• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Nikon D3: Vergleich

AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Damit meine ich einfach einen auschnitt am bildschirm aus einer aufnahme bei sagen wir iso 100 .
Der gehört dann natürlich auch vorher ordentlich von allen exif und anderen markern gesäubert. ;)

Sowas haben wir doch hier schonmal gemacht, Blindvergleiche bei ISO 800, 1600, 3200, da war glaub die E-3, D300 und die A700 bei.

Je nach Ausschnitt usw. trau ich mir durchaus zu, das nicht zu erkennen, das ist völlig klar.

Wie gesagt, wenn aber ich als Fotograf mit den RAW Dateien arbeite, dann merk ich schon recht schnell ob es mehr oder weniger Reserven usw. gibt. Ist ja auch immer situationsabhängig.

Also ich freu mich sehr auf die E-420, so oder so, und eine E-3 Mk.2 wird es natürlich geben, genau wie jede andere DSLR ihren Nachfolger bekommt, ich denke den Fehler mit der E-1 (über 3 Jahre Stillstand) macht Oly so schnell nicht nochmal.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich finde das gut, denn das erhöht den Druck auf Oly, endlich eine E-1 Nachfolgerin zu bringen. Genau das, was Du als E3 MkII bezeichnest. Zur Photokina rechne ich auch mit einem "überarbeiteten" Modell.

Wäre ja nix schlechtes aber das der body allzu viel anders ausfallen wird glaube ich nicht.
Auf der e-3 werden wohl die nächsten (semiprofi) generationen aufbauen wie ja jetzt schon bei der e-4xx reihe.

Das die e-3 am ende das mittelklasse modell ist würde ich auch nicht ausschließen .
Vielleicht kommt ja doch noch eine e-1x.

Mir ist es egal da ich mit der e-3 sehr zufrieden bin und nachdem ich heute wieder mal eine L-1 gesehen habe max. auf eine solche mit e-3 innereien wechseln würde.
Sie ist aber auch sooooo schön. :o

Da es die aber nicht gibt bleibt alles beim alten.

LG
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Sowas haben wir doch hier schonmal gemacht, Blindvergleiche bei ISO 800, 1600, 3200, da war glaub die E-3, D300 und die A700 bei.

Da kannst du es auch nur am aussehen des rauschen erkennen...
An nichts anderem.

LG
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

ein jahr nach vorstellung der e-3 träumt ihr bereits von der e-3 reloaded :rolleyes: hier wird mal wieder eine fantasiaerwartungshaltung aufgebaut, die dann nicht erfüllt werden kann und dann geht die große oly-depression wieder los...

leute, ihr lest zuviel foren, macht mal lieber etwas sinnvolles - fotografieren zb!
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Jo, gebetsmühlenartig wiederhole ich hier nur. Sach mal wo bin ich hier das mir sowas vorgeworfen werden muss.

Und vorher wollte mir jemand die leidige DOF Diskussion aufrücken, die mir eher am arsch vorbei geht.

:grumble:

So, abreg. Und nun zu deinem 17-55:

Verdict
The Nikkor AF-S 17-55mm f/2.8G IF-ED DX is a professional grade lens and it certainly shows up regarding its exceptionally high build quality as well as very fast AF speed. Optically it is, without doubt, a very good lens but it has a few issues. The center performance is nothing short of stellar but the borders are a little worse than desirable at 24mm @ f/2.8 and at 55mm (for such a lens). The level of CAs, distortions as well as vignetting is quite typical for a lens in this class but then thing aren't substantially better either. So all-in-all there may be a few question marks regarding the price/performance ratio of this lens.

http://www.photozone.de/Reviews/Nik...mm-f28-g-if-ed-dx-review--test-report?start=1

Das 14-54 ist optisch genauso gut, nur halt 2,8-3,5 und für 529 zu haben. Wetterfest isses auch.

B

Das Oly 14-54 halte ich nicht für einen geeigneten Gegenspieler für das Nikkor 17-55.

In Available-Light-Situationen (das ist doch immer der Knackpunkt bei Format-Vergleichen) hat immer die Kamera-Objektiv-Kombi einen Vorteil, die bei gleichem Rauschen die kürzere Verschlusszeit ermöglicht, oder die bei gleicher Verschlusszeit das geringere Rauschen erzeugt (ohne Berücksichtigung von DOF, die dir ja am A.... vorbei geht).

Das Oly 14-54 kann dabei nicht mithalten, was sich auch in dem geringeren Preis und dem geringeren Gewicht widerspiegelt. Selbst eine durchgängige Lichtstärke von 2,8 würde nicht helfen. Dem Nikkor 2,8/17-55 könnte nur das Oly 2/14-35 Paroli bieten.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich nehme einmal an, Olympus kalkuliert mit einem Reinvestitionszyklus (wenn bei Konsumgütern überhaupt noch damit kalkuliert wird...), bei dem jeweils das direkte Nachfolgemodell übersprungen bzw. von einem gewissen Prozentsatz der Anwender auf das nächstverfügbare "Flagship" umgestiegen wird.

So, wie es sich mir darstellt, hat Olympus jetzt eine Modellpolitik, bei der einerseits die einem "Flagship"-Modell folgenden Massenmarkt-Modelle jeweils von der Technik des "Flaggschiffs" profitieren und andererseits auch neue Features erhalten (z. B. Kontrast AF bei der E-420), von denen wahrscheinlich wiederum nach der Erprobung im Massenmarkt der Nachfolger des Flaggschiffs profitiert (siehe z. B. Live View).

Für den "Massenmarkt-Kunden" ergibt sich dadurch das angenehme Gefühl, zu einem moderaten Preis aktuelle Technik zu erstehen (was auch marketingstratgisch gut umsetzbar ist), der "Flagship-Kunde" hat dagegen eine gewisse Sicherheit, dass die zuvor im Massenmarkt erprobten Features auch entsprechend ausgereift sind und wird wohl immer wieder ein paar Features "exklusiv" bei seinem Modell vorfinden.

Und da, soweit ich es bis dato gesehen habe, der jeweils direkte Nachfolger keine "revolutionären" Entwicklungen durchmacht, hat man bis zum übernächsten Modell genügend Zeit, sein Geld in diverse Optiken zu investieren, und fühlt sich vor allem nicht auf den Schlips getreten ;)

Insofern bin ich schon mal auf den E-510 Nachfolger gespannt bzw. ob es noch eine Stufe zwischen E-xxx und E-x oder noch über E-x geben wird.

Und insofern bin ich jetzt schon gespannt, ob mit dem E-3 Nachfolger eine schlüssige Antwort zum Vollformat gefunden werden kann :p

Ciao
Joachim
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Das Oly 14-54 kann dabei nicht mithalten, was sich auch in dem geringeren Preis und dem geringeren Gewicht widerspiegelt. Selbst eine durchgängige Lichtstärke von 2,8 würde nicht helfen. Dem Nikkor 2,8/17-55 könnte nur das Oly 2/14-35 Paroli bieten.

Das trifft dank stabi bei den meisten neueren olys nur auf bewegte motive zu .
Bei unbewegten oder nur langsam bewegten motiven gibt es da nichts zu gewinnen bei nikon crop.

Ist für mich also auf jeden fall vergleichbar da die eine linse in kombi mit einem body bei bewegten motiven besser ist und die andere bei statischen und nur langsam bewegten.
In der bildqualität tun sich beide ja nichts.

LG
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

(...) ... und nachdem ich heute wieder mal eine L-1 gesehen habe max. auf eine solche mit e-3 innereien wechseln würde.
Sie ist aber auch sooooo schön. :o

Wenn Du jemand findest, der Dir das umlötet, kannst Du bitte eine für mich mit bestellen.:)

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich an deiner Stelle würde mir eine bilige E-3 ersteigern so um die 500,-Euro und dann auf A-700 umlöten lassen

Hallo rookie.

Auch wieder da .

Die a700 ist nichts was interessant ist.
Wenn dann schon eher noch die d300.

LG
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Das hat ja bei Oly irgendwie Tradition, dass die sogenannten Einsteigermodelle sehr, sehr schnell das Topmodell hinsichtlich der Bildqualität einholen und bald auch überholen. Insofern ist der Verweis von argus-Thomas schon richtig, dass man womöglich für sehr kleines Geld die Bildqualität (und es geht hier wirklich um Bildqualität und nicht um Features) der E-3 haben kann.

Naja, ich glaube man muß sich einfach damit abfinden, dass - konträr zu z.B. Canon - bei Olympus die Unterscheidung zwischen den Modellreihen eben NICHT durchn den Sensor gemacht wird, sondern über zusätzliche Features.

criz.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Vielleicht wird das ja jetzt endlich was mit dem neuen Chef

Ja das wäre natürlich ein hit .
Der alte "chef" wollte ja von panasonic nix wissen und nur sein schon vorher überholtes leica exklusivshop ding durchziehen.

LG
 
E-3 vs D3 vs D300

Kann eigentlich jemand den Vergleichstest mit D3, D300 und E-3 machen ?

Das wäre doch mal interessant, um zu sehen, wie sich E-3 vs D300 und die beiden im Vergleich zur D3 schlagen.

Müßte dann ja ungefähr ISO800 vs ISO 1000 vs. ISO 3200 sein, um mal bei den Ausgangsparametern zu bleiben.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, was so ein grosses Problem sein soll, wenn die 420 den Sensor der E3 hat???

Welchen Anteil hat denn der reine Sensor am Gesamtpreis der Kamera? Ich vermute mal gar keinen so grossen. Daher spricht das alles doch eher für Oly, die es nicht nötig haben, ihre kleinen Modelle, absichtlich schlechter zu machen.

Wie war es denn zu alten Analogzeiten? Hatten wirklich alle Kameras einer Firma dieselbe Bildqualität? Nach der Argumentation einiger müsste das ja der Fall gewesen sein, zumindest wenn der gleiche Film benutzt wurde...

Grs...TC, dem die 420 die Freunde an seiner E3 nicht mindert
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich persönlich finde es positiv, wenn die nachfolgenden "Kleinen" denselben Sensor wie das jeweilige Flagship-Modell erhalten. Weil z. B. eine E-420+Pancake in der Fototasche neben der E-3 im wahrsten Sinne des Wortes nicht "ins Gewicht" fällt und ich z. B. bei Wanderungen oder Städtereisen die E-3 im Hotel-Safe lassen kann und dann - hoffentlich - mit der Kleinen trotzdem qualitativ gleichwertige Bilder machen kann (vorausgesetzt, das Pancake liefert gute Qualität). Da wir jetzt ja auch eine E-410 haben, fällt mir schon auf, dass es durchaus Unterschiede in der Qualität gibt (wenn auch nur in Nuancen).

In manchen Winkeln mancher Großstädte würde ich z. B. nicht gerne mit der E-3 und dem eigentlich schon ziemlich fetten 1260 auffallen wollen ;)

Insofern hoffe ich auch, dass die JPEG-Engine der E-420 überarbeitet wurde, weil ich bei einfachen Schnappschüssen nicht immer zwangsläufig als RAW speichern will (auf einer 8 GB CF Karte bekomme ich rund 1000 SHQ Jepgs aber nur 500 RAWs drauf).

...aber das war jetzt schon ein bisserl OT.

Ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten