• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 mit Bild Rauschen

es liegt ja nicht nur an dem objektiv. die e-500 ist auch einfach zu langsam.
ist die e-510 und 520 mit der e-3 vergleichbar?

Na ja, die E-3 hat zum einen schon mal ein gut verteiltes 11-Punkt-Kreuz-AF-System.
Und sie ist wirklich richtig schnell (in meinem Fall im Vergleich zur E-330 - also wirst du den Unterschied wohl auch merken).

Wenn sie dir nicht reicht: Kauf dir eine D700 oder 5D.
 
AW: E-3 mit Bild Rauschen

es liegt ja nicht nur an dem objektiv. die e-500 ist auch einfach zu langsam.
ist die e-510 und 520 mit der e-3 vergleichbar?

Auf keinen Fall. Die neuen sind zwar "etwas" schneller als Deine E-300, aber die E-3 ist im Olympusprogramm einzigartig was die Geschwindigkeit angeht.

Stefan
 
AW: E-3 mit Bild Rauschen

Wenn sie dir nicht reicht: Kauf dir eine D700 oder 5D.

Ich versuche stets "auf dem Teppich zu bleiben".
Sicherlich ist eine D700 in Sachen Rauschen Tip Top ! Aber wenn jemand eine E-500 samt 14-45 einsetzt, sollte man sich an diesem Rahmen orientieren und "vernünftige" Verbesserungsvorschläge anbringen.

l.G. Manfred
 
AW: E-3 mit Bild Rauschen

es liegt ja nicht nur an dem objektiv. die e-500 ist auch einfach zu langsam.
ist die e-510 und 520 mit der e-3 vergleichbar?

Was ist dir an der E-500 zu langsam ?! Die Serienbildgeschwindigkeit oder der Autofokus ? Die AF-Geschwindigkeit wird vornehmlich von dem Objektiv bestimmt. Nur beim 12-60 ist der Fokus an der E-3 nochmal schneller als an der E-510/520. Geh mal in einen Fotoladen und probier ein 14-54 an deiner E-500 aus. Ich denke mal, du wirst dann im Vergleich zum 14-45 nicht meckern können !

l.G. Manfred
 
AW: E-3 mit Bild Rauschen

die E3 kann man bei ISO 800, nahezu bedenkenlos benutzen (Gradation Auto sollte man aber ausschalten)
 
AW: E-3 mit Bild Rauschen

Wenn sie [die E-3] dir nicht reicht: Kauf dir eine D700 oder 5D.

Ich versuche stets "auf dem Teppich zu bleiben".
Sicherlich ist eine D700 in Sachen Rauschen Tip Top ! Aber wenn jemand eine E-500 samt 14-45 einsetzt, sollte man sich an diesem Rahmen orientieren und "vernünftige" Verbesserungsvorschläge anbringen.

l.G. Manfred

Meinte ich doch auch. :)
Eine 40D oder eine D300 (was ja dann Alternativen wären) mögen im Bereich des Rauschens etwas besser sein als eine E-3. Der Unterschied erscheint aber doch recht gering.

Und daher mein Hinweis.
 
AW: E-3 mit Bild Rauschen

es liegt ja nicht nur an dem objektiv. die e-500 ist auch einfach zu langsam.
ist die e-510 und 520 mit der e-3 vergleichbar?

Bin von der E-500 und der E-1 auf die E-3 umgestiegen. Vom Rauschen her ist da meiner Meinung schon ein gewaltiger Unterschied zwischen E-500 und E-3 (vond er E-1 ganz zu schweigen). Hauptgrund für mich war allerdings die Geschwindigkeit des Fokus und die Serienbildgeschwindigkeit. Die E-500 ist bei einigen Sachen an ihre Grenzen gestoßen...
 
AW: E-3 mit Bild Rauschen

Was ist dir an der E-500 zu langsam ?! Die Serienbildgeschwindigkeit oder der Autofokus ? Die AF-Geschwindigkeit wird vornehmlich von dem Objektiv bestimmt. Nur beim 12-60 ist der Fokus an der E-3 nochmal schneller als an der E-510/520. Geh mal in einen Fotoladen und probier ein 14-54 an deiner E-500 aus. Ich denke mal, du wirst dann im Vergleich zum 14-45 nicht meckern können !

l.G. Manfred

ja der AF ist zu langsam. und wenn ich mir eine e-3 hole dann sowieso mit dem 12-60 und wie du schon gesagt hast eine ISO stufe weniger Rauschen.
das man dann schon sehr viel aus bei der E-3 mit dem objektiv.
 
E-3, Bildstabi mit Stativ

Hallo E3-Fachleute,

eine Frage, schaltet Ihr den Bildstabilisator ein oder aus wenn Ihr mit dem 100-200 f2.8-3.5 mit einem Einbeinstativ arbeitet und die Verschlusszeit bei 1/80 od. 1/125 eingestellt ist. Bringt der eingeschaltete Bildstabi in Verwendung mit dem Einbeinstativ (voll ausgefahren ca. 150cm) Nachteile oder Vorteile in der Bildschärfe bzw. Bildverwackelung, wegen der sogenannten Selbstschwingung des Stabilisators in der Kamera. Oder ist die Bildstabielektronik so schlau und erkennt ein Stativ und hält sich entsprechend zurück. Ich weiß es nicht genau, daher meine Anfrage.

Gruß
Dirk
 
AW: Neue E-3 schiefer Sucher!?

Hallo zusammen,

ich wollte mal zusammenfassen, was ich in den letzten Wochen mit meiner E-3 so erlebt habe:

06.08.: da meine E-3 eine schiefen Sucher hat, habe ich sie nach meinem Urlaub an Olympus geschickt. Ich hatte vorher Fotos von den 4 Bildschirmen (Tastenkombination) gemacht, damit ich Bilderanzahl, Seriennummer usw. auch nach der Rücksendung vergleichen kann. Ausserdem habe ich Fotos vom Stativ mit Sucher und mit Liveview gemacht und beigefügt und auf dem Olympusformular erklärt, was dass Problem ist.

15.08.: Meine E-3 ist zurückgekommen! :) Die Neugier ist riesig! Zuerst die Seriennummer gecheckt, immer noch die Selbe. Es wurden bei Olympus 4 Bilder mit meiner E-3 gemacht. Was ein wenig verwundert :confused:, im Reparaturbericht von Olympus steht:
"Unser Kundendienst hat ihr Gerät neu programmiert und so die neueste Firmware installiert. Sämtliche Funktionen wurden einer Überprüfung unterzogen." Hört sich schon mal nicht so gut an :(, also Stativ herausgeholt und fleissig getestet. Leider keine Änderung, der Sucher ist noch genauso schief wie vorher.

16.08.: Noch einmal Fotos von den 4 Bildschirmen für mich und weitere Fotos und Ausdrücke für Olympus gemacht und schon wieder ab zur Post.

28.08.: Die E-3 ist wieder da! Was hat Olympus diesmal vollbracht? Paket geöffnet. Seriennummer immer noch die Gleiche.
Im Reparaturbericht steht diesmal: "Unser Kundendienst hat Reparaturen am Suchersystem durchgeführt. Sämtliche Funktionen wurden einer Überprüfung unterzogen." Hört sich doch schon besser an.:top:
Tastenkombi, Resultat Olympus hat diesmal kein Foto gemacht, das verwundert schon ein wenig.:(
Dann habe ich mein Stativ genommen und mit dem 50mm mal wieder die Küchenkacheln fotografiert. Was soll ich sagen, es sieht besser aus, vielleicht noch nicht perfekt, aber besser! Nur ein paar kurze Tests, weitere sollen am Wochenende folgen.

30.08.: Heute nachmittag noch ein paar Tests gemacht, mit 50mm bzw. 12-60mm. Es sieht tatsächlich besser aus, die Schieflage ist geringer als vorher. Was mich allerdings wundert, wie hat Olympus das Ganze gecheckt? Fotos haben sie ja nicht gemacht!
Vielleicht sollte ich mich mal mit einem Olympus-Techniker unterhalten. Kann mir vielleicht mal jemand die Telefonnummer durchgeben, habe sie eben nicht gefunden.
Nachdem ich die Testerei satt war, habe ich heute nachmittag erst mal wieder "normale" Bilder gemacht, war ja tolles Wetter.

So das wars, schönen Abend und schönes Wochenende!
 
AW: Neue E-3 schiefer Sucher!?

Interessant! Das hört sich ja danach an, als könne tatsächlich auch der Sucher an der Verdrehung zwischen Sucherbild und Sensor schuld haben, nicht nur der Sensor, wovon man bislang ausgegangen war... Hm!

Grüße,
Robert
 
Frage zur E-3

Hallo,

ich habe eine Frage zur E-3 nachdem ich das neuste Firmwareupdate gemacht habe:

Beim IS hat man nun ja auch die Möglichkeit, die Brennweite im Menü einzustellen. Nach meinem Verständniss ist dies ja gedacht, um bei Fremdobjektiven bzw. älteren Olympus Objektiven den IS trotzdem effektiv nutzen zu können. Nun wird diese Brennweitenverstellung aber auch bei allen von mir angesetzten Zuiko Digital Objektiven angezeigt. Ist diese Einstellung hier dann auch aktiv, oder hat die Einstellung keine Auswirkung?

Vielen Dank und viele Grüße!

Daniel
 
AW: Frage zur E-3

Wenn du Four-Thirds Objektive dran hast brauchste da garnicht drauf zu achten. Da geht ja alles digital und wird an die Kamera übermittelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten