• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs L10 vs andere: Vergleich

AW: Informationen zur E-3 und L-10 mit Vergleich zu Konkurenten :)

Nein leider nicht, sonst hätte ich schon was dazu geschrieben :rolleyes:

... danke für die Info und gut so. Sonst hätte ich mich geärgert das ich nicht hin bin.

Gruß
Daniel
 
AW: Informationen zur E-3 und L-10 mit Vergleich zu Konkurenten :)

Ergaenzend zu Yasirs Bericht:
Der Sucher der E-3 ist Super, und steht den anderen in nichts nach- mir hat er besser gefallen als der der 40d, die Sucher der A700 und D300 haben mir auch sehr gut gefallen-ich wuerde mal sagen gleich auf, die drei.
Der Kontrast AF der D300 heisst schon extra Sativ-Modus,und ist freihand eher unbrauchbar-es dauert sehr lange, bis die Fokussierung ueberhaupt beginnt,und dann nochmal lange,bis er dann gefunden wird, oder eben nicht.

Der AF der E-3 ist tatsaechlich sehr schnell, und kommt mit sehr wenig Licht zurecht.Und das mit dem 14-54er- das 12-60 war leider nicht am Stand. Um iden AF zu quälen hat der nette Promoter mir das 40-150 zusammen mit dem 1.4TC draufgeschraubt.Bei 150mm (also 1:8) (und da war das Sucherbild schon sehr duster) funktionierte der AF selbst im Mode fuer alle Punkte in der spärlich beleuchteten Halle erstaunlich gut, schnell und vor allem präzise. Da hatten wir beide nicht wirklich mit grechnet.
Da scheint man das AF-Hilfslicht wohl wirklich nicht mehr zu benötigen,so dass das Fehlen nicht wirklich stoert.
Was mir nicht so gut gefallen hat ist die Umplatzierung des vorderen Rads-da habe ich mir doch die Finger arg verbogen, um die Einstellungen zu aendern. Aber das ist sicherlich nur Gewoehnungssache, und ich haette manchmal vielleicht einfach nur das Daumenrad hernehmen muessen.
Den Ausloeser halb zu druecken empfand ich als weniger einfach, als bei der E-1, weil mir das haptische Feedback fehlte-aber auch das ist vielliecht Gewoehnungssache.
Was in einem Preview schon beschrieben war, ist mir aufgefallen: manchmal verging eine nicht geringe Zeit, bevor der AF seinen Job begann- wenn er aber mal anfing, war er schnell. Und mit dem 14-54er arbeitete er auch in zwei Geschwindigkeiten-erst mal eine schnelle grobe Annaeherung und dann eine feinere Nachjustierung- aber beide zusammen immer noch schnell.

Gut gefallen hat sie mir,die €-3- viel Kleber.
Die anderen Muetter haben aber auch schoene Toechter- fuer mich sogar Sony > Nikon >Canon.
 
AW: Informationen zur E-3 und L-10 mit Vergleich zu Konkurenten :)

Ergaenzend zu Yasirs Bericht:

Was in einem Preview schon beschrieben war, ist mir aufgefallen: manchmal verging eine nicht geringe Zeit, bevor der AF seinen Job begann- wenn er aber mal anfing, war er schnell.

Hallo,

kannst du das bitte mal näher erklären?
LG Toni
 
AW: Informationen zur E-3 und L-10 mit Vergleich zu Konkurenten :)

kannst du das bitte mal näher erklären?

Hab ich auch schon mal gelesen und soll mit der finalen firmware weg sein.

LG franz
 
AW: Informationen zur E-3 und L-10 mit Vergleich zu Konkurenten :)

Ich habe den Ausloeser halb gedrueckt-dann schienen die AF-Sensoren erst mal mit den Signalprozessoren zu verhandeln, wer was sieht (Auge an Kleinhirn- ich seh da was, Kleinhirn-Ogott, was machen wir den da- sieht sonst noch jemand was? Milz: Ja ich...............Kleinhirn an Faust: Ballen !) Da war eine gespuerte Verzoegerung, bevor der Fokusmotor mal losmarschierte. Hoffentlich lag das an der Beta-Firmware (0.9) 14-54(1.1) und wird noch schneller/behoben.
 
AW: Informationen zur E-3 und L-10 mit Vergleich zu Konkurenten :)

Meine E-300 macht mit dem 30/1.4 wenn es dunkel* ist manchmal ähnliches. Sie läßt sich bis zu einer Sekunde oder sogar leicht mehr Zeit, macht so lange quasi gar nichts, und dann fährt das Objektiv auf einmal schnell und in einem Rutsch zum Schärfepunkt, fertig.

Warum sie das macht, und womit es genau zusammenhängt weiß ich nicht. Ich kann es bei ein und dem selbem Motiv nicht mal kontinuierlich reproduzieren. Was ich aber sicher behaupten kann ist, daß mir diese "Gedenksekunde" bei Tageslicht noch nie vorgekommen ist.

[Edit]
* Dunkel = Wenn bei f/1.4 und ISO 1600 trotzdem in etwa 1/15s rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Informationen zur E-3 und L-10 mit Vergleich zu Konkurenten :)

...
Was in einem Preview schon beschrieben war, ist mir aufgefallen: manchmal verging eine nicht geringe Zeit, bevor der AF seinen Job begann- wenn er aber mal anfing, war er schnell. Und mit dem 14-54er arbeitete er auch in zwei Geschwindigkeiten-erst mal eine schnelle grobe Annaeherung und dann eine feinere Nachjustierung- aber beide zusammen immer noch schnell.
...

War das nicht bei allen Olys so, bis zur E-400, daß erst eine Grob- und dann eine Feinjustierung durchgeführt wurde ? Und bei der E-510 haben sie das dann abgeschafft und dadurch einiges an Geschwindigkeit dazugewonnen. Irgendwo hier im Oly-Forum wurde das besprochen, erinnert sich noch jemand ?
 
AW: Informationen zur E-3 und L-10 mit Vergleich zu Konkurenten :)

Kurze Zwischenfrage - wo sind eigentlich die Sucheranzeigen bei der E-3?

Thomas
 
AW: Informationen zur E-3 und L-10 mit Vergleich zu Konkurenten :)

Unten, wo sie auch hingehoert :rolleyes:
Ich hatte auch meine Brille aufbehalten, und konnte alles sehen.
Interessant auch,dass der Dioptrienangleich das Sucherbild nicht so stark vergroessert/verkleinert wie bei der €-1 und auch €330. Das stnad ja schon in einer der Obsessions, und es scheint zu stimmen.
Beider 40D konnte ich mit Brille nicht alles gleichzeitig sehen,sondern musste die Kamera verkanten. Bei der D3 uebrigens auch,dafuer ist der aber auch riesig.
A700, D300 und €-3 hatten einen ausreichenden Eyreleasepoint, so dass es auch mit Brille gut ging.
Wobeiich den Ansatz der €-nnn am rechten Rand mittlerweile gar nicht mehr soschlecht finde. Mit Brille sehe ich an meiner €-330 auch nicht alles,aber wenn ich willdas gesamte Bild, wenn ich die Settings sehen will,verkante ich die Kamera eben ein Bisschen.Eigentlich besser, als nur einen Teildes Sucherbildes zu sehen,aber dann eben mit Statusleiste unten. Aber noch besser ist es natuerlich,wennman alles sehn kann-und das ging mit der €-3- und dann gehoeren die Daten auch nach unten.
Edith hat mich drauf hingewiesen,dass meinen Space-Taste lahmt. Bitte denkt Euch die fehlenden Leerzeichen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten