• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Bildstabilisator

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_19425

Guest
Hat schon jemand gelesen wie der Bildstabilisator im Motivprogramm der E-330 funktioniert oder habe ich es übersehen. :confused:
 
AW: Bildstabilisator

Blaubierhund schrieb:
da wurde das ausführlich diskutiert
Das war der englische Bericht aber ich dachte, es ist mal was in deutsch erschienen, außer Vermutungen. :confused:

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :D
 
AW: Bildstabilisator

ganz kurz zusammengefasst:

ein algorithmus rechnet den weg und der grad der verwacklung zurück, sodass das bild wieder scharf wird.

eine kamera mit eingebautem gyrosensor kann sowohl den winkel als auch die stärke der auslenkung messen. dadurch wird das ganze noch effektiver.

programme wie photoshop cs2 bieten diese schärfungsmethode schon an (selektiver scharfzeichner). auch im weltraumteleskop hubble kommt diese technologie zum einsatz.

auch wurde darüber diskutiert, dass der sensor der e-330 womöglich deutlich mehr als 7,5 mpixel hat und die nicht benötigten als elektronischer bildstabilisator zum einsatz kommen. viele günstige camcorder benutzen diese stabilisierungsmethode.
 
AW: Bildstabilisator

Blaubierhund schrieb:
ganz kurz zusammengefasst:

ein algorithmus rechnet den weg und der grad der verwacklung zurück, sodass das bild wieder scharf wird.

eine kamera mit eingebautem gyrosensor kann sowohl den winkel als auch die stärke der auslenkung messen. dadurch wird das ganze noch effektiver.

programme wie photoshop cs2 bieten diese schärfungsmethode schon an (selektiver scharfzeichner). auch im weltraumteleskop hubble kommt diese technologie zum einsatz.

auch wurde darüber diskutiert, dass der sensor der e-330 womöglich deutlich mehr als 7,5 mpixel hat und die nicht benötigten als elektronischer bildstabilisator zum einsatz kommen. viele günstige camcorder benutzen diese stabilisierungsmethode.
Danke Dir, das klingt gut und wennn das in der Praxis auch so funktioniert. :top:

Da ich auch mit Videobearbeitung arbeite fällt mit ein, Video Deluxe hat auch so etwas, softwaremäßig.

Dort kann man verwackelte Szenen bearbeiten lassen und die werden ganz ansehnlich,

weiß nicht ob das so arbeitet und im Camcorder habe ich das auch schon gesehen.

Jetzt hoffe ich, das sich der erste der sie hat, hier bald meldet.

Gibt es denn schon Vergleichsbilder im Netz, ist ja furchtbar immer nur die Vermutungen. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten