Daniel C.
Themenersteller
Hallo,
so heute ist sie endlich gekommen. Vorab kann ich nach den ersten Vergleichen schon sagen das ich sie behalten werde. Die E-1 kokmmt weg
Die E-330 ist in praktisch jeder Hinsicht der E-1 überlegen. Bei der E-1 bleibt auf der Haben Seite Spritzwasserschutz, Robustheit, der bessere Sucher und die bessere Ergonomie.
Der Sucher: Im direkten Vergleich ist der Sucher der E-1 minimal größer aber deutlich heller. Ich habe auf die E-330 das 2.0 50 und auf die E-1 das 14-54 draufgepackt. 2.2 an der E-330 entsprechen in etwas 3.5 an der E-1.
Ich bin da anscheinend nicht so extrem anspruchsvoll, denn für mich ist der E-330 Sucher ausreichen (manuell Scharfstellen ist aber nicht so einfach, aber dennoch möglich).
Über Haptik braucht man fast keine Wort verlieren. Bei der E-330 hat man im Vergleich zur E-1 einfach das Gefühl etwas vorsichtiger sein zu müssen
Autofokus: Der AF der E-330 (S-AF) ist deutlich schneller. Wenn der Fokus der E-1 das zweite mal nachjustiert, hat die E-330 schon scharfgemeldet. Noch größer wird der Unterschied bei schlechten Lichtverhältnissen. Die E-330 ist ohne AF-Licht schneller als die E-1 mit AF-Hilfslicht, imho deutlich schneller.
Belichtung: Der ESP-Mode funktioniert besser als bei der E-1, insgesamt empfinde ich die Belichtung der E-330 korrekter. Blitzen im ESP-Mode scheint auch genauer zu sein.
Bildvorschau, Handling, alles was Rechenpower benötigt läuft an der E-330 deutlich schneller. Sie hat offenbar mehr Schmalz im Hirn
Bildqualität: Bei Iso 100 praktisch auf gleichem Niveau, die E-330 löst halt höher auf. Ab Iso 400 ist der Unterschied bezüglich des Rauschens eklatant. Verglichen habe ich die Ergebnisse ab Kamera, ich weiß das die E-1 mit etwas lieblicher Behandlung, RAW etc. das deutlich besser kann. Die E-330 aber sicher auch
Und für mich interessant sind die Bilder aus der Kamera, HighIso sind bei mir in der Regel Schnappschüsse, da möchte ich nicht groß rummachen
--> Vergleich ab Iso400 siehe Bilder (super üble Lichtsituation, Auto-WB bei schlechter Mischlichtsituation.
Live-Mode B ist für mich ein fleischgewordener Traum. Live-View A funktioniert ebenfalls bestens (in seinen Möglichkeiten). Was wirklich toll ist, meine Kinder merken nicht mehr so richtig wann ich sie fotografiere. Aufgrund des breiten Sichtwinkels ist der Live-View übrigens auch bei Hochformat sehr nützlich. Für mich eine extrem hilfreiche und nette Sache, alles andere als reine Spielerei.
Der SW-Modus mit den Farbfiltern ist auch ziemlich lässig, ein nettes Gimmick was ich gut brauchen kann.
Das waren jetzt die ersten kurzen Eindrücke.
Anbei noch ein paar Bilder: Vergleichsreihe Iso400-1600 E-1/E-330 (beim Iso-400 Bild muss ich bei der E-1 ans Stativ gestoßen sein) 100% Crops aus der Kamera.
Ein Spass-Bild mit Bobby-Car, Iso800, verkleinert und usm. Sonst nix.
Ein SW-Bild mit Grünfilter. Iso1600, verkleinert und usm. Sonst nix.
Gruß
Daniel
so heute ist sie endlich gekommen. Vorab kann ich nach den ersten Vergleichen schon sagen das ich sie behalten werde. Die E-1 kokmmt weg

Die E-330 ist in praktisch jeder Hinsicht der E-1 überlegen. Bei der E-1 bleibt auf der Haben Seite Spritzwasserschutz, Robustheit, der bessere Sucher und die bessere Ergonomie.
Der Sucher: Im direkten Vergleich ist der Sucher der E-1 minimal größer aber deutlich heller. Ich habe auf die E-330 das 2.0 50 und auf die E-1 das 14-54 draufgepackt. 2.2 an der E-330 entsprechen in etwas 3.5 an der E-1.
Ich bin da anscheinend nicht so extrem anspruchsvoll, denn für mich ist der E-330 Sucher ausreichen (manuell Scharfstellen ist aber nicht so einfach, aber dennoch möglich).
Über Haptik braucht man fast keine Wort verlieren. Bei der E-330 hat man im Vergleich zur E-1 einfach das Gefühl etwas vorsichtiger sein zu müssen

Autofokus: Der AF der E-330 (S-AF) ist deutlich schneller. Wenn der Fokus der E-1 das zweite mal nachjustiert, hat die E-330 schon scharfgemeldet. Noch größer wird der Unterschied bei schlechten Lichtverhältnissen. Die E-330 ist ohne AF-Licht schneller als die E-1 mit AF-Hilfslicht, imho deutlich schneller.
Belichtung: Der ESP-Mode funktioniert besser als bei der E-1, insgesamt empfinde ich die Belichtung der E-330 korrekter. Blitzen im ESP-Mode scheint auch genauer zu sein.
Bildvorschau, Handling, alles was Rechenpower benötigt läuft an der E-330 deutlich schneller. Sie hat offenbar mehr Schmalz im Hirn

Bildqualität: Bei Iso 100 praktisch auf gleichem Niveau, die E-330 löst halt höher auf. Ab Iso 400 ist der Unterschied bezüglich des Rauschens eklatant. Verglichen habe ich die Ergebnisse ab Kamera, ich weiß das die E-1 mit etwas lieblicher Behandlung, RAW etc. das deutlich besser kann. Die E-330 aber sicher auch


Live-Mode B ist für mich ein fleischgewordener Traum. Live-View A funktioniert ebenfalls bestens (in seinen Möglichkeiten). Was wirklich toll ist, meine Kinder merken nicht mehr so richtig wann ich sie fotografiere. Aufgrund des breiten Sichtwinkels ist der Live-View übrigens auch bei Hochformat sehr nützlich. Für mich eine extrem hilfreiche und nette Sache, alles andere als reine Spielerei.
Der SW-Modus mit den Farbfiltern ist auch ziemlich lässig, ein nettes Gimmick was ich gut brauchen kann.
Das waren jetzt die ersten kurzen Eindrücke.
Anbei noch ein paar Bilder: Vergleichsreihe Iso400-1600 E-1/E-330 (beim Iso-400 Bild muss ich bei der E-1 ans Stativ gestoßen sein) 100% Crops aus der Kamera.
Ein Spass-Bild mit Bobby-Car, Iso800, verkleinert und usm. Sonst nix.
Ein SW-Bild mit Grünfilter. Iso1600, verkleinert und usm. Sonst nix.
Gruß
Daniel
Zuletzt bearbeitet: