF angeht, so werde ich den ja mit meinem 14-54er der ersten Gen. nur eingeschränkt geniessen können, weil, dass war ja glaube ich der entscheidende Vorteil des neuen. Nichts destotrotz macht der Preis von 599 Euro für 620er mit Pancake die ganze Sache recht verlockend!
 
AW: [mFT] E-330 vs. GF1/E-P2

Die E-620 klingt natürlich spannend, auch wenn Sie noch nicht wirklich in die Jackentasche passt.

Das tut aber weder die EP-1, noch die GF-1, mit anderen Linsen, als den Pancakes (und mit Einschränkungen dem 14-42). Zur Zeit muss man bei µFT noch viele Einschränkungen hinnehmen. Langsamer AF und IBIS gegen schnellen AF und eingebautem Blitz etc. Einfach noch ein paar Jahre abwarten und ggf. die Zeit mit einer neuen FT Kamera überbrücken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten