Für Kirchen ist die E-3 mehr als ausreichend. Mit ISO1250 und dem Stabi (!) kommt man sehr weit. Das 50-200 ist mit 2.8-3.5 zwar verhältnismässig lichtstark, doch bei solchen Bedingungen räumt man mit einem ZD 35-100 2.0 oder 14-35 2.0 mächtig ab. (Klar kostet viel Geld, doch für die 24-70 / 70-200er der Konkurrenz legt man auch mehr als für ein ZD 50-200 auf den Tresen.)
Wenn die Kids ruhig auf ihren Stühlen sitzen, kannst du auf F5 abblenden, eine 1/60 Sekunde sollte reichen und dann einfach eine volle Serie à 10-15 Bilder durchlaufen lassen, damit auf irgendeinem ja alle gescheit schauen. Das sind gerade die Verhältnisse, wo KB seinen Vorteil gegenüber FT überhaupt nicht ausspielen kann. Mit F2.0 hast du eine Tiefenschärfe von F4 an KB. Du musst also an den grösseren Sensoren entsprechend abblenden und da bist du dann in der Region 6400 ISO, wo auch eine 1D MKIV / D3s rauscht. Vielleicht hast du noch einen kleinen Vorteil gegenüber der E-3 doch die sind minim und nie so gross wie in Bereichen wo mit den KB-Boliden bei Offenblende fotografiert wird. (Ich kenne die Problematik aus eigener Erfahrung, da ein mir bekannter Fotograf in Kirchen mit eine D3 fotografiert und da immer mit dem Dilemma Tiefenschärfe oder Rauschen zu kämpfen hat. Mir ergehts genau gleich, nur dass ich bei 1250 ISO nicht mehr weiterschraube, dafür halt die Linsen bedenkenlos offen einsetze.)
Die Bilder bei solchen Anlässen werden in der Regel gedruckt verkauft. ISO1250 kannst du ohne grosse Bedenken auf 20x30 cm ausgeben lassen. Zu Analogzeiten wurden solche Anlässe mit gepushten 800 ASA Farbfilmen fotografiert und die hatten bereits bei 10x15cm Abzügen ein deutlich sichtbares Korn. Ausserdem ist der Otto-Normalkäufer dieser Bilder auch nicht so pingelig und wird es wie die meisten Forumsleser zuerst auf Rauschen, etc. untersuchen, sondern freut sich immens darüber, ein Bild des Nachwuchses in der Hand zu halten.