• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-330: Panorama mit Fremdkarten möglich?

Uli_E330

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine E-330 und nutze als Speichermedium eine CF-EXtreme III von Sandisk. Zusätzlich steckt noch eine 1GB XD-Karte von Toshiba in der Cam und ich würde sie gerne als 'Panorama-Karte' nutzen.
Im Handbuch steht das Panorama nur mit der Original-Olympus-Karte möglich ist. Hat es schon jemand mit einer anderen geschafft. Eventuell irgendeine Datei auf die Karte schreiben oder so? Anders formatieren?
Oder doch lieber gleich eine Oly-Karte kaufen?
Danke im voraus
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich kenne die Panaorama-Funktion der xD Katern von Olympus nicht. (Könnte mal jemand erklären wie diese Funktioniert? Ich hatte nie eine xD Karte)
Aber für Panoramen benutze ich Hugin ( http://hugin.sourceforge.net/ ) nach ein bisschen Übung funktioniert das mit allen Karten und allen Kameras ;)

criz.
 
Vom Gebrauch der "Panoramafunktion" der E-330 ist ohnehin abzuraten. Das einzige, was dort passiert, ist dass im "A Mode" Live View kleine Rahmen zum etwas erleichterten Abmessen der Überlappung eingeblendet werden, dass mit dem ersten Bild für die komplette Reihe die Aufnahmeparameter eingefroren werden und dass in der Bilddatei Hilfsinformationen für das Zusammenfügen mit Olympus Master/Studio eingebettet werden.

Soweit schön und gut - was das Ganze jedoch völlig uninteressant macht, ist dass Dir für die Aufnahmeparameter, mit denen das erste Bild und dann auch die folgenden gemacht werden, eine Vollautomatik aufgezwungen wird, die Dir alles aus der Hand nimmt, was sich noch an diversen Olympus-Kompaktkameras beim Panorama fürs erste Bild frei einstellen lässt, Blende, Zeit, Belichtungskorrektur, ISO, der Weißabgleich, Schärfe, Kontrast, Sättigung, ja selbst der Fokus kann manuell nicht korrigiert werden.

Und da es für das Zusammenfügen ("Stitchen") der Einzelbilder genug zum Teil auch kostenlose Software gibt (z.B. Austostitch), während nur die Olympus-Software auf die eingebetteten Hilfsinformationen angewiesen ist und dabei nicht mal besonders gute Ergebnisse liefert, empfiehlt es sich, mit der E-330 Panoramen auch weiterhin so aufzunehmen, wie man es mit jeder anderen DSLR auch machen würde - einfach manuell Belichtung, Fokus und Weißabgleich fest einstellen und die Reihe aufnehmen...

Gruß,
Robert
 
Ferner ist vom Gebrauch der xD-Karten generell abzuraten. Im Vergleich mit guten CF-Karten etwa von SandDisk oder Lexar sind sie grotten-langsam. Dazukommt, dass xD-Karten keinen eigenen Controller haben und der Kamera-Prozessor dessen Arbeit auch noch mitübernehmen muss.
Ich habe, lediglich für Notfälle, immer eine 1GB-xD-Karte im zweiten Slot. Benutzt habe ich die aber trotzdem noch nicht.
Fuji und Oly sollten - meiner Meinung - nach das xD-Format aufgeben und die trendigen SD-Karten unterstützen.

Panoramen mache ich immer mit dem kostenlosen opensource-Programm hugin (http://hugin.sourceforge.net/).
Da kommt dann, insbesondere, wenn autopano (zum automatischen Setzen der Kontrollpunkte) und enblend (für die weichen Übergänge) mitinstalliert ist, innerhalb weniger Minuten (!) soetwas bei heraus:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/771600/display/6979072
Das Panorama besteht aus 15 Einzelaufnahmen. Es wurde, von dem Rahmen und der Bildunterschrift abgesehen, nicht nachbearbeitet. Das schafft die Master-Software so nicht. Deren Stitching-Algorithmus taugt nicht viel - hab's am Anfang mal getestet.
 
Habe sie mir für einen Berlin-Trip dazu gekauft.
Mit HQ-Komprimierung merkt man es aber nicht,
da reicht die Geschwindigkeit.
Für schnellere Sachen wie Baumfällen nehme ich
natürlich die CFIII.
Leider funzt der Link zur Stichsoftware nicht.
cui Uli


Ferner ist vom Gebrauch der xD-Karten generell abzuraten. Im Vergleich mit guten CF-Karten etwa von SandDisk oder Lexar sind sie grotten-langsam. Dazukommt, dass xD-Karten keinen eigenen Controller haben und der Kamera-Prozessor dessen Arbeit auch noch mitübernehmen muss.
Ich habe, lediglich für Notfälle, immer eine 1GB-xD-Karte im zweiten Slot. Benutzt habe ich die aber trotzdem noch nicht.
Fuji und Oly sollten - meiner Meinung - nach das xD-Format aufgeben und die trendigen SD-Karten unterstützen.

Panoramen mache ich immer mit dem kostenlosen opensource-Programm hugin (http://hugin.sourceforge.net/).
Da kommt dann, insbesondere, wenn autopano (zum automatischen Setzen der Kontrollpunkte) und enblend (für die weichen Übergänge) mitinstalliert ist, innerhalb weniger Minuten (!) soetwas bei heraus:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/771600/display/6979072
Das Panorama besteht aus 15 Einzelaufnahmen. Es wurde, von dem Rahmen und der Bildunterschrift abgesehen, nicht nachbearbeitet. Das schafft die Master-Software so nicht. Deren Stitching-Algorithmus taugt nicht viel - hab's am Anfang mal getestet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten