• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-30 vs E-3: Kaufberatung

AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Ich habe mir das Datenblatt (bei Oly.de) der E-5 nocheinmal durchgelesen und nichts über eine AF Justage gelesen, hatte mich aber schon gewundert, da es ja bei der E-30 schon verbaut wurde.

Gruß Wolfgang
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Als ich von der E-1 gewechselt habe war die E-30 schon zu einem vernünftigen Preis zu haben, weshalb es diese geworden ist. Ich habe zwar die Dichtheit der E-1 geschätzt, wirklich ausgenutzt habe ich sie aber nicht. An den obigen Beiträgen finde ich gut, dass ganz konkrete Beispiele angeführt werden, wieso der eine oder andere die E-3 bevorzugt. Auf mich treffen diese Beispiele z.B. nicht zu, ich fotografiere weder Makros in Tropenhäusern noch hänge ich schwere Telelinsen an die E-30, wenn ich sie mal aufs Stativ stelle.

Dafür habe ich es im letzten Urlaub geschätzt, dass ich mit der E-30 und dem 14-54 am leichtesten Benro Travelangel (die E-30 ist leichter!) unter Einsatz des Schwenkmonitors, der Wasserwage und des Kabelauslösers an der ungedichteten USB-Buchse bei herrlichem Wetter bequem schöne Landschaftsaufnahmen machen konnte (Stativ war wegen Belichtungsreihen für HDR).

Der kritische Punkt an der E-30 war für mich früher die etwas andere Abstimmung (das gilt auch für die E-620). Nachdem ich mich daran gewöhnt habe habe ich den Eindruck, dass die E-30 realistischer abbildet als die etwas kühler abgestimmten Vorgängermodelle. Übrigens habe ich die von Steve Wrotniak empfohlenen Korrekturen bezügl. Farbabstimmung übernommen. Ich habe auch schon Bilder der E-5 gesehen, wo ich unwillkürlich daran denken mußte, dass deren Abstimmung auch eher der E-30 ähnelt als der aus meiner Sicht kühleren Abstimmung der Pens. Sieht das eigentlich sonst noch jemand so?
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Der kritische Punkt an der E-30 war für mich früher die etwas andere Abstimmung (das gilt auch für die E-620). Nachdem ich mich daran gewöhnt habe habe ich den Eindruck, dass die E-30 realistischer abbildet als die etwas kühler abgestimmten Vorgängermodelle. Übrigens habe ich die von Steve Wrotniak empfohlenen Korrekturen bezügl. Farbabstimmung übernommen. Ich habe auch schon Bilder der E-5 gesehen, wo ich unwillkürlich daran denken mußte, dass deren Abstimmung auch eher der E-30 ähnelt als der aus meiner Sicht kühleren Abstimmung der Pens. Sieht das eigentlich sonst noch jemand so?

Ja - ich sehe das genauso!
Die E-5 macht meiner Meinung sehr sehr gefällige Farben. Die E-30 ist ähnlich aber vielleicht ein bisschen "matschiger". Auch bei der E-5 meine ich die Brauntöne gehen etwas zu sehr ins orange.
Ich habe selbst die PEN EP1 und finde Farben super: kühl ist manchmal der AWB.
Aber Deine "Farbbedenken" habe ich auch immer gehabt. Ich glaube aber mittlerweile auch es ist Gewohnheit. Und wenn man nicht zufrieden ist, kann man ja ein bisschen die Farbabstimmung der Mitbewerber anschauen. Dann ist man plötzlich wieder gnaz zufrieden mit Olympus :angel:
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

ich bin von einer e-30 auf eine e-3 umgestiegen und bereue es nicht. Ich finde die Bilder von der e-3 schöner, das rauschen angehmer, zumindest bis Iso1000 und den Body auch etwas besser (außer den Bildschirm:grumble:)
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

ich bin von einer e-30 auf eine e-3 umgestiegen und bereue es nicht. Ich finde die Bilder von der e-3 schöner, das rauschen angehmer, zumindest bis Iso1000 und den Body auch etwas besser (außer den Bildschirm:grumble:)

Was findest du denn an den Bildern schöner bei der E-3? Also mal abgesehen vom Rauschen, was mir bis jetzt noch nicht aufgefallen wäre.

mfg
Doc
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Was findest du denn an den Bildern schöner bei der E-3? Also mal abgesehen vom Rauschen, was mir bis jetzt noch nicht aufgefallen wäre.

mfg
Doc

So genau kann ich es nicht sagen, evtl. ist es der WB oder die Farbabstimmung der Truepic III Engine die mir besser gefällt.
Ich gehe jetzt mal von Jpegs aus!:rolleyes:
Ich hatte auch schon die E-30 und die E-620 (Truepic III+), aber bei beiden dachte ich immer das mir die E-520 oder die E-3 besser gefällt.
Vielleicht stört auch zusätzlich das höhere Low Iso Rauschen von der E-30.
Ich denke aber das es viel Geschmackssache ist und möchte hier nicht darauf bestehen das es Fakt ist, sondern nur meine Meinung.
Ein Grund für die E-30 ist natürlich auch die eingebaute Möglichkeit einer Fokuskorrektur, finde ich sehr gut und schade das es die E-3 das nicht hat.
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Hallo,

Muss ich mir mal anschauen, mir ist da zwischen E-510 und E-30 kaum bis garkein Unterschied aufgefallen. Einzig, dass bei über bzw. unterbelichteten Stellen im Bild noch DEUTLICH mehr zu holen ist bei der E-30! Natürlich bezieht sich das auch nur auf JPEGs! Ich persönlich mag aber in den meisten Fällen etwas kräftigere Farben und auch etwas mehr Kontrast. Das sind auch die beiden Sachen die ich bei beiden Cams nachträglich am PC meist noch bearbeitet habe.

Low-Iso Rauschen muss ich mir auch nochmal im direkten Vergelich anschauen. Aber da war die E-510 ja auch nicht perfekt.

Was die AF Korrektur angeht, will ich dir da nicht widersprechen, aber so ganz habe ich den "Sinn" noch nicht verstanden. Mal davon ausgehend, dass die Cam richtig focusiert und es am Objektiv liegt, dann schicke ich das Objektiv zum Service so lange es noch Garantie hat! Wäre Schwachsinn es so zu behalten und dann eventuell beim Verkauf Probleme zu bekommen. Hat der Body dagegen ein Problem mit allen Objektiven würde dieser zum Service gehen so lange er noch in Garantie ist... Somit seh ich die Notwendigkeit nicht (mehr)! Aber bei mir war es auch anfänglich ein Pluspunkt für die E-30! ;)

mfg
Doc
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Muss ich mir mal anschauen, mir ist da zwischen E-510 und E-30 kaum bis gar kein Unterschied aufgefallen.

Ich glaube es sind vor allem die Brauntöne die unterschiedlich ausfallen: bei der E-30 gehen sie häufig ins orange.
Ich habe direkte Testfotos von E3 und E30. Bei manchen Bildern sieht man eine andere Farbabstimmung, bei manchen nicht.


Was die AF Korrektur angeht, will ich dir da nicht widersprechen, aber so ganz habe ich den "Sinn" noch nicht verstanden.

Doch. Den Sinn verstehe ich.
Orginale Objektive von Olympus funktionieren meist ohne Probleme.

Dann gibt es generell zickige Objektive wie das Sigma 30mm: an meiner E330 konnte ich es nicht betreiben. Und ja: ich habe es eingeschickt. Es hat nichts genutzt. Und glaub mir: das kostet viel mehr Nerven als eine Fokusjustage an der Kamera.
p
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Ich glaube es sind vor allem die Brauntöne die unterschiedlich ausfallen: bei der E-30 gehen sie häufig ins orange.
Ich habe direkte Testfotos von E3 und E30. Bei manchen Bildern sieht man eine andere Farbabstimmung, bei manchen nicht.




Doch. Den Sinn verstehe ich.
Orginale Objektive von Olympus funktionieren meist ohne Probleme.

Dann gibt es generell zickige Objektive wie das Sigma 30mm: an meiner E330 konnte ich es nicht betreiben. Und ja: ich habe es eingeschickt. Es hat nichts genutzt. Und glaub mir: das kostet viel mehr Nerven als eine Fokusjustage an der Kamera.
p

Ich glaube mit den Brauntönen hast Du es ziemlich auf den Punkt gebracht, jetzt wo Du es erwähnt hast kann ich mich auch wieder dran erinnern.
Besonders bei unschönen Lichtverhältnissen ist mir das immer stark aufgefallen, das die E-30 zb Bäume, Äste, Erde usw. etwas mehr in richtig Rot/orange dargestellt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten