Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich mag meine E3 wirklich, aber für die Anwendung High-ISO würde ich diese sicher nicht kaufen.
da ich einfach Technikverliebt bin, würde ich gerne mal diese Marke ausprobieren, war eigentlich immer dagegen, aber wiso denn nichz. Als Objektive würde ich dann das 35-100 f2 und das 7-14 f4 nehmen. Gibts irgendwo Beispielbilder bei high iso, so schlimm kann das doch wohl nicht sein. Ja die D3 rauscht bei iso 6400 so gut wie gar nicht, wenn man anständig belichtet.
Was mich an den Olys reizt sind die Objektive wie die genannten
danke für die Bilder, das sieht ja gar nicht so gut aus, bist iso 1000 super, aber 2000 uiuiu, so würden die Bilder bei iso 10000 bei der D3 aussehen, schade, denn die Cam liegt mit BG sehr sehr gut in der Hand,hmm, hast du sie denn entrauscht
danke für die Bilder, das sieht ja gar nicht so gut aus, bist iso 1000 super, aber 2000 uiuiu, so würden die Bilder bei iso 10000 bei der D3 aussehen, schade, denn die Cam liegt mit BG sehr sehr gut in der Hand,hmm, hast du sie denn entrauscht
Du willst allen Ernstes das Rauschverhalten der D3 mit dem der E-3 vergleichen?
Aus eigener Erfahrung (nur eine kleine ISO-Testreihe mit E3) muss ich sagen … äh … die 50D hat ein besseres Rauschverhalten.
Und von den Rauschkönigen (im Sinne von "wenig Rauschen") D700, D3 und D3x will ich gar nicht reden.
Da kann die Oly nicht mithalten.
Die Auflösung und Schärfe nimmt rapide ab, weshalb solche ISO-Werte bestenfalls Notlösungen sind, aber keine Option mehr zum ernsthaften Fotografieren.
Klar, da kann die Oly nicht mithalten, weil sie eben keine exzessive RU nutzt und dafür viel mehr Details erhalten bleiben. Wer verwaschene, Detailarme Bilder bei ISO 1600-3200 gut findet, OK, jedem das Seine. Die Frage ist aber eigentlich die: Wer ist so doof und nutzt solche ISO-Werte? Das Rauschen mal außer acht gelassen: Die Auflösung und Schärfe nimmt rapide ab, weshalb solche ISO-Werte bestenfalls Notlösungen sind, aber keine Option mehr zum ernsthaften Fotografieren.
Klar, da kann die Oly nicht mithalten, weil sie eben keine exzessive RU nutzt und dafür viel mehr Details erhalten bleiben. Wer verwaschene, Detailarme Bilder bei ISO 1600-3200 gut findet, OK, jedem das Seine. Die Frage ist aber eigentlich die: Wer ist so doof und nutzt solche ISO-Werte? Das Rauschen mal außer acht gelassen: Die Auflösung und Schärfe nimmt rapide ab, weshalb solche ISO-Werte bestenfalls Notlösungen sind, aber keine Option mehr zum ernsthaften Fotografieren.
Hallo,
ich finde das Rauschthema eh überflüssigIn der Event-Fotografie
braucht man High-ISO Bereich.
Hier mal ISO 1600 aus RAW entrauscht.So schlecht sieht es nicht aus ,oder?
Hallo,
ich finde das Rauschthema eh überflüssigIn der Event-Fotografie
braucht man High-ISO Bereich.
Hier mal ISO 1600 aus RAW entrauscht.So schlecht sieht es nicht aus ,oder?
Hi,
wie gehst Du denn da in Lightroom beim entrauschen vor, hab hier im Forum nichts brauchbares zu dem Thema gefunden...
Danke
Sascha
Auch wenn man mich jetzt steinigt, ich muß mal mit einem grundsätzlichen Irrtum aufräumen.Das Rauschen der Olys ist einfach technisch bedingt - von der Rauschreduzierung mal abgesehen. Natürlich rauscht ein kleinerer Sensor mehr.
(...)
Das Rauschen der Olys ist einfach technisch bedingt - von der Rauschreduzierung mal abgesehen. Natürlich rauscht ein kleinerer Sensor mehr.
Und wann man solche ISOs nutzt? Konzert, Abend, AL und vieles mehr.
Dass die High-ISO Bilder bspw. der D700 durch die Rauschreduzierung viele Details verloren haben, stimmt nicht,- natürlich gehen einige Details verloren, aber lieber ein generell rauschärmeres Bild als ein total verrauschtes Foto.
Eben, für jeden Zweck das richtige Werkzeug.Guck mal in meine Signatur: Zur Oly, die ich liebe, habe ich ein ganzes Linsen-Geraffel. Neu habe ich nun die D700, und zwar nur mit dem 85mm/1.4. Rate mal, wozu!
Die beiden Kameras/Systeme haben bei mir ihren eigenen Einsatzzweck. In die Ferien würde ich immer noch die E-3 mit dem 12-60 mitnehmen und die Nikon zu Hause lassen.
Auch wenn man mich jetzt steinigt, ich muß mal mit einem grundsätzlichen Irrtum aufräumen.
Wenn man die Fläche von FT aus einem KB-Sensor herausschneidet und auf die gleiche Ausgabegröße aufbläst, dann ist - und jetzt kommt die wichtige Einschränkung! - bei gleicher Sensortechnologie und gleichem Pixelpitch und auf die gleiche Weise danach störender Elektronik das Rauschen exakt gleich!
Nun kann ich noch größere Pixel haben, das ändert etwas am Rauschen. Auch eine andere Technologie verändert es, aber das sind alles Faktoren, die sich laufend ändern. Der einzige wirklich konstante und physikalisch relevante Faktor ist die pure Sensorfläche. Ein KB-Bild muß ich für die Gleiche Ausgabegröße nur 1/2 x linear (1/4 der Fläche) soviel vergrößern wie ein FT-Bild. DAS ist der Grund für das geringere Rauschen. Wehe, wenn ich bei einer 5DII bei 200 ISO pixelpeeperisch 100%ig auf den Himmel sehe .....
Ist eigentlich klar, dass ein FT-Sensor neuerer Bauart auf der Fläche eines KB-Sensors fast 48 (E-3 -> 40) MP hätte? Es ist überhaupt sehr interessant, was man so sieht, meine damit diejenigen, die mit KB-Kanonen auf 10 x 15 - Spatzen schiessen. Selbst eine 60 x 45 -Taube ist mit einem FT-Sensor bei richtiger Einstellung der Kamera auch bei 1600 ISO voll zu treffen.
Hallo,
wollte mir eine 2 Cam zulegen und hätte mal ein paar Fragen bezüglich der E3. Wie sieht es denn mit dem Rauschverhalten aus bei iso 1600-3200. Fotografiere nur im RAW-Format unterscheidet der sich stark vom jpeg. Hat Oly auch so einen guten Konverter wie Nikon mit Capture NX2. Danke für die ANtworten