• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: MF-Belichtungsreihe E-330

rschroed schrieb:
Vielleicht so? ;) - sollte jedenfalls in etwa sein, was Dich erwartet...

Ciao,
Robert

Danke, ja unabhängig von deinem Posting, sah es in etwa so aus, nur der Doppelmeter hatte eine andere Farbe :top:
 
E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

Hallo alle zusammen,

vor kurzem hat meine E-330 (warum auch immer) irgendwie eine automatiche
Belichtungskorrektur durchgeführt - d.h. im Sucher hat sie nach der Belichtungsmessung auch automatisch einen EV-Ausgleichswert angezeigt.

Entweder ich hatte irgendetwas falsch eingestellt (so dass es eigentlich gar keine automatische Belichtungskorrektur war) - oder ich habe diese Funktion nun ausgeschaltet und finde sie nicht mehr.

In den Manuals (Kurz- + erweiterte Anleitung) habe ich nichts dazu finden können...

Inzwischen habe ich auch beobachten können, dass einige Bilder heller als die eigentlichen Lichtverhältnisse aufgenommen werden - so als ob die Lichtmesssung versagen würde und die Cam die Belichtung immer an seine Optimalwerte anpasst...

Ist das normal und bei Euren E-300/330/500 auch so?

Danke für Eure Unterstützung,
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

cyber-junkie schrieb:
Ist das normal und bei Euren E-300/330/500 auch so?

Bei meiner E-500 habe ich so was noch nicht beobachtet.

Es will mir auch nicht so recht einleuchten warum solch eine Funktion Sinn machen würde. Die Belichtungskorrektur ist ja als manueller Eingriff in die Automatiksteuerung vorgesehen, oder!?
Die Kameraautomatik wählt einfach eine andere Belichtungszeit bzw. Blende, wenn diese es für nötig hält. Warum also der Umweg über einen Korrekturwert?
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

cyber-junkie schrieb:
Inzwischen habe ich auch beobachten können, dass einige Bilder heller als die eigentlichen Lichtverhältnisse aufgenommen werden - so als ob die Lichtmesssung versagen würde und die Cam die Belichtung immer an seine Optimalwerte anpasst...Ist das normal und bei Euren E-300/330/500 auch so?

Klingt danach, dass Du die AEL-Taste der Kamera ("Auto Exposure Lock" = "Automatischer Belichtungsmesswert-Speicher"; speichert die aktuellen Belichtungswerte der Kamera und setzt sie fortwährend ein) unabsichtigerweise aktiviert hast. Abhilfe: im Menü AEL auf AUS schalten.
War´s das? :confused:
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

Durbin-E500 schrieb:
Klingt danach, dass Du die AEL-Taste der Kamera ("Auto Exposure Lock" = "Automatischer Belichtungsmesswert-Speicher"; speichert die aktuellen Belichtungswerte der Kamera und setzt sie fortwährend ein) unabsichtigerweise aktiviert hast. Abhilfe: im Menü AEL auf AUS schalten.
War´s das? :confused:

das ist auch das einzige, was ich mir vorstellen könnt
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

sokol schrieb:
Durbin-E500 schrieb:
Klingt danach, dass Du die AEL-Taste der Kamera ("Auto Exposure Lock" = "Automatischer Belichtungsmesswert-Speicher"; speichert die aktuellen Belichtungswerte der Kamera und setzt sie fortwährend ein) unabsichtigerweise aktiviert hast. Abhilfe: im Menü AEL auf AUS schalten.
War´s das? :confused:
das ist auch das einzige, was ich mir vorstellen könnt


... stimmt. Ist mir auch schon passiert. Obwohl es ja sauber angezeigt wird. :evil:

Gruß
Jürgen
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

Dank' Euch allen.

@Nightstalker: Habe jetzt nochmal getestet... und ja: Die Cam muss wohl auf <M> gestanden haben [SCHÄM]... - danke für den Tip ;)

Den AEL-Speicher hatte ich zwar an - habe jedoch keinen Wert gespeichert (sieht man ja im Display).

Habe vorhin nochmal einen Test gemacht - mit AEL-Speichermodus komplett im Menu ausgeschaltet.
Belichtungsmessung ESP-AF und auch Mittengewichtete Integralmessung haben das Bild so belichtet,
als ob noch Sonnenschein gewesen wäre - SH oder auch ESP-AF -0,7EV
(oder auch Mittengewichtete Integralmessung -0,7EV) haben erst richtig belichtet - siehe Bilder im Anhang.´

Versagt bei der E-330 die ESP etc. bei Bildern mit wenig Licht ?
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

Warum hast du die belichtung auf -0,7 bei diesem licht?
Das zweite bild sieht ja fürchterlich aus.

Falls es keine absicht war einfach wieder auf null oder +0.3 einstellen da oly eigentlich meist eher zuwenig belichtet.

+/- taste neben dem auslösser und danach am rad drehen bis der wert stimmt.

Was hat das af beim esp zu bedeuten ?

Ist das was neues was sich nur gleich abkürzt?
Der fokus hat mit der belichtungsart ja nichts zu tun.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

franz.m schrieb:
Warum hast du die belichtung auf -0,7 bei diesem licht?
Das zweite bild sieht ja fürchterlich aus.

Falls es keine absicht war einfach wieder auf null oder +0.3 einstellen da oly eigentlich meist eher zuwenig belichtet.

+/- taste neben dem auslösser und danach am rad drehen bis der wert stimmt.

Was hat das af beim esp zu bedeuten ?

Ist das was neues was sich nur gleich abkürzt?
Der fokus hat mit der belichtungsart ja nichts zu tun.

LG Franz

Hi,
Du kannst bei der E-330 die Belichtung bei ESP an den Fokus koppeln. Die Kamera bezieht das fokusierte Objekt stärker bei der Belichtung mit ein.

Grüße
Thomas
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

franz.m schrieb:
Warum hast du die belichtung auf -0,7 bei diesem licht?
Das zweite bild sieht ja fürchterlich aus.

Falls es keine absicht war einfach wieder auf null oder +0.3 einstellen da oly eigentlich meist eher zuwenig belichtet.

+/- taste neben dem auslösser und danach am rad drehen bis der wert stimmt.

Fürchterlich hin - fürchterlich her, ich habe ja nur versucht, das Bild zur Veranschaulichung so dunkel zu belichten,
wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse waren.
Aufnahmezeitpunkt war gegen 22:30, Dämmerung und das Motiv lag im Schatten.
In der Tat ist das 2. Bild total unterbelichtet - so waren aber nunmal die Lichtverhältnisse - und ich habe dieses Ergebnis nur auf 2 Arten erreichen können:

1. Belichtungsmessart 'SH' - Belichtung auf den Schatten

2. Manuelle Belichtingskorrektur per +/- Taste neben dem Auslöser + Drehrad auf -0,7 EV
(die Belichtungsmessung hat ja 0EV - also zu hell wie in Bild 1 - vorgegeben)

... kann doch aber irgendwo nicht sein, dass man der Kamera sagen muss, dass es schattig ist, oder?
Wie verhält sich da die Kokurrenz Canon, Nikon etc.?

Ich hätte per (ESP- oder Integral-) Belichtungsmessung lieber ein korrekt belichtetes Bild - was
von der Belichtung her der Realität entspicht - das ich dann bei Bedarf
per +/- noch Über- oder Unterbelichten kann (der Kreativität halber :) )
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

cyber-junkie schrieb:
... kann doch aber irgendwo nicht sein, dass man der Kamera sagen muss, dass es schattig ist, oder?
Wie verhält sich da die Kokurrenz Canon, Nikon etc.?

Hi,
woher soll die Kamera den wissen, was Du möchtest? Dafür hast Du ja die verschieden Messmöglichkeiten, bzw. das bewuste Über- oder Unterbelichten.
Das mit der künstlichen Inteligenz (z.B. neuronale Netze) hat sich übrigens in der Informatik als Flop erwiesen. Nur so nebenbei.

Grüße
Thomas
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

Kameras versuchen immer ein "richtig" belichtetes bild zu machen was bei dämmerung schon mal zu hell sein kann .

Das haben meine kameras bis jetzt alle gemacht.

Um das auszugleichen gibt es ja die verschiedenen belichtungsmessungen oder den manuellen eingriff.

Auf die frage zu anderen dslrs kann ich nur auf die eos350 antworten und die verhält sich auch nicht anders wie meine e-300 und hat belichtungstechnisch sogar noch weniger drauf(keine spotmessung).

LG Franz
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

cyber-junkie schrieb:
... kann doch aber irgendwo nicht sein, dass man der Kamera sagen muss, dass es schattig ist, oder?
Die Kamera hat beim ersten Bild eine ordentliche Belichtung hingelegt. Das sieht man sowohl am Histogramm als auch an den Zeichnungen des Motivs. Das zweite Bild mag zwar die Lichtverhältnisse naturgetreu wiedergeben, fotografisch ist es jedoch einfach unterbelichtet und qualitativ unterhalb des ersten einzustufen.
cyber-junkie schrieb:
Wie verhält sich da die Kokurrenz Canon, Nikon etc.? [...]
Hoffentlich genau so, denn das wäre in den allermeisten Fällen richtig. :)
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

cyber-junkie schrieb:
... kann doch aber irgendwo nicht sein, dass man der Kamera sagen muss, dass es schattig ist, oder?
Wie verhält sich da die Kokurrenz Canon, Nikon etc.?
Ich hätte per (ESP- oder Integral-) Belichtungsmessung lieber ein korrekt belichtetes Bild - was von der Belichtung her der Realität entspicht - das ich dann bei Bedarf per +/- noch Über- oder Unterbelichten kann (der Kreativität halber :) )

Äh, Entschuldigung - hallo?

Natürlich musst Du der Kamera (egal welcher) für richtig gute, präzise Ergebnisse signalisieren, wo
a) die Tiefenschärfe/der Fokus/die Bewegungs(un)schärfe,
b) die Belichtung/der Weissabgleich und
c) der Bildausschnitt
hin soll.
Denn ansonsten wäre ein Photograph beinahe überflüssig und dieses Hobby ... eigentlich keins. Du brauchst doch auch keine Motivklingel!? ;)
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

cyber-junkie schrieb:
kann doch aber irgendwo nicht sein, dass man der Kamera sagen muss, dass es schattig ist, oder?
Wie verhält sich da die Kokurrenz Canon, Nikon etc.?

Das ist ein grundsätzliches Thema das alle Systeme betrifft.
Der Belichtungsmesser ist auf Standardsituationen getrimmt, wo dieser dann auch ordentlich arbeitet.
Wird es komplexer muss man manuell nachregulieren.

Schau mal hier rein, da gibts einen Abschnitt zur Belichtungsmessung der recht kurz und gut einige Zusammenhänge erklärt.
Hab sogar ich verstanden! ;)

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

Danke für Eure Hilfe,

ich bin ja nur etwas verunsichert, da meine Kompaktknipse (Sony DSC-W7) da mit ihrer Multi-Mehrfeldmessung ein wesentlich naturgetreueres Ergebnis liefert (siehe Bild im Anhang) als die Oly mit ihrer ESP-Messung - und bei der Sony sind nicht etwa die Bilder in anderen Lichtsituationen dann falsch belichtet...

Könnte es eventuell auch an der Blende liegen? Die W7 hatte 2.8 und die Oly (mit dem 14-45) 3.5 bei der Messung - vielleicht 'trifft' die Belichtung bei grösserer Blende evtl. besser (grösser als 3.5 kann ich ja mit dem 14-45 nicht testen) ?

Momentan heißt es bei mir:
Kompaktknipse DSC-W7: Foto schießen - fertig.
DSLR E-330: Foto schießen - Belichtung am Display überprüfen - Foto erneut mit korrigierter Belichtung schießen... :(

@kare: Danke auch für Link zum Lehrgang - ist tatsächlich leicht zu verstehen :top:
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

also ich wüsste nicht, was an dem Sony-Foto besser sein sollte (von der Verwackelung jetzt einmal abgesehen, es geht jetzt ja um Belichtung): deutliche Randabschattungen (rechts oben am stärksten: evtl. das Bild beschnitten? sonst sollten die in allen Ecken gleich sein) und unterbelichtet.

natürlich, wenn man das Bild aus welchen Gründen auch immer bewusst unterbelichten will, dann ist das so OK, aber das fototechnisch bessere Bild, wie schon von anderen Usern bemerkt, liefert eindeutig die E-330; wenn man mit der auch unterbelichten will, dann kann man das ja einstellen
 
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

Hallo sokol,

bei dieser Abschattung rechts oben handelt es sich nicht um Randabschattung,
sondern um eine sogenannte 'Blumentopfabschattung', die von einem Defekt an der Motivklingel hervorgerufen wird,
so dass diese beim schießen von Testfotos nicht den Blumentopf rechts über dem Motiv weghängt/ausblendet ;)

Diese 'Abschattung' ist im übrigen auch auf dem 2. Beispielbild der Oly zu sehen :D

Habe inzwischen auch mal die SUFU bemüht (:grumble: ich weiss, hätte ich auch schon vorher machen müssen :grumble: - wieder was gelernt..) -
mit dem Thema Überbelichtung scheinen sich hier ja bereits so einige befasst zu haben...
Mal sind es schwarze Hunde, mal sind es gelbe Blumen ... dennoch habe ich dass blöde Gefühl,
dass meine Kompakten bisher nicht so arg daneben gelegen haben (sie haben zwar dann passend unterbelichtet,
allerdings hat das Bild dann eher der Realität entsprochen).

Muss mal bei nächster Gelegenheit nochmal einen Direktvergleich (vielleicht mit gelben Blumen oder so) machen ...

Mich hat auch gewundert, dass wenn ich mit der Oly im Garten auf
'Blumenmakrojagd' gehe, die meisten Ergebnisse so aussehen, als ob die Blumen in der Sonne stehen
(was zwar nicht umbedingt von Nachteil ist - allerdings nicht der Realität entspricht)...

Zusammenfassend kann ich also im Moment das Resumé für mich ziehen, dass
- die DSLR's automatisch 'besser' belichten, so als ob schönes Wetter und viel Licht wäre (ist ja auch nicht immer von Nachteil)
- die Kompakten zwar bei entsprechender Belichtung auch mal automatisch unterbelichten,
und damit einige Zeichnungen des Motivs verloren gehen, das Ergebnis allerdings näher am Original ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330: Automatische Belichtungskorrektur?

@cyber-junkie:
Also, äh, wir sind ja hier ehrlich zueinander. Nicht böse sein, aber sowohl das unterbelichtete Kompaktknipsenbild als auch das unterbelichtete Bild mit der E-330 sind sowas von unscharf, dass ich das eher als Problem sehen würde als die (ja per EBV noch korrigierbare) Unterbelichtung. Diese Bilder sind wegen ihres Fehlfokus/der Verwacklung unbrauchbar, nicht wegen der (natürlich unschönen) Unterbelichtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten