• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs E-30: Kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller reo
  • Erstellt am Erstellt am

reo

Themenersteller
e-3 vs e-30…-ja, - ich weiß… zum 1000sten Mal :angel:
Ich hab jetzt tagelang das I-net durchforstet und hab die „Für und Wider“ abgewogen, komme aber nicht so hundertpro auf einen grünen Zweig…
e-3 = habenwollen, e-30 scheint vernünftiger…

Darum hätte ich noch ein paar konkrete Fragen, von denen ich das ganze schlussendlich abhängig machen werde…

Zur Vorgeschichte: Ich habe eine e-510 + e-p1… meine Ideallösung wäre die e-5, der meine Bank aber nicht zustimmt. :grumble:

Die Hauptgründe von der e-510 aufzusteigen sind:
  • Sucher,
  • AF,
  • Display
  • und Dynamikumfang.

Sucher und AF sind bei beiden Kandidaten gut, also häng ich das ganze am Display und DR auf, was mir beides wiederum bei der e-p1 sehr gut gefällt.

Ich würde mal vermuten, dass beides bei der e-30 deutlich besser ist?
Konkret würde es mich interessieren wie es bzgl. DR bei ISO 100 und RAW ausschaut… da habe ich widersprüchliche Aussagen gefunden, bzw. diagnostiziert z.B. dxoMark beiden einen DR von 10,5EV???

Vielleicht ;) hat ja jemand Erfahrungen, wie’s mit der Bildqualität (low ISO) von e-3 + e-30 im Vergleich zur e-p1 aussieht?

Danke im Voraus!!

Grüße
Otto
 
AW: e-3 vs. e-30

Habe selber E-620 und E-3, kann also über die E-30 nicht viel sagen. Da E-30 und E-620 aber aus derselben Kamerageneration stammen, gehe ich mal davon aus, dass sich die beiden hinsichtlich Display und DR nicht unterscheiden.
Das Display der E-620 (damit wohl auch E-30) ist deutlich besser als das der E-3. Der Dynamikumfang ist (zumindest bei JPEG-Nutzung) etwas höher, was sich dadurch zeigt, dass bei der E-3 die Lichter früher ausfressen als bei der E-620. Beachten solltest Du allerdings, dass die E-620 (damit wohl auch E-30) den höchsten Dynamikumfang bei ISO 200 und nicht bei ISO 100 hat.

Großer Vorteil der E-3 gegenüber der E-30: Nahezu unverwüstlich. Sand lässt sich problemlos unter der Dusche abspülen.

Vergleich zur PEN: k.A.
 
AW: e-3 vs. e-30

Was hast du denn schon für Objetive? Wenn schon dichte vorhanden sind würd ich die e-3 nehmen. Wenn nicht, die e-30.
 
AW: e-3 vs. e-30

Hallo Otto,

ich besitze sowohl die E-30 als auch die Ep-1.
Und hatte vorher die E-330. (Habe sie auch immer noch)
Und ich überlegte auch hin und her zwischen E-3 und E-30.

Ich kann Dir also sagen was ich dazu meine:
@ E-3 vs E-30:
Der Sucher der E-3 noch mal sichtbar besser.
Der E-30 Sucher ist aber gegen den 510-Sucher eine Offenbarung.
Das Display der E-30 ist ok - aber weder das E-30 noch das Ep1 Display sind auf der Höhe der Zeit.

Die E-3 liegt schon sehr satt in der Hand - ist abgedichtet und schwerer.
Die E-30 hat dafür die bessere Ausstattung: eine Wasserwaage oder was ich sehr nützlich finde: die Möglichkeit einer Fokuskorrektur bei Objektiven.
Ich habe mich aus Ausstattungsgründen für eine gebrauchte E-30 entschieden und bereuhe es nicht.

Bezgl. Bildqualität:
Die E-3 hat den selben Sensor wie die E-510.
Die E-30 hat den selben Sensor wie die Ep-1.
Trotzdem sind die Kameras alle ein bisschen anders abgestimmt, wobei ich finde dass vor allem die E-30 hier aus der Reihe tanzt: sie macht etwas wärmere Farben als die anderen drei.
Von allen vier genannten Kameras hat die EP-1 mMn. insgesamt die beste und sauberste Bildqualität.
Wobei: ich habe letztens eine Hochzeit mit der E-30 fotografiert: das hat schon sehr gut geklappt! Die Qualität ist 1A.
Die EP-1 Fotos sind aber bei 100% Ansicht eine spur sauberer.

Bezgl. Dynamikumfang:
Die E-30 hat keinen höheren Dynamikumfang als die E-3 / E-510 / E-330 (die bei 100ISO ausgezeichnet ist): aus praktischer Erfahrung kann ich aber bereits sagen, dass man tatsächlich viel seltener ausgefressene Lichter hat, da die Kamera anders abgestimmt ist: sie ist für Lichter "optimiert" zu Lasten der dunklen Bereiche: die rauschen etwas mehr.
Das kann man auch in Reinhard Wagners Olympus Buch so nachlesen.
Mit der E-30 ist es demnach tatsächlich leichter kontrastreiche Motive zu fotografieren als mit E3/E510/E330.
Das hat bei der besagten Hochzeit auch geholfen: es war Sonnenschein in Park und Garten mit hohen Bäumen. Das ist nicht ganz einfach, aber es hat sehr gut geklappt mit der E30.
Ich würde sagen: bezgl DR herrscht zwischen Ep1 und E30 Gleichstand.

Alles in allem glaube ich dass die E-30 nicht unbedingt die ideale Kamera für Pixelpeeper ist, aber für die Praxis absolut zufriedenstellende Ergebnisse liefert.
vg
p
 
AW: e-3 vs. e-30

Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich für die E-3 entschieden.

Ausschlaggebend war zunächst dass sie mir robuster erschien und besser abgedichtet ist. Als ich beide in der Hand hatte, gefiel mir auch der größere Sucher. Das Anfassgefühl war auch besser, sie war in meine Hand gegossen.

Um dem Sensor und das Display habe ich mich erst einmal nicht gekümmert.

Du siehst, alles sehr subjektive Dinge, die bei mir zur Entscheidung geführt haben.

Was sagt denn dein Bauchgefühl??:D

e-3 = habenwollen
hat bei mir den Ausschlag gegeben.

Dirk
 
AW: e-3 vs. e-30

Ich war auch sehr zufrieden mit der E-3, der PASM Programm-Wechsel ist ein bisserl mühsam (kein Wählrad im Gegensatz zur E-30). Da ich aber sowieso fast immer A eingestellt hab war mir das ziemlich egal.
10MP (E-3) statt 12MP(E-30) bedeutet auch mehr Platz auf der Speicherkarte & PC, das ist allerdings den meisten anderen egal...
 
AW: e-3 vs. e-30

Ich bin von der E-30 auf die E-3 gewechselt und das aus einen banalen Grund: Spritzwasser.

Es mag ja sein das die E-30 im Regen auch nicht gleich alle 4 von sich streckt, aber da ich auf einer Hochzeit genau wegen Wasser auf etliche Bilder verzichtet musste, habe ich anschließend die E-30 gegen die E-3 getauscht. Letztere wirkt noch mal ein Stück weit professioneller, aber wirklich besser als die E-30 ist sie definitiv nicht. Display, Lifeview und Ergebnisse gefallen mir von der E-30 besser, noch mehr gefallen mir aber die der E-PL1, sollte auch nicht verschwiegen werden.
 
AW: e-3 vs. e-30

Danke für die Antworten!:top:

"Was sagt denn dein Bauchgefühl??:D" - das ist ja das Problem :D
"aus einen banalen Grund: Spritzwasser."
ich seh mich ja schon im Regen spazieren gehen und Fotos von schwimmenden Menschen im Wasser zu machen... :lol:


"Die E-30 hat keinen höheren Dynamikumfang als die E-3 / E-510 / E-330.....dass man tatsächlich viel seltener ausgefressene Lichter hat"
genau das ist es auch, was mir an der e-p1 ziemlich taugt! Ist das also mit der e-3 ähnlich/gleich wie mit der e-510?


"Sand lässt sich problemlos unter der Dusche abspülen."

das macht also wirklich wer? ;) videos davon hab ich ja gesehen, aber...


Bzgl. Display ärgert mich an der e-510, dass eine Schärfebeurteilung kaum möglich ist (bei z.B. 10x Ansicht). Ist das bei der e-3 auch so?
 
Bzgl. Display ärgert mich an der e-510, dass eine Schärfebeurteilung kaum möglich ist (bei z.B. 10x Ansicht). Ist das bei der e-3 auch so?

Ich fotografiere immer RAW + JPGnormal, damit hab ich Schärfekontrolle genug

Ich war auch sehr zufrieden mit der E-3, der PASM Programm-Wechsel ist ein bisserl mühsam (kein Wählrad im Gegensatz zur E-30). Da ich aber sowieso fast immer A eingestellt hab war mir das ziemlich egal.

ist das wirklich soooo mühsam? ich lese das immer wieder, aber ich muss ja zum Wechsel nicht mal das Auge vom Sucher nehmen, wenn man sich doch irgendwann mal gemerkt hat, dass der MODE-Knopf der mittlere ist und im Sucher wird ohnehin angezeigt, was eingestellt wird...
 
Also ich hab mir die E-3 genommen und bin hochzufrieden, hab's selber nicht glauben können dass ein Unterschied zur E-510 ist aber so.
Gründe vor allem:
Wie angesprochen der Sucher
vor allem die Haptik
auch das Klappdisplay finde ich toll
ich war auch ein bisschen irritiert am Anfang da ich bisher nur Kameras mit Wahlräder hatte.
Vom Gewicht: dass muss jeder wissen.
Was mich von den Pens bisher abhielt und wahrscheinlich wird das so bleiben ist der fehlende Sucher.

Was für mich bin aber kein Experte der Hammer war der AF, die Objektive die gefühlt schneller sind und vor allem die Auslösezeit ohne Serienbildfunktion da bleibt man drauf und es geht tak tak tak.
Bracketing 5er Reihe ohne Stativ bringt man hin.

Was Technik und Höhe der Zeit angeht hab ich selber keine für mich passenden Antworten bekommen. Es ist auf alle Fälle die beste Kamera die ich jemals hatte egal was danach kommt ob Markenwechsel oder Typenwechsel.
 
Hallo,

als ich vor der Frage stand habe ich mich für die E-30 entschieden. Es gibt nichts was die E-3 besser kann ausser abgedichtet zu sein. Und auf das Ergebnis kommt es doch an. Schon alleine wegen dem Gewicht würde ich wieder so entscheiden. Wenn mann also auf die Abdichtung verzichten kann spricht nichts für das ältere Modell. Zu beachten wäre noch das es oft Probleme mit dem Klappdisplay bei der E-3 gab. Das habe ich zumindest von der E-30 noch nicht gehört.

Gruß
Ziepelmann
 
Ich stehe eigentlich vor genau der gleichen entscheidung.
Ich fände eine abdichtung toll, jedoch weiß ich nicht wie oft ich die tatsächlich nutzen würde.
Ich hab erst einmal das verlangen nach einer abdichtung gehabt, als ich mit meiner E-520 mit 50er 2.0 Makro im sehr starken und strömenden Regen unterwegs war und ich weiter fotografieren wollte. Ich hab mich dann immer unter halbwegs dichte Sonnenschirme etc. gestellt und die Kamera hin und wieder abgewischt.
Ich glaube dass ich sehr viel bessere Fotos bekommen hätte, wenn ich eine E-3 gehabt hätte.
Allerdings hat meine E-520 auch super durchgehalten und daher denke ich auch, dass die E-30 nicht aus Zucker ist.
Aber im moment tendiere ich zur E-3; auch wegen dem "habenwill" Gefühl. :D
 
Hallo,
auch ich habe mich für die E-3 entschieden.
Gründe waren Haben wollen, Spritzwasserschutz, Robustheit und viele Direkttasten.
Zur Vorgeschichte : E-1 und E-330 (beide noch in meinem Besitz).

Der Sucher der E-3 ist super, das Bedienkonzept ok (E-1 gefällt mir besser), gut gelöst sind die Einstellräder, nicht so gut gelöst ist die Doppelbelegung der Funktionstasten, ich lege mir jedoch immer die Funktion die ich öfters benötige auf die Fn-Taste, zur Zeit meistens MF/AF oder PASM, so kann ich schnelle wechseln.
Ich bereue das Upgrade nicht und träume weiterhin von der E-5

Viel Spaß bei der Entscheidung und zolle Fotos
slepy
 
"PASM Programm-Wechsel" - wär jetzt nicht so schlimm, da ich -wie ein Vorredner- zu 99% in "A" fotografiere...

"RAW + JPGnormal" zur Schärfekontrolle - ahh! mir ging gerad ein Licht auf...:angel:

von der Ausstattung her war ich von der pen sehr angetan (Bildseitenverhältnis, Wasserwaage, sogar Pinhole,...etc)... find's immer noch lässig, benötige sie jedoch nicht zwingend...

Display ist mir auch schon nicht mehr so wichtig, da Schärfekontrolle geklärt... nur die Funktion, bei der im Wiedergabemodus Highlights+Shadows clipping in EINER Ansicht dargestellt werden, fänd ich :top:

Ich überlege, ob es sichtliche Unterschiede bei einem Print von 30x40 (event. noch ein bissl größer) einer ISO 100/200 Aufnahme gibt?! Hab jetzt von der Pen noch keine so großen Ausdrucke...

btw.: ich dachte bis gerade, das 50mm makro sei nicht abgedichtet... auf der oly-hp steht aber, dass schon?! dann wär ich ja doch (fast) dicht :cool:


@slepy: jaja, die e-5... kennste die Fotos von Robin Wong?
 
--> siehe post von colias. (Schärfekontrolle im Wiedergabemodus.)
Wenn ich nur RAW fotografiere und reinzoome wird's schnell pixelig (wahrscheinlich hat ein ins RAW implementiertes jpg zu wenig Auflösung???); schieße ich in RAW+jpg hab ich das Problem nicht...

Grüße
 
Ich überlege, ob es sichtliche Unterschiede bei einem Print von 30x40 (event. noch ein bissl größer) einer ISO 100/200 Aufnahme gibt?! Hab jetzt von der Pen noch keine so großen Ausdrucke...

Aber sicher nicht!
Bei solchen Ausdrucken gibt es viel mehr Fehlerquellen als die BQ einer guten Kamera - vorausgesetzt das Foto ist technisch in Ordnung.
Mach doch mal einen Print.
Vor der EP1 und von der E520.
Dann weißt Du es.

Ich habe von der E330 (7,5MP) auch schon 50x70 Abzüge gemacht: geht tadellos solange man nicht 10cm davor steht.

Es ist letztendlich wirklich die Wetterfestigkeit und das Bauchgefühl welche entscheidend sind.
Von der Ausstattung her, ist die E30 besser.
Clipping ist tatsächlich seltener bei der E-30, ebenso ist das Banding-Problem bei High-Iso gelöst.
Dafür mögen die ISO 100 Bilder der E3 etwas "sauberer" sein - sprich weniger Rauschen für Pixelpeeper.

Das 50er Makro ist abgedichtet.
Das 35er Makro nicht.

p
 
Hallo,

Ich habe auch eine E-510 und bin auf die E-30 gewechselt. Beräut habe ich es nie. Es hat nur irgendwie auch bei mir das Bauchgefühl am Anfang gesagt: Warum nicht gleich ne E-3, kosten ja (fast) das gleiche (bei Gebrauchtkauf).

ABER die E-30 bietet finde ich einfach mehr "brauchbare" Sachen an. Also Sachen die im Alltag eine Rolle spielen. Einer der Hauptgründe war für mich der modernere Chip und das deutlich bessere und größere Display!

Und sind wir mal ganz ehrlich, wie oft "nutzt" man wirklich einen abgedichteten Body? Ich hab auch Fotos von meinem badenden (und sehr viel herumspritzenden) Sohn gemacht. Da hab ich bei der E-30 keine Bedenken, wenn die mal ein paar Spritzer abbekommt. (Objektiv ist mir da wichtiger, dass es abgedichtet ist). Klar im Regen würde ich sie nicht verwenden, aber wer macht Fotos IM Regen? ? ? Also dass die Cam dabei wirklich im Regen steht, denn unter nem Verschlag oder Schirm ist das mit der E-30 auch kein Problem.

Oder wer verwendet die Cam in einem Sandsturm? Für den Strand reicht die E-30 vollkommen, wenn man darauf aufpasst.

Das soll aber jetzt nicht heißen, dass ein abgedichteter Body nichts bringt!!! Versteht mich da bitte nicht falsch!! (ich hätte ja gern selbst einen). Ich stelle nur in Frage ob diesen viele nutzen bzw. brauchen. Ich befürchte viel mehr, dass man dann nicht mehr so vorsichtig mit der Cam umgeht wenn man einen "Panzer" hat.

Andererseits gilt ähnliches auch für die E-30 mit der AF Justage. Das war für mich einer der Hauptargumente für die E-30, aber wie oft hab ich es seit dem verwendet? Nie! Warum? Wenn ich ein Objektiv neu kaufe und der Focus nicht passt, geht es zurück oder muss neue eingestellt werden. Macht wahrscheinlich nur Sinn wenn man Pech beim Gebrauchtkauf hat, wo keine Garantie mehr vorhanden ist. Nachdem ich aber nur gebrauchte Objektive kaufe die noch Restgarantie haben fällt das auch für mich weg.

Was die Dynamik angeht kann ich das auch nicht ganz glauben, dass da kein Unterschied ist zur E-510. Selbst wenn die Abstimmung leicht anders ist, kann man bei den JPEGs der E-30 VIEL mehr mit "Tiefen und Lichter" retten. Das war für mich DAS eigentlich AHA Erlebnis im Vergleich zur E-510. Ob das jetzt am Sensor liegt oder einer besseren Firmware ist mir eigentlich egal.

Natürlich sind noch mehr Unterschiede zwischen der E-30 und der E-510, aber da besteht meines Wissens nach kein Unterscheid zwischen E-3 und E-30.

mfg
Doc
 
Eben... ich mache zwar tatsächlich oft Makros IM Regen, habe aber immer eine Regenhaut in der Stativtasche, die auch die Kamera schützen könnte, bequemer ist es trotzdem, wenn man nicht zu sehr drauf achten muss.
Auch ich habe lange hin und her überlegt und die Entscheidung war mehr das Bauchgefühl und der etwas bessere Sucher, da ich sehr viel manuell fokussiere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten