• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 mit HLD-4: Kameraplatte für Stativkopf

Franklin2K

Themenersteller
Servus,

ich bin auf der Suche auf einem neuen Stativkopf (vermutlich Markin Q3 oder Feisol CB-50D) mit kamera-spezifischer Platte für die E-3 mit Bateriegriff. Bei meiner Suche binich lediglich auf ein verfügbares Modell von Arcatech gestoßen (Quick Release Plate 2169 Quick Release Plate 2169).

Hat jemand Erfahrungen mit der Platte?
Gibt es noch andere kameraspezifische Platten?

Viele Grüße
Franklin
 
Hallo,

ich war vor einigen Wochen ebenfalls auf der Suche nach einer passenden Wechselplatte. Leider scheint es für den HLD-4 nur den Arcatech zu geben. Die anderen Produkte (RRS und JJC) sind nur für die Kameras ohne HLD gefertigt. Hatte mir dann eine Universal Platte von Wimberley besorgt. Sitzt ebenfalls prima.

Gruss Ralf.
 
Welchen Kufelkopf verwendest Du denn mit der Platte? Passt die Wimberley denn auch auf den Markins Q3 und M10?

Und welche Platte könnte ich für die Stativschele des 50-200 nehmen?

Franklin
 
... also die QPL-AT2 von Novoflex passt hervorragend (mit Verdrehschutz), das System wird ja trotzdem hier im Forum nicht so gerne gesehen. Trotzdem passt sie auch gut zum 50-200er, als ich es den einen Tag :mad: testen konnte.
Die Platte bietet trotz Überlänge zudem eine komplette 90 Grad Versetzbarkeit, das ist manchmal auch ganz praktisch. Ich bin natürlich auch nicht objektiv, da Novoflex-Fan - habe gerade am Wochenende mein neues Autoscheibenstativ ausprobiert :)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Hallo,

ich verwende einen Benro B1 mit Kirk Schnellwechselplatte. Den Wimberley habe ich an der E-30 mit HLD-4. Die Wimberley Platte hat einen dünnen Anti-Rutsch-Gummi auf der einen Seite (kann man schön auf der Abbildung sehen). Dadurch sitzt sie prima fest. An der E-3 habe ich den RRS-Winkel (ohne HLD-4).

Da ich den Sun-Sniper mit kleiner Kirk-Schnellwechselplatte verwende sollte das alles verrutschsicher sein. Zum Sniper gäbe es noch diese Alternative. Allerdings war der Sniper schon vorhanden.

Am 50-200er habe ich eine Adapterplatte von Kirk, da hatte ich versucht, ob diese auch mit Batteriegriff ans Gehäuse gesetzt werden kann. Leider ist die hintere Verdreherhöhung etwas zu hoch, dadurch lassen sich die Akkus nicht mehr entnehmen, weil der Deckel nicht aufgeht (kann man eventuell etwas abfeilen, hatte ich dann aber anders gemacht s. o.). Durch die Erhöhung kann man die Platte seitlich unters 50-200er schrauben und sie kann sich auch nicht verdrehen.

Die Wimberley und Kirk sind soweit mir bekannt voll mit Markins kompatibel. Ich hatte hier im Forum mal so eine Tabelle gesehen, finde ich aber im Moment nicht wieder.

Dies hier wäre noch eine Alternative (ohne HLD-4), allerdings verdeckt die Platte das Batteriefach und ist somit (fast) nutzlos.


Gruss Ralf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten