• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300 vs E-330: Vergleich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_21967

Guest
Hallo!

Gestern habe ich meinen knapp vierjährigen Sohn bei seinen ersten fotografiert, wie er ohne Stützen seine ersten erfolgreichen Fahrten auf dem Fahrrad gemacht hat. für mich als stolzen Vater natürlich eine unvergeßliche Gelegeheit das für die Nachwelt zu erhalten. Leider war die Ausbeute mit 50-60% niedriger, als ich dachte. Objektiv 50-200, immer die möglichst größte Blende verwendet. Dass die E-300 keine ideale Sportkamera ist, ist mir ja auch bekannt. Aber dass sie teilweise einem nicht einmal 4jährigen folgen kann, ist einttäuschende. Das Problem ist, dass die meisten unscharfen Fotos eine Frontfokus hatten, sprich die Prädiktion eine höhere Geschwindigkeit annahm, sehr seltsam.

Nun Frage an die E-330 User: laut Test in www.digitalkamera.de ist der C-AF ein deutlicher Fortschritt. Könnt ihr das bestätigen. Ich habe das Teils schon kurz getestet, die Ergebnisse waren durchaus ermutigend.

Bitte um Meinungen!

schöne Grüße:confused:
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Wir machen auch immer wieder hundefotos für uns privat und selbst da habe ich mit der e-300 wenig problemme.
Mit dem 40-150 sind die ergebnisse meist sogar sogar sehr gut.

Deine kinder müssen deshalb aber ganz schön schnell sein :D
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

medicus schrieb:
Gestern habe ich meinen knapp vierjährigen Sohn bei seinen ersten fotografiert, wie er ohne Stützen seine ersten erfolgreichen Fahrten auf dem Fahrrad gemacht hat. für mich als stolzen Vater natürlich eine unvergeßliche Gelegeheit das für die Nachwelt zu erhalten. Leider war die Ausbeute mit 50-60% niedriger, als ich dachte. Objektiv 50-200, immer die möglichst größte Blende verwendet. Dass die E-300 keine ideale Sportkamera ist, ist mir ja auch bekannt. Aber dass sie teilweise einem nicht einmal 4jährigen folgen kann, ist einttäuschende. Das Problem ist, dass die meisten unscharfen Fotos eine Frontfokus hatten, sprich die Prädiktion eine höhere Geschwindigkeit annahm, sehr seltsam.
Nun Frage an die E-330 User: laut Test in www.digitalkamera.de ist der C-AF ein deutlicher Fortschritt. Könnt ihr das bestätigen. Ich habe das Teils schon kurz getestet, die Ergebnisse waren durchaus ermutigend.

Die Serienbildpotenz einer Oly ist doch in erster Linie abhängig vom
a) gewählten Dateiformat und der Kompression
JPG, TIF oder ORF?
Falls JPG: SHQ oder HQ? Volle Bildgröße und Dateigröße, oder mehr oder weniger Kompression? Mit HQ sind, bei sehr wenig Qualitätsverlust (Voraussetzung: OHNE nachfolgende EBV!), mit einer E-330/500 lange, schnelle Serien möglich.

und von der b) Speicherkarte
xD, CF oder Microdrive? xD und MD sind grundsätzlich nicht zu empfehlen.
Falls CF: möglichst eine SanDisk Extreme III, die ist deutlich am schnellsten bei allen umfangreicheren Datenmengen

Du siehst. Ein Pauschalurteil ist hier nicht angebracht; es kommt auf die Feinheiten an.
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Durbin-E500 schrieb:
Die Serienbildpotenz einer Oly ist doch in erster Linie abhängig vom
a) gewählten Dateiformat und der Kompression
JPG, TIF oder ORF?
Falls JPG: SHQ oder HQ? Volle Bildgröße und Dateigröße, oder mehr oder weniger Kompression? Mit HQ sind, bei sehr wenig Qualitätsverlust (Voraussetzung: OHNE nachfolgende EBV!), mit einer E-330/500 lange, schnelle Serien möglich.

und von der b) Speicherkarte
xD, CF oder Microdrive? xD und MD sind grundsätzlich nicht zu empfehlen.
Falls CF: möglichst eine SanDisk Extreme III, die ist deutlich am schnellsten bei allen umfangreicheren Datenmengen

Du siehst. Ein Pauschalurteil ist hier nicht angebracht; es kommt auf die Feinheiten an.


Hallo

soweit ich es verstehe ist es nicht um die Seriengeschwindigkeit die ihn stört, sondern er AF kommt nicht mit, was aber bestimmt mit den Einstellungen zu tun hat.
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Bei einem schnellen Versuch mit der E-500, 14-54mm und einer Extreme III (Eingestellt: C-AF, AUTO-Modus) waren soeben folgende Bilderserien möglich:

HQ-Format (Kompression 1/4), volle Bildgröße (3264x2448 Pixel): 5 Bilder in Serie
HQ-Format (Kompression 1/8), volle Bildgröße (3264x2448 Pixel): > 100 Bilder !!! in Serie

Die Kompression lässt sich im Menü für jedes JPG-Format getrennt einstellen.

Der C-AF arbeitete übrigens trotz Zoomen SEHR zuverlässig und präzise!

Versuch´s mal mit der E-330, und schau, ob Dir die Bildqualität (unbearbeitet, bei der EBV macht sich die Kompression beim 2. oder 3.Abspeichern dann doch stark bemerkbar) langt. Imho ist HQ 1/8 völlig ausreichend für schnelle, ordentlich belichtete (!) und scharfe Bildfolgen zum Ausdrucken auf bis zu 20x30 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Hier noch mal ein bild wo die hunde mit vollgas auf mich zulaufen.

Das bild wurde gegen die sonne fotografiert und ist noch etwas zu stark gesättigt da ich noch die einstellung vom vortag versehentlich drinnen hatte.

LG franz
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Danke für die Antworten. Tolle Hundefotos! Am C-Af liegt es offenbar nicht. Hunde sind schneller als Kleinkinder.
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Ich liebe meine oly mittlerweile denn da ist das fotografieren einfach easy und macht spass . :D

Ich würde es mit einer anderen ausl-prio versuchen.
Ich schalte sie immer je nach lichtverhältnisse ein oder aus was die ausbeute deutlich verbessert.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: C-AF E-300 vs. E-330

franz.m schrieb:
Ich würde es mit einer anderen ausl-prio versuchen.
Ich schalte sie immer je nach lichtverhältnisse ein oder aus was die ausbeute deutlich verbessert.

Im Zweifelsfall sind die Bilder dann allerdings unscharf - genau das, was ja medicus beklagte. ;)
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Durbin-E500 schrieb:
Im Zweifelsfall sind die Bilder dann allerdings unscharf - genau das, was ja medicus beklagte. ;)

Sind die Bilder mit oder ohne Auslösepriorität unscharf?
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Wenn die lichtverhältnisse sehr gut sind ist sie bei C-AF ausl-prio ein schneller und liefert aber keine schlechtere ausbeute.

Ansonsten hast du schon recht.

LG franz
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

medicus schrieb:
Sind die Bilder mit oder ohne Auslösepriorität unscharf?

Einfach in die (Erweiterte) Anleitung Deiner Kamera schauen (dafür ist sie da!), dann weißt Du´s... ;) -> S.75
Das muss ich nicht abtippen, oder? :)
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Tschuldige, lesen kann ich selber!
Dass mit Auslösepriorität der Anteil unscharfer Bilder größer wird ist THEORETISCH klar. Leider produziert meine E-300 auch in Schärfepriorität genug fehlfokussierte Bilder.
Theorie und Praxis sind bekanntlich 2 Paar Schuhe.
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

medicus schrieb:
Tschuldige, lesen kann ich selber!
Dass mit Auslösepriorität der Anteil unscharfer Bilder größer wird ist THEORETISCH klar. Leider produziert meine E-300 auch in Schärfepriorität genug fehlfokussierte Bilder.
Theorie und Praxis sind bekanntlich 2 Paar Schuhe.

Hmmh, mit Auslöseprio C-AF AUS und den u.g. Einstellungen (HQ 1/8, C-AF, AUTO-Programmmodus) dürfte eigentlich nichts mehr schief gehen. Bist Du Dir ganz sicher, dass alle Einstellungen SO waren?
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Die serienbildgeschwindigkeit ist ja auch bei der e-300 kein problem .
Bei ihm ist eher das ziehlen mit dem af punkt bei bewegten motiven das problem und das ist reine übung.

Dafür brauchts auch keine e-330 denn das fotografieren solcher motive ist mit der e-300 auch ohne probleme möglich.
Schwieriger wird es erst bei schlechtem licht wo aber dein 50-200 eigentlich noch reserven haben sollte.

Meine einstellungen bei hundefotos sind bei sehr schönen wetter: prog. A mit blende 3.5-4.5 und iso 100-400 so das es ca 1/500 sekunde belichtung ergibt.
Kürzer muss es bei meiner max brennweite von kb 300mm nicht sein um die bewegung einzufrieren. c-af,prio-ein bei sehr gutem licht prio-aus bei gutem bis schlechten licht.
Bei sehr gutem wetter ist der fokus mit prio ein schneller und hat bei mir dadurch fast 100% trefferquote aber ohne das die schärfe leidet. Bei nicht so gutem licht steigt die fehlerquote mit dieser einstellung aber rapide an und muss deshalb wieder auf aus gestellt werden und die kamera pendelt sich bei etwa 70-80% trefferquotte mit dem c-af ein ein.

Bei s-af verwende ich die gleichen einstellungen aber prio immer auf aus was eigentlich auch sehr gute ergebnisse ergibt.

Wenn du mit dieser einstellung kein glück hast dann ist deine kamera vielleicht firmware mässig nicht auf neuesten stand was etliches ausgegeben hat oder du bist einfach ein schlechter "ziehler" was heist üben ,üben ,üben. :grumble:

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: C-AF E-300 vs. E-330

franz.m schrieb:
Wenn du mit dieser einstellung kein glück hast dann ist deine kamera vieleicht firmware mässig nicht auf neuesten stand was etliches ausgegeben hat oder du bist einfach ein schlechter "ziehler" was heist üben ,üben ,üben.

Den Satz habe ich rein "worttechnisch" nicht verstanden - sorry.
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Mit der firmware 1.3 wurde auch der fokus bei der e-300 wieder schneller , ansonsten meinte ich das ziehlen mit dem mittleren fokuspunkt was bei schnell bewegten kleinen motiven übung und konzentration braucht wenn es gute ergebnisse sein sollen.

LG Franz
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

franz.m schrieb:
Mit der firmware 1.3 wurde auch der fokus bei der e-300 wieder schneller , ansonsten meinte ich das ziehlen mit dem mittleren fokuspunkt was bei schnell bewegten kleinen motiven übung und konzentration braucht wenn es gute ergebnisse sein sollen.

Ah so. Danke! :)
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Ich stelle normalerweise auf jpeg niedrigste Kompression oder gar RAW ein. Diese Einschränkung nehme ich bewußt in Kauf, um einfach bessere Qualität zu haben. Sicher ist auch, dass man in 1/8 Kompression einfach auf Grund der unlimitierten Serie mit der Extrem III Card die Wahrscheinlichkeit höherer Ausbeute hat. Nun dauern solche Szenen die man im Kasten haben möchte, auch nicht ewig an.
Zum Zielen: das ist richtig! Ich gebe aber nur zu bedenken, dass ich wettkampfmäßiger sportschütze bin, und sowohl das exacte Zielen gewohnt bin, als auch eine ruhige Hand mein eigen nenne.
Aber das verfolgen des Zieles ist natürlich nicht immer einfach, und man merkt oft wie man durch kleine Abweichungen einen völlig anderen Focus hat. Das ist mir bewußt. Ja, ich finde manchmal ist der AF sogar zu hyperaktiv.
Was mir aber auch vorkommt, ist, dass der Spiegelschlag den AF empfindlich stört, oder man verliert das Ziel aus den Augen? Wie sind da eure Erfahrungen. Da wäre vielleicht der lock-on AF einer Nikon im Vorteil?
Ahja, ich habe die 1.3 aufgespielt.
 
AW: C-AF E-300 vs. E-330

Was macht ein lock on AF genau ?


Ich habe heute mal den spielplatz mit den kindern bei mir am haus 10 minuten beobachtet .
Auch die bmx radfahrenden kinder und kann nicht verstehen warum du die fotos nicht scharf kriegst denn die hunde die ich meistens fotografiere sind viel schneller kleiner und bewegen sich auch unberechenbarer.

Da braucht es ja nicht einmal den c-af da habe ich mit dem s-af schon keine problemme. :cool:

Kann es vielleicht sein das das 50-200 langsammer fokusiert als das 40-150 er was ich mir bei dem preis auch nicht vorstellen kann :confused:

Was ich auch noch dazugelernt habe beim hunde fotografieren ist das der blick nur direkt am zu fokusierenden punkt und nicht an den anzeigen im sucher oder am hintergrund sein darf den nur so kannst du beim verfolgen schnell genug sein .

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten