• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-30 Image Stabilizer einstellen bei manuellen Objektiven

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23648

Guest
Hallo,

verwende ich manuelle Objektive an der E-30, erkennt diese die Brennweite nicht.

Drückt man auf die IS-Taste und dann auf +/- dann kann man die Brennweite einstellen, damit der IS sich korrekt gemäß Brennweite verhält.

Frage: Stellt man dort die "echte", auf dem Objektiv genannte Brennweite ein, oder die echte x2.0? Also bei einem 90mm entweder 90 oder 180?

Ich habe den Eindruck, wenn ich den höheren Wert eingebe, sind die Ergebnisse besser, kann mich aber auch täuschen, und es gibt kein genormtes Testszenario.

Hat jemand die Info parat? Danke schon mal!!!
 
Hallo zusammen,
darf ich mal die Frage erweitern:
was stellt man bei analogen Zoomobjektiven am besten ein?
Kürzeste oder längste Brennweite für die beste IBIS-Unterstützung?
Danke vorab für Eure Hilfe.
 
Bei Zooms würde ich den Stabi ganz auslassen.
 
@petzi5596

Da hast Du natürlich Recht.

Im praktischen Gebrauch ist das aber doch erwas umständlich.
Ich suche den besten Kompromiss!
Mir fehlt der technische Hintergrund wie die jeweilige Brennweite
sich auf die IBIS Funktionalität auswirkt.
Also bleibt nur übrig:testen,testen....,oder auf den IBIS zu verzichten.
Das ist vielleicht die schlechteste Lösung?
 
Mir fehlt der technische Hintergrund wie die jeweilige Brennweite
sich auf die IBIS Funktionalität auswirkt.
die kamera hat einen gyrosensor der die bewegungen erfaßt mit der eingegebene brennweite verrechnet und in entsprechende gegenbewegungen des sensors umsetzt.
eher reine theorie: bei einem 50-200 kann man 180mm einstellen, dann wird er im bereich von 160-200 ausgleichen können, darunter allerdings wird der gegenteilige effekt erzielt - so meine bisherige spärliche erfahrung (hab nämlich mf-zooms und einen adapter mit af-confirm chip, der eine eingegebene brennweite an die kamera übermittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch nicht das Risiko eingehen und mit ein und derselben Brennweiteneinstellung rumzoomen. Ich hatte kürzlich ein manuelles 50er an der PL3 und den IS versehentlich auf 135mm stehen. Junge, Junge...:eek: Die Bilder waren alle durch den Stabi verwackelt.

Bei Zooms geht man immer gewisse Kompromisse ein. Die Geli kann ja auch immer nur für die kürzeste Brennweite optimiert sein, aber nie für die längste.

Gruß Martin
 
Hallo Martin,
Danke für die Info.Das ist doch mal eine konkrete Erkenntnis.
Da werde ich das alte analoge "Schätzchen" wohl wieder in den
Ruhestand schicken.Aber die relativ hohe Lichtstärke (durchgängig F4)
hat mich schon gereitzt.
Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

nur wegen des IS? Wie viele Leute fotografieren auch heute noch ohne, weil ihre DSLR von Canon oder Nikon keinen eingebaut haben und nur ein Teil der Objektive stabilisiert ist? Oder willst du gezielt bei verwacklungsgefährdeten Belichtungszeiten mit schnell wechselnden Brennweiten aus der Hand fotografieren?

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

im dem größten Zeitraum meines "Fotografenlebens" gab es keinen IS in der
Kamera oder dem Objektiv,keine 128 Felder für die Matrixbelichtungsmessung,
keine Gesichtserkennung etc.Und wie bin ich nur mit max. 1000 ISO
ausgekommen?

Dankt für Deinen Weckruf!

Und kknie hat es auch schon empfohlen:Stabi aus.

Man bzw. ich bin da doch in die Falle der Technikgläubigkeit und
Technikverliebheit reingefallen.Ich gebe meinen alten Analogen
noch eine Chance.Ein bischen Spielerei ist ja erlaubt.
Und vielleicht kommen gute Ergebnisse dabei raus.

Gruß
Michael
 
So isses, einfach mal machen, und auf ein Minimum beschränken. Ich nehme den IS ja nur her, weil der sich bei einer Festbrennweite leicht einstellen läßt. Im Übrigen habe ich einen Adapter, der den AF-Confirm ermöglicht, trotzdem erkennt die E-30 nicht die Brennweite...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten