AW: E30 für eine Hochzeit...
Ich habe gestern eine (meine erste

) Hochzeit fotografiert. Von 11-11 mit Standesamt, Umstylen, Kirche, Hochzeitsportraits, Sektempfang, Abendessen und Party. Uffffz.
Ich hatte mir dazu eine zweite E-3, einen zweiten Blitz und das Fisheye ausgeliehen und selbst das 12-60, 50-200, 30/1.4 und 7-14 sowie einen FL50R mit Lightsphere dabei. das 50/2 hat nicht mehr in die Tasche gepasst.
Die Erfahrungen mit der E-3 dürften sich gut auf die E-30 übertragen lassen, Du hast dann allerdings im RAW noch etwas mehr Spielraum in den Lichtern.
Slikes Tipp mit 2 Kameras ist nicht schlecht, da man auf diese Weise nicht nur Ersatzequipment dabei hat sondern auch nicht groß Objektiv wechseln muss und z.B. in der Kirche sowohl Nahaufnahmen und Details (Ringtausch) als auch Szenerie im schnellen Wechsel fotografieren kann. Also z.B. 12-60 und 50-200 oder 30/1.4 oder Fisheye. Letzteres kam in der Kirche und im Restaurant ganz prima und das Hochzeitsauto (alter extralanger Cadillac) passte auch ganz aufs Bild. Brennweiten sind aber sicher abhängig von der Location und wo Du stehen darfst/kannst.
Wenn Du blitzen darfst, dann besorg Dir unbedingt einen passender Ligthsphere oder Nachbau für deinen Blitz. Mit ISO 400 und Blitz auf -0.7 grade nach oben kommt das wunderbar und sieht gar nicht geblitzt aus, sondern einfach nur gut und weich ausgeleuchtet. Verschlusszeiten sind dann auch kein Problem.
Ohne Blitz hatte ich Auto ISO mit Limit 1600. Mode A und alle Objektive auf Offenblende, nur das Sigma auf F1.8 (meins ist mir sonst zu soft).
Im Zweifelsfall vorher Standesbeamten und/oder Pfarrer fragen, ob Du blitzen darfst.
Wegen Sonne und Dynamikproblem bei weißem Brautkleid und schwarzem Anzug: Ich hatte mir das wesentlich schlimmer vorgestellt. Bei voller Mittagssonne Belichtungskorrektur auf -0.7, danach -0.3, Messmethode ESP+AF (im Zweifelsfall lieber das Gesicht korrekt belichtet als die Klamotten

). Spot H war gar nicht nötig.
Falls Du gleich am nächsten Tag einen Satz ooc JPGs übergeben möchtest: Gradation Normal, Sättigung Vivid oder Normal und Entrauschen auf Standard.
Unbedingt genügend Akkus einpacken. Ein ganzer Tag = 2-3 pro Kamera und 3 Sätze für den Blitz. Ggf. Ladegerät mitnehmen.
Vorher mit dem Brautpaar absprechen, ob sie einen bestimmten Stil gerne mögen. Bei mir sollte von Freigestellt und gecrosst bis bunt und Oma Ilse in der Ecke hinten links auch noch scharf alles mit dabei sein
Ach ja und kleiner Tipp, weils grade noch frisch ist: Sag dem Brautpaar, sie sollen beim Ringe aufstecken mal kurz schauen wo Du stehst und darauf achten, dass der Ring für Dich auch sichtbar ist, d.h. möglichst nicht mit der eigenen Hand verdecken.
Wünsche viel Erfolg und nachher weniger Muskelkater als ich heute habe
PS: Hast Du Dir die F2 Zooms geliehen? Ich war schwerst am Überlegen, hab dann aber doch lieber meine eigenen Objektive verwendet, weil ich die einfach besser kenne.