• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erfahrung mit der E330

Als aktueller Anwender einer E-1 und einer E-330 ist für mich klar, dass ich irgendwann auch eine E-3 haben werde, außer, ja außer es gibt einen Nachfolger für die E-330, der würde mich noch mehr reizen. Neben allen bereits hier aufgezeigten Vorteilen schätze ich auch sehr das "Nicht-nach-einer-DSLR-Aussehen".
 
AW: Erfahrung mit der E330

Für allen neuen E330 Besitzer habe ich aber auch eine schlechte Nachricht: Euer Sparschwein wird früher oder später dran glauben müssen, denn erst mit den Sahneschnitten 12-60 oder 50-200 zeigt die E330 was alles in ihr steckt. :D

Stefan

Kann mich dem nur anschließen... :D Hab ja zum Glück zweiteres! =) Bin vollkommen begeistert.
 
AW: Erfahrung mit der E330

(...)Neben allen bereits hier aufgezeigten Vorteilen schätze ich auch sehr das "Nicht-nach-einer-DSLR-Aussehen".

Die komplette Technik einschließlich des Klappdisplays im Gehäuse einer Lumix L1 wäre der Knaller. Oder noch besser: Das alles auf dem Stand der heutigen Technik, mit besserem optischen Sucher als E-330 MkII im edlen Metallgehäuse.

Gruß
Rolf
 
AW: Erfahrung mit der E330

Ich hatte gerade mal eine Alpha 350 in der Hand.

Definitiv kein Grund von der E-330 weg zu gehen obwohl sie fast doppelt so viel MP hat. Sie wirkt natürlich deutlich moderner, aber total unergonomisch. Wenn ich bei einer DSLR schon beim ersten Mal in die Hand nehmen den Auslöser nicht auf Anhieb finde werde ich schon mal skeptisch ;)
 
AW: Erfahrung mit der E330

Ich habe immer wieder verschiedene Kameras verschiedener Hersteller in den Händen, aber ich habe nie irgendwelche Gelüste die Kamera zu tauschen.
Die E-330 mag nicht die schnellste sein, und nicht die wasserdichteste.

Wenn man darauf aber nicht angewiesen ist, ist die 330er eine sehr bedienungsfreundliche und qualitativ hochwertige Kamera die das tut was man ihr sagt. Die Haptik ist auch hochwertig und übertrifft alle Einsteigermodelle (mMn. auch die heutigen Olympen)

Einzig die Lebensdauer des Akkus lässt bei mir zu wünschen übrig.
vg
p
 
AW: Erfahrung mit der E330

Der Stromverbrauch ist wirklich krass, ich wechsle bei einem Shooting min. 1x den Akku. Aber naja, dann muss man sich halt mehrere Akkus mitnehmen. Auch kein Problem :p

Wie gesagt:
- 10 MP
- Stabi
- etwas besserer AF

Damit wäre die E-330 die Kamera schlechthin. Allerdings nur mit Klappdisplay. Die Idee mit dem Schwenkdisplay von der E-3 ist nicht schlecht, aber mir gefällt es nicht. Ausserdem hat die E-3 keinen LiveView A und (unter uns): Der Kontrast AF von Olympus ist Schrott (schon alleine deswegen weil 80% meiner Linsen damit nicht funktionieren).

Man kann nur hoffen dass Olympus zur Photokina endlich eine Kamera zwischen E-520 und E-3 bringt.
 
AW: Erfahrung mit der E330

...
Wie gesagt:
- 10 MP
- Stabi
- etwas besserer AF


Also die 10MP und den Stabi bräuchte ich noch nichtmal aber wäre wohl bei einem Update zwangsläufig.
Meine Wünsche wären:
- x-sync min.1/250 besser 1/500 optimal wäre sowas wie die D70 hatte nur ausgereifter
- Blitzsystem wie die E-3
- Fokussystem etwas schneller und bessere Treffsicherheit in dunkleren Situationen
- die gleiche sehr gute Abstimmung bei JPGs
- verbesserter WB
- 4-5fps nur für den Fall der Fälle inkl. eines größeren Pufferspeichers

Ja das wäre was.

Gruß
 
AW: Erfahrung mit der E330

Also die 10MP und den Stabi bräuchte ich noch nichtmal aber wäre wohl bei einem Update zwangsläufig.
Meine Wünsche wären:
- x-sync min.1/250 besser 1/500 optimal wäre sowas wie die D70 hatte nur ausgereifter
- Blitzsystem wie die E-3
- Fokussystem etwas schneller und bessere Treffsicherheit in dunkleren Situationen
- die gleiche sehr gute Abstimmung bei JPGs
- verbesserter WB
- 4-5fps nur für den Fall der Fälle inkl. eines größeren Pufferspeichers

Ja das wäre was.

Gruß
So gehen die Wünsche auseinander :p

- X-Sync reicht mir um nicht zu verwackeln, kürzer wäre natürlich gut, muss aber nicht sein ;)
- Blitzsystem reicht mir auch so wie es ist
- wie bei mir auch angesprochen
- fotografiere nur in RAW
- siehe Punkt vorher
- nutze nicht mal die 3 fps ... bei Porträtshootings eher nicht nötig ;)
 
AW: Erfahrung mit der E330

So gehen die Wünsche auseinander :p

- X-Sync reicht mir um nicht zu verwackeln, kürzer wäre natürlich gut, muss aber nicht sein ;)
- Blitzsystem reicht mir auch so wie es ist
- wie bei mir auch angesprochen
- fotografiere nur in RAW
- siehe Punkt vorher
- nutze nicht mal die 3 fps ... bei Porträtshootings eher nicht nötig ;)

Also doch noch 2 neue Olys dieses Jahr. :angel:
 
AW: E-330 interner Blitz zu heiß geworden?

Hallo,

habe die Kamera letzten Dienstag direkt zu Olympus nach Hamburg gebracht. Jetzt kann ich nur hoffen, dass sie bis Anfang August wieder da ist. Ich wollte sie eigentlich mit in den Urlaub nehmen...

Gruß
Christopher
 
AW: Erfahrung mit der E330

Warum nicht?

Die können ja nicht dauernd eine 4er oder 5er Kiste nach der anderen nachschieben. Es muss doch mal wieder etwas für die Emotionen geben.

Gruß
Rolf

hehe, ja ich hätte nichts dagegen.

Scheint nur so als hätte Olympus seine Plattform komplett und würde dann jetzt dort evolutionär statt revolutionär weiterarbeiten. Eigentlich schade, denn gerade das (die Unberechenbarkeit der Plattform) war ja in der Vergangenheit so spannend.

Gruß
 
AW: Erfahrung mit der E330

Ja, die gute alte E-330. Ich habe sie jetzt wieder im Einsatz, nachdem meine Frau sich total in meine E-420 in braunem Ledergewand verliebt hat und wir dann getauscht haben.
Die E-330 ist vom LV her immer noch absolut überzeugend. Das Anfassgefühl ist ausgesprochen gut und die Bilder, immer mit dem 14-54, überzeugen in jeder Hinsicht. Sorgfältige Komposition, und dann reichen auch 7,5 MP. Sie ist vielleicht vom Arbeitstempo nicht mehr ganz wettberwerbsfähig, aber das muss sie auch nicht sein, denn neu kaufen kann man sie eh nicht mehr. Wenn man sich vom Megapixel- und Tempowahn nicht anstecken lässt, erhält man eine sehr zuverlässige Kamera, die sehr schöne Bilder fabriziert.
Was den immer wieder geforderten Stabi betrifft: der geht mir in gar keiner Weise ab, früher ging es auch ohne und da war bei 27 DIN schon Sense, so what...
 
AW: Erfahrung mit der E330

...
Die E-330 ist vom LV her immer noch absolut überzeugend. Das Anfassgefühl ist ausgesprochen gut und die Bilder, immer mit dem 14-54, überzeugen in jeder Hinsicht. Sorgfältige Komposition, und dann reichen auch 7,5 MP. Sie ist vielleicht vom Arbeitstempo nicht mehr ganz wettberwerbsfähig, aber das muss sie auch nicht sein, denn neu kaufen kann man sie eh nicht mehr. Wenn man sich vom Megapixel- und Tempowahn nicht anstecken lässt, erhält man eine sehr zuverlässige Kamera, die sehr schöne Bilder fabriziert.
Was den immer wieder geforderten Stabi betrifft: der geht mir in gar keiner Weise ab, früher ging es auch ohne und da war bei 27 DIN schon Sense, so what...

Ja, da stimme ich voll zu und bin Dir immer noch dankbar, weil Deine (und Maxi 44) damalige begeisterten Beiträge mich veranlaßt hatten, auf Olympus, die E-330 und das 14 - 54 umzusteigen.

Jürgen aus dem Nachbardorf ohne Straßenbahn
 
AW: Erfahrung mit der E330

Ja, da stimme ich voll zu und bin Dir immer noch dankbar, weil Deine (und Maxi 44) damalige begeisterten Beiträge mich veranlaßt hatten, auf Olympus, die E-330 und das 14 - 54 umzusteigen.

Jürgen aus dem Nachbardorf ohne Straßenbahn


Es freut mich, dass Du mit der E-330 so zufrieden bist. Ich halte sie auch für eine der stimmigsten E-Kameras überhaupt.
 
AW: Erfahrung mit der E330

Moin!

Habe auch die 330 und find sie auch sehr schön. Finde auch das sie sehr gut in der Hand liegt und Top-Jpegs abliefert, was auch gut so ist, denn um RAWs zu entwickeln is mein Rechner leider zu langsam.

Klappdisplay mit LiveView A ist schon ne tolle Sache. Benutze zwar meisens den (für mich ausreichend großen) Sucher, aber in manchen Situationen ist Mode A einfach praktisch, um z.B. unbemerkt aus der Hüfte Fotos zu machen usw.
Dies würde ja auch mit den Sonys gehen, nur die ham halt kein Mode B, was ich schon sehr schlecht finde. Denn auch für Makros ist die 330 einfach gut.

Sehr interessant finde ich auch die Möglichkeit, dass man den internen Blitz zusammen mit einem externen nutzen kann. TOP!

Aber was mich an der 330 schon nen bisschen stört, ist dass man keinen Kabelfernauslöser anschließen kann. Bei Makros hinter Kamera auslösen wäre viel komfortabler als mit dem Infrarotauslöser vorne auf den Empfänger zu zielen.
Was mich nich ganz so stört, aber trotzdem wär es gut wenns da wäre: Der Knopf für die AF-Punkt-Auswahl. Hab zwar immer den mittleren an, aber gelegentlich wär es besser, wenn man schnell auf den linken oder rechten wechseln könnte.

Im allgemeinen find ich sie sehr schön und würd sie mir jederzeit weider kaufen.
Nen Nachfolger wär toll, dann mit tabi und von mir aus auch nen paar Mpix mehr, was aber nich sein muss.

MFG
 
E-330, ISO1600 + Blitz = Störmuster ?

Habe mich letztes Wochenende entschlossen ein paar Bilder eines Balls aufzunehmen. Viele Bilder sind mit ISO auf 1600 für eine angenehme Tönung des Hintergrundes und einem Blitz zum Einfrieren des Vordergrundes entstanden. Abgesehen von der farblichen Abstimmung des Blitzlichtes (mein Fehler), sind mir starke Störmuster in den Bildern aufgefallen. Irgendwelche ausgefallenen Violett-Grünen Muster die definitiv nicht dort hin gehören.

Ich nutze die Kamera sehr oft für High-ISO Aufgaben, meistens ohne Blitz und solche extremen Muster sind mir bisher noch nicht aufgefallen. Würde dafür sprechen, dass ich diesmal irgendwas nicht so optimales eingestellt hatte.

Haben andere Nutzer ähnliche Erfahrungen und evtl. ein paar Tips zum Vermeiden.
 
AW: E-330, ISO1600 + Blitz = Störmuster ?

Die hohe farbsättigung könnte das ganze verstärkt haben.
Ansonsten hab ich in den exifs nix gesehen was schlimm wäre.

Ich habe die e-330 bis max. iso 1000 verwendet da sie ab 1250 extrem abbaut und zu den bekannten gelben flecken im bild tendiert.
Das war bei meiner jedoch eher schwach ausgeprägt und wohl von modell zu modell verschieden.

LG
 
AW: E-330, ISO1600 + Blitz = Störmuster ?

Kleiner Tipp am Rande: Bildstörungen kann man eigentlich nur in 100%-Ansicht (ggf. zusätzlich als Ausschnitt) vernünftig beurteilen, auf dem kleinen Bildchen sieht man nicht mehr viel. Dass man hier trotzdem was sieht, macht das Phänomen natürlich nur noch gravierender.

Ja, das ist in meinen Augen der einzige Nachteil der NMOS-Sensoren: sie rauschen bei High-ISO zwar nicht mehr ganz so arg wie die bis dahin verbauten CCD-Sensoren, aber sie neigen oberhalb von ISO 800 zu Streifenbildung (Banding). Ein bisschen Banding habe ich bei meinen bisher genutzten NMOS-Kameras (E-330, DMC-L1, E-510) bei ISO 1600 eigentlich immer gehabt, aber nicht so stark.

Als Grund für das Auftreten solcher Effekte wird bisher überwiegend elektromagnetische Strahlung angenommen; diese Sensoren scheinen dieser gegenüber besonders anfällig zu sein. Und das könnte ich mir schon vorstellen, dass die vom Blitz kommt, aber möglicherweise ja auch von anderen Störquellen in der Umgebung, einem Handy, mit dem gerade gesprochen wird, Computertechnik aller Art (muss gar nicht erst WLAN sein), oder sogar von einem motorisch stabilisierten Objektiv an der Kamera.

Eine Lösung kenne ich nicht, außer die ISO zu reduzieren, und zumindest alles an Störstrahlung zu vermeiden, worauf man Einfluss hat.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten