AW: Erste Biler E 330
Hallo Zusammen,
das ist in der Tat der Megahammer, aber leider in negativer Hinsicht. Aus meiner Sicht ist das eine Frechheit, was Olympus dem Volke zumutet. Das hat ja ganz ähnliche Züge wie die Canon-Strategie, den Anwendern konsequent für digitale Anforderungen gerechnetet Linsen nicht zu präsentieren.
Gut, dem Einsteiger kann es egal sein, er wird in der Tat bestens bedient. Aber man sollte hier besser auf diesem Status bleiben und nicht auf die Idee kommen, mit dieser Firma in den Ansprüchen wachsen zu wollen. Schon der Wunsch nach einem zweiten Einstellrad ist hier ein unerfüllbarer Wunsch. Hier hilft nur die steinalte E-1.
Nee, ich muss mich jetzt erst einmal beruhigen. Obwohl ja schon zur D200 gewechselt hat mich als altem Olympus-Sympatisant diese Message sehr schockiert.
Die E-330 halte ich in dieser Darstellung für kein Fake, da hat es mit der E-500 und der D5 schon skurilere Ankündigungen gegeben und trotzdem sind sie alle wahr geworden.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Zusammen,
das ist in der Tat der Megahammer, aber leider in negativer Hinsicht. Aus meiner Sicht ist das eine Frechheit, was Olympus dem Volke zumutet. Das hat ja ganz ähnliche Züge wie die Canon-Strategie, den Anwendern konsequent für digitale Anforderungen gerechnetet Linsen nicht zu präsentieren.
Gut, dem Einsteiger kann es egal sein, er wird in der Tat bestens bedient. Aber man sollte hier besser auf diesem Status bleiben und nicht auf die Idee kommen, mit dieser Firma in den Ansprüchen wachsen zu wollen. Schon der Wunsch nach einem zweiten Einstellrad ist hier ein unerfüllbarer Wunsch. Hier hilft nur die steinalte E-1.
Nee, ich muss mich jetzt erst einmal beruhigen. Obwohl ja schon zur D200 gewechselt hat mich als altem Olympus-Sympatisant diese Message sehr schockiert.
Die E-330 halte ich in dieser Darstellung für kein Fake, da hat es mit der E-500 und der D5 schon skurilere Ankündigungen gegeben und trotzdem sind sie alle wahr geworden.
Viele Grüße
Thomas
Zuletzt bearbeitet: