• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 vs Pentax K200d: Kaufberatung

Vadder6

Themenersteller
Hallo,

ich überlege zur Zeit ob ich von meiner Pentax K200d auf eine Olympus E30 umsteigen soll. Grund sind die Jpeg`s ooc da ich nicht die Zeit und teilweise auch keine Lust habe meine Raw Dateien zu bearbeiten.
Ebenso bin ich mit dem Blitzsystem der Pentax nicht so zufrieden.
Die E30 liegt mir zudem sehr gut in der Hand und das dreh- und schwenkbare Display ist in manchen Situationen natürlich auch nicht zu verachten.
Die zweite Frage wäre ob sich der Aufpreis vom 14-54 auf das 12-60 lohnt ?

Da es zur Zeit die Cashback Aktion gibt ist natürlich ein weiterer Anreiz für einen Umstieg gegeben.

Um eine reghafte Diskussion wird gebeten. :D

Gruß Ferdi
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Die Jpgs ooc sind besser, vor allem ist die Messung zuverlässiger und man kann fast alles ohne Korrektur fotografieren .. bei meiner Pentax musste ich halt mitdenken und die Belichtung korrigieren nach Erfahrung (was mit der Zeit automatisch geht, so dass es einem garnicht mehr auffällt)

Die Blitzbelichtung der Oly konnte ich bislang (natürlich ohne absichtlich Situationen herbeizuführen, die Probleme machen ;) ) noch nicht aus dem Tritt bringen, ich halte sie für hervorragend.

Das 12-60 ist nicht nur das beste kaufbare Superzoom, sondern schlägt auch locker die theoretisch besser baubaren 2 fach Zooms ähnlicher Preisklasse ... für mich das beste erschwingliche Zoomobjektiv.

Das 14-54 spielt in einer ähnlichen Klasse, ist halt handlicher und hat nicht den Hammer-AF des 12-60 (ist aber trotzdem schnell und zuverlässig) an einer 620 mag die Handlichkeit eine Rolle spielen, an einer E30 ist der Unterschied nahezu egal.

---> ja, lohnt sich, weil der Bereich einfach besser ist und der AF sowieso.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Hallo,

ich überlege zur Zeit ob ich von meiner Pentax K200d auf eine Olympus E30 umsteigen soll. Grund sind die Jpeg`s ooc da ich nicht die Zeit und teilweise auch keine Lust habe meine Raw Dateien zu bearbeiten.
Ebenso bin ich mit dem Blitzsystem der Pentax nicht so zufrieden.
Die E30 liegt mir zudem sehr gut in der Hand und das dreh- und schwenkbare Display ist in manchen Situationen natürlich auch nicht zu verachten.
Die zweite Frage wäre ob sich der Aufpreis vom 14-54 auf das 12-60 lohnt ?

Da es zur Zeit die Cashback Aktion gibt ist natürlich ein weiterer Anreiz für einen Umstieg gegeben.

Um eine reghafte Diskussion wird gebeten. :D

Gruß Ferdi

Hi,
ich bin von der K200D auf die Oly E-620 umgestiegen.
(Back to the roots: ich hatte mal die E-3 und E-300)
Ich habe es nicht bereut.
Der AF ist besser. Die Kamera ist handlicher und leichter.
Der Schwenkdisplay und LiveView sind nicht schlecht.
Allerdings rauscht meiner Meinung nach die E-620 etwas mehr.
Liegt aber evtl. auch an der etwas höheren Auflösung.
Das DA21 war mir lieber als das Oly 25/2.8.
Allerdings ist mir das Oly 50-er lieber als das DA70.
Das liegt in erster Line an der Naheinstellgrenze, die natürlich beim Macro viel geringer ist.
Ich warte noch auf ein 17/1.x oder so.
Zooms verwende ich nicht (abgesehen vom Kit, das aber meistens in der Schublade liegt), sie sind mir einfach zu groß (und im Verhältnis zur Lichtstärke zu teuer).

Grüße
Thomas
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Ich bin vor 7 Tagen von der K200D auf die E-30 umgestiegen.

Du wirst den Umstieg nicht bereuen. Der AF spielt für meine Begriffe in einer anderen Liga. Die JPEG sind ooc einfach klasse und man muss wirklich selten nachbearbeiten. In schwierigen Situationen verwende ich das RAW-Format, um mir alle Optionen offen zu halten.

Über das 14-54 kann ich noch nichts sagen, das habe ich gerade erst im Forum gekauft. Es sollte aber in den nächsten Tagen bei mir eintreffen, dann kann ich mehr sagen.

Durch die Cashback-Aktion erhalte ich jetzt auch noch einen Blitz gratis, was will man mehr.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Na das hört sich ja schon mal alles sehr positiv an. Wie sieht es mit dem Sagenumwobenen Rauschen aus? Ich denke es nimmt sich im Vergleich zu meiner K200d nicht viel. Da ich nicht viel mit available Light am Hut habe ist das Thema auch eher zweitrangig. Naja und an das Bildformat muss man sich natürlich auch erst mal gewöhnen.


Gruß Ferdi
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Umstieg wegen JPEG ooc ?
Die Frage hängt doch sehr stark von den persönlichen Betrachtungsgewohnheiten bzw. allgemeiner dem Verwendungszweck der eigenen Bilder ab.

Bilder, die fürs Internet bzw. eigenen Monitor gedacht sind, muß man bearbeiten, nämlich mindestens skalieren&nachschärfen -> ooC irrelvant.
Bilder möglichst groß für die Wand sind sicherlich derart selten (und teuer), daß selbst aufwändige Bearbeitung sinnvoll sein dürfte -> ooC irrelvant
Bilder, die ich überhaupt nicht bearbeite, sieht außer mir auch niemand (die haben keinen weitergehenden Verwendungszweck) -> ooC eine rein subjektive persönliche Entscheidung.

Meiner Meinung nach wird der Aspekt, wofür man letztlich sein Geld ausgibt, alzuoft in solchen Themen vernachlässigt.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Die Frage hängt doch sehr stark von den persönlichen Betrachtungsgewohnheiten bzw. allgemeiner dem Verwendungszweck der eigenen Bilder ab.

Bilder, die fürs Internet bzw. eigenen Monitor gedacht sind, muß man bearbeiten, nämlich mindestens skalieren&nachschärfen -> ooC irrelvant.
Bilder möglichst groß für die Wand sind sicherlich derart selten (und teuer), daß selbst aufwändige Bearbeitung sinnvoll sein dürfte -> ooC irrelvant
Bilder, die ich überhaupt nicht bearbeite, sieht außer mir auch niemand (die haben keinen weitergehenden Verwendungszweck) -> ooC eine rein subjektive persönliche Entscheidung.

Meiner Meinung nach wird der Aspekt, wofür man letztlich sein Geld ausgibt, alzuoft in solchen Themen vernachlässigt.

Da werden jetzt aber Äpfel mit Birnen verglichen, nur um Recht zu bekommen.
Ein kleines skalieren&nachschärfen hat nicht wirklich was mit Bildbearbeitung zu tun.
Glaub es einfach, das man mit Olympus wunderbar ooC Fotos bekommt.
...Außer man will das letzte i-Tüpfelchen an Qualität mit RAW raus arbeiten.
Mit i-Tüpfelchen mein ich, Du wirst den Unterschied nicht bemerken.:)
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

nur um Recht zu bekommen
Nö, das war eine Anregung zum Nachdenken für den TO. Was er damit macht, ist ihm überlassen.

Ich hinterfrage nicht die Qualität von ooC-Bildern, sondern deren praktische Bestimmung/Verwendung. Und falls man dafür keine Verwendung hat (siehe Beispiele), ist der Umstiegsgrund ansich schon nicht gegeben.
Wie gesagt: falls.

Ist so ähnlich wie "Umstieg von Golf auf Porsche?".
Alle antworten mit "na klar, sind 200 PS mehr".
Ich antworte halt mit "wenn Du nur in der Stadt fährst, besteht möglicherweise kein Bedarf an 200PS mehr". Das liegt aber wie gesagt im Ermessen des Interessenten ... eben rein subjektiv.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Hatte auch mal ne k200d...
und danach ne E-420...
bei iso 1600 kann man die schatten der k noch aufhellen,
bei der 420 hatte ich schon bei iso 800 "banding" o. streifen-ähnliche Muster in den Schatten wenn ich mal aufhellen musste...
das war's aber auch.
die k200d ist laut, unterbelichtet wie harry sobald im hintergrund auch nur ne kleine diode leuchtet, langsam... und schwer.
die 420 ist leise, unauffällig, im Vergleich, gute Jpegs wie hier schon erwähnt... bis ISo 800, ab 800 grenzwärtig.
die besten Jpegs zum Nacharbeiten macht immer noch Canon, iso 1600 bei meiner 400d sind nen traum, aufhellen, Kurven, kannst alles mit machen.
und danach sehen die dinger so aus wie ich will.
ich glaube nicht an fertigen jpegs aus der cam.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Die Frage hängt doch sehr stark von den persönlichen Betrachtungsgewohnheiten bzw. allgemeiner dem Verwendungszweck der eigenen Bilder ab.

Bilder, die fürs Internet bzw. eigenen Monitor gedacht sind, muß man bearbeiten, nämlich mindestens skalieren&nachschärfen -> ooC irrelvant.

das erledigt bei mir ein Dropicon von Phatch ... ein Klick und die sind klein und passend für meinen Monitor nachgeschärft .. einen lustigen Schatten schmeisst mir das Ding auch noch dahinter.

Bearbeitung im Sinne von Tonwertkorrekturen am einzelnen Bild ist gemeint ....stimmen die Tonwerte nicht, hilft einem keine Batch und kein Dropicon
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

das erledigt bei mir ...
Es gibt auch Batch-Processing für RAW, ist aber garnicht der Punkt, und müssen wir hier auch nicht vertiefen.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß die vom TO erhoffte Zeitersparnis der Bearbeitung bei einem Wechsel des Aufnahmeformates viel zu klein (wenn überhaupt vorhanden) ausfällt, als daß sich (nur) damit ein Systemwechsel begründen ließe.
Das sollte man anhand des Workflows des TO ergründen.
Immerhin ist das seine Hauptmotivation, und wenn sich zeigen sollte, daß er die angestrebte Zeitersparnis ohne finanziellen Aufwand haben kann (oder nicht möglich ist), ist das meiner Meinung nach für den TO die sinnvollere Beratung :)
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Es gibt auch Batch-Processing für RAW, ist aber garnicht der Punkt, und müssen wir hier auch nicht vertiefen.

Doch genau darum gehts ;) ich bearbeite nicht per Batch ... ich verkleinere nur ein paar Bildchen fürs Forum.

Ich weiss der Ansatz ist schwer vorstellbar und wenn Du mir 2005 mit der Idee gekommen wärest in jpg zu fotografieren und Verkleinerungen fürs Netz einfach mit einer Batchqueue zu erledigen, hätte ich wohl an Deinem Verstand gezweifelt ;)

.. aber die Welt entwickelt sich weiter und man lernt dazu, bzw bekommt endlich das Equipment, mit dem man sich auf das Foto konzentrieren kann, statt mit dem Computer zu spielen ... was wie schon oft gesagt nicht bedeutet, dass man nicht kann, wenn man will ;)


Übrigens hilft Dir eine RAW Batch keinen Millimeter, wenn die Belichtung nicht passt und Du dann doch per Hand anpassen musst .... die Autofunktionen der üblichen RAW Konverter sind nämlich unter aller Kanone.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Also ich verwende bei der E620 nur mehr RAW, aber nicht weil die Jpeg ooc Qualität nicht gut wäre, sondern man muss die Settings ständig der Situation anpassen. Es gibt leider keine generelles Settings, wie bei der E420 (zB Natural ohne Änderungen, Rauschunterdrückung Weniger,..), die in allen oder fast allen Situationen gute Ergebniss bringen. Ich entwickle die Jpegs nachher in Master, ändere aber nur die Profile, oder Rauschunterdrückung, Schärfe etc. Geht recht schnell, aber mittelfristig hoffe ich, dass Oly wieder eine Kamera bringt, bei der das nicht notwendig ist.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

@ nighthelper

bei allem Respekt aber Deine einfälltige Konterungen sind doch nicht ernst gemeint oder?

hier meint der TO nicht die Konvertierung der Bilder als RAW Bearbeitung sondern deren passend-fertige Bildausgabe wo alles schon korrekt abgebildet ist... mit Pentax wurde ich gezwungen mit RAW zu fotografieren um danach jedes Bild mit passeneden WB, Belichtung und Gradation einzustellen, sehr gute Farbwerte sind bei Pentax ein Glücksspiel gewesen und für dokumentarische Fotografie völlig ungeeignet, weil eben sehr viel Zeit für weniger wichtigen Fotos - die lediglich als Erinnerung dienen sollen - am RAW Konverter verschwendet wird, diese Probleme hat anscheinend E-30 nicht, es lässt sich alles beinahe mit Automatik durch die schöne Technik wie präziser AWB und sehr vielen Messfeldern zu sehr guten Ergebnissen führen und man hat keine Kopfschmerzen über die Einstellungen bei der Fotografie... so kann man sich auf das Geschehen voll und ganz konzentrieren... das sind für mich Totschlagargumente... ähnlich problematisch ist es bei Nikon, dort sind Hauttöne ein echt leidiges Thema hoch 2 und nur durch aufwendige RAW Bearbeitung und und gutes Blitzsystem gerade mal so möglich, wo "Fuji der Nachbar" das in die linke Hosentasche steckt.... auch hier bei Olympus habe ich alle Portraits ooc mit sehr schönen Hauttönen gesehen... das ist für mich eine Kamera bei denen ein schneller AF nicht das Hauptargument ist sondern als selbstverständlichkeit gilt, wobei eher auf das eigentliche wichtigstes Ziel in der Fotografie - "die Farben" gesetzt worden ist, bei den "anderen" sucht man dies vergebens... man kann als Beispiel in Canon 7D Thread reinschauen, dort sind Leute mit flauen, überbelichteten und mit WB danebengegangen Bildern total zufrieden, dafür brüllen sie nach dem Motto: "guckt auf die Libelle wie die sitzt, dem AF von Canon sei dank den dieser hat sie Punktgenau getroffen":lol: hier mal paar Beispiele: 1, 2, 3 besonders das dritte:D

meine Meinung: Leute die sich erntshaft mit schönen dokumetarischen Fotos ooC beschäftigen und viel Wert auf genaue und schöne Farben legen sind bei Oly auf jeden sehr gut aufgehoben!
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Also ich verwende bei der E620 nur mehr RAW, aber nicht weil die Jpeg ooc Qualität nicht gut wäre, sondern man muss die Settings ständig der Situation anpassen. Es gibt leider keine generelles Settings, wie bei der E420 (zB Natural ohne Änderungen, Rauschunterdrückung Weniger,..), die in allen oder fast allen Situationen gute Ergebniss bringen. ..

Hm...das macht nachdenklich!
Genau diese Bildeinstellerei für jpg ooc würde ich umgehen wollen.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Also ich verwende bei der E620 nur mehr RAW, aber nicht weil die Jpeg
ooc Qualität nicht gut wäre, sondern man muss die Settings ständig der
Situation anpassen.
Ist das denn bei der 620 wirklich so?
Falls ja, verstehe ich dich dennoch nicht so ganz.

Was geht denn schneller? Settings an der Kamera richtig einzustellen
(ich bezweifle wirklich, dass das an der 620 bei jeder Situation extra
gemacht werden muss), oder die Bilder im Konverter einzeln (oder auch
in kleinen Gruppen per Profil) geradebiegen zu müssen?

Bei Batchverarbeitung jedoch passiert doch nix anderes, als bei gut
eingestellter Engine, kann man sich also eigentlich sparen, es sei denn:
Man lässt sich die Option offen, danebengegangene Bilder zu retten,
oder eben explizit bearbeiten zu wollen.

Ich mag die JPGs ooC (spreche aus Erfahrung von der E-3, nicht 620)
und speichere sehr oft auch das RAW dazu ab, aber schon längers
eben nicht mehr immer. Vor dem Rechner hocke ich eh ~10h am Tag,
habe dazu in meiner Freizeit also nicht allzuviel Bock. Da gehe ich
dann doch lieber Knipsen, spiele Schlagzeug, oder knuddel meine
Frau (Reihenfolge der Prio stimmungsabhängig! :D ).

Grob über die Gesamtsumme meiner bescheidenen Bilder gepeilt,
sind sicherlich mehr als 95% der RAWs bei mir im (hoffentlich für sie
schönen) Datennirvana gelandet ;-)

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

man kann als Beispiel in Canon 7D Thread reinschauen, dort sind Leute mit flauen, überbelichteten und mit WB danebengegangen Bildern total zufrieden, dafür brüllen sie nach dem Motto: "guckt auf die Libelle wie die sitzt, dem AF von Canon sei dank den dieser hat sie Punktgenau getroffen":lol: hier mal paar Beispiele: 1, 2, 3 besonders das dritte:D

:eek:

Das geht ja fast noch besser mit der E-330 und dem alten 40-150/3,5-4,5 bei voller Brennweite (!) und Offenblende (!):

http://www.knickdose.de/Olympus_e330/Libelle?full=1

Man stelle sich jetzt mal ein Olympus-Objektiv der Pro-Klasse an der E-3 vor, leicht abgeblendet - dann wird es nochmal so scharf.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Ist das denn bei der 620 wirklich so?
Falls ja, verstehe ich dich dennoch nicht so ganz.

Ich stelle auch dauernd um ... schwarzweiss auf Farbe .... Farben auf S/W ...

Ansonsten steht die 620 fest auf Kontrast minus 2, Farbe 0, vivid und Schärfe -1 .... damit geht alles und ich muss wirklich selten irgendwas ändern.
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

hier meint der TO nicht die Konvertierung der Bilder als RAW Bearbeitung sondern deren passend-fertige Bildausgabe wo alles schon korrekt abgebildet ist...

Genau das ist mein Anliegen.Ein bißchen Bildbearbeitung ist ja völlig o.K., wenn ich aber mit Jpeg`s ooc fast ein ebenbürtiges Ergebnis erzielen kann ist mir das natürlich viel lieber als wenn ich jetzt erst meine Fotos im Konverter bearbeite und dann vielleicht noch in einem Bildbearbeitungsprogramm weiter bearbeiten muss weil die Ergebnisse vielleicht noch nicht so sind wie ich sie gerne hätte.
Wichtige Aufnahmen können ja parallel in RAW und Jpeg gespeichert werden für den Notfall. Wenn die Jpeg`s mich dann zufriedenstellen umso besser.

Gruß Ferdi
 
AW: Umstieg wegen JPEG ooc ??????

Alcudi,

bitte nicht immer besonders schlechte Bilder auf der einen
mit besonders guten Bildern auf der anderen Seite vergleichen.

Das ist weder fair, noch objektiv und auch als Vergleich von
Equipment so einfach nicht zulässig, da hier die Gerätschaft
ganz sicher die untergeordnetste Rolle gespielt hat ;-)

Am vermasselten Bild der 7D ist auch ganz sicher nicht die
Schuld beim AF zu suchen.

Nightstalker: :D

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten