• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

-Silvax- schrieb:
tja würde sagen damit hat Olympus mit einer sehr preiswerten Kamera sogar den Professionellen und Semiprofessioneln Bereich für sich erobert. Respekt, jetzt muß Canon und Nikon reagieren damit denen nicht die Kunden weglaufen. :D

Hast Du jetzt schon eine E-330 bestellt?
Ich würd mich beeilen bevor der grosse Run kommt! :D


Avro schrieb:
Mal so für die Statistik:

Wer von den Bescheidwissern hat denn eine 330 und hat sie mit den anderen verglichen (ich meine damit nicht das mal in die Hand nehmen im Geizmarkt).

Gruß Uli
Bestenlisten sind sowiso immer etwas fragwürdig. Eine die, wenn ich das dem Post hier richtig entnehme, so ziehmlich das ganze DSLR Feld in einen Sack steckt erst recht.
Auf so was würd ich nicht viel geben, dazu muss ich die E-330 nicht besitzen.
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

kare schrieb:
H
Bestenlisten sind sowiso immer etwas fragwürdig. Eine die, wenn ich das dem Post hier richtig entnehme, so ziehmlich das ganze DSLR Feld in einen Sack steckt erst recht.
Auf so was würd ich nicht viel geben, dazu muss ich die E-330 nicht besitzen.

Es ist logisch, dass ein Testsieger die anderen "in einen Sack steckt".

Tests sind immer subjektiv solange nicht nur technische Daten verglichen werden. Es braucht halt etwas Verstand das zu bewerten.

Jedenfalls stimmen die Anmerkungen zum Autofokus. Wer Sportfotografie macht, merkt den Unterschied zwischen E 500 und E 330. Auch das Rauschverhalten bringen der E 330 da deutliche Vorteile.

Erstaunlich finde ich jedenfalls die missgünstigen Aufschreie hier. Die Unterschiede zwischen den Kameras sind nun mal minimal. Wie kann man sich da wundern, dass es von Test zu Test andere Gewinner gibt? So müsste es nämlich sein, wenn sich die Tester Mühe geben.

Jedenfalls scheint die PC Professionell mal nicht bei der Konkurrenz abgeschrieben zu haben. Unter diesem Verdacht stehen bei mir die einfärbigen "Fach"-Blätter. Da braucht man wirklich nur den ersten Test gelesen zu haben. In der folgenden Komkurrenz steht dann sowieso der gleiche Mist auf dem Niveau der PC Professionell.

Regt ihr eigentlich auch so auf, wenn eine Canon oder Nikon gewinnt?

Gruß Uli
 
AW: Liveview e330 vs L1

Danke für die Bestätigung...

Ich denke das auch, wenn sie ein Klappdisplay hätte und auch den Mode A bieten würde, dann wäre mein Wahl für die L1 ohne weiter zuforschen gefallen.

Ich bin aber auch auf das Handling gespannt ... und auf die Leica Optik :eek:
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Avro schrieb:
...
Regt ihr eigentlich auch so auf, wenn eine Canon oder Nikon gewinnt?

Gruß Uli

Hallo Uli,
nein, dann regen wir uns noch viel mehr auf!:lol:

LG
Horstl
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Mir ist ehrlich gesagt relativ egal wer gewinnt!

Bei Tests kommt es für mich immer auf die Details an, wie ich die dann gewichte kann mir keiner abnehmen. Vor allem keine Bestenliste.

Das Tests subjektiv sind ist klar, nur in welchem Grad. Abgesehen davon finde ich es gut wenn der Tester am Ende zum beispiel noch explizit seine persönlich Meinung dazu abgibt. Nur halt nicht in einer Bestenliste mit irgend einer Gewichtung und einem beliebigen "Batzen Subjektivität". ;)

Ich hab eine E-500 und zweifle im übrigen nicht daran das die E-330 ein Fortschritt für Oly ist und in einigen Punkten die Nase vorne hat.

[EDIT]Und noch eins, ich glaub wirklich nicht das es Sinn macht die Canon 5D eine EOS-350D, E-500, Nikon D70, Pentax... in einer Liste zu verwurschten. Da sollte man sich klar machen das es verschiedene Kategorien gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Liveview e330 vs L1

KPK schrieb:
Hmmmm ... obwohl weder Weißabgleich noch Histogramm verfügbar??? Das würde ich nicht als "stimmig" sondern als "lückenhaft" bezeichnen.

Gruß,
KPK :cool:


... stimmiger als bei der L1 ;) .. nix anderes habe ich geschrieben.

Die L1 hat nur das Live-Histogram vorraus. Es fehlt:
-das Klappdisplay
-der schnelle AF

Eine Live-Vorschau alla Pana FZ30 oder so ist natürlich umfangreicher, das bestreitet ja auch niemand ... dafür ist der AF bei E-330 schneller ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Avro schrieb:
Jedenfalls stimmen die Anmerkungen zum Autofokus. Wer Sportfotografie macht, merkt den Unterschied zwischen E 500 und E 330. Auch das Rauschverhalten bringen der E 330 da deutliche Vorteile.

Also, Uli, ich habe eine E-330 getestet und sie mit meiner E-500 am ZD 14-54mm verglichen - und die AF-Geschwindigkeit war IDENTISCH. Was übrigens auch mit allen Berichten hier im Forum und anderen Zeitschriften-Tests übereinstimmt.

Die Anmerkungen zum AF sind definitiv falsch, weil am AF nämlich von der E-500 auf die E-330 nichts verändert worden ist. Drei Messpunkte hier, drei Messpunkte da, schnelle Schaltkreise hier, schnelle Schaltkreise da.

Unterschiede können also nur dort auftauchen, wo unterschiedliche Objektive an diesen Gehäusen miteinander verglichen werden - oder der Testaufbau wenig taugt.

Wirklich deutliche Vorteile der E-330 gegenüber der E-500 konnte ich übrigens bei den entsprechenden kompetenten Vergleichsserien 1 und 2 von rschröd bis dato auch nicht feststellen.

Hier werden deutliche Unterschiede konstruiert, die nicht bzw. bzgl. des Rauschens kaum vorhanden sind.
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Avro schrieb:
Erstaunlich finde ich jedenfalls die missgünstigen Aufschreie hier. Die Unterschiede zwischen den Kameras sind nun mal minimal.

Nun ja, eine Canon 5D bietet nun mal (rein vom Sensor her gesehen) eine doch merklich bessere Bildqualität als eine E-330, das kann man ja auch als Olympus Nutzer neidlos anerkennen. (kostet ja auch dementsprechend mehr).
Und dass der AF einer high end Canon oder Nikon auch deutlich schneller ist als der einer Oly ist nun auch mal Fakt.
Die Olympus haben dafür zweifellos andere Stärken...

Dann kommen noch so Sachen hinzu, wie dass die E-330 auf dem Sensor fokussiert. Das ist Unsinn, die fokussiert mit demdasselbe AF Modul wie die E-500 (und die E-300 und die E-1), vielleicht im Laufe der Zeit etwas "getunt". Das einzige was auf dem Sensor geht ist manuelles Fokussieren. (und das geht in der Tat super)


Regt ihr eigentlich auch so auf, wenn eine Canon oder Nikon gewinnt?

Ich schon, da ist es aber tragsicher, weil die Canon 350D komischerwiese immer gewinnt, sogar bei sachen wie Service, handhabung, Ergonomie, usw...
[/QUOTE]

Die Kamera hat schon ihre Stärke, aber das man sie regelmäßig (mit teilweise ähnlich abstrusen Methoden) zum Testsieger kürt hat mich sicherheit auch einen großen Anteil am Markterfolg.

Von daher kann man sich freuen, wenn auch mal die Kleinen wie Pentax und Olympus verdienen, denn die haben es auch nicht "verdient", immer nur als Mitläufer betrachtet zu werden.

Die Methoden darf man dennoch anzweifeln ;-)

mfg
 
AW: Liveview e330 vs L1

Hi Daniel,

Woher nimmst Du die Erkenntnis, daß die L1 einen langsameren AF haben wird als die E-330? Oder habe ich Dich einfach falsch verstanden?

Gruß, uglyripper
 
AW: Liveview e330 vs L1

uglyripper schrieb:
Hi Daniel,

Woher nimmst Du die Erkenntnis, daß die L1 einen langsameren AF haben wird als die E-330? Oder habe ich Dich einfach falsch verstanden?

Gruß, uglyripper

... jepp, Du hast mich falsch Verstanden ;)

Ich bezog mich nur auf den Live-View.

Die E-330 hat im Live-View A Mode ja den ganz normalen Phasen AF und im B-Mode klappt zum Fokusieren der Spiegel runter, die Kamera stellt scharf und klappt anschließend den Spiegel wieder rauf. Dieser Vorgang kann von rund 0,7 bis einige Sekunden dauern.
Die L1 hat nur diesen B-Mode, d.h. zum Fokusieren muss bei der L1 der Spiegel runtergeklappt werden, das Bild friert ein, die L1 stellt scharf, der Spiegel klappt wieder hoch, das Bild erscheint wieder.
Bei der E-330 wird zusätzlich bei diesem Fokusiervorgang im B-Mode übergangslos auf den kleinen Sensor umgeschalten, so dass das Live-Bild nicht abreisst.

Der Grund ist der, dass die E-330 im A-Mode einen zweiten kleineren Sensor im Strahlengang zum Abgreifen des Live-Bilds verwendet und dadurch der normale Phasen-AF zum Einsatz kommt.

Im normalen nicht-Live-View-Modus wird die AF-Geschwindigkeit sicher auf absolut gleichen Niveau liegen.


Gruß
Daniel
 
AW: Liveview e330 vs L1

Die Frage ist allerdings ob es wirklich auf AF Speed ankommt, wenn jemand ne e330 oder l1 kauft, und im B - Modus arbeitet ....

Muss aber jeder für sich selbst entscheiden ....:rolleyes:
 
AW: Liveview e330 vs L1

Cephalotus schrieb:
Es gibt eine Funktion, mit der man das Display der L1 in einen Modus versetzen kann, dass man es auch ganz schräg von unten noch gut sieht (gibt es bei einigen kleinen Panasonic auch und soll dort angeblich halbwegs gut funktionieren). Für Aufnahmen in Bodennähe müsste man die Kamera dann umdrehen.

Das hilft mir aber wenig wenn ich die Kamera klassisch wie mit Lichtschacht benutzen will um eine schönere Arbeitshöhe (nicht von oben herab) zu haben ;) denn dann kann ich die Kamera wieder von mir weghalten um was zu sehen, statt sie am Körper anzulegen. Am besten wüäre es wirklich das Display oben drauf zu bauen, von mir aus könnte es auch gerne etwas kleiner sein dafür.

Nene eine E-330 kombiniert mit der L1, das wäre perfekt...leider gibts das nicht.


Ich fände es auch klasse, wenn direkt auf dem Sensor fokussiert werden könnte....damit fällt jegliche Spiegelakrobatik (Liveview B) weg und es ist supergenau.
 
AW: Liveview e330 vs L1

argus-c3 schrieb:
und dann noch mit mindestens *istD-Sucher kombiniert - nicht zu vergessen. :)
Nicht daß ich das schlecht fände; Ich glaube das ist gar nicht möglich, weil man den Porro-Sucher nicht viel größer gestalten kann, ohne daß er all zu dunkel wird. Was man möglicherweise machen könnte wäre, das Maximum rauszuholen und anstatt des teildurchlässigen Spiegels für den zweiten Sensor einen gar nicht durchlässigen zu verwenden, der im Mode A umklappen und alles Licht dem zweiten Sensor zuführen würde. Dann hätte man sowohl einen ausreichend hellen Sucher als auch einen viel besseren Live-Mode A insbesondere bei Dunkelheit. Dafür könnte man allerdings nicht mehr durch den Sucher gucken, wenn Live-Mode A aktiv ist. Ich würde letzteres nicht schlimm finden.
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Avro schrieb:
Mal so für die Statistik:

Wer von den Bescheidwissern hat denn eine 330 und hat sie mit den anderen verglichen (ich meine damit nicht das mal in die Hand nehmen im Geizmarkt).

Habe E-330 gehabt und seit 01/2006 die 5D (zeitweise parallel). Der Test ist echt toll, wow...

Hätte ich das man vorher gewusst, hätte ich viel Geld sparen können. :wall:

Habe die Tage Fische im Kölner Aquarium fotografiert, klasse, der C-AF der 5D hat die schön verfolgt... Die E-330 ist da voll gescheitert.
Da die Bilder mit ISO 3200 oder 1600 mit dem 1,4/50er entstanden sind, wäre die E-330 auch eine echte Alternative gewesen.

Wenn ich das nur vorher gewusst hätte :wall: :wall: :wall: Konnten die den Test nicht früher machen? :angel:

So, und jetzt ab in den Keller, muss mal laut lachen...
 
AW: Liveview e330 vs L1

Crushinator schrieb:
Nicht daß ich das schlecht fände; Ich glaube das ist gar nicht möglich, weil man den Porro-Sucher nicht viel größer gestalten kann, ohne daß er all zu dunkel wird. Was man möglicherweise machen könnte wäre, das Maximum rauszuholen und anstatt des teildurchlässigen Spiegels für den zweiten Sensor einen gar nicht durchlässigen zu verwenden, der im Mode A umklappen und alles Licht dem zweiten Sensor zuführen würde. Dann hätte man sowohl einen ausreichend hellen Sucher als auch einen viel besseren Live-Mode A insbesondere bei Dunkelheit. Dafür könnte man allerdings nicht mehr durch den Sucher gucken, wenn Live-Mode A aktiv ist. Ich würde letzteres nicht schlimm finden.

:top:

das würde für mich den LiveView Modus A sicher aufwerten
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Guido G. schrieb:
Habe die Tage Fische im Kölner Aquarium fotografiert, klasse, der C-AF der 5D hat die schön verfolgt... Die E-330 ist da voll gescheitert.
Da die Bilder mit ISO 3200 oder 1600 mit dem 1,4/50er entstanden sind, wäre die E-330 auch eine echte Alternative gewesen...

Zeigen! ;-)
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Die Aquarienfische in Köln habe ich auch schon fotografiert, mit einer Canon S70 :) daher kann ich mir vorstellen, daß eine 5D dazu auch langt :D

zum Thema mit den Zeitschriften, die schon zu blöde sind, einen Autofocus zu beschreiben, erspare ich mir jegliche Worte. Eigentlich sollte man diese ganzen Käseblätter schlichtweg verklagen für den Mist, den sie pausenlos verzapfen. Völlig egal, wer da "gewinnt" ... das einzig "Gute" ist halt wirklich, daß jeder Hersteller reihum mal an der Reihe ist ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten