• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 oder E-5

TeeKay1893

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich möchte meiner kleinen E-450 gern eine große Schwester gönnen, weil ich meinen Objektivpark sukzessive in den höherwertigen Bereich ausbauen will. Sprich E-3 oder E-5. Abgesehen von den ganzen Vorteilen die die großen mitbringen - und die sich bei den beiden ja wohl nicht soo großartig unterscheiden (Sucher, Wetterfest, Stabi etc.) gehts mir hauptsächlich darum ob die BQ einer E-5 die einer E-3 merklich übersteigt so dass sich der immense Mehrpreis auch lohnt?
Ich fotografiere ausschliesslich RAW, ohne LV und ISO technisch wirds bei mir seltenst in den Bereich 1600 gehen.
Wäre schön wenn ihr mir ein paar Erfahrungen mitteilen könntet.

Danke
 
Ich habe alle drei gehabt und am Ende ist E-1 geblieben :D. Keine Ahnung, die alte "Dame" ist einfach unglaublich. Also E-3 gebraucht ist einfach unschlagbar was PL angeht. Wenn du RAW magst, kannst du ruhig zu E-3 greifen und dir eine menge Geld sparen (700-800€). BQ der E5 aus RAW ist nicht weit von eine E-3 entfernt. JPEG macht die E-5 etwas besser und hat ein deutlich besseres LCD... Jetzt wo mFT schon auf die nächste Sensoren-Generation setzt, finde ich irgendwie nicht ganz optimal, sich gerade eine neue E-5 zu holen. Angeblich kommt was für FT im September. Über eine E-30 nachgedacht ?
 
Klingt ja schon mal Geldbeutelfreundlich :D .. Über ne E-30 hab ich nicht nachgedacht, weil mir an den einstelligen gerade das Robuste so gefällt.
 
E-3 oder E-5 (oder E-30)

Meine Empfehlung lautet ganz klar E-3.
Wie rukeci schon sagte, ist das PLV einfach unschlagbar.
Die High-ISO-Leistung der E-3 empfinde ich besser als bei der E-30.
ISO 1600 geht noch, bei der E-30 ist für mich ab ISO 640 Schluß.
Noch zwei Vorteile der E-3 gegenüber der E-30: größerer Sucher und schnellerer AF.
Die E-5 wäre mir zu teuer, da geht leider nichts unter vierstellig.

Viel Erfolg bei der Suche
Tim
 
AW: E-3 oder E-5 (oder E-30)

Meine Empfehlung lautet ganz klar E-3.
Wie rukeci schon sagte, ist das PLV einfach unschlagbar.
Die High-ISO-Leistung der E-3 empfinde ich besser als bei der E-30.
ISO 1600 geht noch, bei der E-30 ist für mich ab ISO 640 Schluß.
Noch zwei Vorteile der E-3 gegenüber der E-30: größerer Sucher und schnellerer AF.
Die E-5 wäre mir zu teuer, da geht leider nichts unter vierstellig.

Viel Erfolg bei der Suche
Tim

Hi Tim - schon wieder wir beide im Thread ;)
Ich habe mich für die E-30 entschieden: 640ISO Schluß ist Quatsch (entschuldige bitte das unfreundliche Wort - ist nicht bös gemeint): aber innerhalb des Olympus Universums sind die Unterschiede ab des 10MP Sensors wirklich ziemlich gering!
Sowas ist nicht rauschfrei - aber für die meisten Ausgabegrößen ok.
Gegen eine "5D mk wasauchimmer" hat keine Olympus eine Chance, aber auch die E30 kann man ohne Weiteres bis 1600 locker nutzen.
Der AF ist auch gleich schnell wie bei der E-3. Display ist bei der E-30 besser, Wasserwaage ist vorhanden und die Möglichkeit Objektive zu justieren.

Sucher und Haptik sind in der Tat bei der E-3 besser. Die JPG Abstimmung ist anders und Geschmacksache. Die E-3 JPGs sind - imho - im Low Iso Bereich für Pixelpeeper sauberer, dafür hat man mit der E-30 tatsächlich weniger ausgefressene Lichter (aufgrund der Abstimmung und nicht aufgrund einer wesentlich besseren Dynamik).
p
 
Hallo phippel, bitte beachte meine Formulierung:
"... bei der E-30 ist für mich ab ISO 640 Schluß."
Die Betonung liegt auf "für mich".
Das war also eine rein subjektive Aussage.
Das Rauschen der E-3 ist für meine Augen angenehmer (geht in Richtung analoges Korn).
Bei der E-30 ist mir zu viel Farbrauschen drin.

Nach meinen Tests packt der AF der E-3 entschlossener zu.

Die E-30 ist eine tolle Kamera. Die E-3 auch.
Wäre ich Rockefeller, hätte ich von allen Modellen mindestens 10 Stück auf Lager.


Alles Gute
Tim
 
E3!

Ich habe selbst auch eine E-520 und obwohl man oft gegenteiliges liest finde ich nicht nur die Bedienung sondern auch die BQ besser.
Die JPEGs der E3 sollstest du in jedem Fall mal ausprobieren, da mußt du dich schon gut auskennen mit RAW um sie zu toppen. Du mußt aber auch eine gewisse Sorgfalt bei den Einstellungen an den Tag legen.

Mir gefällt der 10 MP Sensor und die E3 dürfte die Spitze in dieser Linie darstellen, der Stabilisator nicht zu vergessen.
 
Danke bislang für Eure Einschätzungen... ich denke mein Weg führt mich zur 3´er
@daduda.. Das Oly Jpegs richtig gut sind ist ja kein Geheimnis.. nur macht mir halt RAW Entwicklung richtig Spass ;)
 
Hab die E3 die Tage in der Bucht mit geringer Auslösungszahl erstanden.
Sie soll meine E5 ergänzen, gerade auch wenn die Gegebenheiten etwas weniger ideal sind, wie z.B. am Strand oder auf dem Mond :-)

Persönlich bin ich natürlich sehr gespannt welche von beiden mich am Ende mehr überzeugen wird. Das 'bessere' Display bei der E5 ist mir z.B. gar nicht wichtig. Zum endgültigen Abschätzen der Bildqualität sind beide Displays unbrauchbar und LiveView wird bestenfalls in luftiger Höhe oder Bodennähe genutzt, und da reicht es den Bildausschnitt sehen und auswählen zu können.
Ob 10 oder 12 Megapixel betrachte ich ebenfalls als unwichtig.
Das mehr an ISO wird auch nur eine geringe Anzahl an Nutzer wirklich benötigen?

Wichtig alleine ist die Bildqualität und da soll die E3 ja natürlichere Farben abliefern, und das ohne die Kamera dabei großartig in den Werkeinstellungen verändern zu müssen (WB, Kontrast, Schärfe, etc.)

Interessant wären die wesentlichen Unterschiede zwischen E3 und E5.
Wenn es die überhaupt gibt? Bis auf mehr Iso, größeres Display, mehr Pixel, unterschiedlicher Prozessor .. Was noch?
 
Die E-5 hat mit ihren "mickrigen" 12MP eine unglaubliche Bildqualität auf Pixelebene, da kommt die E-3 nicht mit.
Auch das Display ist viel besser, vor allem im Liveview gibt es viel weniger "Verzögerung".
Dafür finde ich die E-3 irgendwie robuster, auch die Bedienung gefällt mir bei der E-3 besser, da für das große Display der E-5 ja die Tasten (vor allem das Kreuz) weiter nach rechts gewandert sind.
Jpeg können sie beide gut, wobei mir die E-5 ein wenig kühler und irgendwie "klarer" in der Abstimmung vorkommt.

Wenn man beide Kameras vergleicht merkt man einfach, dass zwischen den beiden ein paar Jährchen vergangen sind.

Nichtsdestotrotz ist die E-3 eine wunderbare Kamera!
 
Da ich mehr wert aufs Fotografieren selbst als auf die Nachbearbeitung lege bin ich selten vor dem PC um jedes Bild nochmals im RAW zu bearbeiten .

Den direkten Vergleich E-3 vs. E-5 hab ich nicht , aber E-30 vs. E-3 kann ich bieten .

So finde ich die Artscan Möglichkeiten der E-30 doch sehr angenehm , da man gleich an Ort und Stelle etwas kreativ sein kann und das Ergebniss nicht erst am Monitor sieht . Die E-5 bietet diese Möglichkeiten ja auch . Die E-3 leider nicht . Ansonsten ist der Fokus der E-3 doch schon sehr schnell und die BQ zur E-30 ist für meine Ansprüche auch sehr gut.

Die E-3 gibts in gutem Zustand schon unter 500.- Euro , das empfinde ich fast schon als Schnäppchen für eine Kamera solchen Kalibers. Ob die größeren Möglichkeiten der E-5 den gut doppelten Preis wert sind muss wohl jeder selbst entscheiden , denn das wäre dann schon fast noch ein 12-60er zur E-3 dazu.

Ich finde die E-5 toll und hätte gerne eine , aber momentan würde ich bei FT doch eher zur E-3 greifen . Wenn Geld keine Rolle spielt dann natürlich die E-5.Und als Backup die E-M5 OM........:evil:
 
...auf jeden Fall die E-3! Gebraucht im guten Zustand für 300-400 hier im Forum zu bekommen... Das ist ein unschlagbar gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mit den ISO-Möglichkeiten bin ich allerdings nicht zufrieden... Für meinen Geschmack ist bei 800 ISO Schluss. Aber eine E-5 ist einfach immer noch viel zu teuer. Für das Geld und wenn es Oly sein soll, dann auf jeden Fall die OM-D... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten