• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300 vs E-1: Kaufberatung

dete

Themenersteller
Hallöchen

lese des öfteren das von der E-300 zur E-1 gewechselt wird. Ich denke aus Gründen der Qualität der Bilder kann das nicht sein, oder ?
Ich fotografiere mit der E-300 seit einem 3/4 Jahr und habe sehr oft Bildauschnitte genutzt. Überwiegend sind es Aufnahmen von Vögeln und Landschaftsfotos.
Hier zum Beispiel stört mich ein bißchen das ich nur ein hinteres Display habe. Desweiteren ,wen ich die Brennweite erhöhen möchte bedarf es entweder einer sehr teuren Optik oder eines Konverters. Hier bleibt bisher nur der 1,40 fach von Olympus. Manchmal frage ich mich sogar ob Olympus wohl die richtige Entscheidung war, wenn ich die Preise sehe. Das habe ich aber auch vorher gewußt, nur weitere Konverter wären da natürlich sehr nützlich um das ganze preiswert zu gestalten.
Die Haptik und die ganze Kamera E-1 ist eine andere
als die E-300. Wenn ich im Moment die Preise sehe, bekomme ich bereits für 999,-€ eine E-1 mit 14-45mm und einem Blitz Fl-36 und in diversen Zeitschriften und Foren schreibt man das für die E-1 sobald kein Ersatz kommen wird. Sondern unter der E-300 eine neue kleinere E-300 angesiedelt werden soll um am Markt gegenüber Nikon D 50 und Canon 350 D konkurenzfähig zu bleiben.Jetzt wieder die Frage macht es da Sinn zu wechseln und habe ich dadurch Vorteile gegenüber der E-300. Diese Frage kann ich eben nur hier an E-1 User stellen.



Gruß Dete
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

Es wäre sinnvoll gleich zu einem anderen Kamerahersteller zu wechseln.
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

ziagl schrieb:
Es wäre sinnvoll gleich zu einem anderen Kamerahersteller zu wechseln.

Das mag Deine Ansicht sein, aber Dich und andere Canonbesitzer hat er bewusst nicht gefragt.
Es geht hier um eine konkrete Frage, nicht darum, die eigene favorisierte Marke hochzuhalten.

Um zur Frage zu kommen:
ich würde wohl nicht wechseln, es sei denn, Dir ist der Spritzwasserschutz wichtig. In der Praxis werden Dir die MP sicher nicht fehlen, andererseits ist die E1 auch nicht mehr ganz taufrisch. Ich finde, man kann sehr gut mit ihr leben, wenn man erst einmal aufgehört hat, jedem Hype hinterherzurennen.
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

MG schrieb:
Das mag Deine Ansicht sein, aber Dich und andere Canonbesitzer hat er bewusst nicht gefragt.
Es geht hier um eine konkrete Frage, nicht darum, die eigene favorisierte Marke hochzuhalten.

danke MG

Genau auch der Spritzwasserschutz, ist ein Argument aber was meints du mit den Hype's.
Ich brauche nicht immer den neuesten Prügel zum Fotografieren. Ich brauche Qulalität , gute Verarbeitung, Spritzwasserschutz für die Tierfotos, eine gute und Hohe Brennweite . Da happert es noch, denn dieses Problem habe ich noch nicht gelöst.
Wenn ich dich richtig verstanden habe ist die Bildqualität ähnlich der der E-300 ?




Gruß Dete
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

Ich kann die Bildqualität nicht vergleichen, aber ich hatte vorher eine Canon 20D, die mir bei einem Einbruch entwendet wurde. Ich habe dann einen kompletten Sytemwechsel zu Olympus vollzogen. Die E-1 kam früher nicht in Frage für mich, da sie mir zu teuer schien. Zusammen mit dem Blitz und mit dem 14-54 für 1399,-? gab es dann für mich kein Halten mehr. Und ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo die 20 D bessere Fotos gemacht hat. Hat sie nämlich auch nicht.
Bei der E-300 stört micht nur das Aussehen, die E 1 vermittelt ein anders Qualitätsgefühl. Es haben durchaus auch ein paar andere den Schritt von der megapixelmäßig größeren 300er zur E-1 gemacht. Und soweit ich das verfolgen kann, sind alle glücklich.
Die E-1 ist keine Kamera für Sportfreaks und Available-Light Fans, man sollte ab ISO 400 nur noch in RAW fotografieren, da sie dann erheblich weniger rauscht.
Mit "Hype" meinte ich in letzter Linie die Sucht nach immer mehr MP, ob es Sinn macht oder nicht. 99% der Fotografen kämen selbst mit 3 MP bestens klar.
Wenn man sich davon freimacht, mit "nur" 5 MP ausgestattet zu sein und die Kamera richtig betrachtet, wird man sie lieben. Viele schreiben immer von dem Klebeeffekt, man kann sie nicht mehr aus der Hand legen. Dem stimme ich zu.
Sie ist schlichtweg liebenswert, sehr praktikabel und man wartet nicht verbissen auf ihren Nachfolger, sondern genießt die Zeit mit ihr und ihrem perfekt sitzenden Autofocus.
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

Die Bildqualität der beiden wurde erst vor kurzer Zeit bei Oly-e diskutiert und mit tollen Bildern gezeigt. Wenn Du gerne Auschnitte machst (mach ich auch und spar mir das Makro), dann bist Du bei der E-300 besser aufgehoben.

Gibt wenige die die Ausstattung der E-1 aufgrund der Anschlüsse brauchen. Ich vermute das einer der ersten Gründe das erwähnte aussehen ist.

Stand bei der Anschaffung des 14-54 auch davor, das mit der E-1 zu holen und 1 Kit wieder zu verkaufen. Ich habs mir erspart, vor allem nach Anschaffung des HLD-3 und Handschlaufe.

Und Regen hält sie auch aus. Dauereinsatz muss es ja nicht sein, aber letztens ist sie klitschnass geworden.

Wer die Anschlüsse nicht braucht wie Firewire usw., nicht ständig im Regen rumrennen muss und mit der Daumenbedienung klar kommt ohne das zweite Rad und ausserdem damit leben kann das sie hässlich ist ;) , der kann sich das sparen.

Auch was den Sucher angeht. Bei mir blieb der AHA-Effekt beim Blick durch den Sucher aus, nachdem ich das 2,8er an der E-300 habe. Ok, man hat keine 100%, aber man hat sich dran gewöhnt.


Stefan
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

Wie gesagt, ich würde wohl auch nicht wechseln. Dafür bleibt die E-1 auch nicht mehr lange genug am Markt und die 300 ist doch auch eine prima Kamera. Wenn's einen aber juckt, spricht sicher außer der Tatsache, dass man Geld verliert, auch nichts dagegen.
Manchmal sind es ja die Worte "haben wollen", die einem partout nicht aus der Birne wollen. :o
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

Stand bei der Anschaffung des 14-54 auch davor, das mit der E-1 zu holen und 1 Kit wieder zu verkaufen. Ich habs mir erspart, vor allem nach Anschaffung des HLD-3 und Handschlaufe.

danke für Eure Hilfe

so habe ich schon einen etwas besseren Einblick bekommen und ich denke ich werde jetzt mal meine 2 Wochen Dienst auf Sardinien mit der E-300 verbringen.
Dann kann ich immer noch eine Entscheidung treffen.

Dein Zitat Stefan mit dem Batteriegriff, ich arbeite auch damit. Das war das Zweite was ich nicht missen wollte. Nachdem ich von Nikon D 70 zu Olympus gewechselt habe. Den da war ein Griff mit Hochformatauslöser für die D 70 nicht vorgesehen, Sie bot auch keine SVA an ,somit bin ich zu Olympus gewechselt. Ohne Hochformatauslöser bei Tierfotografie und beim Macro ohne SVA das wollte ich auch nicht.
Jetzt bleibt nur noch die Entscheidung im System zu wechseln oder mit der E-300 glücklich zu werden.
Zumindest ist sicher das nicht an jeder Ecke jemand mit dieser Kamera Bilder macht.




Gruß Detlev
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

Wenn mehr Leute eine Olympus DSLR in den Fingern hätten und mal einen Tag damit fotografieren würden, würden sicher auch mehr Leute Olympus kaufen.
So aber gehen sie den "sicheren" Weg und entscheiden sich oft für Canon. Um sich dann über Fronftfocus, Backfocus oder aber den Autofocus aufzuregen.
Olympus hat ein in sich stimmiges System entwickelt, mit digitalen Objektiven für digitales Kameras. Das ist keine Bastelei von analogen Objektiven an digitale Kameras, wo man nachher nicht weiß, warum den Bildern etwas fehlt.
Vergleichbare Objektive zu den Zuikos muss man in ihren Preislagen erst einmal finden.
Egal, ob 300 oder E 1, beides sind exzellente Kameras, die von den meisten mangels Kenntnissen, einfach falsch eingeschätzt werden.
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

Ich bin damals losgezogen und wollte mir eigentlich auch die E-300 kaufen. Für mich gab es zwei "Mängel" gegenüber der E-1, die mich jedoch zweifeln ließen: Der etwas dunklere Sucher und die Geschwindigkeit. Der Spritzwasserschutz ist ja ganz nett, aber ich werde trotzdem nervös, wenn der Regen meine Kamera berührt...
Also, wenn Dir diese beiden Dinge (Sucher und Geschwindigkeit) nichts ausmachen, dann bleib bei der E-300 und investiere in die guten Objektive. Die sorgen nämlich für den eigentlichen Spaß!

Schöne Grüße
Alexander

(und der Preis der Zuikos hat seine Gründe...da muss man nur mal ein anderes Plastiktteil in den Händen halten...)
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

Ich halte nichts von Markenfetishismus... auch mir hätte die E1 mit dem 14-54 sehr gut gefallen, genauso gut aber auch eine Minolta 7D... geworden ist es dann doch die 20D...

warum? 90% meiner Aufnahmen sind Sportaufnahmen, in erster Linie Handball, da bietet mir die Canon einfach die "besseren" Linsen... ich fand wie erwähnt auch die E1 äusserst interesant doch als mein Händler erfuhr was mein Haupteinsatzgebiet ist meinte er auch, dass ich bei Canon besser aufgehoben wäre...

Zurück zum Thema, wenn Du gerne mit Ausschnitten arbeitest denke ich,dass Du mit der E-300 besser aufgehoben ist, ein Kollege hat sie übrigens auch u. ich finde sie ist eine feine DSLR :-)
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

Also ich besitze die E-300 und bin hoch zufrieden. Allerdings werde ich mir noch eine E-1 zusätzlich kaufen. Die 5 MP stören mich nicht im geringsten, dafür habe ich dann eine Kamera die sehr robust ist und hervorragende Bilder macht. Da ich viel in der Natur fotografiere, ist der Spritzwasserschutz für mich sehr nützlich. Im Zusammenspiel mit dem 14-54 ein tolles Arbeitsgerät. Preis/Leistung ist sehr gut. Ich hätte auch gleich zu Beginn die E-1 gekauft, sie war mir nur zu teuer.

P.S. immer wieder witzig wie Anhänger anderer Marken zum Systemwechsel aufrufen. Olympianer sind halt zufrieden und rennen nicht jeder Massenware hinterher. Ich habe selten gelesen dass jemand von Oly zu Nikon oder Canon gewechselt hat, umgekehrt schon ;-)
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

Eisenhower schrieb:
P.S. immer wieder witzig wie Anhänger anderer Marken zum Systemwechsel aufrufen. Olympianer sind halt zufrieden und rennen nicht jeder Massenware hinterher. Ich habe selten gelesen dass jemand von Oly zu Nikon oder Canon gewechselt hat, umgekehrt schon ;-)

Die ca. 50 in Deutschland verkauften Geräte gehören wohl Angehörigen von Oly-Mitarbeiten von daher verbietet sich ein Wechsel schon von selbst :)
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

ist der Spritzwasserschutz für mich sehr nützlich. Im Zusammenspiel mit dem 14-54 ein tolles Arbeitsgerät. Preis/Leistung ist sehr gut. Ich hätte auch gleich zu Beginn die E-1 gekauft, sie war mir nur zu teuer.

P.S. immer wieder witzig wie Anhänger anderer Marken zum Systemwechsel aufrufen. Olympianer sind halt zufrieden und rennen nicht jeder Massenware hinterher. Ich habe selten gelesen dass jemand von Oly zu Nikon oder Canon gewechselt hat, umgekehrt schon ;-)[/QUOTE]

Ja Ja Eisenhower da sprichst du mir aus der Seele!
Mit genau diesen Argumenten führe ich so manches gespräch eben über die Olympus DSLR's. Leider werde ich nie verstanden, so wie MG sagt, sie rennen jedem Hype hinterher.
Haben die Augen voller MP und kein bißchen an vernünfigen und wertvollen Info's zur Qualität der DSLR's.
Ich sehe wohl das ich hier gut aufgehoben bin und prompt eine Antwort bekomme, die ich auch verwerten kann.
Danke nochmal und alle die mit Olympus ihre Bilder machen und ein angenehmes Wochenende.



Gruß Detlev
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

Hallo Fotofreund,

Die wichtigsten Vorteile, die dir ein Wechsel auf die E 1 bringen würde, hast Du bereits in deinem Beitrag angedeutet. Spritz- und Staubschutz, Verarbeitung, Haptik, Sucherhelligkeit, auswechselbare Suchermattscheiben...

Neben einer etwas geringeren Rauchempfindlichkeit wird die Qualität deiner Bilder durch den Wechsel aber auch nicht besser. Beide Schwestern sind von Hause aus mit einem Sensor aus dem Hause Kodak ausgestattet. Von den Abmessungen sind die Sensoren identisch. Auch die Bauweise ("Full-Frame-Transfer") ist gleich und sorgt für eine optimale Ausnutzung der vorhandenen Sensorfläche mit "Bildpixeln".

Die E 300 beherbergt den neueren Sensor. Das bedeutet rund 3 Mio. Pixel mehr auf gleicher Fläche. Bei großen Ausdrucken müsste da schon ein Unterschied im Detailreichtum gegenüber der E 1 zu sehen sein.

Das Problem dabei: Mit zunehmender Diodenzahl müssen diese auch im Korsett des 4/3- Sensors immer kleiner werden. Dadurch werden ungewünschte Effekte wie das Rauschen begünstigt.

Bei dem Trend zu mehr Pixeln (und die werden kommen, auch bei der E 1 - Nachfolgerin) darf man gespannt sein, wie die Oly-Ingenieure diesen Schwierigkeiten entgegenwirken werden...

Mein Rat: Wenn du oft bei widrigen Lichtverhältnissen (Dämmerung) und "Sauwetter" unterwegs bist und deine Kamera sehr häufig nutzt, dann wäre ein Wechsel durchaus sinnvoll. Qualitativ besser werden die Bilder dadurch aber nicht. Das kannst du nur über die Anschaffung von hochwertigen Objektiven erreichen.

Und das wird teuer :(

Gruss aus Essen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

ziagl schrieb:
Die ca. 50 in Deutschland verkauften Geräte gehören wohl Angehörigen von Oly-Mitarbeiten von daher verbietet sich ein Wechsel schon von selbst :)

Ich habe Dich eigentlich in einem anderen Forum als intelligenten Menschen kennengelernt, der zwar manchmal vehement seine Meinung sagt, aber doch nach meiner Kenntnis immer recht sicher auf dem Boden bleibt.
Meinst Du nicht, dass Du Dich hier in etwas verrennst, was ganz deutlich unter Deinem bisherigen Niveau ist?
Destruktiver Unsinn ist auch mit einem Smiley nicht besser oder inhaltsvoller.
Gruss
Guenter
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

manni.64 schrieb:
Die E 300 beherbergt den neueren Sensor. Das bedeutet rund 3 Mio. Pixel mehr auf gleicher Fläche. Bei großen Ausdrucken müsste da schon ein Unterschied im Detailreichtum gegenüber der E 1 zu sehen sein.

Das Problem dabei: Mit zunehmender Diodenzahl müssen diese auch im Korsett des 4/3- Sensors immer kleiner werden. Dadurch werden ungewünschte Effekte wie das Rauschen begünstigt.

Seltsam, dass die E-300 weniger Rauschen produziert als die E-1. Analog dazu 10D/300D zu 20D ....
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

manni.64 schrieb:
Mein Rat: Wenn du oft bei widrigen Lichtverhältnissen (Dämmerung) und "Sauwetter" unterwegs bist und deine Kamera sehr häufig nutzt, dann wäre ein Wechsel durchaus sinnvoll. Qualitativ besser werden die Bilder dadurch aber nicht. Das kannst du nur über die Anschaffung von hochwertigen Objektiven erreichen.

Und das wird teuer :(

Aufgrund der Lichtverhältnisse ? Das ist wohl ein Wunschgedanke und kann man nur anbringen wenn das Kitobjektiv 14-45 darin vorkommt. Die E-300 mit dem 14-54 legt an AF-Geschwindigkeit und dem Handling enorm zu. Das ist selbst für den Hobbyknipser eine lohnende Anschaffung. Die Ausschussfotos verringern sich und auch C-AF arbeitet eine ganze Ecke besser. Gebraucht und auch teilweise neu als Einzeloptik aus Kits kommt man schon für 500 Euro dran.
Vor allem im Ruhrpott die Citys fotografieren :D

Stefan
 
AW: Ist ein Wechsel von der E-300 zur E-1 sinnvoll ??

dete schrieb:
Hallöchen

lese des öfteren das von der E-300 zur E-1 gewechselt wird. Ich denke aus Gründen der Qualität der Bilder kann das nicht sein, oder ?
Ich fotografiere mit der E-300 seit einem 3/4 Jahr und habe sehr oft Bildauschnitte genutzt. Überwiegend sind es Aufnahmen von Vögeln und Landschaftsfotos.
Hier zum Beispiel stört mich ein bißchen das ich nur ein hinteres Display habe. Desweiteren ,wen ich die Brennweite erhöhen möchte bedarf es entweder einer sehr teuren Optik oder eines Konverters. Hier bleibt bisher nur der 1,40 fach von Olympus. Manchmal frage ich mich sogar ob Olympus wohl die richtige Entscheidung war, wenn ich die Preise sehe. Das habe ich aber auch vorher gewußt, nur weitere Konverter wären da natürlich sehr nützlich um das ganze preiswert zu gestalten.
Die Haptik und die ganze Kamera E-1 ist eine andere
als die E-300. Wenn ich im Moment die Preise sehe, bekomme ich bereits für 999,-? eine E-1 mit 14-45mm und einem Blitz Fl-36 und in diversen Zeitschriften und Foren schreibt man das für die E-1 sobald kein Ersatz kommen wird. Sondern unter der E-300 eine neue kleinere E-300 angesiedelt werden soll um am Markt gegenüber Nikon D 50 und Canon 350 D konkurenzfähig zu bleiben.Jetzt wieder die Frage macht es da Sinn zu wechseln und habe ich dadurch Vorteile gegenüber der E-300. Diese Frage kann ich eben nur hier an E-1 User stellen.
Gruß Dete

Hallo,
vielleicht darf ich mich mal einmischen, obwohl ich dem "feindlichen" Lager angehöre?
Die ewigen Debattten um das "beste" Kamerasystem halte ich inzwischen für reichlich kalten Kafffee. Die Technik hat bei allen Firmen inzwischen ein Niveau erreicht, bei dem man eigentlich mit jeder DSLR technisch absolut zufriedenstellende Bilder machen kann.
Das begrenzende Element ist meistens der wenig kreative Kopf hinter dem Sucher.
Soviel mal vorweg.

Wenn Du überlegst, ob Du von der E-300 auf die E-1 umsteigen willst, sollten wohl ausschließlich praktische Gesichtspunkte eine Rolle spielen.
Da liegen die wesentlichen Unterschiede und wie wichtig die für Dich sind, kannst nur Du selbst entscheiden.
Bei der E-1 bekommst Du für relativ wenig Geld eine absolut professionelle Kamera und das auch noch in einem wunderbar kleinen, kompakten und bildschönem Gehäuse.
Langlebigkeit, Abdichtung gegen Nässe, 100 Prozent Sucher, direkter Zugriff auf viele Funktionen, tolle Ergonomie etc.
Deine Fotos werden deshalb vermutlich nicht unbedingt besser, aber die Freude am Fotografieren könnte größer werden. Will mal so sagen: Der sinnliche Spielwert der E-1 ist bestimmt sehr viel größer! Kann ja durchaus wichtig sein.

Noch mehr Freude hättest Du aber wahrscheinlich, wenn Du Dir für das gleiche Geld ein passendes Objektiv zulegen würdest. Das 50 -150 mm z.B. ist doch recht erschwinglich und würde Dir einen deutlich größeren Gestaltungspielraum erschliessen.
Damit hättest Du aber erheblich mehr fotografische Möglichkeiten als nur mit einem anderen Body.

Ich habe mein begrenztes Budget auch lieber in Objektive gesteckt als in eine teure Kamera. Meine einfache EOS 300D bietet mir schon genug Möglichkeiten für gute Fotos und das dürfte bei der E-300 bestimmt nicht anders sein.
Reiz erstmal diese Kamera voll aus, dazu gehört schon einiges.
Pfiffige Ideen und Kreativität sind für interessante Bilder meistens viel wichtiger als die beste Technik.

Tschüs Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten