• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330 vs C 5050: Vergleich

AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Welchen Zusatzblitz würdest du denn da für die E-330 empfehlen?
Gruß Pharlap

Servus Pharlap!

Sollte ich vor der Entscheidung stehen einen neuen Blitz zu kaufen, so würde es aller Wahrscheinlichkeit nach der Metz 44 AF-4 werden.

Zur Zeit verwende ich (solange er noch funktioniert) den Metz 40MZ-2 (gekauft 1993/94). In Kombination mit meiner Canon EOS 1000N (analog), dann mit neuen Adapter SCA3202 auf der Olympus C-5050 - bei beiden mit TTL-Funktion, auf der Panasonic FZ20 (nur Mittelkontakt vorhanden -> manuelle Steuerung) und nun auf der Olympus E-330 mit Adapter-update (von Version M2 auf Version M5) - hier kann "nur" noch der Automatik- bzw. manuelle Modus verwendet werden - hat der Blitz fast immer gute Ergebnisse geliefert.

Ich war jedenfalls froh keinen Systemblitz gekauft zu haben, da durch den Wechsel von Canon auf Olympus, dann von Panasonic wieder zu Olympus nur der Adapter gewechselt werden musste - da habe ich mir einiges erspart :D - und der Blitz braucht sich auch noch heute nicht mit seiner Leistung (Ladezyklus und Variabilität) vor aktuellen Modellen zu verstecken :top: .
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Genau, der Metz ist idR sehr schnell wieder schussbereit, einfach, weil er typischerweise nur teilentladen wird. Folglich muss auch nur ein Bruchteil der 3-4 Sekunden Komplettladezeit verwendet werden.

Das ist beim FL-36 genauso. Wenn ich direkt blitze und der Blitz dabei nur eine Teilleistung abruft, habe ich mit den Sanyo Eneloop-Akkus praktisch gar keine Nachladezeit. Die Bereitschaftslampe leuchtet sofort nach dem Foto wieder auf

Wer darauf Wert legt, wird mit dem FL 36 nicht glücklich werden. Für viele wird es aber ganz klar nicht so wichtig sein.

Kann ich so nicht bestätigen, wie geschrieben. Bei voller Leistungsabgabe lädt der FL-36 aber tatsächlich locker 4-5 oder mehr Sekunden.

Lawman
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Das ist beim FL-36 genauso. Wenn ich direkt blitze und der Blitz dabei nur eine Teilleistung abruft, habe ich mit den Sanyo Eneloop-Akkus praktisch gar keine Nachladezeit. Die Bereitschaftslampe leuchtet sofort nach dem Foto wieder auf

Der metz braucht in den selben situationen zu 2/3 nicht mal die halbe zeit des FL36 .

Ich habe den FL36 mit insgesammt 3 verschiedenen conrad akkus von 2100-2400 mAh , sanyo 2500 mAh, GP 2500 mAh und H+H 2300 mAh akkus betrieben.

Bis auf die ersten beiden schnellen blitze(innerhalb einer sekunde) die der metz auch hat sind in der regel zeiten von etwa 3-5 sekunden beim FL 36 fällig.

Der Metz hat bei laufenden serien etwa eine ladezeit von 1-2 sekunden und das ist deutlich kürzer.

Für extreme serien blitzer ist weder der metz noch der FL 36 geeignet da ab etwa dem 30-40 ten bild beim fl 36 und etwa 80ten bild beim metz wegen der erwärmung die zeiten teilweise auf über 5 sekunden gehen.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Ich hatte den FL-36 und war unzufrieden. Aus analogen Nikonzeiten habe ich noch einen Metz 54MZ3, leistungsstark, aber nicht sehr exact.
Also habe ich den FL-36 gegen den FL-50 eingetauscht und bin begeistert.
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

hi Pharlap,

hast du ein Update der e-330 durchgeführt?
ich hatte anfangs auch etwas probleme mit der Scharfstellung, nach dem update auf die 1.2 Body version war das Problem behoben, ich kann sogar in einen Dunklen Raum Focusieren :top: .
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Hy Pharlap,

also wenn das Scharfstellen erst nach mehrmaligen ansetzen des Objektivs
geht, können es eigentlich nur 2 verschiedene Sachen sein:

1. Kontakte an der Cam oder am Objektiv - wenn der Fehler auch mit dem 40-150 aufgetreten ist können es eigentlich nur die Kontakte an der Kamera sein - wie Crushinator schon meinte, einfach mal vorsichtig reinigen (vielleicht ist ja auch ein Kontakt verbogen/verzogen oder so?)

2. Handlingsproblem (ist mir auch schon einmal passiert): Wenn das Objektiv aus Versehen bei eingeschalteter Kamera gewechselt wird,
wird das Objektiv u.U. nicht automatisch erkannt und stellt nicht scharf.
Lösung: Kamera aus+an und 100x aufschreiben 'Man wechselt ein Objektiv nur bei ausgeschalteter Kamera...' :D
 
AW: Olympus E-330 - erste Erfahrungen - Vergleich C 5050 - unschärfe oder ...?

Oder noch einfacher den entriegelungsknopf (auch bei eingeschalteter kamera möglich)der optiken an der kamera ganz drücken und die optik einmal auf und zu drehen.
Meist reicht schon das "richtige" drücken des entriegelungsknopfes bei der nichterkennung der optik(es wird keine blende angezeigt).

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten