• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 Geschwindigkeitsfrage

Axxxxxl

Themenersteller
Hallo zusammen,
(falls das Thema woanders hingehört, bitte verschieben):

Ich habe nun schon seit ein paar Jahren meine E-3, die ihre Arbeit nach wie vor gut verrichtet. Ich nutze meistens das 12-60er, nur wenn es zum Motorradrennen geht kommen das 70-300 und das 50-200er mit. Als Blitz habe ich einen Metz 48 AF-1 drauf.

Nun zur Frage. Wenn ich zum Beispiel bei einer Pressekonferenz mit der Kamera die Probanten "abschieße" nutze ich in 90% der Fälle den Autofokus und den Blitz. Allerdings ist mir damit noch nie eine Serie von Bildern kurz hintereinander gelungen sowie bei den Kollegen neben mir, welche die Flagschiffe von Canon und Nikon in der Hand halten. Vor allem wie schnell sich deren Blitz nachzuladen scheint, ist mir unbegreiflich.
Sicher spielt die E3 nicht in der 10.000 Euro Liga einer Canon mit, aber sollte sie es trotzdem mit den richtigen Einstellungen schaffen, für einen Moment mit Blitz mal ein paar Bilder kurz hintereinander zu schießen oder bin ich gezwungen solche Aufnahmen immer mit komplett manuellen Einstellungen und Handfokus zu machen?

Ich freue mich auf eure Antworten!!! :top:
 
Hallo !

Ich habe eine Olympus E-30 und mit der ist es schon möglich mit meinem metz 48 und dem 12-60er so um die 5-6 bilder hintereinander rauszuschießen !

Es kommt auch auf die Einstellungen drauf an denn wenn du mit Blende 7.1 und Iso 100 dauerfeuer machen willst wird es der Blitz nicht schaffen sofort nochmal zu blitzen ! ;)

Welche Einstellungen verwendest du bei solchen fällen meistens ??

mfg Mattias
 
Also meistens so 400er ISO, AF und ne Blende von ~ 8 - 11. Verschluss lass ich meist automatisch. Die Bilder werden schon in der Regel ok, aber manchmal würde man eben auch mal n kleines Dauerfeuer MIT Blitz für bestimmte Situationen brauchen.
In dem Raum kommt auch noch zum Tragen, dass hinter dem Podium 4 Fenster mit Tageslicht sind und von oben ne Reihe solcher Kunstlicht-Spots donnern.
 
Hallo !

Versuch mal die blende zu öffnen so auf etwa 5.6 oder noch weiter ! dann sollte es funktionieren !

Mfg mattias
 
Das werd ich probieren. Allerdings habe ich dann immer "Angst" dass es bei diesen Blenden mit der Unschärfe des Hintergrundes zu extrem wird wenn ich damit von etwas weiter weg zoome bsp. mit dem 12-60er.
Ich werde mal zuhause ein paar Testreihen machen.

Es ist eben nur so, dass man bei solchen Pressekonferenzen meist nicht die Zeit um irgendwas zu probieren.
Danke auf jeden Fall für die Tipps Mattias :top:!

Wäre die E-5 im Gegensatz zur E-3 (ohne ins technische Detail gehen zu wollen) spürbar schneller was AF und Auslösegeschwindigkeit betrifft?
 
Hallo !!

Bei Der e5 würde ich den Vorteil darin sehen das du mit dem ISO höher gehen kannst und daher der Blitz nicht so hell blitzen muss!
Bezüglich Af und auslösegeschwindigkeit kann ich nichts dazu sagen könnte mir aber schon vorstellen das sie ein wenig schneller ist als die e3 !

Mfg mattias
 
Ich hatte zwar nicht E-3 und E-5 sondern E-30 und E-5, doch der einzige AF-Unterschied zwischen diesen beiden Kameras lag im C-AF-Bereich. Da war die Erfolgsquote mit der E-5 deutlich höher. Im S-AF hingegen habe ich keine Unterschiede feststellen können.
 
oder geh auf iso 800 und blende 5.6 und c-af.

je weniger du blitzenergie pro blitz verschießen mußt, umso öfter hintereinander kannst du in serie blitzen. es sollte kein af-geschwindigkeitsthema sein. wenn doch, dann nimmst halt s-af (aber dann fokussiert die cam nur beim ersten foto eines bursts ... kommt halt drauf an, ob sich das motiv so weit bewegt, daß ein nachfokussieren notwendig wird. in s-af mußt du dann den auslöser kurz loslassen und neu abdrücken).
 
Nur nochmal zu Verdeutlichung: ISO und Blende sind die Schlüssel zur Lösung des Problems! Blitz-Dauerfeuer oder nicht hat per se nichts mit der Kamera zu tun, das hängt nur von der Leistungsfähigkeit des Blitzes ab. Bei niedrigen ISO und/oder kleinen Blenden foderst du deinen Blitz stärker als der Kollege mit der einstelligen Canon neben dir, der ohne mit der Wimper zu zucken die Kamera auf ISO 1.600 oder 3.200 fährt.

Gruß Martin
 
Um die Tiefenschärfe musst du dir doch gerade bei einer Crop-Faktor 2,0 Kamera wenig sorgen machen :top:
Ich habe bei den kleinen Events die ich dokumentiere meistens Blende 5 und ISO 400 oder 800, je nach dem wie der Raum und das Licht vorhanden sind.

Die Presse-Kollegen werden mit Sicherheit auch etwas leistungsfähigere Blitze nutzen, eventuell auch mit Akkupacks und keine Einzelzellen.
 
Akkupack macht etwas aus, die Blitzgröße per se aber nicht unbedingt. Ein Metz 58 AF-2 hat z. B. die gleichen vier AA-Zellen zur Verfügung wie der 48er des TO. Er kann da mehr Wumms rausholen, aber nicht automatisch schneller wieder blitzbereit sein. Im Gegenteil, bei vollem Wumms dürfte er - logischerweise - sogar etwas länger brauchen. Sieht man auch am Datenblatt, da werden als maximale (also längste) Blitzfolgezeit bis zu 5s angegeben, beim 50 AF-1 nur bis zu 3.5s.

Gruß Martin
 
Mit der E-3 wuerde ich bedenkenlos ISO800 einstellen - wenn's doch zu knapp auch mal auf ISO1600 gehen. Dazu durchgaengig f4 mit dem 12-60er.
Mit der E-5 waere min. eine weitere ISO Stufe moeglich.
Somit haettest du deinen output.
 
Metz bietet ja auch Akkupacks an, die man an den Gürtel hängt... Damit bist Du der Blitzkönig ;)

Allerdings weiss ich nicht, ob die am 48er funktionieren. Die Professionellen Kollegen dürften neben der KB-Kamera auch einen Blitz mit besserer Energieversorgung dabeihaben...
 
Das Akkupack funktioniert erst ab dem 58er Metz.
Allerdings hilft es auch schon vernünftige Akkus statt normalen Batterien zu verwenden.

Ich komme ganz gut mit Eneloops oder mit Sanyo 2700mAh NiMH-Akkus zurecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten