• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-30 vs E-3: Kaufberatung

ym-foto

Themenersteller
Hallo

Ich möchte endlich eine Flagship DSLR kaufen.

Momentan besitze ich die e-30 und ich würde gerne die e-3 kaufen, da der Preis heute ganz attraktiv ist.

Wäre es ein sinnvoller Wechsel??

Hauptsächlich möchte ich wegen des wettergeschützten Bodys und des größeren Suchers(auch 100%:D) wechseln.

Hat jemand Erfahrung mit beiden Kameras???





voraus vielen vielen Dank für die Antworten.


lg

ym-foto
 
AW: Downgrade/Upgrade von e-30 zu e-3 (Frage)????

Die E-3 ist quasi fast ident.

E-3 vs. E-30:

E-3 ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt (abgedichtet)
E-3 hat einen Magnesium-Body
E-3 hat 100% Sucher

E-30 hat neueren Sensor und 12 MP
E-30 hat die Motivprogramme
E-30 kann im Liveview auch Phasen-AF

Ich hatte die E-3 uns war damit in fast allen Situationen gut ausgerüstet. Wenns mal zu Regnen begann hab ich die Kamera nicht eingepackt wie viele andere ;-).
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Es kommt drauf an was Du machen willst:
Muss der Body stabil, regensicher, kälteresistent
bist Du mit der E-3 besser ausgerüstet.

Brauchst Du etwas mehr Technologie, neueren Chips,
höhere ISO, Motivprogramme und arbeitest mit
der Kamera in Studios, an geschützten Orten
und dergleichen dann wird die E-30 die Nase vor haben.

Mir kommt die E-30 nicht in die Tüte, ich spiele mit der
E-3. Meine Foto - Freundin ist begeistert von der E-30
und würde die E-3 nur dem Müllmann übergeben.

Die beiden Kamera bedienen unterschiedliche Nutzer.
Besser ist eine Kamera nie, sie kommt nur den Bedürfnissen
mehr oder weniger gut entgegen.
Bedürfnisse sind auch die Dicke der Geldbeutel . . :grumble:

Heiner
 
AW: Downgrade/Upgrade von e-30 zu e-3 (Frage)????

Hallo,

E-30 kann im Liveview auch Phasen-AF

Nö, kann sie nicht. Höchstens Kontrast-AF.

Ich persönlich würde die E-3 immer vorziehen - eben wegen der Abdichtung und des besseren Suchers.

Mfg Michi
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Einen wichtigen Vorteil hat die E-30 noch: Die Fokus-Justage, die bei der E-3 noch nicht zur Ausstattung gehörte. Ich würde an deiner Stelle sparen, bis es für die E-5 reicht. Die ist ein echtes Upgrade in allen Bereichen.
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Einen wichtigen Vorteil hat die E-30 noch: Die Fokus-Justage, die bei der E-3 noch nicht zur Ausstattung gehörte. Ich würde an deiner Stelle sparen, bis es für die E-5 reicht. Die ist ein echtes Upgrade in allen Bereichen.

pro E-30:
  • kein Banding!! (fast das Hauptargument imho)
  • Wasserwaage (für mich ist das ein Argument: ich bin so froh dass meine PEN Fotos nun alle einen geraden Horizont haben...)
  • besseres Display.
  • etwas leichter.
Ich wäre auch für die E-5 aber E-5 wird in einem Jahr vielleicht um 1100 Euro zu haben sein, und ist damit immer noch doppelt so teuer wie eine gebrauchte E-30. :ugly:
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Hi,

Vor nicht langer Zeit habe ich mich auch entscheiden müssen zwischen E-3 und E-3. Ich hatte die Gelegenheit schon mal mit einer E-3 zu fotografieren und war damals total begeistert von der Cam! Speziell im Vergleich zu meiner E-510.

Um es kurz zu machen: Es ist dann aber doch die E-30 geworden. Warum? Weil die E-3 kaum was besser kann und mir der abgedichtete Body nicht so wichtig ist. Der von der E-30 ist ja auch nicht so anfällig, dass ein paar Spritzer oder Regentropfen was ausmachen würden! Von dem her für den Normalgebrauch vollkommen ausreichend.

Die E-30 ist einfach die modernere Cam mit dem neueren Chip und ein paar Details die mir persönlich sehr zusagen. Abgesehen davon ist sie noch etwas leichter!

Der Unterschied beim Sucher fällt vielleicht beim direkten Vergleich auf, aber für mich persönlich auch umbedingtes Kaufargument für die E-3.

Jetzt von einer E-30 auf eine E-3 umzusteigen käme für mich nicht in Frage! Der Unterschied wäre mir zu gering. Wenn dann schon die E-5, aber die kostet halt schon SEHR viel mehr!

mfg
Doc
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

immer die E-3, die E-30 ist dank ihrer labilen Bodenplatte nie vernünftig auf ein Stativ zu montieren, besonders für macros kam ich daher mit ihr nie klar, vielleicht war ich auch immer nur das anpacken an magnesiumbodys gewohnt, aber die schwachstelle war immer die bodenplatte der E-30,da gab es immer bewegung, diese Gehäuselabilität hat mich an der sonst tollen cam immer geärgert, wäre das nicht gewesen, hätte ich sie allerdings heute noch.
das gleiche ärgernis mit der E-P1, die wegen ihrer haptik so geschmähte E-PL1 ist in der Stativaufnaheme deutlich stabiler. für mich ein sehr wichtiger Punkt beim Kamerakauf.
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

wie Du an den bisherigen Antworten siehst (auch wenn es in einigen Antworten anders drinsteht), sind die E-3 und die E-30 NICHT miteinander vergleichbar.

Die E-30 ist moderner (neuerer Chip, Wasserwaage, etc.), die E-3 ist heavy-duty.
Der größte Unterschied für jpg Fotografen ist der, daß die E-3 bei allen Einstellungen dezenter, als die E-30 abgestimmt ist.
Für mich absolut ein Grund für die E-3 !

Dazu ist die E-3 leiser und sie wird viel länger halten (so jmnd. heute noch so lange mit einer Kamera fotografiert, bis die alte es wirklich nicht mehr macht...)

oli
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

.. also ich kann das nur von meiner Warte aus beschreiben:

- ich brauche für bestimmte Fälle neben einem 100%-Sucher ein abgedichtetes Makro und eine abgedichtete Kamera und mag es gar nicht, wenn ich für einen Kabelauslöser (den ich nunmal nicht nur bei Makros verwende) die Abdichtung öffnen muss (weil der E-30 die separate Buchse dafür fehlt)

und

-"E-30 kann im Liveview auch Phasen-AF", das ist zwar richtig, aber es hatte nicht viel gebracht (außer, eben das Neueste zu haben), erst die E-5 kann das (mit den entsprechenden Objektiven) auch mit (fast) Schnappschußtauglichkeit - und das ist es ja, auf was es in der Praxis ankommt)

M. Lindner
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

...
Der größte Unterschied für jpg Fotografen ist der, daß die E-3 bei allen Einstellungen dezenter, als die E-30 abgestimmt ist.
...

Was genau ist da dezenter abgestimmt? Und ist das nicht durch die Einstellung ausgleichbar?


@miclindner: Rein aus Interesse, aber wofür brauchst du ein abgedichtetes Makro an einer abgedichteten Cam? Was für Markos werden das?

mfg
Doc
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

... Im Inland: Einige Zoos und Tierparkanlgen haben heute, um die Attraktivität für Besucher zu steigern, durch eine Türschleuse "abgedichtet" Tropenhäuser mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit; Aklimatisierung allein durch 10-minütiges Abwarten in dieser Türschleuse reicht da nicht aus, die Luft ist (stark gesättigt - Quatsch) stark mit Wasser angereichert, ich lasse da meinen geliebten Balgen in der Tasche, da Staubrüttler aller Hersteller bei "feuchten Schmutzpartikeln" bekanntermaßen machtlos sind. Also: Kamera abgedichtet, Objektiv abgedichtet (E-3, 2.0/50er ZD Makro), Kabelauslöser möglich, da Anschluss ebenfalls dicht bzw. Gummilasche nicht offen stehen muss wie bei Auslösern, die über "USB" angeschlossen werden müssen.

Hinzu kommt z.T. abtropfendes Wasser von Blättern, es lässt sich manchmal nicht vermeiden, dass man unter solchen stehen muss. Ich verlasse solche Motive auch ungern, nur weil gerade an der Stelle die "Vernebelungsanlage" angestellt wird, dann kann man die kleinen Wassertropfen allerdings im Gegenlicht schon mit bloßem Auge erkennen.

Die Makros sind dagegen ganz normale, nur die Bedingungen eben nicht.

Ich habe früher mit analogem (Dia)Filmmaterial natürlich auch Bilder gemacht (mit Balgen), aber da hatte ich in der Kamera (OM-4ti) ja auch keinen empfindlichen Digitalsensor, sondern der Sensor (Filmspule) wurde jedesmal wieder gewechselt, also auch eine Art "Sensorreinigung", die da völlig ausreichte.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Was genau ist da dezenter abgestimmt? Und ist das nicht durch die Einstellung ausgleichbar?

ich habe die Kameras keinem "Kreuzverhör" unterzogen, aber bei "Natural" in Nullstellung ist die E-3 deutlich zurückhaltender - ich selber hatte aber Schärfe & Kontrast oft auf -2.

oli
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

und

-"E-30 kann im Liveview auch Phasen-AF", das ist zwar richtig, aber es hatte nicht viel gebracht (außer, eben das Neueste zu haben), erst die E-5 kann das (mit den entsprechenden Objektiven) auch mit (fast) Schnappschußtauglichkeit - und das ist es ja, auf was es in der Praxis ankommt)

M. Lindner

Hallo,

Gerade zu diesem Punkt habe ich eine frage an die E-30 Benutzer. Ist der LiveView-Modus "paxistauglich" (oder zumindest mit der Geschwindigkeit einer guten Kompakten vergleichbar)?

Bei den Canon Kameras kann man LiveView - von Makro-/Landschaftsaufnahmen von Stativ mal abgesehen - praktisch so gut wie vergessen.

Danke und Grüße,
Adam
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Hallo,

Gerade zu diesem Punkt habe ich eine frage an die E-30 Benutzer. Ist der LiveView-Modus "paxistauglich" (oder zumindest mit der Geschwindigkeit einer guten Kompakten vergleichbar)?

Bei den Canon Kameras kann man LiveView - von Makro-/Landschaftsaufnahmen von Stativ mal abgesehen - praktisch so gut wie vergessen.

Danke und Grüße,
Adam

... er ist praxistauglich, nicht aber schnappschußtauglich (das ist abhängig von der Beleuchtungsstärke und der Eigenbewegung des Motivs (Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit) - außerdem muss das (ZD)Objektiv dafür geeignet sein (bzw. dafür ein Firmwareupdate existieren). Der Einfluss des Objektivs ist nicht zu unterschätzen - z.B. PEN-Kamera und normal gehender Fußgänger im Abstand von 30 m mit winterlich trübem Himmel 17 Uhr = Motiv war mit EP-1 und "altem" Kitobjektiv eine Kopfbreite an der gewünschten Position vorbei; das ist mit einer aktuellen PEN und neuem Kit-Zoom jetzt laut Testbericht deutlich besser geworden.

Das Thema ist schwierig zu beschreiben und muss daher selber ausprobiert werden. LiveView bleibt bei allen (!) Herstellern (evt. mit Ausnahme der neuen SONY und transluzentem Spiegel) derzeit mit die größte Baustelle für alle Hersteller, wer die extrem kurze Auslöseverzögerung einer E-3 mit SWD-Optik im Phasen-AF (also ohne LV, "nur" via Sucher) bereits kennt, wird mit LiveView ernüchtert sein (da ist nur eine teure E-5 merklich besser, aber auch da noch nicht optimal)

M. Lindner
 
AW: E-30 zu E-3: Downgrade/Upgrade ?

Einen wichtigen Vorteil hat die E-30 noch: Die Fokus-Justage, die bei der E-3 noch nicht zur Ausstattung gehörte. Ich würde an deiner Stelle sparen, bis es für die E-5 reicht. Die ist ein echtes Upgrade in allen Bereichen.

Die E-5 hat doch auch keine Fokus-Justage bekommen, oder?

Gruß Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten