• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Hallo Harald,

die Bilder werden bei der Kamera meines Vaters auch gespeichert, obwohl sie sich aufhängt. Das mit dem Formatieren der Speicherkarten ist ein guter Tipp.
Wir haben auch noch Kameras der e-40xer und e-50xer Serie hier rumliegen und es könnte schon sein, dass die Karten mal "gemischt" wurden.
Dann hoff ich mal, dass meine Cam mit noch lange lebt.

Danke :top:
Peter
 
Hallo

Ich hab da mal eine Frage... hab jetzt irgendwie keine Antworten durch die Suchfunktion gefunden.

Also: Ich hab letztens mit einem Freund paar e-Mails hin-und hergeschrieben, unter anderem, dass ich demnächst plane, mit einer Freundin ein kleines Fotoshooting zu machen.
Hab sowas noch nie gemacht, soll auch nur ein kleines just-for fun Shooting werden, eine kleine Übung für mich, damit ich beim nächsten Mal weiß, was ich anders/besser machen sollte.
Jedenfalls hat der Freund gesagt, er könnte mir 2 Blitze ausleihen, wenn ich weitere Blitze brauche. Ich selber habe einen Metz AF 50.

Nur:

"...Als Blitze habe ich zwei alte Canon Ez 420. Die kann man mit heutigen
Kamera's nur rein manuell benutzen..."

Und dann hat er noch geschrieben:

"Soweit ich weiß, sind die ganzen heutigen Kameras von den Spannungen und
Blitzschuhe zumindest soweit genormt, dass der mittlere Kontakt immer
gleich ist. Nur die weiteren Kontakte sind Hersteller spezifisch. Stört
aber nicht, weil man eh bei meiner Lösung alles selber einstellen muss.
Also du steckst einen Fernauslöser auf deinen Blitzschuh und die
Empfänger an die Blitze. Und immer wenn dann die Kamera auslöst, lösen
auch die Blitze aus. Nach ein paar Testfotos hat man eigentlich auch die
gewünschte Einstellung der Blitze gefunden.

Man kann auch noch ein zweites Set anschließen, um dann mit einem Knopf
die Kamera auszulösen und dadurch auch die Blitze."


Ich hab keine Ahnung von Blitzen... kann ich tatsächlich die Canon- Dinger mit der Oly benutzen?
Die Erklärung kling für mich erstmal gut und vernünftig, aber bevor es meine Kamera mir übelnimmt und nicht mehr funktioniert, wollte ich mal nachfragen.

Ich hoffe, dass ich hier mit der Frage richtig bin. Immerhin geht es ja um meine E-30^^
 
Also wenn der Fernauslöser (also was du auf die Kamera tust) nur einen Kontakt in der Mitte hat bist du auf der sicheren Seite, das ist genormt (ISO 518). Das wäre dann ein dummer Fernauslöser der nur einfach das Signal zum Feuern überträgt.

Weitere Kontakte sind soweit ich weiss Herstellerspezifisch, würd ich nicht riskieren.
 
Hat mir Oly das umsonst gemacht wenn kein Preis aufgelistet ist , oder kommt da noch eine separate Rechnung ?

Vielleicht ist das so wie eine alte Story von Rolls Royce: Da hatte jemand sein Auto mit einem Achsbruch zum Service gegeben, zurückbekommen und dann die Rechnung urgiert. Antwort: Sie müssen sich irren, Achsbruch bei einem Rolls Royce ist unmöglich ...
 
Das mit dem Formatieren der Speicherkarten ist ein guter Tipp.

Das gilt für alle Geräte, die mit Speicherkarten arbeiten und eine Möglichkeit zum Formatieren bieten (heute alle). Es gibt auch immer wieder Probleme mit Karten, die über einen PC formatiert worden sind. In den meisten Fällen funktioniert es schon, aber am sichersten eben immer ist neu formatieren an der Kamera resp. dem Gerät, mit dem die Karte verwendet werden soll.
 
Tatsächlich tritt das von Dir beschriebene Rauschen auf, wenn man GRADATION AUTO verwendet. Das muß man aber keinesfalls tun!

Bei Gradation Auto wird selektiv quasi eine höhere ISO-Einstellung angewandt. Wenn man also ein Foto mit ISO 200 aufnimmt, kann es schon passieren, dass ein Schattenbereich quasi mit ISO 800 behandelt wird und daher rauscht es dann dort stärker.
 
Vielleicht ist das so wie eine alte Story von Rolls Royce: Da hatte jemand sein Auto mit einem Achsbruch zum Service gegeben, zurückbekommen und dann die Rechnung urgiert. Antwort: Sie müssen sich irren, Achsbruch bei einem Rolls Royce ist unmöglich ...

Also Rechnung ist keine mehr gekommen , kann schon sein........:D:D:D

Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Service !!:top:
 
Kann mir von euch jemand sagen, wo ich für die E-30 im Internet die kleine runde Abdeckung der Blitzsynchronisationsbuchse erwerben kann?

Passt vielleicht eine Abdeckung eines anderen Herstellers (Canon, Nikon)?

Ich werde es zusätzlich am Wochenende in diversen Fachgeschäften versuchen.
 
Hallo,

mich würde interessieren, welche JPEG Einstellungen ihr bei eurer E-30 bis ISO 800/1000 verwendet.

Vielen Dank für eure Infos.
 
Hallo,

mich würde interessieren, welche JPEG Einstellungen ihr bei eurer E-30 bis ISO 800/1000 verwendet.

Vielen Dank für eure Infos.

Eigentlich immer die selben:

Bildstil: Natural
mittenbetonte Messung
Gradation: auf jeden Fall "normal" und NICHT "Auto"! Gradation Auto kann sehr schnell sehr starkes Rauschen erzeugen.
Rauschreduzierung: Standard.
Ich fotografier meistens in RAW: da kann man das nachträglich einstellen.

Das da
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2094410&d=1327082625
ist zb. nicht zusätzlich entrauscht.
lg
 
Eigentlich immer die selben:

So habe ich das auch bei der E-30 gehabt; ich habe sie mittlerweile nicht mehr. Und Kontrast auf -1, Schärfe auf -2 und Farbsättigung auf 0. Ich stelle eigentlich alle Olympus-Kameras seit der E-330 so ein.

Wichtig ist vielleicht, dass abhängig von der Stil-Einstellung wie Natural oder Vivid die Einstellungen für Kontrast, Schärfe und Farbsättigung unterschiedlich sind. Beispielsweise die Mittelstellung bei der Farbsättigung ist daher bei Vivid eine andere als bei Natural.
 
Gar nicht - es ist der Falsche!
Zurückschicken, da die Auszeichnung falsch ist, der Kabelfernauslöser für E-1/E-3 usw. ist ein anderer als für E-30/E-620 usw.
Du brauchst für die E-30 den RM-UC1 - der passt dann in die gleiche Buchse wie das Übertragungskabel zum Computer.
 
...und hab jetzt keine Ahnung wo dieser angeschlossen wird ?!
http://www.amazon.de/gp/product/B004BZKVJA/ref=oh_details_o01_s00_i00
Kann mir jemand sagen wie das funktioniert ?

mfg Mattias


gar nicht,Du hättest z.B. diesen bestellen müssen...;) :::


http://www.amazon.de/Delamax-Fernauslöser-Kabel-Olympus-E-400/dp/B0032XAYEO

das Teil das Du bestellt hast,ist nur für die E-1,3 und 5, und die frühe E-10 und E-20 gedacht - ist leider in der Produktbeschreibung falsch!von daher konntest Du es nicht ahnen...:grumble:

p.s.: leider etwas zu spät,so ist das wenn man zwischendurch telefoniert...mein Vorredner war schneller

´netten Guss
CazaLuz
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Grüß Gott beisammen,

ich hätte eine Frage bezüglich des hier schon oftmals thematisierten Rauschens. Hab meine E-30 gestern bei einem Ausflug als Cam "missbraucht".

Es ist u.a. das angehängte Bild entstanden, wo mir zum wiederholten Male das eklante Rauschen in dunkleren Bildbereichen sauer aufgestoßen ist.

Die E-30 ist bereits so eingestellt, wie es hier beschrieben wurde:
-Gradation "normal"
-Rauschunterdrückung "weniger"
-Rauschminderung "aus"

Dabei habe ich mit der Zeitautomatik fotografiert und keinerlei Wert auf künstlerische Gestaltung, optimale Belichtung usw. gelegt. Daher ist das Bild auch unterbelichtet.

Habt ihr evtl. neue Erkenntnisse für mich? Vielen Dank!!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten