• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3: N / C > FT oder lassen wir es lieber?

mb-family

Themenersteller
Dann will ich mich hie auch mal "outen" :D

Habe das gleiche Problem im umgekehrten Sinn! :ugly:

Ich habe die D7000 mit Sigma 17-70 /2.8-4 und Tamron 70-200 /2.8 und schiele immer auf die viel schärferen und auch Qualitativ besseren Fotos meines Kollegen mit E510 (jetzt E5) und Oly Linsen. (OK, das Problem kann auch hinter der Kamera liegen / stehen) :rolleyes:

Ich fotografiere in RAW + JPG, Die EBV ist aber nicht so meins, ich möchte gleich Ergebnisse OOC. :)

Nikon hat sicher den Vorteil der besseren High-ISO Fähigkeit aber ich möchte von dem gedichteten System und dem Stabi im Body profitieren.

Deswegen habe ich mich entschlossen das OLY System zu testen und warte nun gespannt auf meine gebrauchte E3 (frisch vom Service)
nebst 14-54 (I), ich denke für 750.- Euro ein guter Preis? :)

Beide Systeme werde ich (finanziell) nicht halten können, notfalls kommt das Nikon Zeugs unter den Hammer, aber erstmal wird fotografiert! :D

LG an die OLY Gemeinde (und verstoßt mich nicht gleich wieder! :D)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: N / C > FT oder lassen wir es lieber?"

Holla!
(Ich bin der Co-TO :D) Ich werde demnächst auch eine E-3 holen und berichten.
Zwar habe ich mich schon einmal gegen FT (und für µFT) entschieden, aber es wurmt mich immer noch und ich werde die obere Klasse der FT-Riege einfach ausprobieren (müssen), nach dem ich nach 2 Monaten mit der E-620 meines Vaters durchaus zufrieden war ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: N / C > FT oder lassen wir es lieber?"

Ich habe die D7000 mit Sigma 17-70 /2.8-4 und Tamron 70-200 /2.8 und schiele immer auf die viel schärferen und auch Qualitativ besseren Fotos meines Kollegen mit E510 (jetzt E5) und Oly Linsen.

:confused:
Naja jetzt so schlecht wird die D7000 auch nicht sein?!
Ich denke damit sollte man schon schöne Fotos machen können.
Wie sieht es denn aus, wenn man ein D7000 Foto auf 10 bzw 12MP runterskaliert?
Ist dann immer noch die E510 schärfer?
Die JPGs ooc werden vermutlich aus der Olympus gefälliger von den Farben sein.

Das 14-54 ist freilich ein super Objektiv und zusammen mit der E3 eine tolle wetterfeste Kombination.
Berichte mal ob Du damit tatsächlich die "qualitativ besseren Fotos" machst!
vg
p
 
AW: N / C > FT oder lassen wir es lieber?"

Hallo,
du wirst deine Wahl sicher nicht bereuen. Ich habe die E-3 auch seit 1 1/2 Jahren und dazu das 14-54 und weitere Objektive. Die JPEG-Ergebnisse sind wirklich gut. Die Kamera liegt sehr gut in der Hand, es macht richtig Spass damit zu arbeiten (suchterzeugend wie ich finde!). Meine hat mitlerweile über 45.000 Auslösungen. Sicherlich gibt es inzwischen Besseres, aber das interessiert mich wenig.
VG
bluemacaw
 
@mb-family

Na dann herzlich willkommen. Ich denke du wirst den Schritt nicht bereuen, die E-3 ist eine tolle Kamera.

Falls sich mal eine Gelegenheit ergibt, probier mal eine E-5 mit einem ZD 14-35 2.0 aus. :eek:
Aber sei gewarnt... :evil: :angel:
 
Ich würde an deiner Stelle mal überprüfen warum die Bilder aus der D7000 nicht so scharf daherkommen wie die aus der E-510.
Evtl. hat der Body ein Problem oder auch die Objektive.

Ich halte die E-3 auch für eine super Kamera. Habe sie ja selbst und nutze sie zum Großteil mit dem 12-60mm. Die E-3 hat ihre Vorteile, ganz klar.
Und jetzt kommt das aber: Rein technisch ist sie, was die Sensortechnologie angeht veraltet. Die Signalverabeitung ist wohl der D7000 nicht mehr gewachsen. Wenn man kein High iso braucht, ok. Aber warum darauf verzichten wenn man so eine Kamera schon hat?

Was mich allerdings daran hindern würde die D7000 gegen die E-3 zu tauschen wären die drei Blendenstufen mehr Dynamik. Diesen Einschnitt wirst du sicherlich beim fotografieren mit der E-3 deutlich merken.

Magst du uns vielleicht mal ein paar Bilder zeigen, von deren Schärfe du nicht überzeugt bist?






http://snapsort.com/compare/Nikon_D7000-vs-Olympus_E-3
 
Ich würde an deiner Stelle mal überprüfen warum die Bilder aus der D7000 nicht so scharf daherkommen wie die aus der E-510.
Das würde ich auch vorschlagen.

Es macht einfach keinen Sinn, auf ein anderes System umzusteigen, weil jemand anders damit die ansprechenderen Bilder macht. Ich würde erst mal ausforschen woran das denn nun genau liegt. Hat er einfach das bessere Auge, hat er die besseren Einstellungen gefunden, bearbeitet er besser nach, es kommen einfach viele Möglichkeiten in Frage.

Nur wenn das geklärt ist, macht es überhaupt Sinn auf ein anderes System umzusteigen. Ansonsten wandert der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit mit.
 
Was mich allerdings daran hindern würde die D7000 gegen die E-3 zu tauschen wären die drei Blendenstufen mehr Dynamik. Diesen Einschnitt wirst du sicherlich beim fotografieren mit der E-3 deutlich merken.

Magst du uns vielleicht mal ein paar Bilder zeigen, von deren Schärfe du nicht überzeugt bist?
http://snapsort.com/compare/Nikon_D7000-vs-Olympus_E-3

Wie gesagt: ich bin auch der Meinung, dass die D7000
a) moderner
b) eine tolle Kamera
ist - und ich würde vermutlich nicht tauschen, es sei denn ich fände die Nikon Farben ooc etwas künstlich.
Aber: ganz so krass ist es auch nicht: "More than 40% better image quality" :rolleyes:
Ob die Bildqualität in den jeweiligen Beispielbilderthreads bei der D7000 so ca. um 40% besser ist, kann ja jeder selbst beurteilen.
(Ab ISO 800 bei low light mags wohl stimmen).
Die 3 Blendenstufen mehr Dynamik tu ich auch nicht ganz glauben - aber wird wohl so sein.
p
 
Ich würde an deiner Stelle mal überprüfen warum die Bilder aus der D7000 nicht so scharf daherkommen wie die aus der E-510.
Evtl. hat der Body ein Problem oder auch die Objektive.

Ich halte die E-3 auch für eine super Kamera. Habe sie ja selbst und nutze sie zum Großteil mit dem 12-60mm. Die E-3 hat ihre Vorteile, ganz klar.
Und jetzt kommt das aber: Rein technisch ist sie, was die Sensortechnologie angeht veraltet. Die Signalverabeitung ist wohl der D7000 nicht mehr gewachsen. Wenn man kein High iso braucht, ok. Aber warum darauf verzichten wenn man so eine Kamera schon hat?

Was mich allerdings daran hindern würde die D7000 gegen die E-3 zu tauschen wären die drei Blendenstufen mehr Dynamik. Diesen Einschnitt wirst du sicherlich beim fotografieren mit der E-3 deutlich merken.

Magst du uns vielleicht mal ein paar Bilder zeigen, von deren Schärfe du nicht überzeugt bist?






http://snapsort.com/compare/Nikon_D7000-vs-Olympus_E-3

Ich denke auch, dass man der moderneren D7000 in vielen Situationen besser aufgestellt ist als mit der immerhin fast vier Jahre alten E-3.

Der Snapsort-Vergleich ist aber so ziemlich der dümmste "Kameratest", den ich jemals gesehen habe. Allein die Aussage, dass die D7000 im Gegensatz zur E-3 wetterfest ist :lol:
Außerdem hat die E-3 entgegen der Aufzählung zwei Plätze für Speicherkarten (CF und xD).

Daneben werden etliche Rubriken mehrfach gezählt etwa High-ISO Noise, Boost ISO und maximum light sensitivity. Der High-ISO Wahn mag zwar dem Megapixelwahn des Kompaktkamera-Nutzers kaum nachstehen, aber wie oft will man das denn noch zählen?

Merkwürdig ist auch die Sensorgröße als Kaufkriterium - für sich genommen sagt die Sensorgröße eigentlich gar nichts über die Qualität der Kamera aus. Sie führt lediglich zu geringerem Rauschen - was bereits dreimal gezählt wurde, höherem Dynamikumfang (auch separat erfasst) und damit letztlich besserer Bildqualität (auch separat bewertet). Im Gegenzug werden die Linsen größer (überhaupt nicht erfasst).
 
Nichts gegen Olympus, aber das eine E-510 bessere Bilder als eine D7000 machen soll halte ich für ein Gerücht. Es sei denn, dass an der Nikon der Vollautomatik-Modus eingestellt war. Denn zugegebener Weise hat Olympus den besseren jpg-Output, wobei ich mir nicht sicher bin ob das schon bei der E-510 der Fall war.
 
Die JPGs der E-510 fand ich sehr gut. Praxisrelevant ist aber nicht die Frage, welche Kamera besser ist, sondern welche User/Kamera-Kombination die besseren Bilder schafft. Für manche User wäre wohl eine Oly, die perfekte JPGs direkt aus der Kamera liefert, die bessere Wahl gewesen, statt "sicherheitshalber" gleiche eine N, C oder S zu kaufen. Was nützt es, die nach Punkten bessere oder teurere Kamera zu besitzen, wenn man nicht die Zeit oder die Nerven hat, sich so intensiv damit zu beschäftigen, dass man ihre Qualitäten auch wirklich ausreizen kann?
 
Die JPGs der E-510 fand ich sehr gut. Praxisrelevant ist aber nicht die Frage, welche Kamera besser ist, sondern welche User/Kamera-Kombination die besseren Bilder schafft. Für manche User wäre wohl eine Oly, die perfekte JPGs direkt aus der Kamera liefert, die bessere Wahl gewesen, statt "sicherheitshalber" gleiche eine N, C oder S zu kaufen. Was nützt es, die nach Punkten bessere oder teurere Kamera zu besitzen, wenn man nicht die Zeit oder die Nerven hat, sich so intensiv damit zu beschäftigen, dass man ihre Qualitäten auch wirklich ausreizen kann?

Dem ist nichts hinzuzufügen:top:!
Gruß
Jürgen
 
So, will ich mich mal wiede kurz melden! :)

Bisher sehe ich das ganze "Problem" ebenso wie KarlW. :)
Vielleicht sind es auch Bedienerfehler und falsche Einstellungen, das ich mit der D7000 nicht richtig klar komme.

Inzwischen ist die E-3 da und ich bin schon eine gute Stunde am "beschnuppern".

Auch wenn bestimmte Tastenanordnungen und die Menüstruktur anders als bei Nikon sind finde ich doch einige Sachen besser gelöst.
Natürlich vermisst man anders herum gewohnte Sachen.

Da ich Amateur und kein Profi bin (und sicher auch bleibe) wird ein ausführicher Test in den nächsten Wochen zeigen, welche der beiden guten Kameras zu MIR passt.

Bilder werden sicher auch gezeigt, mir am liebsten - Vergleichsbilder!

Vor- und Nachteile haben beide und ich muß "Gott sei dank" nur für mich und nicht für das ganze Forum entscheiden! ;)


Für weitere Tips und Anregungen oder hilfreiche Meinungen bin ich offen!
(was macht eigentlich mein Co-TO?):D

LG
 
Moin,

die E-510 liefert stark geschärfte jpgs.
Auch die E-3 wird da nicht mithalten.
Um aus beiden ähnliche Bilder zu erhalten, muss bei der 510 die Schärfe mind. auf -1 gesetzt werden.

Willi
 
moin,

so hart sich die Wahrheit wohl anhört, aber wenn Du mit der Nikon D7000 keine ordentlichen Bilder hinbekommst dann wird sich das auch mit der E-3 (einer inzwischen glaub 5 Jahre alten CAM) auch nicht besser!!

Ahoi
Sascha
 
Er hat doch jetzt beide Systeme,
und wird bald merken welches bei ihm die besseren Bilder macht.
bzw. welches ihm besser gefällt.
 
AW: N / C > FT oder lassen wir es lieber?"

Das 14-54 ist freilich ein super Objektiv und zusammen mit der E3 eine tolle wetterfeste Kombination.
p

so ists...:top:

Das 14-54 ist wohl letztendlich der Schlüssel.:top:

Es ist schärfer, verzeichnet kaum, keine CAs, bildet insgesamt besser ab als das 17-70.
http://www.photozone.de/nikon--nikk...8-45-dc-nikon-review--lab-test-report?start=1

die beste Kamera bringts nicht wenn die Linsen bestenfalls mittelmas sind.
...........................

Ich habe die D7000 mit Sigma 17-70 /2.8-4 und Tamron 70-200 /2.8 und schiele immer auf die viel schärferen und auch Qualitativ besseren Fotos meines Kollegen mit E510


in nem anderen Forum schrieb ein User volgendes.:D

Zitat:
Deine E510 + 14-54mm Kombo ist ja auch der Chuck Norris unter den SLRs. Da kann nix gegen mithalten. Wenn man die Fotos von dieser Cam betrachtet erhöht sich automatisch die Auflösung vom Monitor + er kalibriert sich. SSS kann man dagegen auch vergessen, deine E510 stabilisiert die Umgebung. Und über schärfe müssen wir erst gar nicht reden, mit prints von der Kamera kann man sich mit vorsicht sogar rasieren.
...........................

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die E-510 liefert stark geschärfte jpgs.
Auch die E-3 wird da nicht mithalten.
Um aus beiden ähnliche Bilder zu erhalten, muss bei der 510 die Schärfe mind. auf -1 gesetzt werden.

Willi

Kannst Du mir zum Begriff stark geschärfte Bilder noch ein paar Details liefern. Ich hatte vorher eine E-510 und manchmal wundere ich mich dass in gewissen Situationen die ooc jpegs der E-510er gefälliger (meinem Geschmack nach) waren als mit der E-3. Dann müsste ich laut Deiner Aussage bei der E-3 bei Schärfe auf +2 gehen ist das richtig.....

Grüsse

P.S. Generell möchte ich noch hinzufügen nach 3 Monaten E-3 ist für mich die Haptik und Bedienung auch wenn ich sie noch lange nicht so beherrsche wie ich möchte mein persönliches Mass aller Dinge (Kameras), egal wenn ich in einen Elektronikmarkt gehe und Kameras in die Hand nehme die E-3 ist immer mein favorisierter Vergleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten