• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-30 / welcher RAW-Konverter?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23648

Guest
Hallo zusammen,

ich habe nach langer Zeit meine alte E-30 aus dem Schrank geholt, um ein bisschen mit Leica-R-Objektiven zu spielen.

Die RAWs habe ich mit der aktuellen Version von DxO entwickelt, das Ergebnis sagt mir aber überhaupt nicht zu. Im Vergleich zu den OoC-JPGs sind die entwickelten RAWs zu hell und haben teils weniger Details. An den Reglern habe ich bereits experimentiert, ohne großen Erfolg.

Ich nehme an, DxO ist für die E-30-RAWs vielleicht nicht ganz das richtige? Die Olympus-Software habe ich derzeit nicht installiert, aber noch LR4.3 und Zoner Photo Studio 15 zur Verfügung.

Wenn das obige bei allen Konvertern zutrifft, würde ich nur noch JPGs fotografieren, und die RAWs einfach sein lassen.

Hat jemand einen guten Rat?
 
Hallo zusammen,

ich habe nach langer Zeit meine alte E-30 aus dem Schrank geholt, um ein bisschen mit Leica-R-Objektiven zu spielen.

Die RAWs habe ich mit der aktuellen Version von DxO entwickelt, das Ergebnis sagt mir aber überhaupt nicht zu. Im Vergleich zu den OoC-JPGs sind die entwickelten RAWs zu hell und haben teils weniger Details. An den Reglern habe ich bereits experimentiert, ohne großen Erfolg.

Ich nehme an, DxO ist für die E-30-RAWs vielleicht nicht ganz das richtige? Die Olympus-Software habe ich derzeit nicht installiert, aber noch LR4.3 und Zoner Photo Studio 15 zur Verfügung.

Wenn das obige bei allen Konvertern zutrifft, würde ich nur noch JPGs fotografieren, und die RAWs einfach sein lassen.

Hat jemand einen guten Rat?

Na, das "Original" vom Kamerahersteller ;): OLYMPUS Viewer 2.
Der hat auch den Vorteil, dass man die Filter der E-30 nachträglich anwenden kann :top:
Wenn die CD "abhanden" gekommen ist, kann man ihn hier downloaden:
http://support.olympus-imaging.com/ov2download/index/?Lang=DEU

Gruß
Detlef
 
hallo...
arbeite mit meiner E-5 und E-30 mit Lightroom 4.3 ...
funktioniert klasse... probieren auf alle Fälle !
lg Alex
LR4.3 hat schon klasse Möglichkeiten, vor allem sind die Regler für Lichter und Schatten genial. Wirklich schade, dass es die im Oly-Viewer nicht gibt. LR ist auch wesentlich schneller - dagegen ist der Viewer eine Schnecke!
Aber und deswegen hadere ich mit LR, ich bekomme einfach die Farben der ooc-jpg bzw. des Oly-Viewer nicht hin. Deswegen mache ich es oft so: das RAW aus dem Viewer als tif speichern - damit erhält man die Oly-Farben, dann die tif in LR (meist nur Lichter und Schatten) korrigieren, als jpg exportieren, fertig. Das mache ich vor allem, wenn es um Hautfarben geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten