• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs E-620: Vergleich

Reiner66

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal den Vergleich sehen .
E-3/E-620 Iso 1000 :rolleyes:
Beide gleiche Einstellungen

E-3 oben,E-620 unten
 
AW: Iso 1000 E-3/E-620

Hallo,

ich wollte mal den Vergleich sehen .
E-3/E-620 Iso 1000 :rolleyes:
Beide gleiche Einstellungen

E-3 oben,E-620 unten
hmm, ich seh jetzt nicht unbedingt den großen Unterschied...

Warum nicht gleich große Ausschnitte? :confused:
 
AW: Iso 1000 E-3/E-620

Himmel, hast du dir überlegt, wie das auf e3-Besitzer wirken kann, wenn das top-Pro-Modell irgendwo nicht top wäre?
 
AW: Iso 1000 E-3/E-620

Was bringen diese vielen AF Punkte eigentlich? Für mich ist es ein Scharfstell-Zufallsgenerator oder habe ich das Prinzip nicht ganz verstanden von so vielen AF Punkten?! :)
 
AW: Iso 1000 E-3/E-620

Dann verschiebst Du im schlechtesten Fall
den Schärfepunkt, z.B. im Makrobereich.

Leider:evil:

Das würde ich zu gerne ja mal mit 1 Fokus- und 7 oder 11 Fokuspunkt-Cams in einem direkten Bildvergleich sehen. Mitunter beschleicht mich die Vermutung, das könnte für Schärfe-Verschiebungen im Makrobereich verantwortlich sein?

L.G.
 
AW: Iso 1000 E-3/E-620

Mit dem mittleren Fokuspunkt anmessen, dann Kamera schwenken - das mache ich nur bei grösseren Distanzen zum Motiv als 2m, denn auch im Porträtbereich ist bei lichtstarken Objektiven und Offenblende sonst nicht das scharf, was man scharf haben möchte. Ich finde jedenfalls die Fokuspunkte der E-3 keinesfalls überflüssig. Aber dass die E-620 nun schon mal mehr hat als die vorangehenden Kameras, ist doch auch schon gut.
 
AW: Iso 1000 E-3/E-620

Hallo zusammen,

die 11 AF-Punkte haben schon einen Sinn. Bei entsprechender Einstellung an der E3 funktionieren sie auch, wie sie sollen. Ganz besonders im Macrobereich ist verschwenken nämlich überhaupt keine gute Idee.

http://www.mhohner.de/recompose.php?lg=d

Dürfte wohl für einige unscharfe Aufnahmen verantwortlich sein. Ist aber auch bei Teleaufnahmen mit offener Blende durchaus ein Problem.


Gruß Uwe
 
AW: Iso 1000 E-3/E-620

Hallo zusammen,

die 11 AF-Punkte haben schon einen Sinn. Bei entsprechender Einstellung an der E3 funktionieren sie auch, wie sie sollen. Ganz besonders im Macrobereich ist verschwenken nämlich überhaupt keine gute Idee.

http://www.mhohner.de/recompose.php?lg=d
Gruß Uwe
So ist es. Beispiel aus meiner Praxis, Libellenaufnahmen:
Wenn ich sehe wie sie sitzen, dann wähle ich fluchs den AF-Meßpunkt der dann bei der Aufnahme auf den Kopf zielt. Dann ist das Bild meist bis auf kleinste Ausschnittkorrekturen auch gleich fertig "komponiert". Den mittleren AF-Punkt nehmen und verschwenken geht schief, weil das das Motiv durch die (meine) Eigenbewegung und seine Bewegung aus der Schärfe rutscht. Die AF-Punkte der E-3/30 sind nach meinem Gefühl praxisgerecht.
 
AW: Iso 1000 E-3/E-620

die 11 AF-Punkte haben schon einen Sinn.

z.B. auch wenn man einen Vogel im Flug fotografieren möchte - von der Bildgestaltung her sollte der ja eher ins Bild hineinfliegen. Wenn man das mit dem Mittensensor macht muss man eine Menge wegschneiden um den Vogel aus der Mitte zu kriegen ...
 
AW: Iso 1000 E-3/E-620

Auch für Portraits ist es mal ganz schön, wenn die Augen zwar scharf sind, aber nicht genau in der Bildmitte. Klar kann man verschwenken, aber gleich den richtigen AF-Punkt nehmen ist bequemer:)
 
AW: Iso 1000 E-3/E-620

Auch für Portraits ist es mal ganz schön, wenn die Augen zwar scharf sind, aber nicht genau in der Bildmitte. Klar kann man verschwenken, aber gleich den richtigen AF-Punkt nehmen ist bequemer:)

Im Menü herumwurschteln und den richtigen AF-Punkt auswählen soll bequemer sein? Von der Zeit her bist du mit dem Schwenken wohl schneller :)
 
AW: Iso 1000 E-3/E-620

Im Menü herumwurschteln und den richtigen AF-Punkt auswählen soll bequemer sein? Von der Zeit her bist du mit dem Schwenken wohl schneller :)
Nix Menü, ein Tastendruck und ein Dreh am vorderen oder hinteren Rädchen oder tasten am Steuerkreuz. Bis die Kamera am Auge ist, ist auch der AF-Punkt gewählt. Ist alles nur Übungssache.
 
AW: Iso 1000 E-3/E-620

Im Menü herumwurschteln und den richtigen AF-Punkt auswählen soll bequemer sein? Von der Zeit her bist du mit dem Schwenken wohl schneller :)
Das habe ich mir auch nicht vorstellen können, bis ich es richtig ausprobiert habe. Wenn man es aber mal draufhat, möchte man nicht mehr ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten