• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Automatische Aufnahme alle halbe Stunde?

Mal ganz andersrum: Was wird denn aus deinen Aufnahmen?
I.d.R. macht man aus solchen Aufnahmen Zeitraffer-Filme.
Und bei Film gelten 2 MPixel ja schon als "Full HD", deine DSLR wäre dafür ziemlicher overkill. Eine Webcam (VGA oder besser) und ein altes Notebook sollte reichen, und Software die regelmässig Aufnahmen macht gibts auch für lau.
 
AW: Automatische Aufnahme alle halbe Stunde?

Oh, die Idee mit der Webcam ist ja gar nicht so abwegig! Werde ich mal untersuchen.

Ja genau, es soll dann später eine Art Zeitraffer-Film auf die HP des Unternehmen über den Aufbau der Maschine gestellt werden.

Danke, wirklich gute Idee!

Gruß
Ralf
 
AW: Automatische Aufnahme alle halbe Stunde?

DAANKE, das ist spitze :top:
 
AW: Automatische Aufnahme alle halbe Stunde?

Noch eine andere Möglichkeit: falls Du noch eine kompakte von Canon zur Verfügung hast, die mit CHDK kompatibel ist (einfach mal googlen). CHDK rüstet einen elektischen Fernauslöser via USB-Anschluß nach. Damit kann man die Kamera dann durch Anlegen von 5V an USB auslösen (bei CHDK im Handbuch beschrieben). Damit haben schon viele Leute Zeitrafferfilme gedreht.
 
E-3: Wetterfestigkeit ?

liebes forum,
ich hätte mal eine frage:
ich weiß wie unglaublich wetterfest die e-3 ist. mit der könnte man ja fast baden gehn und sie überlebt locker einen sturz aus 1.5 m.
doch wie ist des mit den objektiven?z.B das 14-54iger?
hat jemand schonmal wirklich extreme tests damit gemacht?
oder schonmal im strömenden regen fotografiert?
wie wtterfest sit das 50-200 wirklich?
ich hab angst damit im richtigen regen zu fotografieren...
ich hab immer im kopf: das arme objektiv:(
freue mich über antworten und hoffentlich traue ich mir dann auch bald dreckwälzen usw. zu:)
danke danke:ugly:
 
AW: Wetterfestigkeit

Das 14-54er ist wie auch das 50-200er perfekt abgedichtet und beide lassen sich völlig problemlos auch im heftigsten Regen nutzen.
Wie alle Pro- und Top-Pro-Objektive...:top:
 
AW: Wetterfestigkeit

ich hätte das echt nie gedacht. und wie macht man das bei nem objektivwechsel bei regen oder sand?
eher lassen oder nur da wenn echt kein dreck bzw. wasser auf den sensor kommt oder?
also wetterfest sind sie alle...was macht ihr z.b nach einem sandbad?
duscht ihr die linsen bzw. die kamera ab?
wie siehts mit der haltbarkeit aus bei fällen aus größeren höhen?
hat da jemand erfahrung?
 
AW: Wetterfestigkeit

Mit faellen nicht direkt...nur schleudern auf die Ruecksitzbank :D
Wie schon erwaehnt wurde, kann man mit der E-3 und dem 50-200 munter unter stroemendem Regen fotografieren - den check habe ich des oefteren schon gemacht.
Ein Wechsel der Optik unterm Regen halte ich fuer weniger sinnvoll...wobei das auch zu machen waere.
Hier oben am Strand wehen teilweise heftige Winde und die Kamera wird wohl od. ueber mit feinem Sand bedeckt...hier wuerde ich keinen Linsenwechsel vornehmen...waere dann doch zu leichtsinnig.
Gesaeubert wird mit Blasebalg, Tuechern nass und trocken, Pinseln und wenn es staerker ist unter fliessendem Wasser.
 
AW: Wetterfestigkeit

die bilder sind echt super:)
ich werde jetzt mal ne echte testdusche machen!!
mit der 520ger;)ne spaß:)
ihr extremen. aber ich meine wenn die kameras schon so robust sind, was sollte man den sonst mit denen machen?etwa fotos?
im dreck oder wasser baden ist doch viel spannender.
bald werden die ersten unter wasser fotos der e-3 ohne unterwassergehäuse folgen:ugly:
 
AW: Wetterfestigkeit

die bilder sind echt super:)
ich werde jetzt mal ne echte testdusche machen!!
mit der 520ger;)ne spaß:)
ihr extremen. aber ich meine wenn die kameras schon so robust sind, was sollte man den sonst mit denen machen?etwa fotos?
im dreck oder wasser baden ist doch viel spannender.
bald werden die ersten unter wasser fotos der e-3 ohne unterwassergehäuse folgen:ugly:

Gibts es doch schon... zwar nicht ganz aber mit Frontlinse unter Wasser..


Müsste mal bei dpreview danach suchen.


B
 
AW: Wetterfestigkeit

hätte ich mir nie vorgestellt.
wie sind eigentlich die kameras andere hersteller iin der robustheit im vergleich zur e-3?
 
AW: Wetterfestigkeit

E3 + 1260+5020 sind auf jeden Fall gegen Regen dicht. Habe das mal 1 1/2 Stunden ausprobiert bei strömenden Regen in Frankfurt ausprobiert. Und danach am Canon Vertreter vorbei gelaufen, den ich vorher wegen ner gedichteten Canon angesprochen hatte, er aber für keine seine Hand ins Feuer halten wollte.

Das Objektiv habe ich allerdings in ner U-Bahn-Station gewechselt... ganz bescheuert bin ich dann doch nicht *g*.

Gruß Sascha
 
AW: Wetterfestigkeit

Zum 12-60: Ich habe auf Lanzarote versucht, diese kleinen weißen Krebse im See von Jameos des Agua zu fotografieren. Irgendwann habe ich bemerkt, dass ich das Objektiv bis fast zum Bajonett ins Wasser getaucht hatte. War kein Problem :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten