• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-30 vs E-P1: Vergleich

phippel

Themenersteller
Hallo.

Ich habe ja seit kurzem eine PEN Ep1. Ich finde die Bildqualität sehr gut - auch bei 1600 ISO.
Mit dem Autofokus System der PEN komme ich noch nicht ganz klar: zb. sind die erkannten Faces nicht automatisch auch scharf. Ich habe recht viel Fotos wo beinhart der HIntegrund scharf ist und nicht die großen Faces im Vordergrund. Aber wird schon noch werden. Klar ist auf jeden Fall dass die Pen nicht eine DSLR ersetzen kann: sie ist langsam und hat keinen optischen Sucher.

Wie schlägt sich denn eine E-30 gegen die Pen?
p
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Naja, die E-30 ist schwerer, größer, teurer, vom Aussterben bedroht, hat einen optischen Sucher und einen schnelleren AF als die PEN. Ob sie auch Faces (was soll das sein? Gesichter?) automatisch scharf stellt, entzieht sich meiner Kenntnis. Oder meines Interesses ;)

Tipp: Versuch deine Frage mal etwas zu spezifizieren, denn dann ist deine Chance, brauchbare Antworten zu bekommen, größer.
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Facedetection funktioniert nicht mit optischem Sucher und PhasenAF.

Ansonsten rauscht sie ein wenig mehr, macht aber sehr schöne Bilder, ist responsiv (das Wort wollte ich schon immer mal benutzen :D ) und schnell genug, um die Defizite der PEN auszugleichen ... man sollte beide haben.
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Wie ich das verstehe, funktioniert die Facedetection bei der Pen nicht. Das Problem ist, dass man dafür alle Fokusfelder aktivieren muss, wodurch die Kamera gerne mal irgendwohin scharfstellt. Deswegen nutze ich die manuelle Fokusfeldwahl und Gesichtserkennung per Auge.
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Ich habe zwar nicht die E-30, sondern die E-3 zum Vergleich, aber es ist genau so, wie der TO in seinem Beitrag feststellt ...

sie ist langsam und hat keinen optischen Sucher.


... die E-3 ist schneller (gemeint ist wohl der AF) und hat einen optischen Sucher. Und das wird auch für die E-30 gelten. Was auch nichts ausmacht, denn die Pen hat andere Spezifikationen und Vorzüge.

Darüber hinaus erschließt sich mir der Sinn der Frage im Moment auch nicht wirklich.

Gruß
Jürgen
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Rein von der Bildqualität liegt der ersichtlichste Unterschied im Rauschen.

Die E-30 entfernt deutlich mehr Chromarauschen (nur bei höheren ISOs bemerkbar), die E-P1 deutlich mehr Luminanzrauschen. Insgesamt wirken die Fotos der Pen rauschärmer, wenn sich auch bei höheren ISOs dementsprechend mehr "blaue Flecken" in dunklen Bildbereichen tummeln.
Durch die geringere Luminanzentrauschung sind die Bilder der E-30, nur bei extremem Pixelpeeping zu sehen, absolut minimalst detailreicher.


Grüße
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Wie ich das verstehe, funktioniert die Facedetection bei der Pen nicht. Das Problem ist, dass man dafür alle Fokusfelder aktivieren muss, wodurch die Kamera gerne mal irgendwohin scharfstellt. Deswegen nutze ich die manuelle Fokusfeldwahl und Gesichtserkennung per Auge.

ich bin inzwischen ein Fan geworden ... für Party uns Schnappschüsse eine dolle Sache.

Man muss kurz warten, bis die Kamera ihre weissen Kästchen gezogen hat, dann funktioniert auch der AF.

Dass man alle Felder aktivieren muss, ist eigentlich logisch, mit einem Feld in der Mitte kann die keine Gesichter fokussieren. Ich nutze das zur schnellen Umschaltung ... Gesichtserkennung ist immer an, wenn ich sie wirklich benutzen will, schalte ich den AF auf alle Punkte.
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Rein von der Bildqualität liegt der ersichtlichste Unterschied im Rauschen.

Die E-30 entfernt deutlich mehr Chromarauschen (nur bei höheren ISOs bemerkbar), die E-P1 deutlich mehr Luminanzrauschen. Insgesamt wirken die Fotos der Pen rauschärmer, wenn sich auch bei höheren ISOs dementsprechend mehr "blaue Flecken" in dunklen Bildbereichen tummeln.
Durch die geringere Luminanzentrauschung sind die Bilder der E-30, nur bei extremem Pixelpeeping zu sehen, absolut minimalst detailreicher.


Grüße

Hmmm, ich habe ja nur die E620, aber die kommt mit der EP2 nicht ganz mit beim Pixelpeepen, welche sich ja identisch verhalten sollte wie die EP1.

Meine Erfahrungen kann man auch hier

http://www.dpreview.com/reviews/olympusep1/page18.asp

nachvollziehen.


Bislang dachte ich E30 und 620 würden sich identisch verhalten von Sensorauflösung und Detailerhalt (?)
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Hmmm, ich habe ja nur die E620, aber die kommt mit der EP2 nicht ganz mit beim Pixelpeepen, welche sich ja identisch verhalten sollte wie die EP1.

Meine Erfahrungen kann man auch hier

http://www.dpreview.com/reviews/olympusep1/page18.asp

nachvollziehen.


Bislang dachte ich E30 und 620 würden sich identisch verhalten von Sensorauflösung und Detailerhalt (?)
Wie gesagt, die unterschiedliche Entrauschung E-P1 und E-30 hinsichtlich Luminanz und Chroma, fällt eindeutig auf.

Die Unterschiede im Detailerhalt sind, wie erwähnt, nur bei extremem Pixelpeeping zu sehen und das auch nur in winzigsten Details. Aber dennoch reproduzierbar. Für die Praxis völlig irrelevant, dabei sehe ich das geringere Luminanzrauschen der E-P1 als ungleich entscheidender (Würde mir jedoch auch so geringes Chromarauschen bei höheren ISOs wie an der E-30 wünschen). Der Detailgehalt der Sensoren an sich scheint mir haargenau gleich zu sein, einzig die höhere Luminanzentrauschung (immer destruktiv) der Pen scheint diese minimalsten Unterschiede zu verursachen. Also bitte nicht überbewerten. Geringere Unterschiede sind mir bei noch keinen Tests untergekommen, man muß wirklich speziell danach suchen.
Die E-620 kann ich wiederum nicht mitvergleichen.


Grüße
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Naja, die E-30 ist schwerer, größer, teurer, vom Aussterben bedroht, hat einen optischen Sucher und einen schnelleren AF als die PEN. Ob sie auch Faces (was soll das sein? Gesichter?) automatisch scharf stellt, entzieht sich meiner Kenntnis. Oder meines Interesses ;)

Tipp: Versuch deine Frage mal etwas zu spezifizieren, denn dann ist deine Chance, brauchbare Antworten zu bekommen, größer.

Ja- sorry. Ich war ein bisschen ungenau.

Faces sind Gesichter! Ich dachte ich drücke mich mal ein bisschen modern aus! Nightstalker sagt auch so Wörter wie "responsiv" (mußte gearde nachschauen was das heißen soll ...

Anbei 2 Beispiele: beide male hatte die Kamera die Gesichter erkannt und alle Fokuspunkte waren aktiv. Beide Male wurde der Hintergrund scharf gestellt. ich habe eine ganze Serie davon. Ok- der Hintergurnd war heller - aber wenn die Gesichter erkannt sind, dürfte es wohl nimmer so schwer sein?!

(Bei mir war die PEN seit dem Auspacken übrigens so eingestellt dass beim Drücken der Fn-Taste die Gesichtserkennung, alle Fokuspunkte und Gradation-Auto eingeschaltet wird. Dass die Gesichterkennung nur mit allen aktivierten Fokuspunkten funktionieren kann ist klar.
Aber egal: die Gesichterkennung ist mir eigentlich wurscht: muß ichs eben wieder so machen wie ich es gewohnt bin: mit einem Fokuspunkt fotografieren.

Ich soll vielleicht dazu sagen dass ich seit Jahren mit einer E330 fotografiere und davor mit einer Canon AE1. An der 330 habe ich ein Leica 25mm f1,4 und das 14-54.
Die Kamera hat mir immer gute Dienste geleistet aber sie hat die bekannten Schwächen ab ISO 800 (Banding!).
Jetzt habe ich die PEN un ich sehe dass die Bildqualität nicht schlechter ist... dann denke ich mir: wann soll ich die E330 mitnehmen wenn die Pen eigentlich die bessere Qualität liefert. Im Moment (noch habe ich das 20mm f1,7 nicht) ist es aber so, dass ich mit meinen Objektiven mit der E330 bei schlechtem Licht die bessere Ausbeute habe.

Sicher: die E5 wäre optimal aber für mich ist sie noch zu teuer.

Der Hintergrund meiner Frage ist also: wenn ich eine E30 kaufe (ich würde sie gebraucht erstehen), habe ich dann immer noch das Gefühl: warum soll ich die E30 mitnehmen wo doch die PEN die bessere Qualität bietet oder habe ich das Gefühl mit der E30 eine gleichwertige Kamera rumzuschleppen !?
Vom Handling her ist mir ja eine echte DSLR viel sympathischer - ich anerkenne aber das nette und hochwertige Konzept der PEN.

p
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Faces sind Gesichter! Ich dachte ich drücke mich mal ein bisschen modern aus! Nightstalker sagt auch so Wörter wie "responsiv" (mußte gearde nachschauen was das heißen soll ...
He, ich habe lange gewartet, bis ich den Ausdruck mal anwenden konnte :D .... den nutzen so manche Tester dauernd, da dachte ich das mach ich auch mal :D :D
Anbei 2 Beispiele: beide male hatte die Kamera die Gesichter erkannt und alle Fokuspunkte waren aktiv. Beide Male wurde der Hintergrund scharf gestellt. ich habe eine ganze Serie davon. Ok- der Hintergurnd war heller - aber wenn die Gesichter erkannt sind, dürfte es wohl nimmer so schwer sein?!
Wie gesagt, kurz warten bis die Quadrate in weiss zu sehen sind, in grün sieht man dann wo sie wirklich hinfokussiert ... muss man ein Gefühl dafür bekommen.
Der Hintergrund meiner Frage ist also: wenn ich eine E30 kaufe (ich würde sie gebraucht erstehen), habe ich dann immer noch das Gefühl: warum soll ich die E30 mitnehmen wo doch die PEN die bessere Qualität bietet oder habe ich das Gefühl mit der E30 eine gleichwertige Kamera rumzuschleppen !?
Vom Handling her ist mir ja eine echte DSLR viel sympathischer - ich anerkenne aber das nette und hochwertige Konzept der PEN.

p

Also wenn ich meine E3 in der Hand habe, weiss ich halt, dass ich im oberen ISO Bereich eine knappe Blende weniger kalkulieren darf, ansonsten habe ich definitiv kein Gefühl von "hätt ich nur die PEN mitgenommen" ... wobei ... doch manchmal, wenn die Bandscheibe sich meldet, dann schon ;) .. aus qualitativen Gründen jedenfalls nicht.
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Der Hintergrund meiner Frage ist also: wenn ich eine E30 kaufe (ich würde sie gebraucht erstehen), habe ich dann immer noch das Gefühl: warum soll ich die E30 mitnehmen wo doch die PEN die bessere Qualität bietet oder habe ich das Gefühl mit der E30 eine gleichwertige Kamera rumzuschleppen !?
Wie bereits oben erwähnt, besitze ich u.a. eine E-P1 und E-30 und es kommt zu den erwähnten Unterschieden.

Grundsätzlich absolut gleichwertig, mit leicht anderen Prioritäten in der Entrauschung.
Einen kleinen, aber feinen Sprung darüber wirst du erst mit der E-PL1 oder E-5 sehen.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

ich bin inzwischen ein Fan geworden ... für Party uns Schnappschüsse eine dolle Sache.

Man muss kurz warten, bis die Kamera ihre weissen Kästchen gezogen hat, dann funktioniert auch der AF.

Ja, und hier sehe ich Verbesserungsbedarf. Bewegt dabei der anvisierte Mensch den Kopf, verliert die Kamera das Gesicht und stellt auf den nächstliegenden Kontrast scharf, also irgendwohin. Das passiert so schnell, dass man gar nicht mehr reagieren kann, da man schon im Abdrücken ist. Ich hatte damit so viel Ausschuss, dass ich darauf verzichte. Die Idee ist gut, die Ausführung IMO (noch) nicht alltagstauglich. Dass es auch besser geht, sieht man an den neuen Panas. Dort funktionierte das bei meinen zugegbenermaßen kurzen Tests im Laden viel zuverlässiger.
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Ja, und hier sehe ich Verbesserungsbedarf. Bewegt dabei der anvisierte Mensch den Kopf, verliert die Kamera das Gesicht und stellt auf den nächstliegenden Kontrast scharf, also irgendwohin. Das passiert so schnell, dass man gar nicht mehr reagieren kann, da man schon im Abdrücken ist. Ich hatte damit so viel Ausschuss, dass ich darauf verzichte. Die Idee ist gut, die Ausführung IMO (noch) nicht alltagstauglich. Dass es auch besser geht, sieht man an den neuen Panas. Dort funktionierte das bei meinen zugegbenermaßen kurzen Tests im Laden viel zuverlässiger.



geht jedenfalls besser als mit einem AF Punkt in der Mitte und verschwenken ;) ... daran den Punkt jedesmal rumzuschieben werde ich erst wieder denken, wenn das deutlich besser steuerbar ist und schneller geht.
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Bist Du sicher? Ich weiß was das Problem dabei ist, aber in der Praxis ist es nicht so schlimm dass man es nicht verwenden kann, finde ich.

bei Blende 1,7 muss das Objekt des Interesses nur ein bisschen zucken und es ist unscharf, während Du umschwenkst (das mit der Bildebene, die angeblich dafür sorgt, dass es unscharf wird beim schwenken ist Blödsinn, weil bei mFT nicht relevant und weil bei lichtstarken Objektiven die Bildfeldebene alles andere als eine Ebene ist :D ) Durch die Gesichtserkennung ist man halt schon in der richtigen Haltund und spart sich die Sekunde fürs schwenken ... ich drücke sobald das Gesicht erkannt ist einfach durch (also nciht wie sonst mit anfokussieren und abdrücken) damit habe ich beste Ergebnisse bekommen.
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Durch die Gesichtserkennung ist man halt schon in der richtigen Haltund und spart sich die Sekunde fürs schwenken ... ich drücke sobald das Gesicht erkannt ist einfach durch (also nciht wie sonst mit anfokussieren und abdrücken) damit habe ich beste Ergebnisse bekommen.

Genauso habe ich es gemacht und habe eigentlich fast nur Ausschuss produziert.
Ich hatte mal eine Ixus70: bei der hat diese Technik besser funktioniert.
 
AW: Wie schlägt sich die E-30 gegen die Pen Ep1

Genauso habe ich es gemacht und habe eigentlich fast nur Ausschuss produziert.
Kann es sein dass du das bei schlechtem Licht probiert hast? Dann erkennt die E-P1 zwar ganz brav ein Gesicht und rahmt es weiß ein, aber beim Druck auf den Auslöser mißt sie die Entfernung im vorher gewählten AF-Meßfeld.

Ob das bei gutem Licht besser funktioniert kann ich im Moment mangels Licht nicht ausprobieren.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten